Festgestellte Mängel am G01...Erfahrungsaustausch

BMW X3 G01

Mittlerweile sind bereits einige G01 auf der Straße und haben die ersten Kilometer zurückgelegt. Wo viel Licht ist, ist möglicherweise auch Schatten. Daher wäre es interessant mal zu erfahren ob bereits Mängel festgestellt wurden. Ist ja evt. auch für die Argumentation mit BMW interessant.
Bei meinem G01 nervt mich:
- der unzuverlässige Komfortzugang (schließt manchmal statt zu öffnen... Bekommt da den falschen Impuls)
- undichtes Schiebedach (Windgeräusche hinten auf der Autobahn)

Beste Antwort im Thema

@meranti, die Frage ist, wer der Troll hier ist. Wenn man sich so deine Kommentare ansieht, könnte man zu dem Schluß kommen, dass eigentlich du der Troll bist. Wenn dir dein angeblicher M40d nicht gefällt, verscherbel die Kiste und kauf dir was vernünftiges. Du kaufst das Fzg. blind, ohne Probefahrt, dazu noch eines was in deinen Augen nichts darstellt. Anschließend regst du dich über alles möglich auf, sei es die Klima, das adaptive Fahrwerk, die Klimaanlage, die starken Windgeräusche, usw. Sorry das ich das sage, aber eigentlich kann so blöd keiner sein. Auch die Art und Weise was und vor allem wie du schreibt nervt einfach nur.
Ach ja, wenn du jemanden zitierst, solltest du auch etwas dazu schreiben. Sonst macht es keinen Sinn. Von deinen 39 Kommentaren und alleine 17 Zitate ohne dass du etwas dazu geschrieben hast. So etwas macht die Threads nur unübersichtlich.

Ganz ehrlich, ich glaube mittlerweile, dass du gar keinem M40d besitzt, sondern dich hier nur eingeklickt hast um zu stänkern. Das ist allerdings nur meine persönliche Meinung.

2308 weitere Antworten
2308 Antworten

Zitat:

@Touranbert schrieb am 5. Oktober 2018 um 20:11:31 Uhr:


Beim F25 die elende Delle im Material, jetzt das. Oh wehhhh.
Ist das bei Sensatec besseres Material?

LG

Ich habe kein Sensatec und nach 20.000 km Null derartige Spuren. Die hatte ich bei keinem meiner vielen BMW‘s. Dellen im F25? Keine Ahnung was einige machen aber nach über 200.000 km gab es keine Dellen oder ähnliche Abnutzungserscheinungen.

Der Wagen hat 4000km Laufleistung, halten Sie solch ein Fehlerbild nach dieser kurzen Zeit für normal?

Zitat:

@todieforbmw schrieb am 5. Oktober 2018 um 18:00:27 Uhr:


Die im Schweiß enthaltenen Salze greifen auch Plastik/Kunststoff an. Und wenn jemand permanent mit kurzen Hemden und den Arm lässig aufliegend durch die Republik cruist, kann das die Folge sein.. 🙂

Weil es Spaß macht...

Zitat:

@mfre schrieb am 5. Oktober 2018 um 17:02:57 Uhr:


Und warum postest du das zweimal?

Zitat:

@freizeitfotogra schrieb am 6. Oktober 2018 um 01:22:30 Uhr:


... und damit Sie etwas zum Kommentieren haben ...
@mfre schrieb am 5. Oktober 2018 um 17:02:57 Uhr:

Und warum postest du das zweimal?

Ähnliche Themen

Hallo,

es ist beruhigend, daß mein Fahrzeug nicht das Einzige mit diesem Mangel ist, wobei das Schadensbild bei mir bereits nach 4000km aufgetreten ist.

Haben Sie Ihre Armauflage besonders beansprucht oder "ganz ungewöhnliche" Kleidung getragen? Einige der Foristen sind ja offensichtlich der Meinung, daß das Auflegen des Ellenbogens mit kurzarm-Hemd bereits ein eigenes Verschulden ist und man sich dann nicht wundern darf...

Zitat:

@Schwarzer_Bomber schrieb am 5. Oktober 2018 um 17:11:36 Uhr:


Sieht bei meinem genauso aus...nach 10.000 km bzw. nach weniger als 4 Monaten.
Wird sich übernächste Woche die Werkstatt beim Wechsel auf Winterräder ansehen dürfen...

