Festgestellte Mängel am G01...Erfahrungsaustausch

BMW X3 G01

Mittlerweile sind bereits einige G01 auf der Straße und haben die ersten Kilometer zurückgelegt. Wo viel Licht ist, ist möglicherweise auch Schatten. Daher wäre es interessant mal zu erfahren ob bereits Mängel festgestellt wurden. Ist ja evt. auch für die Argumentation mit BMW interessant.
Bei meinem G01 nervt mich:
- der unzuverlässige Komfortzugang (schließt manchmal statt zu öffnen... Bekommt da den falschen Impuls)
- undichtes Schiebedach (Windgeräusche hinten auf der Autobahn)

Beste Antwort im Thema

@meranti, die Frage ist, wer der Troll hier ist. Wenn man sich so deine Kommentare ansieht, könnte man zu dem Schluß kommen, dass eigentlich du der Troll bist. Wenn dir dein angeblicher M40d nicht gefällt, verscherbel die Kiste und kauf dir was vernünftiges. Du kaufst das Fzg. blind, ohne Probefahrt, dazu noch eines was in deinen Augen nichts darstellt. Anschließend regst du dich über alles möglich auf, sei es die Klima, das adaptive Fahrwerk, die Klimaanlage, die starken Windgeräusche, usw. Sorry das ich das sage, aber eigentlich kann so blöd keiner sein. Auch die Art und Weise was und vor allem wie du schreibt nervt einfach nur.
Ach ja, wenn du jemanden zitierst, solltest du auch etwas dazu schreiben. Sonst macht es keinen Sinn. Von deinen 39 Kommentaren und alleine 17 Zitate ohne dass du etwas dazu geschrieben hast. So etwas macht die Threads nur unübersichtlich.

Ganz ehrlich, ich glaube mittlerweile, dass du gar keinem M40d besitzt, sondern dich hier nur eingeklickt hast um zu stänkern. Das ist allerdings nur meine persönliche Meinung.

2308 weitere Antworten
2308 Antworten

Bei den BMW Kunststoffen würde ich nur Spray empfehlen damit der Kunststoff gleichmäßig benetzt wird. Ansonsten muss man einfach damit leben. Wenn man genau drauf achtet , sieht man auch viele Glanzstellen auf den Bauteilen.

Die hintern Heckraumabdeckungsbefestigungen sind in dieser Kategorie Fahrzeug (Egal ob 40.000 oder 80000) eine
Frechheit und Schrott. Den Controller, Ratiofachmann und umsetzenden Ingenieur sollte man Abmahnen. Der Vorgesetzte der das veranlasst und genehmigt hat sollte entlassen werden. Das ist hemdsärmeliger Murks.

Zitat:

@Rembrand_001 schrieb am 26. Juni 2019 um 22:36:50 Uhr:


Die hintern Heckraumabdeckungsbefestigungen sind in dieser Kategorie Fahrzeug (Egal ob 40.000 oder 80000) eine
Frechheit und Schrott. Den Controller, Ratiofachmann und umsetzenden Ingenieur sollte man Abmahnen. Der Vorgesetzte der das veranlasst und genehmigt hat sollte entlassen werden. Das ist hemdsärmeliger Murks.

Was passt da nicht, bzw. was meinst du überhaupt, was ist eine Heckraumabdeckungsbefestigung, meinst du das Gepäckrollo und dessen Einrastung, oder wie oder was?

Plastik mit Filz einfach umklebt um etwas Spannung zu erzeugen. Kofferraumdeckel zu, Heckraumabdeckung offen.

Bild 1
Img-1331
Ähnliche Themen

Ich verstehe nicht, wo genau das Problem liegt? Geht das Seitenfach automatisch auf, sobald du die heckklappe schließt?

Das sind Rastnasen. Die halten aber nicht richtig, da zu klein. Also klebt BMW da Filz rum mit einem Kleber der auch nicht hält. Beim zudrücken verschiebt es den Filz. Ergebnis Deckel springt auf. Das ist so billig gelöst vor allem an einer Stelle wo man öfter ran muss wegen der Anhöngerkupplung Da gehört ein Schließmechsnismus
verbaut und nicht so ein Pfusch.

