Festgestellte Mängel am G01...Erfahrungsaustausch
Mittlerweile sind bereits einige G01 auf der Straße und haben die ersten Kilometer zurückgelegt. Wo viel Licht ist, ist möglicherweise auch Schatten. Daher wäre es interessant mal zu erfahren ob bereits Mängel festgestellt wurden. Ist ja evt. auch für die Argumentation mit BMW interessant.
Bei meinem G01 nervt mich:
- der unzuverlässige Komfortzugang (schließt manchmal statt zu öffnen... Bekommt da den falschen Impuls)
- undichtes Schiebedach (Windgeräusche hinten auf der Autobahn)
Beste Antwort im Thema
@meranti, die Frage ist, wer der Troll hier ist. Wenn man sich so deine Kommentare ansieht, könnte man zu dem Schluß kommen, dass eigentlich du der Troll bist. Wenn dir dein angeblicher M40d nicht gefällt, verscherbel die Kiste und kauf dir was vernünftiges. Du kaufst das Fzg. blind, ohne Probefahrt, dazu noch eines was in deinen Augen nichts darstellt. Anschließend regst du dich über alles möglich auf, sei es die Klima, das adaptive Fahrwerk, die Klimaanlage, die starken Windgeräusche, usw. Sorry das ich das sage, aber eigentlich kann so blöd keiner sein. Auch die Art und Weise was und vor allem wie du schreibt nervt einfach nur.
Ach ja, wenn du jemanden zitierst, solltest du auch etwas dazu schreiben. Sonst macht es keinen Sinn. Von deinen 39 Kommentaren und alleine 17 Zitate ohne dass du etwas dazu geschrieben hast. So etwas macht die Threads nur unübersichtlich.
Ganz ehrlich, ich glaube mittlerweile, dass du gar keinem M40d besitzt, sondern dich hier nur eingeklickt hast um zu stänkern. Das ist allerdings nur meine persönliche Meinung.
2308 Antworten
Kann bitte mal jemand seine ‚Nase‘ fotografieren- sofern sie anders aussieht, als meine...
Habe das Gefühl, dass das so nicht gehört... 🙁
Ist die Motorhaube links und rechts komplett zu? Mit den Alu Motorhauben muss man sehr vorsichtig sein, die verbiegen sich leicht. Das Schliessen ist beim X3 nicht ganz einfach.
Für mich sieht das auch so aus, als ob die Motorhaube nicht richtig geschlossen ist. Ich würde die noch einmal öffnen und mit sehr viel Schwung zuwerfen. Ein einfaches Zufallen lassen oder mit leichtem Schwung genügt nicht. Ich hatte auch einmal 3 Anläufe gebraucht.
Ähnliche Themen
Das Problem mit dem Zuschlagen hatte ich letzte Woche auch. Beim einfachen "zuwerfen" rastete nur eine der beiden Seiten ein. Die Haube ließ sich nur schließen beim zuschlagen mit gleichzeitigem Druck über beiden Haken.
@ hckrohz
Bei mir sieht es genauso aus, sichtbar auch am Spaltmass Kühlergrill und Scheinwerfer. Wird nicht ganz einfach sein zu beheben, wie mir mein Händler prophezeite. Aber Dienstag sollen sie sich drum kümmern, inklusive Windgeräusche.
Zitat:
@hckrohz schrieb am 1. Dezember 2018 um 07:51:51 Uhr:
In der BMW Welt haben sie erklärt, man dürfe sie nur zufallen lassen.
Achtung, das stimmt so z.b. beim X1, aber nicht beim X3! Da bringt fallen lassen nichts, aufgrund der Gasdruckheber. In der Bedienungsanleitung steht "aus 50cm Höhe mit Schwung schliessen". Ich habe mehrere Anläufe gebraucht, ist ein echtes Kunststück.
Diese Schliesstechnik in Verbindung mit der sehr leicht zu verbiegenden Haube ist schon, sagen wir sub-optimal :-)
An meinem X3 habe ich bisher 3 Mängel festgestellt, die mich wahnsinnig machen.
1. Wireless Laden
Wenn ich ein Smartphone Iphone X oder Iphone 8 in die Abalge lege, dann fängt es an zu laden und die Kontrolleuchte leuchtet blau. Nach kurzer Zeit wechselt die Ladelampe auf Orange und das Smartphone wird nicht mehr geladen.
Das ganze nervt mich unfassbar. Warum sind die nicht in der Lage eine funktinierende Ladeschale zu konstruieren. Das kann doch jede 10 Euro Chinaschale.
2. DPF regenerieren.
Ich habe in den letzten 10 Jahre viele Diesel mit DPF gehabt oder gefahren. Bei keinem merkte ich wenn der DPF regeneriert wurde. Bei meinem neuen X3 passiert es inzwischen schon ca. 4 mal, dass ich nach einer kurzen Fahrt den Motor abstellte, und das Motorgebläse lief 30 Minuten auf höchster Stufe nach, als ob ich gerade die 24 Stunden von LeMans gefahren wäre.
Ich kann nicht
warum man so etwas in das Auto reinkonstruiert. Mein Händler sagte mir das wäre "eine abgebrochene Regenerierung".
3. Podcast
Ich höre gerne Podcast, manche haben Laufzeiten von über 2 Stunden. Wenn dann Verkehrsnachrichten kommen, oder ein Telefonanruf kommt rein, dann springt der Podcast wieder auf Anfang.
Das nervt unendlich, da ich dann anschliessend wieder lange vorspulen muss. Kaum höre ich wieder, kommen die nächsten Verkehrsinfos und er springt wieder zurück.
