Fernlichtassistent...
Hallo Gemeinde,
gibt es soetwas eigentlich für unsere Passis ?
Da soll das eingeschaltet Fernlich bei Gegenverkehr wohl selbstständig ab- bzw. wieder aufblenden.
Hat das vll. schon jemand ?
Danke und Gruß
Stefan
Beste Antwort im Thema
Ich habe gerade heute die CAN Botschaften intensiv verglichen, in den nächsten Tagen kann ich da mehr sagen.
Gerade der Komfort sowie Anriebs CAN sind hier interessant.
Ich kann zuerst mal sagen, dass das Gateway die 65A nicht in den Komfort CAN übersetzt. Das ist dann schonmal eine absolutes no-go für den FLA.
Morgen bekomme ich Zugang zu einem 2012er Jetta mit ab Werk verbautem FLA. mit VCDS darf ich auf jeden Fall dran, ob ich an den CAN darf muss ich sehen. Das wäre seeehr interessant, aber das glaube ich nicht.
Wenn jemand ein Fahrzeug mit funktionierendem FLA zur Verfügung stellen und ich da mal ganz kurz was auf dem CAN loggen dürfte wäre das ein großer Schritt für dieses Projekt.
Also ich bin jeden Tag teils mehrere Stunden an diesem Projekt am basteln. Momentan logge ich den gesamten Komfort, Antriebs und Infotainment CAN. (Der Infotainment CAN ist hierfür zwar nicht nötig aber wenn schon denn schon mal ne Übersicht von allem.)
Auch jetzt werde ich mich wieder den ganzen Abend an meine Excel Dateien geben und die Datenpakete vom Komfort-Scan von heute Nachmittag sortieren. Bei 20 Sekunden loggen kommen pro CAN rund 1'000'000 Pakete zusammen. Das dauert was bis man sich da durchsortiert hat.
Ich habe es im Live Modus nicht ganz erkennen können, aber es schient "nur" der mFLA_1 auf dem Komfort CAN zu fehlen. Alle Anderen sind auf den CANs auf die sie gehören. Nur an den KI CAN komme ich noch nicht, das ist mir zuviel Arbeit erstmal, aber daran wird die Funktion des FLA nicht scheitern, höchstens das Anzeigen des Symbols.
@Jörg:
Ich denke, ich weiß auch warum dein B7 KI trotzdem das FLA Symbol nicht anzeigt. Ich weiß mittlerweile fast sicher, dass der Status des FLA eben in der 65Ah übertragen wird. Darin befinden sich auch die abblende Botschaften des Innen /Außenspiegel sowie der Status des Abblendung in %, Platinentemp. und vieles mehr über den Spiegel. Wenn diese Adresse von unseren Gateways nicht an den Komfort CAN weitergegeben wird (das weiß ich ja schon) und auch nicht an den KI Can weitergegeben wird, sendet der FLA das Byte/Bit zum Aktivieren des Symbols ans Gateway zwecks Weiterleitung ans KI, das Gateway macht das aber nicht. Gehen wir also mal ungesehen davon aus, das die 65A auf dem KI CAN auch nicht existiert.
Wenn ich die 65A weiter aufgeschlüsselt bekomme, kann ich diese Infos erstmal manuell auf den Komfort/KI CAN senden und für die mFLA_1 quasi Gateway spielen.
Aber das sage ich erstmal unter Vorbehalt, da ich noch nicht genau ins Log geschaut habe.
150 Antworten
Dank bronken hab ich jetzt auch nen FLA 😉
Heute gekommen und eben noch verbaut, hat ein wenig gedauert, weil ich noch keineCAN Leitung am Spiegel hatte, aber dann war es wenigstens auch dunkel 😉
Vielen Dank an bronken dür das Modul, den schnellen Versand und die Prima Anleitung!!!!!
Ähnliche Themen
Ich weiß, es ist ein altes Thema, aber ich kann keine weiteren Informationen über FLA mit 3C8 Bordnetz finden.
Kann mir jemand einen Rat geben, wie könnte ich dieses Modul wieder bekommen, weil bronken's Seite aus irgendeinem Grund geschlossen ist. Gibt es eine Möglichkeit, Dump / Schema für dieses Modul zu bekommen oder einfach nur, um es zu kaufen? Es könnte auch Info für das @PM geben.
PS: Es tut mir leid, wenn es nicht so gut geschrieben ist - ich schreibe das mit Übersetzer 😉
Ich Frag auch mal hier rein.
Es wurde ja immer über den Fernlicht Spiegel probiert. Aber wie sieht es mit der B7 A5 Kamera aus?
Bin dabei die im B6 von meinem Vater nachzurüsten. Der Passat ist Bj. 10, also mit Weißem Tacho, tastendes Fernlicht hat er auch schon Serie.
Ist es mit einem Bnstg. 3C8 nun Möglich den FLA zu aktivieren?
Mit einem BNSTG geht der FLA leider nicht, erst mit einem BCM.
A5 Kamera, BCM und tastender Fernlichthebel ergibt zusammen einen funktionierenden FLA 🙂
So, wie es in "Bronken" Methode gemacht wurde?
3AA Kamera von B7 benutzt Extended-CAN, was (glaube ich) nur von BCM unterstützt wird, und das ist ein großes Problem damit - es ist richtig?
Nein, Extendet Can hat nichts mit BCM zu tun. Es ist einfach nur ein weiteres Cansignal was vom Gateway zur Verfügung gestellt wird. Die 3AA Kamera geht direkt an die 2 Excan Pins am Gateway.
Du hast recht. Ich denke über Gateway nach, schreibe aber BCM ... Wie ich weiß 7N0 Gateway in B7 und CC hat diese Pins, und 3C8 Bordnetz nicht.
Vor einiger Zeit, als ich VAS PC installierte (nur Anwendung, ich habe diese Schnittstelle nicht), fand ich dort die Möglichkeit für die Anpassung von FLA in 2009 Passat. VW hat dafür Prozeduren, aber im wirklichen Leben funktioniert es nicht ... Es ist komisch.
Nochmal:
3C8 BNSTG mit 7N0 Gateway und A5 Kamera: FLA geht nicht.
BCM mit 7N0 Gateway und A5 Kamera: FLA geht.
(Zumindest nicht ohne Modul)
Ok, es ist klar für mich.
Aber ich habe immer noch keine Antwort auf die Frage nach "Spezialmodul", welches (?) Bordnetz oder [20] Kamera schummelt, um mit 3C8 Bordnetz zu arbeiten.
Ist es möglich, irgendwelche Informationen darüber zu bekommen? Schema, Dump oder irgendetwas.
Aus reinem Interesse hab ich mal mit VCDS nachgesehen. Wie befürchtet ist die Codierung nicht möglich.
Zitat:
@radekrp90 schrieb am 10. Februar 2018 um 00:08:40 Uhr:
Ok, es ist klar für mich.
Aber ich habe immer noch keine Antwort auf die Frage nach "Spezialmodul", welches (?) Bordnetz oder [20] Kamera schummelt, um mit 3C8 Bordnetz zu arbeiten.Ist es möglich, irgendwelche Informationen darüber zu bekommen? Schema, Dump oder irgendetwas.
Soweit ich weiss hat Bronken für sein seinerzeit entwickeltes Modul weder Schaltpläne noch die Firmware veröffentlicht. Du kannst höchstens versuchen, direkt Kontalt mit Ihm aufzunehmen (z.B. viea VCDS Forum).