Ich kann es Ihnen sagen: ich bin mit dem Auto seit Mai 4000km gefahren, im Sommer oft mit Kurzarm-Hemd oder T-Shirt. Auf längeren Strecken habe ich manchmal den Ellenbogen auf der Armlehne abgelegt.

habe ich Ihrer Meinung nach etwas falsch gemacht?

Zitat:

@todieforbmw schrieb am 5. Oktober 2018 um 22:53:26 Uhr:



Zitat:

@Touranbert schrieb am 5. Oktober 2018 um 20:11:31 Uhr:


Beim F25 die elende Delle im Material, jetzt das. Oh wehhhh.
Ist das bei Sensatec besseres Material?

LG

Ich habe kein Sensatec und nach 20.000 km Null derartige Spuren. Die hatte ich bei keinem meiner vielen BMW‘s. Dellen im F25? Keine Ahnung was einige machen aber nach über 200.000 km gab es keine Dellen oder ähnliche Abnutzungserscheinungen.

warum?

Zitat:

@mfre schrieb am 5. Oktober 2018 um 17:49:17 Uhr:


Ich würde dann sagen, ab zum Arzt...

Dieser Abrieb lässt sich auch nicht abwischen? Wie sieht es aus, wenn man 2-3 mal mit Spüliwasser drüber geht? Verändert sich das Bild?

Lass ihn das lieber erstmal dem Händler zeigen, bevor mit Hausmitteln experimentiert wird.

Typisch ist so etwas bei Sonnencreme, auch schon bei kurzem Kontakt. Und Sonnencreme-Reste halten sich oft auch nach dem Duschen.

Falls wirklich niemand mit Sonnencreme o.ä. jemals auf dem Fahrersitz gesessen hat, wäre das bestimmt ein Gewährleistungsfall.

Ich warte ja noch auf meinen X3, aber ich kann von einer ähnlichen Erfahrung bei einem Wettbewerber aus Stuttgart berichten. Bei diesem Premiumhersteller hat man dem Anspruchsteller geantwortet: „Das ist keine Armauflage, sondern eine Fensterbrüstung. Die wurde dafür nicht konzipiert. Die Armauflage ist das Ding, in dem sich die Schalter für die Fensterheber befinden“.

Das ist kein Abrieb, also irgendeine oberflächliche Anhaftung, sondern an der besagten Stelle hat sich die Beschichtung der Oberfläche abgelöst und es tritt der Untergrund hervor, vermutlich PU (ich bin Physiker, leider kein Chemiker) Ein feuchtes abwischen hat insofern gar keinen Effekt.

Laufleistung des Fahrzeugs: 4000 km.

Zitat:

@BEHEMWEH schrieb am 6. Oktober 2018 um 07:58:51 Uhr:


Dieser Abrieb lässt sich auch nicht abwischen? Wie sieht es aus, wenn man 2-3 mal mit Spüliwasser drüber geht? Verändert sich das Bild?

Einfach Hemden mit langen Armen anziehen, oder nicht den Arm auf die Türbrüstung ablegen. Das sind Hautschuppen und Talg die sich auf der PU-beschichtung der Oberfläche ablagern. Wenn man das zu lange macht, dann wird die Beschichtung angegriffen. Ist kein BMW X3 Problem, sondern das ist auch bei anderen Fahrzeugen so. Der hautschuppen/Fett Cocktail ist so aggressiv der greift sogar Echtleder Türbrüstungen an.

Ich bitte Sie, der Wagen ist 4000km gelaufen. Aber danke, dass Sie mir nicht empfohlen haben, das Fahrzeug einfach nicht mehr zu benutzen. Aber auch der Tipp kommt irgendwann, ist nur eine Frage der Zeit.

Zitat:

@lulesi schrieb am 6. Oktober 2018 um 09:36:31 Uhr:


Einfach Hemden mit langen Armen anziehen, oder nicht den Arm auf die Türbrüstung ablegen.....

Einfach den ganzen heißen Sommer nix kurzärmeliges mehr anziehen. Oder den Arm immer ganz knapp über der Armauflage hängen lassen. Spaß beiseite. Habe ich bei meinen Autos auch und ich schaue da einfach nicht hin. Habe immer Hunde im Auto und bin daher nicht so pingelig. Scheint aber wohl normal zu sein.

Das hat nichts mit PKR zu tun, sondern ausschließlich mit Ihnen. Der (nackte) Arm/Ellenbogen hat da oben nichts zu suchen. Aber wenn Sie die Wahrheit nicht lesen wollen, einfach keine Fragen stellen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen