Festgestellte Mängel am G01...Erfahrungsaustausch
Mittlerweile sind bereits einige G01 auf der Straße und haben die ersten Kilometer zurückgelegt. Wo viel Licht ist, ist möglicherweise auch Schatten. Daher wäre es interessant mal zu erfahren ob bereits Mängel festgestellt wurden. Ist ja evt. auch für die Argumentation mit BMW interessant.
Bei meinem G01 nervt mich:
- der unzuverlässige Komfortzugang (schließt manchmal statt zu öffnen... Bekommt da den falschen Impuls)
- undichtes Schiebedach (Windgeräusche hinten auf der Autobahn)
Beste Antwort im Thema
@meranti, die Frage ist, wer der Troll hier ist. Wenn man sich so deine Kommentare ansieht, könnte man zu dem Schluß kommen, dass eigentlich du der Troll bist. Wenn dir dein angeblicher M40d nicht gefällt, verscherbel die Kiste und kauf dir was vernünftiges. Du kaufst das Fzg. blind, ohne Probefahrt, dazu noch eines was in deinen Augen nichts darstellt. Anschließend regst du dich über alles möglich auf, sei es die Klima, das adaptive Fahrwerk, die Klimaanlage, die starken Windgeräusche, usw. Sorry das ich das sage, aber eigentlich kann so blöd keiner sein. Auch die Art und Weise was und vor allem wie du schreibt nervt einfach nur.
Ach ja, wenn du jemanden zitierst, solltest du auch etwas dazu schreiben. Sonst macht es keinen Sinn. Von deinen 39 Kommentaren und alleine 17 Zitate ohne dass du etwas dazu geschrieben hast. So etwas macht die Threads nur unübersichtlich.
Ganz ehrlich, ich glaube mittlerweile, dass du gar keinem M40d besitzt, sondern dich hier nur eingeklickt hast um zu stänkern. Das ist allerdings nur meine persönliche Meinung.
2308 Antworten
Zitat:
@WillyCH schrieb am 12. Oktober 2018 um 11:07:16 Uhr:
Bei mir hat die Sache mit der Gasdruckfeder noch eine bizarrere Wendung genommen. Ich habe das Fahrzeug mit Ablagenpaket bestellt, es kam ohne Gasdruckfeder und ohne Schlaufe. Ich habe meinen :-) angeschrieben, dass ich gerne die Gasdruckfeder hätte, zur Not aber auch mit der Schlaufe leben könnte, in jedem Fall aber mit dem Status Quo nicht zufrieden sein.
Waren heute beim 🙂 - Anlass war die Eröffnung des ersten BMW-Verkaufbüros in Berlin vor 100 Jahren. Präsentiert wurden der neue X5 und 8-er.
Wir wollten aber hauptsächlich neue Informationen zum Status unseres X3 erhalten. Ja, seit 24.10. gebaut, aber keiner weiß wo er ist - hoffentlich auf einem Schiff, dass bald in Bremerhaven anlegt.......😉
Natürlich haben wir uns unseren "Zukünftigen" noch mal von allen Seiten umkreist und nun verstehe ich die Welt nicht mehr, bei dem dort neu angelieferten Fahrzeug war die Gasdruckfeder am Boden verbaut.
Der Verkäufer konnte sich das auch nicht erklären. Für uns bleibt weiter nur die die Vorfreude .
Hi Olli,
genau das Problem habe ich auch. Von ca. 90 bis ca. 120 km/h habe ich auf der Fahrertür ein Pfeifen, als wäre die Tür oder das Fenster nicht ganz verschlossen. Oberhalb der Innenverkleidung - wo man ab und an den linken Arm ruhen läßt - ist es eiskalt auf der Oberfläche. Keine Ahnung, was da jetzt die Ursache ist. Es nervt mich aber auch. Habe nächste Woche einen Werkstatttermin für einen ganzen Tag mit Leihwagen. Mal sehen, was die dort finden.
Ich hoffe, die beheben die Ursache. Werde dann hier texten.
Gruß
KLaus
Zitat:
@klaus40 schrieb am 24. November 2018 um 17:20:20 Uhr:
Hi Olli,genau das Problem habe ich auch. Von ca. 90 bis ca. 120 km/h habe ich auf der Fahrertür ein Pfeifen, als wäre die Tür oder das Fenster nicht ganz verschlossen. Oberhalb der Innenverkleidung - wo man ab und an den linken Arm ruhen läßt - ist es eiskalt auf der Oberfläche. Keine Ahnung, was da jetzt die Ursache ist. Es nervt mich aber auch. Habe nächste Woche einen Werkstatttermin für einen ganzen Tag mit Leihwagen. Mal sehen, was die dort finden.
Ich hoffe, die beheben die Ursache. Werde dann hier texten.
Gruß
KLaus
Hi Klaus, werde mich nächste Woche auch bei BMW erkundigen und zuvor einen guten KFZ- Meister befragen.
Werde dann auch hier berichten und bin schon auf deine Infos gespannt. 🙂
Gruß
Olli
Wie meine Vorredner habe ich ebenfalls ab 70 deutliche Abroll- und Windgeräusche an der Fahrertür.
Dazu, ergänzt um die übrigen Mängel, hatte ich vergangenen Montagmorgen einen Werkstatttermin, Dienstagabend war er fertig:
- Klappern im Armaturenbrett vorne rechts:
In der A-Säule war ein Kabelklipp lose.
- Verblendung der Sitzverlängerung hielt nicht, Gestänge lag von oben frei, beide Sitze:
Wurde befestigt, auf Nachfrage: geklebt
- Nerviges Strömungsgeräusch Lüftung auf hoher Stufe, fast ein Fieben:
Lüfertmotor wurde ausgebaut* und geprüft, keinen Fehler gefunden, Problem sei nicht existent (haha)
- Windgeräusche Fahrertür:
Tür wurde „nachgestellt“, in der Stadt bisher keine Änderung, noch keine Fahrt >70 km/h seitdem, Gummi oben rechts außen steht weiterhin 1mm ab...
*wo sitzt dieser Lüfter? Seitdem habe ich ein vibrierendes Klappern, dauerhaft aus Richtung Armaturenbrett Beifahrerfussraum, Zufall?
Ingsgesamt wurde ich so behandelt, dass ich nur noch auf die Durchsage wartete: „Auf Hebebühne 1 hat ein Kunde angeblich Probleme mit seinem neuen BMW, bitte kommen Sie alle mal zum Auslachen.“
Beispielhaft, am Telefon zum Kollegen „Kannste mal mit dem Kunden auf Probefahrt gehen, er hat angeblich ein Klappern im Armaturenbrett.“
Ähnliche Themen
Zitat:
Natürlich haben wir uns unseren "Zukünftigen" noch mal von allen Seiten umkreist und nun verstehe ich die Welt nicht mehr, bei dem dort neu angelieferten Fahrzeug war die Gasdruckfeder am Boden verbaut.
Der Verkäufer konnte sich das auch nicht erklären. Für uns bleibt weiter nur die die Vorfreude .
Ich habe meinen gerade mit Schlaufe abgeholt war verärgert. Sollte die Gasdruckfeder wieder in Serie sein?
Zitat:
@THelling schrieb am 25. November 2018 um 13:18:45 Uhr:
Zitat:
Natürlich haben wir uns unseren "Zukünftigen" noch mal von allen Seiten umkreist und nun verstehe ich die Welt nicht mehr, bei dem dort neu angelieferten Fahrzeug war die Gasdruckfeder am Boden verbaut.
Der Verkäufer konnte sich das auch nicht erklären. Für uns bleibt weiter nur die die Vorfreude .Ich habe meinen gerade mit Schlaufe abgeholt war verärgert. Sollte die Gasdruckfeder wieder in Serie sein?
Wer weiß schon, wie lange das Fahrzeug bereits im Showroom steht. Der X3 beim Händler kann ja noch vor dem Wechsel des Modelljahres gebaut worden sein.
Wie satt schlagen eure Türen eigentlich zu.Meine hinteren hören sich an als schlägst du ein altes blecherndes Garagentor zu,sie klappern und poltern während der Fahrt.Nachstellen-keine Chanche,dann stehen sie nach innen und nicht mehr bündig mit der Karosse.Mein achter BMW in 30ig Jahren,aber das kriegen die einfach nicht hin.Vielleicht sollten sie mal mit einen anderen großen Autobauer in einen Erfahrungsaustausch treten !!
Wenn einer von euch weiß wie es geht, postet es mir mal hier im Forum.
Zitat:
@hapemaff schrieb am 26. November 2018 um 12:54:25 Uhr:
Wie satt schlagen eure Türen eigentlich zu.Meine hinteren hören sich an als schlägst du ein altes blecherndes Garagentor zu,sie klappern und poltern während der Fahrt.Nachstellen-keine Chanche,dann stehen sie nach innen und nicht mehr bündig mit der Karosse.Mein achter BMW in 30ig Jahren,aber das kriegen die einfach nicht hin.Vielleicht sollten sie mal mit einen anderen großen Autobauer in einen Erfahrungsaustausch treten !!
Wenn einer von euch weiß wie es geht, postet es mir mal hier im Forum.
Meine hinteren Türen fallen zwar nicht ganz so satt ins Schloss wie die Vorderen, aber so schlimm, wie Du das beschrieben hast ist es nicht.
Ich finde die hinteren Türen schließen softer als die bei meinem Vorgängerfahrzeug, einem Range Rover Evoque; und der wer ja auch nicht gerade schlecht verarbeitet.
In Bayern würde man sagen - des passt scho.
