Festgestellte Mängel am G05...Erfahrungsaustausch
Hallo Gemeinde!
Da manche ihren BMW x5 bekommen möchte ich das Thema eröffnen, möchte mir nämlich auch einen zulegen.
Lg aus Kärnten
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit 15 Jahren BMW, 14 Jahre war es immer wieder ein sehr schöner 5er Touring, stets mit 6 Zylindern bestückt und nun seit wenigen Monaten der G05 und ich muss ganz ehrlich sagen, ich hatte nie Probleme! Dabei fahre ich 25.000 km im Jahr, werde höflich in der Niederlassung bedeint und strahle diese Höflichkeit auch zurück.
Gab es Beanstandungen in den 3 Jahren Garantie/ Kulanz, dan wurde alles jedes Mal sofort ausgebessert bzw. überarbeitet. War es außerhalb dieser Garanite/Kulanz, dann habe ich es einfach bezahlt. Aber größere, technische Probleme hatte ich nie.
Das die Frontscheibe im G05 pfeift, dafür kann meine Niederlassung gar nichts! Da arbeiten meiner Meinung nach wirklich gute Leute, die sich jedes Mal zumindest 2 Beine ausreißen! So ist mein Empfinden. Ich kann die Niederlassung Nürnberg nur empfehlen.
Klar wenn es einen Defekt gibt, dann ist das ärgerlich, aber solange mein X5 noch bis 2022 abgesichert ist, ist mir das echt egal, naja und danach bezahle ich für den Defekt, (oder es ist eine Maßnahme, die BMW kostenfrei durchführt). aber das wusste ich auch schon vor dem Kauf. Mein vergangener Touring hatte NightVision, nach 4 Jahren ging ein Steuerungsgerät nicht einwandfrei. Sogar dies wurde kostenfrei ausgetauscht.
Ich kann parallel zum BMW Service den Porsche Service vergleichen. Die beiden liegen auf Augenhöhe sehr nahe beieinander. Auch bei Porsche fährt mal das elektrische Lenkradt nicht automatisch im Panamera hoch oder naja die Frontscheibe pfeift bei >260 km/h leicht aber das schmälert nicht das geniale Fahrerlebnis dieser Marken.
2786 Antworten
Der BMW Händler weiß nicht, wie man Service schreibt.
Also gehe ich zu dem servicebewußten Händler meines Vertrauens, der mittlerweile zwar keine BMWs mehr verkauft aber noch für BWM Service machen darf.
Ich finde die Qualität und Verarbeitung vom Leder Vernasca eine absolute Frechheit. Hatte inzwischen sowohl Probefahrten mit Vernasca als auch mit Merino. Bei Merino sind absolut keine Wellen zu sehen - Vernasca hingegen sieht aus, als wäre der Wagen schon über 200.000 km gelaufen ...
Über das Thema Leder wurde hier ja schon ausgiebig diskutiert...
Bei Merino kommen diese Wellen auch vor und vor allem die Fleckenbildung.
Ich habe mich bewusst für Vernasca (ist etwas robuster als Merino) entschieden und habe keine Wellen. Alles top!
Zitat:
@MacBimmer schrieb am 31. Mai 2021 um 08:13:38 Uhr:
Über das Thema Leder wurde hier ja schon ausgiebig diskutiert...
Bei Merino kommen diese Wellen auch vor und vor allem die Fleckenbildung.
Ich habe mich bewusst für Vernasca (ist etwas robuster als Merino) entschieden und habe keine Wellen. Alles top!
Ich werde auch Vernasca nehmen und hoffe darauf, dass sich inzwischen bzgl. der Verarbeitung etwas getan hat...
Ähnliche Themen
Wie gesagt, bei mir alles top! Verarbeitung, keine Wellen etc.
Wenn du die Sitzbelüftung hast, dann ist ohnehin in der Mitte Vernasca, auch wenn man Merino bestellt hat...
Moin, die Bremsen quietscht schon nach 26t km, ist das Normal?
Meine quietscht schon nach 2500 km . Das ist immer abhängig vom verbauten Material , Wetter etc. Kommt immer wieder vor . Da reiben halt zwei Materialien aufeinander. Geh mal mit nem Messer über nen Porzellanteller , kann auch quietschen …
Das Problem haben auch andere Hersteller, mal mehr mal weniger ….
Wenn die Beläge zerbröseln und brechen so wie bei Audi 😁 dann darfst du dir Gedanken machen 🙂
Seit gestern öffnet und schließt meine untere Heckklappe nicht mehr. Sie entriegelt und der Motor läuft quasi „leer“. Die Klappe selbst kann man dann manuell, ohne jeglichen Widerstand bewegen.
Hatte das schon mal jemand?
Ja, hatte ich auch schon. Einfach etwas Schmiermittel (WD40) auf die beweglichen Teile, dann funktioniert es wieder. War zumindest bei mir so.
Zitat:
@Metty76 schrieb am 6. Juni 2021 um 10:51:03 Uhr:
Seit gestern öffnet und schließt meine untere Heckklappe nicht mehr. Sie entriegelt und der Motor läuft quasi „leer“. Die Klappe selbst kann man dann manuell, ohne jeglichen Widerstand bewegen.
Hatte das schon mal jemand?
Ja, bei mir waren die Spindeln defekt. Hat vier Wochen gedauert bis es repariert war da die Ersatzteile nicht vorrätig waren.
An so etwas denke ich auch. Fühlt sich an wie ausgehakt. Morgen mal zum Freundlichen…
Zitat:
@Eifel_Blake schrieb am 6. Juni 2021 um 10:53:59 Uhr:
Ja, hatte ich auch schon. Einfach etwas Schmiermittel (WD40) auf die beweglichen Teile, dann funktioniert es wieder. War zumindest bei mir so.
WD40 ist aber kein Schmiermittel und sollte auch nicht als solches verwendet werden.
Hat jemand auch am Ganghebelkopf so eine übelst sich billig anfühlende Plastiknaht hinten dran? Fühlt sich wie billigster 1 Euro Plastikdreck an.
Kannst du davon einmal ein Foto machen, ich hab da keine.
Hier mal das Foto