Fernlichtassistent
Moin zusammen,
G7-Variant 2.0 tdi mit R-Line / Licht und Sicht Paket, Bi-Xenonlicht...
Mein Fernlichtassistent funktioniert nicht, habe es genau wie in der Anleitung beschrieben, ausprobiert.
Mir ist auch aufgefallen, das im Display das blaue Fernlichtsymbol kein "A" integriert hat.
Hat jemand von euch eine Idee, woran es liegt?
Schönes Wochenende,
Gruss Jürgen
Ähnliche Themen
43 Antworten
Habe gerade noch mal in der Bestellung nachgesehen,
Unter Sonderaustattung ist u.a. aufgeführt:
PLA Licht und Sicht Paket
PXB Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht und Kurvenlicht
Aber wenn du LED Tagfahrlicht hast ist doch eigentlich auch active lightning vorhanden denn ohne das gibt es doch gar kein LED Tfl mehr.
Merkwürdigerweise fehlt am Innenspiegel auch die Kamera, hier ist nur der Sensor verbaut.
Werde Montag mal beim freundlichen nachfragen, dann kann er auf seine Kosten nachrüsten,
ist ja schliesslich schriftlich vereinbarter Bestandteil meiner Bestellung.
Sehr merkwürdig. Wann hast du bestellt? Deutschen Wagen oder EU Import?
Moin,
habe da eine Frage zum Fernlichtassistenten. Wie wird das eigentlich vom TÜV überprüft? Haben die da eine bestimmte Vorgehensweise um zu sehen, dass alles ok ist? Fragte mich ein Kumpel, ich habe gar keine Vorstellung. Und kann man den Assistenten abschalten oder ist das nicht möglich? Kann es noch nicht probieren, da mein Auto erst in 4 Wochen kommt.
Glaube nicht das die sich die Arbeit machen auf den rollprüfstand zu fahren, da Fla erst ab glaube ich 60 kmh aktiv ist
Ja, den kann man abschalten
Danke für die Antworten, Jungs.
Interessant wäre schon Mal die TÜV Sache. Denn die müssen doch testen, ob das System fehlerfrei funktioniert. Und da gehören halt auch Fahrten ab 60 km/h dazu
Der Fla funktioniert aber ja nur im Dunkeln, wird schwierig das der Tüv das prüft wenn er es überhaupt macht
weil es halt Bestandteil am Auto ist. Ist dann natürlich aufwendiger, aber ich denke, dass die zumindest alles auslesen, ob es eine Fehlermeldung gibt? War bisher, soweit ich weiss nie so, dass die das Fahrzeug ausgelesen haben.
Doch, ich kenne es ab 2005 so...Da hatte ich noch ein Golf 5
Zitat:
@Marki_M. schrieb am 4. Februar 2018 um 15:08:02 Uhr:
Interessant wäre schon Mal die TÜV Sache. Denn die müssen doch testen, ob das System fehlerfrei funktioniert. Und da gehören halt auch Fahrten ab 60 km/h dazu
Warum? Prüfen die auch das RDKS oder ob Du WDR5 empfangen kannst?
Zitat:
@Marki_M. schrieb am 4. Februar 2018 um 15:08:02 Uhr:
Danke für die Antworten, Jungs.Interessant wäre schon Mal die TÜV Sache. Denn die müssen doch testen, ob das System fehlerfrei funktioniert. Und da gehören halt auch Fahrten ab 60 km/h dazu
Hallo,
Du kannst ja auch manuell aufblenden. Die Funktion an sich prüft der TÜV nicht. Interessiert beim TÜV auch nicht, da der Fernlichtassistent ja keine sicherheitsrelevante Funktion darstellt. Den TÜV interessiert nur, ob das Fernlicht angeht, wenn Du es manuell einschaltest.
Grüße,
diezge
Er wird sicher den Fehlerspeicher auslesen. Und wenn dort ein Fehler drin ist, kann es schwer werden. Soweit ich weiß muss alles am Fahrzeug verbaute funktionieren. Somit auch der DLA.
das würde ja bedeuten, dass auch bei einem Fehler im Infotainment die Plakette verweigert würde😕