Feststellbremse Defekt
So wer kann mir helfen?
Seit gestern ist meine Rechte Feststellbremse Defekt und läuft garnicht mehr. immer wenn ich fahre Piept mich mein auto voll die ganze fahrt über!
Also wer weiß wie ich das Piepen abstellen kann und wer weiß wie ich die Aubauen, Reinigen, Fetten und wieder einbauen kann?
Bzw. ausbauen um den Defekt zu erkennen und gegebenenfals die neue einzubauen!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wwjojoww
Genau aus diesen Grüden lasse ich die Finger von dem bösen Knopf.Konnte mir von Anfang an nicht vorstellen,dass diese Bremse keine Probleme macht.Das Holzscheit als Handbremsersatz für Notfälle im Kofferraum kommt mir da billiger.Gruss Michael
Am besten das ganze Auto in der Garage stehen lassen.
Dann bekommt man keine Steinschläge, keine Parkdellen, kein Rost, kein Reifenverschleiß, der Wiederverkaufswert sinkt nicht so doll und das RNS wird nicht gestohlen 😎
20 Antworten
Genau aus diesen Grüden lasse ich die Finger von dem bösen Knopf.Konnte mir von Anfang an nicht vorstellen,dass diese Bremse keine Probleme macht.Das Holzscheit als Handbremsersatz für Notfälle im Kofferraum kommt mir da billiger.
Gruss Michael
Zitat:
Original geschrieben von wwjojoww
Genau aus diesen Grüden lasse ich die Finger von dem bösen Knopf.Konnte mir von Anfang an nicht vorstellen,dass diese Bremse keine Probleme macht.Das Holzscheit als Handbremsersatz für Notfälle im Kofferraum kommt mir da billiger.Gruss Michael
Oder der Schiffsanger mit der dicken Kette auf dem Beifahrersitz xD
Zitat:
Original geschrieben von wwjojoww
Genau aus diesen Grüden lasse ich die Finger von dem bösen Knopf.Konnte mir von Anfang an nicht vorstellen,dass diese Bremse keine Probleme macht.Das Holzscheit als Handbremsersatz für Notfälle im Kofferraum kommt mir da billiger.Gruss Michael
Am besten das ganze Auto in der Garage stehen lassen.
Dann bekommt man keine Steinschläge, keine Parkdellen, kein Rost, kein Reifenverschleiß, der Wiederverkaufswert sinkt nicht so doll und das RNS wird nicht gestohlen 😎
Ja die Feststellbremse ist schon so eine Sache für sich 🙄 Bei mir war bis jetzt nur der Schalter defekt und die Bremse wollte manchmal nich lösen 😠 Beim Kumpel war der Sattel defekt 580€ beim 🙂
Ähnliche Themen
Hallo,
Ich hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt?!
Ich habe hier einen Passat aus 12.2006 2Liter TDI 125KW
Ich wollte heute meinem Kumpel ein gefallen tun ):
Er hatte versucht die Bremsbeläge und Scheiben zu tauschen,
Ein bekannter hatte zu ihm gesagt er könne die Motoren vom Sattel einfach abschrauben die Kolben zurückdrehen und gut ist. Jetzt hatte er aber das Problem das sich die Schrauben vom Bremssattelhalter nicht lösen liesen so auf dem Wagenheber usw...
Dann kam er zu mir wir hoben das Auto auf der Bühne ich setzte Werkzeug an und Riss 3 von 4 Schrauben ab.
Nachdem ich die Reste aus dem Achkörper gefummelt die Sattelhalter wieder sauber hatte baute ich die Halter wieder an ihren Platz! Natürlich habe ich neue Schrauben vom Freundlichen geholt!
Nun zu meinem Problem ich habe meinen Kumpel erstmal Zusammengestaucht wie er auf die Idee kommen könne den Sattel zu zerlegen!
Sowas geht ja garnicht!......usw schimpf!!...
Also habe ich den Tester angeschlossen und im Steuergerät ein Bremsbelagwechsel Angemeldet Beide Bremssattel machten hörbar auf!
Ich drückte danach die Kolben zurück wechselte die Beläge und Dann?!!
"Kurze zwischen Info er hatte den linken Sattel auseinander gebaut."
Ich wolte nun mit dem Tester die Sattel wieder Anfahren und die Grundeinstellung Durchführen!
Nichts Passiert der Schalter Von der EPB signaliseiert Fehler.
Fehlerspeicher ausgelesen und versucht zu löschen
Fehler Unterbrechung im Stromkreis RECHTS
Fehler Bremssattel Mechanisch defekt RECHTS
Fehler Plus oder Masseschluss Stromkreis RECHTS
Fehler Grundeinstellung nicht Durchgeführt
Ich Hob das Auto wieder an und nahm den Bremssattel unter die Lupe..
Nach kurzer Zeit viel mir auf Das Bremsflüssigkeit aus dem Steckanschluss am Sattel Tropfte!! 🙁
Ich Dachte alle klar das gute Stück ist hinne! Nun war es logistisch Finanziell und auch so für uns am günstigsten
einen Bremssattel vom Verwerter vor Ort zu holen den Sattel habe ich selbst ausgebaut und konnte ihn vor der Demontage ausprobieren im Spender Fahrzeug alles IO!
Zuhaus mit dem Sattel habe ich diesen nun erstmal nur Elektrisch eingebaut um zu sehen ob der Fehlerspeicher zu löschen geht.Ohne erfolg der Fehlerspeicher blieb genau so Stehen mit dem Hinweis Fehlerspeicher konnte nicht gelöscht werden!
Ich habe dann bei einem Bekannten der Beim Freundlichen Arbeitet angerufen und um Rat gebeten was ich da zu hören bekam haute mich schlicht weg um!
Beim Passat aus den Älteren Baujahren ist das bekannt kann bis zu 2500€ kosten weil Zitat!!!
"Wir verbauen in diesem Fall immer zwei neue Sattel samt Stecker kabel usw.. Danach wird versucht ein Update auf das Steuergerät zu Spielen und wenn das nicht Klappt kommt das ABS Steuergerät neu!
Passiert wen der Tester den Kolben zurückfährt und die Stange dann gegen den anschlg Fährt geht da was kaputt was genau konnte er mir aber auch nicht sagen"!
Also im Kehrschluss wenn ich den den anderen sattel auch auseinander und wieder zusammengebaut hätte währe nichts Passiert!
Weil ich das nicht so hin nehmen wollte startete ich eine versuch.
Ich klemmte die Fahrzeug Batterie ab nahm die Hauptkabel die vorher auf der Batterie waren und verband diese Elektrisch Batterie Reset sagten wir bei BMW immer dazu!
Ich verbaute den Sattel komplett und versuchte nach dem Entlüften den Fehlerspeicher zu löschen leider ohne Erfolg.
Hat jemand von euch eine Bessere Antwort als der Freundliche?
Wirklich? Keiner einen Plan?