Fiat 500
Meine Nachbarin hat gerade den neuen Fiat 500 abgeholt,
ist ja ein tolles Auto ,für 12000 euro,aber ich bleib trotzdem
beim smart,die Technik die im smart sitzt hat der nicht
Beste Antwort im Thema
Das Platzangebot des Smart als mangelhaft zu bezeichnen zeigt völlige Ahnungslosigkeit!
Der Smart ist ein Zweisitzer und will nicht mehr Platz als notwendig zur Verfügung stellen.
Es ist Unsinn bei einem Smart über mehr als 2 Personen nachzudenken.
Statistisch gesehen wird eine Auto im Jahresdurchschnitt von 1,x Personen gefahren.
Die meisten Menschen fahren weniger als 50 km pro Tag!
Genau da setzt der Smart an.
Der Smart hat auf den Vordersitzen ein hervorragendes Raumgefühl, die Sitze sind ebenfalls hervorragend.
Dazu kommt ein Kofferraum von 220 Litern.
In dieser Fahrzeugklasse ist das vollkommen ausreichend.
Diese ganzen (Schw...) Vergleiche sind vollkommen für die Tonne, wenn es sich um unterschiedliche Fahrzeugklassen und -konzepte handelt.
Wer mit mehr als 2 Personen fahren will, kauft sich keinen Smart, es sei denn, es ist noch ein Auto vorhanden.
126 Antworten
Aus dem Toyota Konzern gibt es ja schon ein kleines Cabrio, der Nachfolger dürfte bald an den Start gehen.
Zitat:
Original geschrieben von 25plus
Aus dem Toyota Konzern gibt es ja schon ein kleines Cabrio, der Nachfolger dürfte bald an den Start gehen.
Naja. Bei dem Preis bleib ich lieber bei meinem Smart Cabrio, dass ich in diesen Tagen jeden Tag mehr "liebe".
Und wenn jemand einen Fiat 500 geschenkt haben will, muss er nur für 50k€ Möbel kaufen :-)
Siehe -> www.xxxlutz.de
"Und wenn jemand einen Fiat 500 geschenkt haben will, muss er nur für 50k€ Möbel kaufen :-)"
... aber wer will den schon geschenkt haben ?!??!
http://www.steil.de/Zitat:
Original geschrieben von Bernhard22
"Und wenn jemand einen Fiat 500 geschenkt haben will, muss er nur für 50k€ Möbel kaufen :-)"... aber wer will den schon geschenkt haben ?!??!
Ähnliche Themen
"Streite Dich nie mit Idioten. Sie ziehen Dich auf ihr Niveau runter und schlagen Dich mit ihrer Erfahrung."
Ist glaube ich von "François de La Rochefoucauld" - wo er recht hat, hat er recht :-))
Mag sein, da ich aber eh aus dem Audi-Lager bin und eigendlich nach signifikanten Kupplungsproblemen beim "alten" Smart suche, verabschiede ich mich hier, der Link musste aber sein..😉 Der Vergleich Smart, IQ, Fiat 500 hat etwas von einem Apfel - Birnen Vergleich..
Zitat:
Original geschrieben von Bernhard22
.... der 500er Dauertestwagen der Autobild hat allerdings mit 55.000 Kilometer schon einen Motorschaden erlitten, genauso wie ich es auch von ALFA kenne. Die haben die letzten 30 Jahre nichts dazugelernt, auch wenn sie felsenfest das Gegenteil behaupten. Eine traurige, never ending Story.
Die
aktuelle ADAC Pannenstatistikweiß aber über das Gegenteil zu berichten. Der Fiat 500 taucht da noch nicht auf, weil zu neu, aber der billigere Panda mit gleicher Technik und aus dem gleichen Werk liegt bezüglich Pannenhäufigkeit neben dem Audi A2 und dem Toyota Aygo in der Spitzengruppe der drei Kleinwagen mit den wenigsten Pannen (die der ADAC zu Gesicht bekommt).
Beim Grande Punto sieht es ebenso aus, nur der eher mittelprächtige Vorgänger bis 2005 zieht die Gesamtplazierung noch nach unten.