Fernlichtassistent nachrüsten
Hallo!
Ich möchte gerne den Innenspiegel mit Fernlichtassistenten nachrüsten.
Leider liefert Kufatec zum Kabelbaum keine Einbauanleitung mit und hier im Forum habe ich auch nichts passendes gefunden.
Wer kann mir dabei helfen?
der Kabelsatz hat den Stecker für den Innenspiegel der passt ohne Probleme.
direkt da dran ist eine Leitung darauf steht pin6 innenleuchte. Der Pin ist am Stecker der Innenleuchte frei. also denke ich mal wird der da auch rein gehören.
Dann gehts warscheinlich weiter die A-Säule der Fahrerseite hinunter oder?
nun sind zwei Kabel anzuschließen. Ein Masse kabel. kein Problem
und eins wo drauf steht Sicherung sc9. Laut Bordbuch ist das ja die Sicherung für den Innenspiegel. Also dort mit drauf löten. ok!
Nun bleiben noch zwei Leitungen übrig mit denen ich probleme habe.
Erstmal... Wo muss ich überhaupt hin? Warscheinlich Kofferraum Fahrerseite oder?
Dann steht auf der einen Leitung welche auch einen Pin Stecker hat "T32 Schwarz PIN 32" drauf. Wo gehört das hin?
auf dem anderem steht drauf "T17 braun PIN 14 RFSL"
Wo muss ich das drauf löten?
Ich hoffe ihr könnt mir dabei weiterhelfen.
mfg
Beste Antwort im Thema
Also biste Dir wirklich sicher, dass Du Dir den Mist ins Auto bauen willst?? Ich habe (fast) Vollausstattung, aber das erste was ich am liebsten gleich wieder rausschmeissen würde ist dieser dämliche Fernlichtassistent. Der macht eigentlich nix weiter als nerven.
Abblenden tut der nach Lust und Laune. Unter dem Strich muss man es eh manuell machen. Und da ist der Haken: Manchmal funkt einem das Teil dazwischen, so dass man (wenn man manuell eingreift) aus versehen gleich wieder aufblendet usw...
Falls möglich, würde ich mir das Feature liebend gerne wieder auscodieren lassen! 🙁
Grüße,
Frank
222 Antworten
Hi Andy,
naja so nen stress war des eigentlich nicht ist zwar etwas gefummel aber eigentlich auch recht schnell zu machen.
Hier mal ein Bild des Steckers der Innenseite.
http://s7.directupload.net/images/120603/75tqhdp7.jpg
man muss nur den Hebel für die Motorhaube abschrauben dann kommt man da hin und kann den Stecker entnehmen es ist nicht viel platz aber es geht hate den eigentlich recht schnell raus.
In dem Stecker sieht man auch ganz außen die drei gelben Leitungen. Bei mir sind es auch nur drei weil ich ja die Antenne in der Fahrertüre noch verbaut habe.
Zur Info es sind noch mehrere Pins in dem Stecker frei also man könnte da noch mehrere Kabel verlegen für andere Funktionen ;-)
Mfg
Hi Ihr Beiden,
Im Auto:
auf der Fahrerseite nur den Hebel für die Motorhaube raus, auf der Beifahrerseite dann das Handschuhfach?
Dann kommt man direkt an die Stecker?
In der Tür:
Stecker direkt sichtbar?
@Marco: Du hast also nur die Kabel vom Komfort verlängert (PIN30 und PIN32) und in die Tür gelegt? Masse für die Türsensoren hast Du direkt in der Tür abgegriffen?
Ich frage nur, weil auf meiner Shoppinglist stand logischerweise 2x 000 979 035 E (je eine Steckverbindung am T27 für Fahrer und Beifahrerseite), 2x 000 979 034 E (je eine Steckverbindung für den Txx in der Tür). Die anderen 4 000 979 034 E waren für die Stecker an den zwei Türsensoren selbst.
Hab ichs jetzt richtig kapiert :-?
Woher wusstest Du, wo Du am T27 und Txx einstecken musstest? Sind die Stecker identisch und die PINs nicht über Kreuz verkabelt?
an den türen kommst du an beide Stecker so hin da muss nicht viel abgebaut werden das Handschuhfach muss auch net raus.
Ich habe jeweils für die Türsensoren nur ein Kabel wo Seite in die Türe gelegt! Masse habe ich aus der Türe genommen! Das habe ich mit den Kabeln gemacht die ich eine seite vorher gepostet habe ;-)
Okay,
und wo pinnst Du dann ein? Einfach in einen freien Schacht? Am Stecker in der Tuer dann genauso? Die Verbindung zwischen den beiden Steckern muss ja stehen.
Habe ja immer noch die Hoffnung, dass Du Dich erbarmst und mir bald hilfst. Die Teile liegen hier und warten :-).
Ähnliche Themen
ich habe nicht genau den Pin genommen wie beschrieben ich habe mir einfach einen freien platz im Stecker gesucht da sind mehrere noch freu bzw genug ;-)
Ja des machen wir ja schon ich habe dich nicht vergessen ;-)
Ich uebe mich gerade in Vorfreude 😉. Die spiegel liegen hier auf dem Tisch jeden tag zur ansicht. Vorfreude ist wirklich die schönste freude 😉
Selbststudienprogramm 434 - Der Audi Fernlichtassistent
Hallo allerseits,
habe auch vor, den Fernlichtassistenten nachzurüsten und mich schon durch diverse Beiträge gelesen.
Mein A5 hat ACC, 3-Zonen-Klima, Automatiklicht.
Rausgefunden habe ich schon:
Ich brauche einen neuen Spiegel:
8K0 857 511 A,C,E mit Luftfeuchtesensor (3 Zonen-Klima).
Steuergeräte sollten alle so passen. Ich muss "nur" den richtigen Kabelstrang von Kufatec kaufen und den verlegen. ;-)
Liege ich da soweit richtig oder bin ich völlig falsch?
Richtig. Plus codieren. Plus sich nach 200km Autobahn fragen warum das Ding nicht einmal angegangen ist.
Danke Dir schon mal.
Also ich hatte einen A6 als Leifahrzeug mit FLA und war begeistert. Hat immer super funktioniert.
Das hat mich erst darauf gebracht, die Aufrüstung anzugehen.
Das dürfte dann dieser Kabelsatz sein ...
http://www.kufatec.de/.../...atz-Regensensor-Lichtassistenz-Audi-A5-8T
Muss ich da wirklich an einer Seite Kabel verbinden oder sind im Original an beiden Enden Stecker, die ich nur an der richtigen Stelle einstecken muss?
Den Kabelbaum kannst du dir auch selber bauen. Du brauchst nur ein CAN Kabel und ein paar Kontakte. Kufatec hat nur den Kabelbaum für den ganzen Spiegel inkl Regensensor usw...
Ups, Kabel selber bauen. Das klingt etwas krass für mich. Na ich frag' mal einen Freund. Der hat der mehr Plan.
Du kannst natürlich auch den Kufatec Kabelbaum nehmen und nur die CAN Leitungen raustrennen oder parallel zum original Baum verlegen.
Zitat:
Original geschrieben von UHT
Du kannst natürlich auch den Kufatec Kabelbaum nehmen und nur die CAN Leitungen raustrennen oder parallel zum original Baum verlegen.
Macht nicht wirklich Sinn , zumal die pins 2,89€ kosten 😉
Logo macht es keinen Sinn, aber wenn er sich kein Kabelbaum machen kann, hilft nur Kufatec oder jemand der ihm einen macht. 🙂