Feuchtigkeit im LED Scheinwerfer

Audi A6 C7/4G

Hab jetzt Feuchtigkeit (leichte Beschlag) im LED-Scheinwerfer festgestellt ... habt ihr das auch? Normal :-o

Beste Antwort im Thema

Hallo, hatte auch extrem viel Feuchtigkeit im Led Scheinwerfer bei mir war die Klappe 11 siehe Bild hinten defekt kleine risse die man kaum sieht habe dann mit einem Fön die Scheinwerfer getrocknet dauerte bei mir 20min dann habe ich noch so ein Granulat Beutel Silicagel rein gesteckt seit dem sind sie trocken.

717941150
80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Ja habe gleich zwei genommen ( TN: 4G0941159 ) stimmt gesammt Preis war 19,75€

Finde leider zu der Tl Nummer nix bei Teile 24 oder Amazon LG

Zitat:

@Sam1989 schrieb am 22. Oktober 2020 um 19:02:27 Uhr:



Zitat:

Ja habe gleich zwei genommen ( TN: 4G0941159 ) stimmt gesammt Preis war 19,75€

Finde leider zu der Tl Nummer nix bei Teile 24 oder Amazon LG

Fragst Du bitte Google
.......Klick

Hallo
Scheinwerfer sind halb beschlagen habe jetzt den Lüftet mal 15 min in der garage laufen lassen ist fast weg. Wie kann man die undichte stelle herausfinden? Bringt es eine Abhilfe die Entlüftung zu wechseln ?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Ich glaube,macht Sinn die entlüftung zu reinigen, von scheinwerfer (bei xenonscheinwerfer)ist ein entlüftung Schlauch an kortflügel angeschlossen, diese stelle ist
meistens zu,durch den ganzen Dreck, was auf die Straße liegt.das heißt, rad ab und reinigen soll eigentlich daran liegen, daß die scheinwerfer einlaufen

https://youtu.be/l8jv3sjDQ8E

https://youtu.be/Rho-QknYvzo

Wenn was gebracht hat, bitte hier melden

Ähnliche Themen

Die LEDs haben einen Lüfter dafür, soweit ich weiß.

Ahso,ok,hilft evtl. Für xenonscheinwerfer

Mich hat das gleiche Problem geplagt.

Folgendes ist mir aufgefallen, hat mir geholfen.
- Standheitzung begünstigte das beschlagen.
- Wagen abschüssig gestellt, lässt bei Regen/Feuchtigkeit Wasser auf den Scheinwerfer laufen. Motorhaube hoch Arsch runter stopt dass.
- Auf dem Scheinwerfer unten ist eine Entlüftung, mit einer Kappe. Die ist mir bei Standheitzungsreperatur entgegengenommen. Scheint nicht alzufest zu sein.
-Mann kann die Kappe des Scheinwerfers im Motorraum abschrauben um dort mit einem zb. Haartrockner reinzublasen. Aber vorsicht!! Geduld. Nicht direkt rein / volle Hitze.

Grüße

So, auch meinen linken Scheinwerfer hat es erwischt.
Am Wochenende in Salzburg länger im Regen unterwegs gewesen und da hat es ihn so richtig geflutet.
In der Mitte sah ich aber schon länger ein paar Tropfen runter laufen.
Jetzt kommt aber die Meldung Fehler Abblendlicht/Fernlicht links.

Ich hoffe es ist nur die Serviceklappe die undicht ist.
Bekommt man sonst das Glas leicht ab, damit ich es neu abdichten kann?

Danke schon mal, ich denke es hatten schon mehrere angelaufene Scheinwerfer....

Die Kunststoffscheibe bei diesen Hella Scheinwerfern ist brutal fest verklebt.Die Feuchtigkeit kommt weil du einen unsichtbaren Riss in der Scheibe hast. Krankheit bei diesen Led Matrix.Günstigste Variante: Baue die Stoßstange ab, dann am besten beide Scheinwerfer ausbauen,und dann in eine Scheinwerfer / Reparatur Werkstatt wegschicken,zum Scheibentausch.Lenkrad gerade lassen,und nicht bewegen während dem ganzen Prozess.Kostenpunkt ca 300eur pro Scheinwerfer. Variante2: Neue Scheinwerfer kaufen . Nicht länger fahren ,wenn sich Wassertropfen im Scheinwerfer befinden.Und komm nicht auf die Idee mit Fön trocknen.,das macht die Sache noch schlimmer.

Zitat:

@GORE schrieb am 14. Dezember 2024 um 08:40:47 Uhr:


Die Kunststoffscheibe bei diesen Hella Scheinwerfern ist brutal fest verklebt.Die Feuchtigkeit kommt weil du einen unsichtbaren Riss in der Scheibe hast. Krankheit bei diesen Led Matrix.Günstigste Variante: Baue die Stoßstange ab, dann am besten beide Scheinwerfer ausbauen,und dann in eine Scheinwerfer / Reparatur Werkstatt wegschicken,zum Scheibentausch.Lenkrad gerade lassen,und nicht bewegen während dem ganzen Prozess.Kostenpunkt ca 300eur pro Scheinwerfer. Variante2: Neue Scheinwerfer kaufen . Nicht länger fahren ,wenn sich Wassertropfen im Scheinwerfer befinden.Und komm nicht auf die Idee mit Fön trocknen.,das macht die Sache noch schlimmer.