Na, ich sehe mir das mal Morgen an unserem gerade gebauten M40d an und berichte. Du meinst ja die Klappe zum unteren Kofferraumfach. Fotos kommen, falls es bei unserem anders aussehen würde, jedenfalls schließt die bei unserem bis jetzt satt. Aber trotzdem...

Zitat:

@harald335i schrieb am 27. Juni 2019 um 23:55:49 Uhr:


Na, ich sehe mir das mal Morgen an unserem gerade gebauten M40d an und berichte. Du meinst ja die Klappe zum unteren Kofferraumfach. Fotos kommen, falls es bei unserem anders aussehen würde, jedenfalls schließt die bei unserem bis jetzt satt. Aber trotzdem...

Nicht unterer Kofferraumklappe. An der Seite Rechts.

Okay, du meinst den Schalter zum Ausfahren der Kupplung sicherlich, deswegen muss man öfters ran. Werde mir das mal ansehen, ob da wieder mal Schmalhans-Küchenmeister gekocht hat.

Bei meinem wurde nun nach knapp 20.000 km die hintere Bremsanlage im Rahmen der Gewährleistung bzw. auf Kosten von BMW getauscht.

Hintergrund:
Sie haben das Quietschen der Bremse nicht wegbekommen. Kanten abschrägen, Träger tauschen... hat nichts gebracht. Das Quietschen war beim Anbremsen kurz und dann auf den letzten Metern/bei Schleichfahrt mit dem Fuß auf der Bremse, insbesondere bei Last (z.B. Fahrt in die Tiefgarage runter) immer da, bei jedem Wetter und jeder Temperatur.

In München hat man dann entschieden, dass nun die komplette Bremsanlage hinten und für mich kostenlos erneuert werden soll... weil eben noch keine 20.000 km gelaufen. Ist bei Bremsen wegen Verschleiß etc. immer etwas schwierig. Hier hat sich BMW sehr großzügig verhalten.

Zitat:

@BK. schrieb am 28. Juni 2019 um 08:36:41 Uhr:


Bei meinem wurde nun nach knapp 20.000 km die hintere Bremsanlage im Rahmen der Gewährleistung bzw. auf Kosten von BMW getauscht.

Hintergrund:
Sie haben das Quietschen der Bremse nicht wegbekommen. Kanten abschrägen, Träger tauschen... hat nichts gebracht. Das Quietschen war beim Anbremsen kurz und dann auf den letzten Metern/bei Schleichfahrt mit dem Fuß auf der Bremse, insbesondere bei Last (z.B. Fahrt in die Tiefgarage runter) immer da, bei jedem Wetter und jeder Temperatur.

In München hat man dann entschieden, dass nun die komplette Bremsanlage hinten und für mich kostenlos erneuert werden soll... weil eben noch keine 20.000 km gelaufen. Ist bei Bremsen wegen Verschleiß etc. immer etwas schwierig. Hier hat sich BMW sehr großzügig verhalten.

Hast du die M-Sportbremse?

Nein.

Ich habe bei meinem F31 30d M Paket ebenfalls das Quitschen, erst sporadisch dann permanent. Laut Aussage des Freundlichen ist das ein bekanntes Problem, nicht nur bei BMW. Es liegt an dem fehlenden Asbest und deswegen kristallisieren die Belege. Der Freundliche muss das Quietschen gegenüber München per Video belegen, dann wird dort etwas zur Abhilfe entschieden. Bei mir wurde lediglich die Bremsanlage gereinigt, nachdem man mir vorher zu leichtes? bremsen unterstellt hatte. Danach wurde ein Steineinschluss im Belag vermutet. Ich hoffe, das mein X3 30d nicht wieder davon betroffen ist. Heute in 1 Woche ist Abholung des X3.

Bei meinem musste die Bremse komplett zerlegt und die Fotos davon nach München geschickt werden.

Zitat:

@BK. schrieb am 28. Juni 2019 um 18:41:50 Uhr:


Bei meinem musste die Bremse komplett zerlegt und die Fotos davon nach München geschickt werden.

Drücke die Daumen dass das tatsächlich die Ursache war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen