Fernlichtassistent?
Hi,
im neuen Coupé gibts ja den Fernlichassistent. Im Katalog steht dazu einfach nur "automatisches auf- und abblenden". Wie muss ich mir das vorstellen? Blendet das Ding in dunklen Straßen automatisch auf? Und dann bei Gegenverkehr wieder ab oder wie?
45 Antworten
Genau das ist der springende Punkt...
Du darfst dich eben nicht alleine auf all die feinen Assistenten verlassen (wie im Beruf halt auch 😉).
Nur frage ich mich manchmal, weswegen die an Board sind, wenn ich sowieso in einer Vielzhal von Fällen manuell eingreifen muss.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Scratchy
(wie im Beruf halt auch 😉).
😁
Also ob dieser Fernlicht-Assistent wirklich Sinn macht, wage ich auch einmal zu bezweifeln. Wenn mir demnächst immer BMWs entgegen kommen, die nicht abbleden, weiß ich wenigstens was es sein könnte... 😉
Ein klassisches nice to have
Bin gestern mit einem e92 mit Fernlichassistenent gefahren!
Schönes "nice tu have future" , etwas hat mich allerdings gestört.
Jedesmal wenn das Fernlilcht an war und ich neben einem grossem Hinweisschild vorbeifuhr, hat das Ding auf Abblendlicht umgeschaltet. Obwohl niemand ausser mir auf der Autobahn war.
Und zwar weil das Licht vom Xenon zu stark von den Hinweisschildern reflektiert wurde.
Bei einer 10km Fahrt, hat der Assistent sicher 20mal auf und abgeblendet, das ist ziemlich nervend!
Ich wollte den Assistenten auch haben, jetzt hab ich von der Bestellung gestrichen!
Oder gibt es eine möglichkeit Ihn dauerhaft abzustellen über i-Drive oder so?
Mir ist bewusst das durch 2 x anzutippen, der Assisten abgestellt wird und ich das Fernlicht habe.
Aber kann man ihn komplet abstellen und bei bedarf wieder aktiveiren lassen?
gruss decko
Zitat:
Original geschrieben von decko
Oder gibt es eine möglichkeit Ihn dauerhaft abzustellen über i-Drive oder so?
Ja
Ähnliche Themen
Also ich habe festgestellt, daß es erstaunlich gut funktioniert.
- Bei entgegenkommenden Fahrzeugen (auch in Kurven!)
- Bei vorausfahrenden (!!!) Fahrzeugen (keine Ahnung wie die das erkennen???)
- auf gut beleuchteten Straßen (in der Stadt kein Aufblenden)
Einziges Manko:
Man kann sich nicht während der Fahrt entscheiden, weil die Konstruktionshirnis (entschuldigt den Ausdruck) die Aktivierung für die Automatik links von Null am Schalter gelegt haben während Standlicht und Abblendlicht nach rechts von Null aus liegen...das kann doch nicht deren ihr Ernst sein!!!! Das ist doch der volle Schwachsinn!!
Ich muß mich nun vor Beginn der Fahrt entscheiden: Manuell oder Automatik, weil man bei Umschaltung den Weg über "Null" gehen muß!!! Bei Nacht heißt das Russisch Roulette spielen😠
Wieso konnten die das nicht eine Stufe weiter nach dem Abblendlicht auflegen???
Hätte wahrscheinlich einen neuen Schalter notwendig gemacht...könnte ja Kosten verursachen😛
im iDrive Menü Licht gibt es den Punkt "Fernlichtassistent". Entfernt man hier das Häkchen, ist er ausgeschaltet.
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
Genau weiß ich das nicht, aber kann schon sein.Zitat:
Original geschrieben von ruffryder85
Also ist der Fernlichtassistent an die Lichtautomatik gekoppelt und nicht einzeln bestellbar. Sehe ich das richtig?
MFG ruffryder
Göran
Der Fernlichtassistent hat einen eigenen Sensor im Innenspiegel, hat also mit der Lichtautomatik nicht unmittelbar zu tun. Aus diesem Grund ist auch der digitale Kompass nicht mit dem Fernlichtassistenten kombinierbar - offenbar passt so viel High Tech nicht in den Spiegel ;-)
Der Radar der aktiven Geschwindigkeitsregelung (ACC) wird auch nicht einbezogen, schließlich sind diese beiden Features voneinander unabhängig bestellbar.
Ich habe die Bestellung des Fernlichtassistenten nicht bereut. Ja, gelegentlich blendet er unnötig ab, aber angesichts des für BMW-Verhältnisse sehr moderaten Aufpreises kann man sich den Luxus gönnen. Beim ACC würde ich wegen des saftigen Aufpreises beim nächsten Mal schon eher überlegen, ob es wirklich sein muss.
Gruß
ermanno
Zitat:
Original geschrieben von LERunner
JaZitat:
Original geschrieben von decko
Oder gibt es eine möglichkeit Ihn dauerhaft abzustellen über i-Drive oder so?
Kann man Leute, die so extrem dumme und beschissene Antworten hier abliefern bitte einfach löschen?
Zitat:
Original geschrieben von espique
Kann man Leute, die so extrem dumme und beschissene Antworten hier abliefern bitte einfach löschen?Zitat:
Original geschrieben von LERunner
Ja
warum, es stimmt doch ??
Der Fernlichtassistent ist genauer gesagt eine kleine Kamera die unter dem Innenspiegel angebracht ist.
Hier der Pressetext...
Fernlicht wird in der Praxis selten benutzt und nicht immer
rechtzeitig wieder ausgeschaltet.
Leider wird in der Praxis das Fernlicht sehr selten genutzt, obwohl es
in vielen Situationen viel häufiger möglich und sogar angebracht wäre. Eine wissenschaftliche Studie in den Vereinigten Staaten im Auftrag des US Verkehrsministeriums hat ergeben, dass das Fernlicht nur etwa in 25 Prozent der Fälle, in dem ein Einsatz möglich wäre, tatsächlich auch eingeschaltet wird. Das permanente Ein- und Ausschalten des Fernlichts ist – ähnlich wie bei den Scheibenwischern – eine lästige und repetitive Tätigkeit. Die Idee
lag also nahe, das Potential des Fernlichts mit Hilfe intelligenter Technik weiter auszuschöpfen und den Fahrer gleichzeitig zu entlasten.
Weiterhin haben Studien auch ergeben, dass bei Fahrten mit Fernlicht oftmals nicht rechtzeitig wieder abgeblendet wird, wodurch andere Verkehrsteilnehmer unnötig geblendet werden. Auch diese Situationen lassen sich mit intelligenter Technik wirkungsvoll vermeiden.
Häufigere Nutzung des Fernlichts, keine Blendung anderer Verkehrsteilnehmer, Entlastung des Fahrers.
Der Fernlichtassistent leistet einen ganz wesentlichen Beitrag dazu, dass das Fernlicht öfter und richtig benutzt wird. Zugleich entlastet er den Fahrer
und erhöht dadurch den Komfort. Im Summe bringt der Fernlichtassistent einen deutlichen Zugewinn an Sicherheit.
Der Fernlichtassistent optimiert den Einsatz des Fernlichts präzise auf
jene Fahrsituationen, in welchen Fernlicht erlaubt und erwünscht ist. Dadurch erhöht sich insgesamt die Zeit, in der das Fernlicht eingeschaltet ist.
Auch wird sichergestellt, dass das Fernlicht rechtzeitig abgeblendet wird und andere Verkehrsteilnehmer nicht geblendet werden. Für den Fahrer
bedeutet der Fernlichtassistent einen fühlbaren Komfortgewinn: Durch die sensorgesteuerte Automatik des Fernlichtassistenten ist er vom
Aktivieren und Deaktivieren des Fernlichts weitestgehend entlastet.
Funktionsweise.
Ein Sensor an der Vorderseite des Innenspiegels steuert das automatische Ein- und Ausschalten des Fernlichts. Der Fernlichtassistent sorgt dafür,
dass das Fernlicht eingeschaltet wird, wann immer es die Verkehrssituation erlaubt und erfordert. Der Sensor besteht aus einer Kamera, die an der Halterung des Innenrückspiegels verbaut ist. Das Bild wird an die Auswerte-Elektronik geliefert.
In folgenden Situationen wird automatisch abgeblendet:
• Bei entgegenkommenden Fahrzeugen (auch Motorräder).
Hier erkennt das System das Abblend- bzw. Fernlicht von Fahrzeugen.
• Bei vorausfahrenden Fahrzeugen.
Das rote Rücklicht von Fahrzeugen wird erkannt.
• Bei ausreichender Beleuchtung, z. B. in Ortschaften.