Hallo, danke für deine Antwort.
Ich habe mir jetzt den Scheinwerfer genauer angesehen bzw. die Motorhaube geöffnet.
Und tatsächlich....da ist genau unter Motorhaube und Kotflügel an der Oberseite des Scheinwerfers ein ca. 10cm langer Sprung/Riss.
Bei nicht geöffneter Motorhaube sieht man den gar nicht.
Aber wie kommt das zustande, ein Freund von mir meinte es kann auch ein Steinschlag gewesen sein.
Ich möchte den Riss jetzt verkleben denke mit Scheibenkleber, hoffe das geht.

Kann da nur die Sicherung kaputt sein, oder doch mehr (Steuergerät)?
Es geht mittlerweile kein Abblendlicht, Fernlicht/Tagfahrlicht/Standlicht....nix mehr.

LG

Wenn die Sicherung kaputt ist,dann ist wohl ein Kurzschluss entstanden wegen Wasser.Vielleicht hast du Glück,und die Steuergeräte sind noch ganz. Hast du Xenon oder Led Matrix Scheinwerfer? Ich glaube du muss kompletten Scheinwerfer austauschen,evtl. Mit Steuergeräten.Die Scheiben haben nach 10 Jahre Risse, ich denke wegen schlechter Qualität.Dürfte normal nicht sein bei dieser Klasse (A6).Die Scheibe Abdichten kannst du vergessen. Überprüf mal noch den Stecker und den Kabel.

So jetzt ist es amtlich:

Der Scheinwerfer muss neu, leider.
Ich habe beim Öffnen der Motorhaube einen feinen Riss auf der Oberseite des Scheinwerfers gesehen.
Ich habe probiert dort abzudichten, hat leider nichts gebracht.
Vielleicht ist wirklich vorne am Glas auch ein nicht sichtbarer, feiner Haarriss.

Original kostet der 1100€.
Wenn ich Glück habe bekomme ich von Hella einen um 600€.
Momentan aber nicht auf Lager ??

Ich hoffe die Steuergeräte sind noch ganz.
Das Tagfahrlicht geht ab und zu kurz und fällt dann wieder aus.
Eine Sicherung fürs Abblendlicht wird auch hinüber sein.

LG

Zitat:

@GORE schrieb am 15. Dezember 2024 um 19:50:48 Uhr:


Wenn die Sicherung kaputt ist,dann ist wohl ein Kurzschluss entstanden wegen Wasser.Vielleicht hast du Glück,und die Steuergeräte sind noch ganz. Hast du Xenon oder Led Matrix Scheinwerfer? Ich glaube du muss kompletten Scheinwerfer austauschen,evtl. Mit Steuergeräten.Die Scheiben haben nach 10 Jahre Risse, ich denke wegen schlechter Qualität.Dürfte normal nicht sein bei dieser Klasse (A6).Die Scheibe Abdichten kannst du vergessen. Überprüf mal noch den Stecker und den Kabel.

Hallo,
habe heute den neuen Scheinwerfer bekommen.
Bei Autoteile Lott bestellt.
Sonst war der günstiger nirgends lieferbar.
Positiv dass er passt und das richtige geliefert wurde.

Dann sogleich mit dem Umbau begonnen.
Alles super funktioniert, Fernlicht Lampe und Blinker Lampe waren vorhanden.
Xenon-brenner habe ich umgebaut, der sah nicht kaputt aus.
Dich dann kam mir das Grauen, als ich vom alten Scheinwerfer das untere Steuergerät abgebaut habe.
Aus diesem Teil kam noch ein kleiner rostiger Wasserfall heraus.
Ich hab dann trotzdem den neuen Scheinwerfer mit diesem Teil zusammen gebaut und Mal probeweise angesteckt.
Einzig das Fernlicht funktioniert.
Sonst nichts, tagfahrlicht auch nicht.

Hab dann gleich Mal nach dem Sicherungen unterm Lenkrad geguckt, alle 30er heil eine 35 ist auch dort, auch heil.
Ich denke das Steuergerät muss neu, oder?

LG
Quattrofun

Kurze Frage , warum hast du den Scheinwerfer nicht auf TK tauschen lassen , wenn es Steinschlag war , ist das ganze doch recht einfach ?

Zitat:

@H4douken schrieb am 15. Januar 2025 um 20:11:57 Uhr:


Kurze Frage , warum hast du den Scheinwerfer nicht auf TK tauschen lassen , wenn es Steinschlag war , ist das ganze doch recht einfach ?

Hallo danke für die Antwort.
Ich habe keine Ahnung wie viele undichte Stellen der Scheinwerfer hat.
Und ich habe leider keine Versicherung gegen Glasbruch, Audi sagte auf Kulanz bekomme ich da nichts.
Ich bin Österreicher, ich weiß nicht wie es in Deutschland ist.

Das Vorschaltgerät/Steuergerät habe ich gerade bestellt, da kam nur noch Rostwasser raus.
Hoffe ich habe es in 2-3 Tagen.
Original kostet das Teil über 400€!
Ich habe es bei Autodoc um 160 bestellt, ist Hella, im Prinzip Originalqualität.
auch der neue Scheinwerfer ist von Hella.

Ich muss mich bei der Gelegenheit korrigieren:

Das Fernlicht geht auch nicht!
Einzig das Allwetterlicht geht....

Was mich wundert ist, dass das Tagfahrlicht nicht geht, das hat ja denke ich mit dem Vorschaltgerät nichts zu tun??
Oder doch?

Sicherungen sind alle gut!

Naja, ich baue sobald ich das Teil habe mal in den neuen Scheinwerfer ein und mache eine Probe.

Muss wahrscheinlich auch codiert werden....

Deine Antwort
Ähnliche Themen