Feuchtigkeit im LED Scheinwerfer
Hab jetzt Feuchtigkeit (leichte Beschlag) im LED-Scheinwerfer festgestellt ... habt ihr das auch? Normal :-o
Beste Antwort im Thema
Hallo, hatte auch extrem viel Feuchtigkeit im Led Scheinwerfer bei mir war die Klappe 11 siehe Bild hinten defekt kleine risse die man kaum sieht habe dann mit einem Fön die Scheinwerfer getrocknet dauerte bei mir 20min dann habe ich noch so ein Granulat Beutel Silicagel rein gesteckt seit dem sind sie trocken.
80 Antworten
Codiert werden muss da eigentlich nichts , kenne das nur von meinem Q7 , da hat wirklich jedes Teil sein eigenes Steuergerät , vielleicht geht das Tfl wenn dein neues da ist .
Ok, jetzt verstehe ich das nicht so ganz.
Hier wurde schon mehrmals geschrieben, dass neue Steuergeräte vom Scheinwerfer codiert werden müssen?
Zumindest aber mit vcds eine Grundeinstellung?
Das heißt also wenn ich die neuen Steuergeräte einbaue, dann leuchtet der Scheinwerfer noch nicht?
LG
Wie gesagt , ich hatte das bis jetzt nur beim Q7 , neues Steuergerät eingebaut , ging sofort .
Zitat:
@H4douken schrieb am 17. Januar 2025 um 19:49:15 Uhr:
Wie gesagt , ich hatte das bis jetzt nur beim Q7 , neues Steuergerät eingebaut , ging sofort .
Hallo, ja danke dir für die Info.
Ich habe diese Tage mit 2 KFZ-Meister gesprochen.
Einer von einer Audi-Werkstatt und einer von einer freien Werkstatt.
Beide sagten das Gleiche wie du.
Es sollte gleich funktionieren, ohne codieren.
Ich weiß nicht warum hier irgendwo geschrieben wurde, dass es für die Funktion codiert werden sollte.....
Leider konnte ich es noch nicht testen, ich habe das Steuergerät leider heute noch nicht bekommen, ich hoffe dass ich es Montag habe.
Dann gebe ich hier Info.
Ähnliche Themen
Hallo nochmal,
so jetzt ist das Projekt fast vollbracht.
Das neue Vorschaltgerät/Steuergerät hab ich bekommen.
Ich habe das Teil gleich eingebaut, den Scheinwerfer angeschlossen und es war tatsächlich kein codieren notwendig.
Abblendlicht/Fernlicht gingen sofort.
Allwetterlicht und Blinker geht auch.
Nur einzig das Tagfahrlicht geht noch nicht, das wird aber am 2. Steuergerät liegen, das ist für das TFL verantwortlich.
Ich habe es bereits bestellt, nachdem keine Sicherung kaputt ist, kann es eigentlich nur das sein.
LG
So Leute,
habe jetzt das 2. Steuergerät auch eingebaut und siehe da, das Tagfahrlicht/Standlicht geht auch wieder.
Jetzt kann ich das "Projekt" abschließen.
Fazit: Scheinwerfer + Vorschaltgerät + TFL-Steuergerät neu.
Man kann nur raten, wenn man nur ein paar Tropfen innen am Scheinwerfer sieht, nicht weiterzufahren, so könnte man wenigstens die Steuergeräte retten.
Wird der Scheinwerfer aber richtig "durchgewaschen", dann ist alles kaputt, das Vorschaltgerät ist unten am Scheinwerfer nach oben angeschraubt und da steht das Wasser.
Es besteht auch keine Chance diesen Scheinwerfer im eingebauten Zustand trocken zu bekommen.
Wenn einer das selbst tauschen will, die Stoßstange muss nicht komplett ab, es reicht sie auf der einen Seite zu lösen, man bekommt den Scheinwerfer dann raus.
So muss man auch die Scheinwerfer-Waschdüsen usw. nicht abschließen.
Es gibt im Netz ein gutes Video wo die Schrauben der Stoßstange sitzen.
Bis dann....