Feuchtigkeit unter Teppich - Ratschläge dazu?
sagt mal Leute habt ihr noch ne Idee woher Feuchtigkeit unterm Teppich kommen kann? im vorderen bereich, da wo man in etwa die füße hat, ist der teppich unterhalb richtig mit wasser vollgesogen!
Vor 2 Jahren hatten wir den teppich schon einmal vor und haben die ganze vordere Bodengruppe neu eingschweisst weil diese vollkommen von rost durch war wegen feuchtigkeit!
gibt es da iwo abläufe die evtl zu sein könnten?
ps: habe kein schiebedach! 😉
Beste Antwort im Thema
Is nich die Scheibe....
Der Ablauf der Luftansaugung unter der Frontscheibe ist verstopft.
Da kann das Wasser nimmer ablaufen,also läufts über die Lüftungsschächte nach innen....
Der Ablauf ist wegen dem Motor sehr schlecht erreichbar.
Teil Nr.5:
Greetz
Cap
44 Antworten
alles klar Jungs, werds dann morgen früh gleich mal probieren - wenn alles nix hilft muss ich mir wirklich entweder was basteln oder so ein kleinen abzieher holen. ...wird ja auch nicht die welt kosten.
Danke erstmal! 🙂
soo ich hab jetzt die wischer, abdeckgitter und die trennwand raus. Ich sehe aber da kein "Kanal" was so ähnlich aus sieht wie im etk!
kann mir das mal jemand einzeichnen wo das sein soll?
bilder siehe anhang
Danke euch!
Wenn du die Abdeckung raus hast, müßte dort in der Nähe theoretisch an der tiefsten Stelle gleich der Ablauf zu finden sein! So hinterm Lüftermotor. War eigentlich viel Dreck und Laub drin?
Grüße
Ähnliche Themen
ganz ehrlich? ich find / seh da nix!
Laub war gar keins(!) drin und dreck naja.. man hat schon die hand a bissl grau gehabt - normaler Dreck also.
so ich hab den besagten Schlauch endlich gefunden und rausgemacht - der war tatsächlich dichte wie nix! kleine blätter und dazu schlammig ..ist klar das da nix durchgeht.
Nach dem wieder einbauen hab ich natürlich gleich mal die Gießkannentest geacht (2 Kannen). Und zu meiner enttäsuchung musste ich feststellen, dass es immer noch in den Innenrauf eindringt! -.-
Habe dann wieder den schlauch abgemacht und gesehen das da scheinbar gar kein wasser rausgekommen sein muss (der war trocken)! Da der schlauch ja nach unten hin mündet (glaube getriebe oberseite) hätte man es ja gut sehen müssen wenn da wasser ist - fehlanzeige.
Nach weiteren suchen mit dem halogenstrahler musste ich feststellen, dass es womöglich bei den 3 Schäuche / Kanaäle die nach innen führen reindrückt!
Was soll ich jetzt tun??
Was ist da im Sammelkasten eigentlcih für ein Teil drin - heizung?
ich denke mal da drückt es iwo rein da die heizung oder was das ist ja auf ein extra blech sitzt!
soll ich da einfach mal, entlang das gesamten Kastens, karosseriedichtmasse rein spritzen?
Rausfinden,wo es da undicht is.Hat der Wagen also ne Klima?
Dann werden da wohl die Kühlwasserschläuche am Übergang in den Innenraum undicht sein.Ist mit O-Ringen abgedichtet.
Teile inkl. Teilenummern findest hier,da du der einzige bist,der das Auto in allen Einzelheiten kennt:
http://de.bmwfans.info/parts/catalog/
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Hat der Wagen also ne Klima?
Dann werden da wohl die Kühlwasserschläuche am Übergang in den Innenraum undicht sein.Ist mit O-Ringen abgedichtet.
richtig, ist mit klima.
Aber da ist doch ein ungeheurer Aufwand oder nicht? ich mein was muss dafür alles ab um da gescheit ran zu kommen?
ansaubrücke im weg, ....
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Teile inkl. Teilenummern findest hier,da du der einzige bist,der das Auto in allen Einzelheiten kennt:
lol? ^^ ich hab gerade mal den Wasserschlauch gefunden da soll ich jetzt wissen welche klimateile ich neu abdichten muss und auf welche art und weise?! ei jei jei Oo :P
Klick dich doch mal durch den Katalog,nachdem du dein Auto ausgesucht hast (hab ich auch mal gemacht vor langerlanger Zeit 😉 ).Keiner hier weiß,was du fährst.
Nur was man auf den Bildern erahnen kann....Vierzylinder Coupe mit Klima (manuell,automatisch?),das wars.....
Verrat doch mal was über den Bock,Motor,Baujahr,etc.pp.dann kann man hier auch besser helfen.Gibt hier gehörige Unterschied bei manchen Varianten.....
Greetz
Cap 😉
aber soweit geht das wasser, beim gießkannentest, gar nicht hoch. bin ja eher der Meiung, dass der durchgang ansich in den innenraum undicht ist und nicht die O-Ringe!
Ist schwer zu beschreiben. Bei den Schläuchen ist eine Art gummitülle (?) und darunter kriecht dann das wasser. soll heißen, bis hoch an die Schläcueh kommt das wasser gar nicht - vorher fließt es ja an den auslassöffnungen ab. Ist halt wirklich nur ein bissl was dann immer in den innenraum gedrückt wird - das summiert sich aber sicherlich alles.
Dann muß evtl. diese Gummitülle neu.Kannst n Bild von machen?
Den neuen Thread hättest dir aber sparen können,da wirst du wieder all das gefragt,was du hier bereits beantwortet hast..... 😉
Greetz
Cap
bild kann ich morgen mal mit ne geliehen cam machen.
hier mal der Link zum etk mit ausgewähltem Fahrzeug:
Entweder die "Tülle" gibts im etk nicht oder ich bin in der falschen Maske drin?
EDIT: ha! moment:
könnte die Nr 11 die gemeinten Schläuche sein? bestimmt! und daneben ist auch die gummitülle (Nr22). Aber wenn ich am Auto direkt schaue um das kleine fusselding zu erneuern muss ja in der gegend fast alles weg um da gescheit ran zu kommen.
Was meinst zu der "pfuschervariante": karosseriedichtmasse an der Stelle lang ziehen und gut ist!? Das wäre die schnellste und günstigste Alternative! Und falls das nicht klappt. könnte ich immer noch den flansch tauschen?
Wäre auszuprobieren.Nur wird der Gummistopfen nach aufbringen der Dichtmasse wohl schwerer zu entfernen sein,wie vorher. 😉
Wie einfach das Ding zu tauschen is,kann ich auch ned sagen.Kühlwasser mußt auf jeden Fall ablassen.
Greetz
Cap
Hatte schon mal ein ähnliches Problem.... im hinteren Fußraum stand das Wasser. Ein Ventil zum Ablassen des Kondenswasser aus der Klimanalage war verstopft. Das Wasser floss durch den Luftkanal in den Innenraum....
Übrigens es ist nicht damit zu spaßen, denn es kann schnell Schimmelpilz entstehen, und der ist gesundheitsgefährdend...
wäre prima wenn du noch schreiben könntest, wo genau der ablass fürs Kondenswasser ist! 🙂
kenne nur den in der mittelkonsole ...