Festgestellte Mängel am G01...Erfahrungsaustausch
Mittlerweile sind bereits einige G01 auf der Straße und haben die ersten Kilometer zurückgelegt. Wo viel Licht ist, ist möglicherweise auch Schatten. Daher wäre es interessant mal zu erfahren ob bereits Mängel festgestellt wurden. Ist ja evt. auch für die Argumentation mit BMW interessant.
Bei meinem G01 nervt mich:
- der unzuverlässige Komfortzugang (schließt manchmal statt zu öffnen... Bekommt da den falschen Impuls)
- undichtes Schiebedach (Windgeräusche hinten auf der Autobahn)
Beste Antwort im Thema
@meranti, die Frage ist, wer der Troll hier ist. Wenn man sich so deine Kommentare ansieht, könnte man zu dem Schluß kommen, dass eigentlich du der Troll bist. Wenn dir dein angeblicher M40d nicht gefällt, verscherbel die Kiste und kauf dir was vernünftiges. Du kaufst das Fzg. blind, ohne Probefahrt, dazu noch eines was in deinen Augen nichts darstellt. Anschließend regst du dich über alles möglich auf, sei es die Klima, das adaptive Fahrwerk, die Klimaanlage, die starken Windgeräusche, usw. Sorry das ich das sage, aber eigentlich kann so blöd keiner sein. Auch die Art und Weise was und vor allem wie du schreibt nervt einfach nur.
Ach ja, wenn du jemanden zitierst, solltest du auch etwas dazu schreiben. Sonst macht es keinen Sinn. Von deinen 39 Kommentaren und alleine 17 Zitate ohne dass du etwas dazu geschrieben hast. So etwas macht die Threads nur unübersichtlich.
Ganz ehrlich, ich glaube mittlerweile, dass du gar keinem M40d besitzt, sondern dich hier nur eingeklickt hast um zu stänkern. Das ist allerdings nur meine persönliche Meinung.
2308 Antworten
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 16. November 2018 um 07:49:28 Uhr:
Vielleicht etwas kleinlich, aber bei meinem Tankdeckel ist das Spaltmaß links ca. 1,5mm rechts 3mm.
Wenn ich diese Maßstäbe ansetze, kann BMW bei mir eigentlich jedes Blechteil richten. Insbesondere Motorhaube, Heckklappe, Heckspoiler, Heckscheibe und Fahrertür. Letztere wohl am Montag sowieso gerichtet werden müssen, da ich Windgeräusche habe wie in noch keinem Wagen zuvor.
Vorbeifahrende Fahrzeuge hören sich an wie „Scheibe nicht ganz zu“, ab 70 wirds dann ein deutliches Rauschen, ab 120 unangenehm und um die 180 bricht es immer wieder mal „laut furzend“ durch die Dichtung. Dies seit 5TKM, denn BMW braucht dafür einen „Geräuschspezialisten“. Aus meiner Sicht würde das auch die Empfangsdame diagnostizieren können...
ich habe meinen Termin für das Pfeifen an der Fahrerseite am 28.11. Dafür soll der Wagen den ganzen Tag vor Ort bleiben. Keine Ahnung, was die da machen. Hauptsache es ist danach erledigt. Hatte ich bei meinem F11 auch an der Frontscheibe schon einmal. Da wurde dann festgestellt, das die Scheibe nicht richtig drin war. Gibt es also nicht nur bei Fahrzeugen aus USA und SA. Aber trotzdem ärgerlich - keine Frage.
Ähnliche Themen
Habe heute meinen 10 Tage alten Südafrikaner zum Freundlichen gebracht um zwei Mängel abstellen zu lassen:
1. Die Abdeckung des Automatikwählhebels hat einen Riss und wird ersetzt; vermutlich bei der Montage im Werk
beschädigt.
2. Ein Stellantrieb der Lüftung ist defekt und muss getauscht werden; auf der Fahrerseite kam keine Warmluft mehr
an.
Hoffentlich ist das kein Montagsauto oder gibts das auch in Südafrika.
Nochmals kurz zurück zum Display Schlüssel. Mein Schlüssel wollte jetzt nach fast 4 Wochen auch das dritte Mal geladen werden. Bisher war immer das BMW Logo drauf. Auf dem Ladepad im Auto ist die Anzeige von blau nach ca. 1min immer in orange gewechselt. DIe Bedienungsanleitung hilft dazu leider nicht. Auch hatte ich den Eindruck, dass der Schlüssel nicht geladen wird solange es orange ist. Heute habe ich mich dann entschieden einen Reset des Schlüssels (gem. Bedienungsanleitung) durchzuführen. Schließlich startet der Schlüssel neu und zeigt das M-Logo und bittet mich, den Schlüssel zum Laden an USB anzustecken...
Wie ladet ihr den Schlüssel?
Ich lade ihn per USB auf, dauerte ca 2 Stunden. Dieses Verrutschen auf der Ladeschale hat mich auch genervt.
Nach dem Neustart zeigt der Schlüssel zwar das M-Logo, aber Sprache ist auf englisch... Schauen wir mal, wie er sich gleich im Fahrzeug verhält...
und unten steht. updated 2018/10/24... das war zwei Tage vor der Auslieferung in der Welt...
Kurzes Update zum Mangel - Stellantrieb für Lüftung/Heizung - keine Warmluft auf Fahrerseite
- Auto steht seit 4 Tagen in der Werkstatt
- Fehler jetzt lokalisiert
- nicht der 'Stellantrieb ist defekt sondern das Gestänge für die Lüftungsklappen war nicht richtig eingebaut und
lässt sich auch nicht mehr korrekt befestigen (Fehlerteil vom Zulieferer)
- Folge: Heizugskasten muss ausgebaut und wird ersetzt werden
- dazu Demonatage des kompletten Armaturenbrettes erforderlich
- BMW wurde vom Händler diesbezgl. informiert
Hoffentlich setzten die alles wieder schön zusammen.
Zitat:
@hckrohz schrieb am 21. November 2018 um 07:49:18 Uhr:
Nochmals kurz zurück zum Display Schlüssel. Mein Schlüssel wollte jetzt nach fast 4 Wochen auch das dritte Mal geladen werden. Bisher war immer das BMW Logo drauf. Auf dem Ladepad im Auto ist die Anzeige von blau nach ca. 1min immer in orange gewechselt. DIe Bedienungsanleitung hilft dazu leider nicht. Auch hatte ich den Eindruck, dass der Schlüssel nicht geladen wird solange es orange ist. Heute habe ich mich dann entschieden einen Reset des Schlüssels (gem. Bedienungsanleitung) durchzuführen. Schließlich startet der Schlüssel neu und zeigt das M-Logo und bittet mich, den Schlüssel zum Laden an USB anzustecken...Wie ladet ihr den Schlüssel?
Ich stell denn Schlüssel zuhause auf die Induktionsladeschale für mein iPhone.
Da ich iPhone-Besitzer bin, habe ich keinen Mini-USB-Anschluss.
Das Laden im Auto geht zwar, aber wie eh schon alle bemängeln, verrutscht mein Schlüssel ebenso.
Da ich meistens ein Getränk in der Mittelkonsole stehen habe, sehe ich nicht mal ob der Schlüssel lädt (LED blau) oder nicht (LED orange)
Ich weiß nicht ob es ein Mangel ist aber meine Frau hat es gestern geschafft den Schlüssel einzusperren. Sie kam aus dem Wald, hat die Heckklappe geöffnet, ihre Jacke reingelegt (Schlüssel in der Jacke), den Kofferraum geschlossen und dann war der Schlüssel eingesperrt und das Auto weiterhin verschlossen. Ging dann nur noch mit dem zweitschlüssel auf.
ja, das war schon immer so. An den meisten Orten im Innenraum wird der Schlüssel als "im Fahrzeug" erkannt, dann schliesst der Wagen nicht ab. Sinn des Systems ist unter anderem dass z.b. beim Tanken, wenn der Schlüssel nur knapp ausserhalb des Fahrzeugs ist, Kinder den Wagen nicht starten können. Der Kofferraum ist auch ausser Reichweite, was aber sogar vorteilhaft sein kann. So kann man z.b. beim Tauchen den Funkschlüssel im Kofferraum lassen* und mit dem mechanischen, wasserresistenten Schlüssel den Wagen absperren.
Aber nun gibt es ja den Activity Key. Zumindest theoretisch 😁
*kann bei Diebstahl des KFZ Ärger mit der Versicherung geben
Zitat:
@Runner666 schrieb am 22. November 2018 um 20:21:52 Uhr:
Ich weiß nicht ob es ein Mangel ist aber meine Frau hat es gestern geschafft den Schlüssel einzusperren. Sie kam aus dem Wald, hat die Heckklappe geöffnet, ihre Jacke reingelegt (Schlüssel in der Jacke), den Kofferraum geschlossen und dann war der Schlüssel eingesperrt und das Auto weiterhin verschlossen. Ging dann nur noch mit dem zweitschlüssel auf.
Zur Not bleibt ja noch das Handy um auf zu sperren.
Natürlich nur, wenn das nicht auch in der Jackentasche steckt 😉
Leider muss ich nun auch einen Beitrag hier verfassen, obwohl ich bis jetzt sehr zufrieden mit dem G01 war, trotz einiger Dinge nicht mich bis heute etwas stören. (Sportsitze, Runflat Reifen)
Ich habe auf der Beifahrerseite seit Monaten ab ca. 105km/h einen Pfeifton aus dem Spiegeldreieck, woran ich mich mittlerweile gewöhnt habe. Aber seit einigen Tagen nerven auf der Fahrerseite zunehmend Wind und Abrollgeräusche ab ca. 70km/h. Man hat das Gefühl die Tür wäre nicht richtig verschlossen und es zieht auch leicht am linken Oberschenkel bzw. es fühlt sich kalt an. Außerdem beschlagen der obere Teil der Frontscheibe und ein Stück Fensterscheibe im Spiegeldreieck, auch wenn es nicht regnet und die Automatik der Klima läuft.
Ich habe die Fahrertür mehrfach untersucht, die Spaltmaße, die 2 Dichtungen alles perfekt, so wie es sein soll.
Auch das Nachstellen der Tür 2mm nach innen über den Bügel an der B- Säule haben keine Besserung gebracht.
Ist auch nicht optimal bzw. zu empfehlen, da die Tür dann einen Hauch zur hinteren Tür nach innen steht, was zu weiteren Windgeräuschen führen kann.
Vor einigen Tagen hat mir eine Windböhe die Tür aus der Hand gerissen und an den Anschlag geknallt.
Es kann also sein das es eine Kaltverformung beim Türblech gegeben hat, aber dafür sitzt die Tür einfach zu passgenau und so schnell verbiegt sich da sicher auch nichts.
Ich tippe auf eine Verkleidung bzw. Isolierung hinter der Türverkleidung die sich evtl. gelöst hat.
Nun könnte man sagen, fahr doch zu BMW und klär das ab. Mach ich sicher auch, sollte ich das Problem nicht in den Griff bekommen, aber für mich bedeutet das einen relativ hohen Zeitaufwand, daher hier die kurze Beschreibung in der Hoffnung, jemand kennt das Problem und kann helfen.
Gruß
Olli