Alle 3 Sachen sind für ein Fahrzeug dieser Preisklasse nicht akzeptabel.
Zitat:
@lulesi schrieb am 1. Dezember 2018 um 21:20:17 Uhr:
An meinem X3 habe ich bisher 3 Mängel festgestellt, die mich wahnsinnig machen.1. Wireless Laden
Wenn ich ein Smartphone Iphone X oder Iphone 8 in die Abalge lege, dann fängt es an zu laden und die Kontrolleuchte leuchtet blau. Nach kurzer Zeit wechselt die Ladelampe auf Orange und das Smartphone wird nicht mehr geladen.
Das ganze nervt mich unfassbar. Warum sind die nicht in der Lage eine funktinierende Ladeschale zu konstruieren. Das kann doch jede 10 Euro Chinaschale.2. DPF regenerieren.
Ich habe in den letzten 10 Jahre viele Diesel mit DPF gehabt oder gefahren. Bei keinem merkte ich wenn der DPF regeneriert wurde. Bei meinem neuen X3 passiert es inzwischen schon ca. 4 mal, dass ich nach einer kurzen Fahrt den Motor abstellte, und das Motorgebläse lief 30 Minuten auf höchster Stufe nach, als ob ich gerade die 24 Stunden von LeMans gefahren wäre.
Ich kann nicht
warum man so etwas in das Auto reinkonstruiert. Mein Händler sagte mir das wäre "eine abgebrochene Regenerierung.
zu 1. exakt bei mir genau so, daher nach dem ersten Abbruch einmal anheben, wieder auflegen und es wird ohne Unterbrechung geladen
zu 2. exakt bei mir genau so und es nervt.....
Deinen Fazit stimme ich voll zu!
Gruß
Olli
Den Lüfternachlauf hatte meiner auch schon einmal, das war dann wohl eine abgebrochene Regeneration. Nachdem mein letzter 30d irgendwann nicht mehr regenerieren wollte, sehe ich das häufige Regenerieren bei den neuen Motoren eher positiv. So lange die Regenerationen laufen, ist alles in Ordnung mit dem DPF. Klar, der eine oder andere Fussgänger wird sich denken "was ist denn da kaputt an der Karre", aber damit kann ich leben. Wichtig ist, dass die Autos tatsächlich relativ sauber sind, dann muss man auch keine Angst vor der nächsten Sau haben, die durchs Dorf getrieben wird.
Übrigens: Wie geht es euch mit der Kofferraumabdeckung? Die seitliche Führung beginnt erst nach 30cm, wenn man horizontal daran zieht verklemmt es sich über der Führung. Man muss also etwas schräg nach unten ziehen. Kann aber auch sein, dass nur ich mich so doof anstelle 🙂
An den Plastik-Tankdeckel habe ich mich auch noch nicht ganz gewöhnt. Ich verstehe, dass die Gewichtseinsparungen hoch oben am Auto sehr wichtig sind, aber man hätte etwas passgenauer arbeiten können.
Was mich extrem nervt ist, wenn ich während es regnet auf der Autobahn fahre und die Seitenscheibe auf der Fahrerseite so nass wird und mit Wasserverwirbelungen total bedeckt ist. Ein totaler Konstruktionsmangel. Sowas hatte mein alter Touareg nicht gehabt. Eins meiner ersten Autos war ein Renault 19, bei dem blieb sogar, während einer Regenfahrt, die Heckscheibe total trocken! Aber wie der Regen sich, bei meinem X3 auf der Fahrerseitenscheibe direkt hinter dem Außenspiegel verwirbelt ist echt schiesse.
Bei meinem Porsche 924 bleibt die Heckscheibe auch regenfrei, obwohl der Glasdeckel wahrscheinlich 2 Mal so groß ist wie beim X3. Alles eine Frage der Konstruktion...🙂
Hallo hckrohz, bei mir gibt es gar keine Mängel, vielleicht zu viele Regentropfen? Aber trocken sollte es so ausseheh:
Gruß,
Motorbimbi
Zitat:
@Breva1100 schrieb am 2. Dezember 2018 um 13:36:47 Uhr:
Was mich extrem nervt ist, wenn ich während es regnet auf der Autobahn fahre und die Seitenscheibe auf der Fahrerseite so nass wird und mit Wasserverwirbelungen total bedeckt ist. Ein totaler Konstruktionsmangel. Sowas hatte mein alter Touareg nicht gehabt. Eins meiner ersten Autos war ein Renault 19, bei dem blieb sogar, während einer Regenfahrt, die Heckscheibe total trocken! Aber wie der Regen sich, bei meinem X3 auf der Fahrerseitenscheibe direkt hinter dem Außenspiegel verwirbelt ist echt schiesse.
Das ist genau die gleiche Situation wie beim GLC. Den fahre ich noch und warte auf den X3. Wenn ich das hier so lese, dann nehmen die beiden Hersteller sich offensichtlich nicht viel. Beim Mercedes reicht es sogar, dass sich nur Tau auf dem Dach und der Motorhaube befindet. Wenn man dann ca. 70 km/h schnell fährt, verteilt sich das ganze Tauwasser auf den vorderen Seitenschreiben, etwa im Bereich des Außenspiegels. Das sind wohl die Auswirkungen der Windschnittigkeit 🙂.
Noch so eine Unart ist der Anschlag des Wischerblatts auf der Fahrerseite. Da bleiben gut und gerne 8 cm der Scheibe am Rand ungewischt stehen. Das ist besonders bei Fahrten im Schnee (ok, vielleicht gibt es das ja bald nicht mehr) suboptimal, da sich dann ein Schneerand bildet und das Sichtfeld eingeschränkt wird. Hat das der X3 etwa auch?