Gruß
degar333
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 25. November 2018 um 14:26:55 Uhr:
Zitat:
@THelling schrieb am 25. November 2018 um 13:18:45 Uhr:
Ich habe meinen gerade mit Schlaufe abgeholt war verärgert. Sollte die Gasdruckfeder wieder in Serie sein?
Wer weiß schon, wie lange das Fahrzeug bereits im Showroom steht. Der X3 beim Händler kann ja noch vor dem Wechsel des Modelljahres gebaut worden sein.
Eben das stand er nicht - es war die erste Frage die ich stellte....😁.........vor 3 Tagen angeliefert und um "vorzubeugen" auch nicht von einem anderen Händlerhof, sondern Bremerhaven.........😁
Ob er aber vorher ein halbes Jahr in SA stand...........🙄..........
So, habe heute gerade meinen Wagen nach einem Tag Aufenthalt wieder bekommen. Nachdem der Meister alle Öffnungen und Schlitze mit Band angeklebt hatte, lag es nun doch an der Tür. Die wurde nach Auskunft des Meisters ein paar Millimeter näher an die Karosserie gezogen. Das Ergebnis war sofort spürbar. Die Geräusche der entgegenkommenden Fahrzeuge sind geringer und das Pfeifen ist weg. Die Tür läßt sich jetzt am Anfang etwas schwerer ins Schloss schlagen, aber dass soll sich nach einer kurzen Zeit geben. Bin gut zufrieden. Bis auf den gestiegenen Spritverbrauch. Nach 10 Testfahrten des Meisters ist der BC Tageszähler von 6,9 auf 10 L gestiegen. Aber gut - der Wagen hat 1.500 km gelaufen und ist für mich eingefahren.
Hat zwar nix mit "festgestellte Mängel" zu tun aber war für mich ganz spannend. Der Leihwagen war ein 225 xe. i Performance. Spritverbrauch lt. BMW 2,3-2,5 Liter. Ich konnte das Fahrzeug nicht unter 7,5 L bewegen. War froh, wieder in meinem Dicken zu sitzen.
Ich habe von BMW auch mal einen 225xe als Ersatzwagen bekommen, der wurde mir aber mit komplett leerer Batterie übergeben. In dem Fall ist es dann eher ein 218i mit Zusatzgewicht (Akkus) - und ein 218i verbraucht eben lt. BMW dann eher so um die 6 Liter (auf dem Papier, bei bestem Wetter).
Zitat:
@klaus40 schrieb am 28. November 2018 um 17:37:27 Uhr:
So, habe heute gerade meinen Wagen nach einem Tag Aufenthalt wieder bekommen. Nachdem der Meister alle Öffnungen und Schlitze mit Band angeklebt hatte, lag es nun doch an der Tür. Die wurde nach Auskunft des Meisters ein paar Millimeter näher an die Karosserie gezogen. Das Ergebnis war sofort spürbar. Die Geräusche der entgegenkommenden Fahrzeuge sind geringer und das Pfeifen ist weg. Die Tür läßt sich jetzt am Anfang etwas schwerer ins Schloss schlagen, aber dass soll sich nach einer kurzen Zeit geben. Bin gut zufrieden. Bis auf den gestiegenen Spritverbrauch. Nach 10 Testfahrten des Meisters ist der BC Tageszähler von 6,9 auf 10 L gestiegen. Aber gut - der Wagen hat 1.500 km gelaufen und ist für mich eingefahren.Hat zwar nix mit "festgestellte Mängel" zu tun aber war für mich ganz spannend. Der Leihwagen war ein 225 xe. i Performance. Spritverbrauch lt. BMW 2,3-2,5 Liter. Ich konnte das Fahrzeug nicht unter 7,5 L bewegen. War froh, wieder in meinem Dicken zu sitzen.
Hallo Klaus, schau mal ob die vordere Tür zur hinteren Tür jetzt immer noch leicht übersteht!
Steht sie jetzt nach dem ,,neujustieren,, leicht hinter der hinteren Tür, ist das nicht optimal, da so neue Windgeräusche entstehen können.
BMW hat sich schon was dabei gedacht, wenn nach der Montage der Türen der leichte Überstand zu den dahinter liegenden Teilen besteht.
Einfach den Bügel an der B- Säule weiter nach innen, damit die Tür stärker an die Karosse gedrückt wird, ist eben nicht die optimale Lösung. Es sein denn, die Fahrertür steht immer noch weit genug heraus, damit der Wind nicht an die Kante der hinteren Tür knallt.
Gruß
Olli
Hi Olli,
das leuchtet mir ein. Ich sehe mal nach. Dumm ist nur, das es nach Auskunft des Meisters keine andere Lösung gibt. Die Gummidichtungen sind ok. und der Spiegel ist es auch nicht. Bin gestern direkt nach dem Justieren auf die Autobahn gefahren. Habe dann von 100 bis 200 bei starkem Wind in zwei Fahrtrichtungen alles ausprobiert. Die Geräusche und das pfeifen sind definitiv besser.
Werde ich aber im Auge behalten.
VG
Klaus