Fiat 500
Meine Nachbarin hat gerade den neuen Fiat 500 abgeholt,
ist ja ein tolles Auto ,für 12000 euro,aber ich bleib trotzdem
beim smart,die Technik die im smart sitzt hat der nicht
Beste Antwort im Thema
Das Platzangebot des Smart als mangelhaft zu bezeichnen zeigt völlige Ahnungslosigkeit!
Der Smart ist ein Zweisitzer und will nicht mehr Platz als notwendig zur Verfügung stellen.
Es ist Unsinn bei einem Smart über mehr als 2 Personen nachzudenken.
Statistisch gesehen wird eine Auto im Jahresdurchschnitt von 1,x Personen gefahren.
Die meisten Menschen fahren weniger als 50 km pro Tag!
Genau da setzt der Smart an.
Der Smart hat auf den Vordersitzen ein hervorragendes Raumgefühl, die Sitze sind ebenfalls hervorragend.
Dazu kommt ein Kofferraum von 220 Litern.
In dieser Fahrzeugklasse ist das vollkommen ausreichend.
Diese ganzen (Schw...) Vergleiche sind vollkommen für die Tonne, wenn es sich um unterschiedliche Fahrzeugklassen und -konzepte handelt.
Wer mit mehr als 2 Personen fahren will, kauft sich keinen Smart, es sei denn, es ist noch ein Auto vorhanden.
126 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bernhard22
... und was hat der Wagen gekostet ? Wenn Du ihn innerhalb der Garantiezeit wieder hergibst - kein Problem !
Mit ein bischen handeln für 12.500 € bekommen. 3 Monate Wartezeit und noch keine Winterreifen dabei.
Ach was ich noch loswerden wollte. Damals als ich den Smart gefahren habe machte mich der Verbrauch doch
sehr stutzig. So günstig von A - B bin ich noch nie gekommen. Wirklich super Leistung die man bei besten Willen
mit dem 500er nicht hinbekommt. Bin laut BC zurzeit bei 5,5 Liter /100km.
Zitat:
[Damals als ich den Smart gefahren habe machte mich der Verbrauch doch
sehr stutzig. So günstig von A - B bin ich noch nie gekommen. Wirklich super Leistung die man bei besten Willen
mit dem 500er nicht hinbekommt. Bin laut BC zurzeit bei 5,5 Liter /100km.
Hallo zum Verbrauch von smart stand im Autobild Nr. 36 das Ergebnis eines eigenen, realistischen Verbrauchstests.
Fazit: unter den getesteten Autos entblößten sich die Werksangaben von smart als stark geschummelt und zwar um ca. 30 % ! Schlimmer nur der Mini Cooper.
Unten ein excerpt. Gruesse
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zero Stella
Hallo zum Verbrauch von smart stand im Autobild Nr. 36 das Ergebnis eines eigenen, realistischen Verbrauchstests.Zitat:
[Damals als ich den Smart gefahren habe machte mich der Verbrauch doch
sehr stutzig. So günstig von A - B bin ich noch nie gekommen. Wirklich super Leistung die man bei besten Willen
mit dem 500er nicht hinbekommt. Bin laut BC zurzeit bei 5,5 Liter /100km.Fazit: unter den getesteten Autos entblößten sich die Werksangaben von smart als stark geschummelt und zwar um ca. 30 % ! Schlimmer nur der Mini Cooper.
Unten ein excerpt. Gruesse
Ich für meinen Teil wollte bloss festlegen das ich meine Standartautobahnroute von 450km nie günstiger gefahren bin. Und das
auch mit versch. Fahrzeugen Dank 3-Monatsmiete Europcar.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Bernhard22
... ich sag nix:http://www.autogazette.de/.../artikel_1235439_11.htm
falls du auf die fehlerquote und mängel bei fiat anspielst, da is fiat schon lange von weg, wenn du wie auch in dem artikel beschrieben mal den grande punto anguckst, der durchaus konkurrenzfähig is, auch in der zuverlässigkeit.
sone statistik is natürlich nur recht oberflächlich, montagsautos gibts immer. Aber allgemein der spruch von " fiat - fehler in allen teilen " existiert so eigentlihc nur noch in den köpfen der leute.. aber nich in der technik
Probleme gibts überall. Mehr oder weniger. Am Freitagabend habe ich vom ach zu zuverlässigen Punto in der Kneipe aber was ganz anderes gehört.... Wer FIAT kauft, tut mir leid.
Zitat:
Original geschrieben von benprettig
Probleme gibts überall. Mehr oder weniger. Am Freitagabend habe ich vom ach zu zuverlässigen Punto in der Kneipe aber was ganz anderes gehört.... Wer FIAT kauft, tut mir leid.
ich bin absolut kein fiat fan, der die verteidigt bis aufs blut aaaberr..
so is das ja eigetnlich immer. ich hab was gehört was mir in der kneipe der kollege von meiner cousine erzählt hat die das von ner sicheren quelle hat.. das is so ähnlich wie das spiel von früher.. stille post
Also ich habe zwei Smarts- zunächst Diesel- dann Benziner über 5 Jahre gefahren , überwiegend Stadt. Ein Jahr bin ich jetzt Fiat 500
Fahrer. Vorne ist mehr Platz im Smart. Fahrkomfort und Motor/ Getriebe wesentlich besser im F. Der Smart ist und bleibt ein Stadtauto.
Das Konzept ist voll aufgegangen. Keine Frage.Wer die mögliche Motorleistung nicht ständig abruft, ist zufrieden(war ich auch).
Autobahnfahrten sind im Smart nicht so angenehm. Auch das ist Fakt.
Und es gibt immer wieder Smarthasser auf der Landstraße, die unbedigt überholen müssen. Ich wurde immer wieder von hinten
bedrängt, trotz Einhaltung der vorgeschriebenen Geschwindigkeit. Manchmal hätte ich wirklich eine Milchtüte nach hinten
werfen können ( Cabrio).... . Der Benzinverbrauch ist in etwa gleich-liegt zwischen 5,5, und 6,5 l (Benzin). Nach etwas Abstand
zu diesem Forum (sorry) fallen die Beträge mit defekten Motoren immer mehr auf- Tendenz steigend. Da wird Fiat besser
sein. Beim neuen Smart wird das auch kein Thema mehr sein- da sind die Motoren aus Japan weitaus besser. Getriebe ist
aber immer noch nicht gut.naja.
Ich bin noch nie Fiat gefahren, aber ich muss sagen dass mir der Fiat 500 auf dem Papier, und Äußerlich gefällt. Ich denke nicht dass es ein schlechtes Auto ist, aber es ist nunmal nicht so geil wie ein smart 😁
Was man ja auch ganz klar sagen muss, ist dass es sich um 2 andere konzepte handelt. Der Smart ist ein 2 Sitzer, und darauf ausgelegt kurz zu sein. Der Fiat 500 ist nicht konzipiert, um dem smart konkurenz zu machen, sondern den anderen kleinwagen, wo ich mir vorstellen kann, dass er damit erfolg hat.
Auch sind längere Autobahnfahrten im 451er lange nicht mehr so unkomfortabel wie im 450er.
Tach auch...
Mein Dad hat 27 Jahre lang Fiat gefahren, ohne größere Probleme... klar es ging auch mal mehr kaputt als nur Verschleißteile, aber er war immer zufrieden. Fuhr sie im Schnitt immer so 6-8 Jahre mit bis zu 150000km. Jetzt fährt er den 3. VW und die sind genauso oft in der Werkastatt wie damals die Fiat´s, nur das VW ja immer als Wahnsinnig zuverlässig gelobt wird und Fiat ja immer als Mist-Kiste belächelt wird. Alles relativ...
Man kann mit jedem Wagen Pech haben... nen Bekannter von mir arbeitet bei nem sehr großen VW-Händler in unserer Stadt und der sagte mir mal... zur Zeit ist der einzige Wagen bei VW, der einigermaßen ohne großartige Probleme läuft, der T5 Bulli... Phäton, Passat und Golf, Elektronik Probleme, mehrere Phäton schon deswegen abgebrannt... Golf,Fensterhebermechanik bricht, hintere Türschlösser regelmäßig defekt,
der EOS... Wassereinbrüche sind teilweise vom Kunden zu Akzeptieren, da man sie nicht finden und beheben kann... graues,braunes oder schwarzes Leder mit Wasserrändern... sehr unangenem und hässlich... 😁
Oder Mercedes, was war noch mal mit der SBC-Bremse?!
Wer will da noch nen Stein nach Fiat, Italienern werfen... und wenn wir dann noch bedenken, das die meisten Deutschen Auto´s bieder und altbacken sind... "der Mini ist vom Ursprung Engländer... zählt nicht, auch wenn er von BMW kommt, wie der Z4, der ist bei den Ami´s entwickelt worden"
Wo gibt es so ein schönen Amaturenträger... wie im 500, Coupe-Fiat,Barketta oder im Y10 von Lancia wo sie schon lange mit Stoff/Leder o. Alkantara bezogen werden da gab es bei deutchen Kleinwagen noch nicht mal ne Klima für Geld... ach ja oder die sehr schönen Alfa´s...
der 156 und der 159 sind sogar in der Autobild gelobt worden... und wenn man dann noch bedenkt das bei Opel die 1,9l Diesel von Fiat/Alfa/Lancia sind und mir ein Verkäufer sagte, das war das Best was Opel passieren konnte... die eigenen Motoren, der 2,0l und 2,2l waren Mist und gingen oft kaputt...
Ja gut, zu Zeit haben sie etwas Pech mit der Mutter in Amerika, aber das liegt nicht an den Motoren... 😁
Aber wie schön, das man über Geschmack nicht streiten kann... 😉 und das ist Autokauf nunmal... 😎
Vg Speedy
Altes Thema neu belebt.
( Also neutraler Sucher kann ich mir das gestatten. Ich fahre weder Smart noch Fiat. Ich entscheide mich gerade zwischen den beiden)
Letztes Jahr in Südfrankreich war der Wandel offensichtlich.
Ein Jahr zuvor haben Smart und Mini Cooper das Bild beherrscht.
Mini sah man noch viel als Clubman.
Smart deutlich weniger, aber noch zu sehen.
Hellblauer Fiat 500 war der neue Kleinwagen in St. Tropez.
Ich denke das neuen Cabrio Fiat 500 C wird die Wahl schwer machen zwischen Smart und Fiat 500C.
Mit dem Smart war ich sehr zufrieden bei der Probe.
500er bin ich noch nicht gefahren. Kommt noch.
Smart wird das Cabrio des 500er ernst nehmen müssen.
(Sieht nach ähnlichen Schiebedach-Mechanismus aus, elektrisch)
Und die Endgeschwindigkeit des Fiat ist durchaus alltagstauglich.
Nachteil von Fiat wird sein, dass im Sommer 2009 das 500er Cabrio neu ist und nicht erprobt, während der Smart ausgereifter ist.
Sind halt vom Prinzip her 2 völlig unterschiedliche Autos, was einem da selbst besser gefällt muß halt Jeder für sich entscheiden.
Wenn´s jetzt kein Fiat Cabrio gewesen wäre, hätte ich dir anstatt des Fiat´s den Ford KA empfohlen, baut auf der gleiche Plattform und macht mir einen insgesamt besseren Gesamteindruck, wird es aber warscheinlich nicht als Cabrio geben.
Die knapp 150 Km/H Höchstgeschwindigkeit des Smarts finde ich persönlich auch absolut alltagstauglich, ist nun mal ein Kleinwagen und kein Rennwagen.
Der Vorteil beim Smart ist eben die etwas höhere Sitzposition und das damit bequemere Ein und Aussteigen und die bessere Rundumsicht.
Ich hoffe du wirst für dich das Richtige finden.
Gruß Ingo
.... der 500er Dauertestwagen der Autobild hat allerdings mit 55.000 Kilometer schon einen Motorschaden erlitten, genauso wie ich es auch von ALFA kenne. Die haben die letzten 30 Jahre nichts dazugelernt, auch wenn sie felsenfest das Gegenteil behaupten. Eine traurige, never ending Story.