• Bei niedrigen Geschwindigkeiten, in denen das Fahren mit Fernlicht keinen Sicherheitsgewinn bringt.
Das System analysiert Helligkeit und Lichtfarbe der Lichtquelle, um ein annähernd menschliches Fernlichtschaltverhalten nachzuahmen.
Es ist so ausgelegt, dass Verkehrsteilnehmer im Bereich bis ca. 1000 m erkannt werden.
Gewohnte Bedienung ohne zusätzliche Schalter.
Der Fernlichtassistent benötigt keine zusätzlichen Schalter oder Bedien¬elemente. Er wird über die Licht-Bedieneinheit aktiviert, indem der Drehschalter auf Automatik gestellt wird (gleiche Stellung wie die Aktivierung des Lichtsensors zur automatischen Steuerung des Abblendlichts).
Zusätzlich muss der Blinkerhebel – wenn Abblendlicht aktiv – in Richtung Fernlicht getippt werden. Eine Kontrollleuchte im Instrumentenkombi
weist auf den eingeschalteten Fernlichtassistent hin.
Fernlichtassistent als Fahrerassistenz-System: Manueller Eingriff jederzeit möglich.
Der Fernlichtassistent ist ein Fahrerassistenzsystem, welches – wie BMW Night Vision – den Fahrer nicht aus seiner Verantwortung entlässt,
ihn aber unterstützt. So kann der Fernlichtassistent jederzeit mit der gewohnten Funktion „Dauer-Abblendlicht“ genau so wie mit „Dauer-Fernlicht“ manuell übersteuert werden. Auch die Lichthupe ist wie gewohnt zu bedienen.
Der Fernlichtassistent kann die persönliche Entscheidung über das Nutzen des Fernlichts nicht ersetzen. Es kann auch nicht sichergestellt werden,
dass alle Situationen vom System immer richtig erkannt werden. Ungünstige Witterungsbedingungen wie starker Nebel können die Funktion des Fernlichtassistenten einschränken. Andere Verkehrsteilnehmer mit schlechter Eigenbeleuchtung – wie etwa Fußgänger, Radfahrer, Reiter etc. – können
vom System nicht zuverlässig erkannt werden. So sollte auch in schlecht beleuchteten Ortschaften das Fernlicht manuell wieder ausgeschaltet werden.
BMW erster Premiumhersteller in Europa mit Fernlichtassistent.
Auch ich finde, dass der Fernlichtassistent sehr gut funktioniert. Seitdem ich den Wagen habe, haben sich erst 2 -3 entgegenkommende Wagen über das etwas späte Abblenden beschwert. Ich habe den Eindruck, dass die Reaktionszeit der Entgegenkommenden länger ist als der FLA benötigt um abzublenden. Es stimmt schon, dass bei sehr sauberen und großen Schilder abgeblendet wird. Auch finde ich, dass der Sensor sehr gut vorausfahrende PKW's erkennt.
Ich würd ihn auf jedenfall wieder nehmen.
Gruß Schumi91
Zitat:
Original geschrieben von yreiser
im iDrive Menü Licht gibt es den Punkt "Fernlichtassistent". Entfernt man hier das Häkchen, ist er ausgeschaltet.
Habe diesen Punkt bei mir leider nicht!
Ich war anfangs mit dem FLA auch zufrieden, bin es mittlerweile aber nicht mehr so. Sein größtes Manko sind entgegenkommende LKW, die man leider schon lange bevor der FLA die Abblendlichter erkennt, blendet.
Würde ihn mir nicht mehr bestellen und suche nach einer Deaktivierungsmöglichkeit.
Grüße, Achim
hmm.. es wàhre schön zu wissen ob man ihn im i-Drive oder irgendwo ausschalten kann!
ich würde ihn nur bestellen wenn man ihn auch deaktivieren kann. (im Falle das ich nicht zufrieden bin)
Zitat:
Original geschrieben von decko
hmm.. es wàhre schön zu wissen ob man ihn im i-Drive oder irgendwo ausschalten kann!
Wie schon von verschiedenen Leuten geschrieben, kann man den im iDrive deaktivieren (dann komplett).
Du kannst den aber auch an lassen und nur wenn er mal richtig stoert mit zweimal am Hebel ziehen temporaer deaktivieren.
PS.: Ich hoffe das "espique" mit dieser Antwort zufriedener ist. 😁