Fernlichtassistent nachrüsten

Audi A5

Hallo!
Ich möchte gerne den Innenspiegel mit Fernlichtassistenten nachrüsten.
Leider liefert Kufatec zum Kabelbaum keine Einbauanleitung mit und hier im Forum habe ich auch nichts passendes gefunden.
Wer kann mir dabei helfen?

der Kabelsatz hat den Stecker für den Innenspiegel der passt ohne Probleme.
direkt da dran ist eine Leitung darauf steht pin6 innenleuchte. Der Pin ist am Stecker der Innenleuchte frei. also denke ich mal wird der da auch rein gehören.

Dann gehts warscheinlich weiter die A-Säule der Fahrerseite hinunter oder?
nun sind zwei Kabel anzuschließen. Ein Masse kabel. kein Problem
und eins wo drauf steht Sicherung sc9. Laut Bordbuch ist das ja die Sicherung für den Innenspiegel. Also dort mit drauf löten. ok!

Nun bleiben noch zwei Leitungen übrig mit denen ich probleme habe.
Erstmal... Wo muss ich überhaupt hin? Warscheinlich Kofferraum Fahrerseite oder?
Dann steht auf der einen Leitung welche auch einen Pin Stecker hat "T32 Schwarz PIN 32" drauf. Wo gehört das hin?

auf dem anderem steht drauf "T17 braun PIN 14 RFSL"

Wo muss ich das drauf löten?

Ich hoffe ihr könnt mir dabei weiterhelfen.

mfg

Beste Antwort im Thema

Also biste Dir wirklich sicher, dass Du Dir den Mist ins Auto bauen willst?? Ich habe (fast) Vollausstattung, aber das erste was ich am liebsten gleich wieder rausschmeissen würde ist dieser dämliche Fernlichtassistent. Der macht eigentlich nix weiter als nerven.
Abblenden tut der nach Lust und Laune. Unter dem Strich muss man es eh manuell machen. Und da ist der Haken: Manchmal funkt einem das Teil dazwischen, so dass man (wenn man manuell eingreift) aus versehen gleich wieder aufblendet usw...

Falls möglich, würde ich mir das Feature liebend gerne wieder auscodieren lassen! 🙁

Grüße,
Frank

222 weitere Antworten
222 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von UHT


Logo macht es keinen Sinn, aber wenn er sich kein Kabelbaum machen kann, hilft nur Kufatec oder jemand der ihm einen macht. 🙂

Auch der kufatec kabelbaum ist einstecken -fertig. Wenn man die Kabel schon auflegen kann, kann man auch den Rest einpennen .... Und sich die 40€ und unnötigen Ärger sparen 😉

Stimmt natürlich. Selbst bauen ist preiswerter. Ich suche erst mal raus, wo die Kabel (Pins) gesteckt werden müssen. Dann weiß ich, wie der Aufwand ist und wie lang die Kabel sein müssen.

Für das Bauen der Kabel finde ich dann schon jemanden.

Hallo,

ich habe aich einen Audi A5 Sportback und habe den Spiegel mit Fernlichassistent gestern eingebaut. Zusätzlich habe ich noch ein neues Can Gateway eingebaut und den Kufatec Kabelbaum.

Bei dem Kabelbaum ist für PIN 6 noch ein Kabel was oben an der Lampe in den 12 Poligen Stecker gesteckt werden muss. Aber Pin 6 ist bei mir schon belegt? Was nun? Hab das neue Kabel jetzt eingepinnt und das alte einfach weggelassen...

So nach dem Einbau funktioniert jetzt eigentlich nix mehr am Auto ausser das es fährt?

Habe das Can Gateway noch nicht vom freundlichen codieren lassen..

Ist das dann normal das er ohne ende Fehlermeldungen hat wie: ESP kontrollieren lassen, Regensensor, Sportdifferezial kontrollieren, Adaptives Kurvenlicht defekt, Lenkung kontrollieren lassen etc etc etc...??!!

Ist das noch der codierung dann wieder in Ordnung? Weiss das hier einer?

Liebe Grüsse

Chris....

Komponentenschutz ist aktiv- daher keine Anzeigen und alles im SAVE modus ; auch innenlicht etc. geht nicht
wichtig ist das die verbautenliste vorher gesetzt wird- sonst werden nicht alle Stg bei Audi freigeschaltet!

Ähnliche Themen

Danke für die antwort... :-)

Was meinen Sie mit verbautenliste?

Halt Kufatec Kabelbaum und Can Gateway 52S und den Spiegel...

Mfg

Der FLA muss in in der Verbauliste eingetragen werden, da das Gateway nichts
von dem FLA weiss und weil Du generell ein neues Gateway besorgt hast, sollte
auch das Gateway richtig codiert werden. Das Gateway bzw. Diagnoseinterface
führt alle STG zusammen und ist für die Komunikation zwischen den STG verantowrtlich.

Ist z. B. ein STG nicht in der Verbauliste,gibt es eben Fehler im Gateway und im betreffenden
STG (Steuergerät)

So grob überschlagen 🙂

ok aber hab ja nur gateway erneuert und spiegel inkl kabel. müsste sozusagen passen :-)

geht sowas auch mit dem vcds zu programmieren?

Ja mit VCDS geht es perfekt....

Am besten ist immer vor dem Austausch des Gataway die Verbauliste im alten Gateway abzuspeichern
und später auf das neue zu Übertragen.

es muss die Codierung und die Anpassung vom alten Gateway übernommen werden, ansonsten spinnt u.a. das Energiemanagement! Die Verbauliste muss ebenfalls vom alten übernommen werden und zusätzlich durch den Fernlichtassistenten ergänzt werden. In der Verbauliste stehen all deine verbauten Steuergeräte drin.

es reicht nach dem Wechsel die Batterie einmal neu anzulernen;
die verbautenliste muss aber sauber übernommen werden- sonst gibts probleme bei der freischaltung

hi, also war heute beim freundlichen und wollte alles programmieren lassen.. soweit so gut aber sie bekommen es nicht hin weil immer der fehler lenkwinkelsensor kommt. Aber dieser Fehler war vorher sicher nicht da.

Jetzt versteht keiner mehr die Welt. Angeschlossen ist alles richtig. Auch bei Audi wurde es noch einmal nach kontrolliert.

Hat jetzt noch jemand eine Idee?

Danke schone einmal...

wurde am Lenkstockhebeln/Steuergerät was geändert?

Nein keien Veränderung! :-( Nur der Kufatec Kabelsatz verbaut + Spiegel + Can Gateway.

Zitat:

Original geschrieben von spuerer


wurde am Lenkstockhebeln/Steuergerät was geändert?

dann neue Grundstellung und gut ist!

Hi Leute,

Möchte auch gern den Fernlichtassistenten nachrüsten.
Habe ab Werk Regensensor und automatisch abblendenden Innenspiegel.

Ich denke, das entsprechende Gateway habe ich.

Brauche ich den kompletten Spiegel neu oder reicht das Bauteil mit dem Fernlichtassistenten für den Innenspiegel 8K0 857 511?

Den Kufatec Kabelsatz brauche ich so oder so, das ist klar.

Viele Grüße. Tom

EDIT:
Ansonsten gibt es bei kompletten Spiegeln verschiedene Indizes (8T0 857 511 A oder AD). Was ist denn da der Unterschied?

Deine Antwort
Ähnliche Themen