1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Fernlichtassistent nachrüsten / aktivieren?

Fernlichtassistent nachrüsten / aktivieren?

Audi A6 C7/4G Allroad

Hallo Audi Freunde,

ich habe mir gerade einen gebrauchten A6 4G geholt. Leider hat dieser keinen Fernlichtassistenten.

Er hat aber einen automatisch ablenkbaren Innenspiegel, Verkehrszeichenerkennung und den Spurhalteassistenten.
Leider konnte ich in der Suche nirgends finden, ob diese Komponenten ausreichen und man den FLA einfach aktivieren kann, oder ob man ein spezielles Steuergerät (oder sogar eine andere Kamera) braucht?

Vielen Dank schon einmal im Voraus für Eure zahlreichen Beiträge

Beste Antwort im Thema

In dieser Diskussion stehen alle wichtigen Informationen zum Umbau. Leider sehr verstreut und teilweise auch fehlerhaft und unvollständig. Ich habe für Interessenten alles zusammengetragen ergänzt und korrigiert. Ich hoffe dass alles stimmt:

Spiegel demontieren
- Verkleidung zwischen Spiegel und Dachhimmel entfernen. Sie ist geknipst.
- Spiegel auf der Glasseite etwas nach unten ziehen um eine Sicherung zu überwinden und dabei gegen den Uhrzeigersinn drehen.
- Stecker lösen
- Rechte und linke seitliche Sicherung im Stecker aufhebeln um neue Pins in das Steckergehäuse einsetzen b.z.w. nicht benötigte entfernen zu können.

Anschluss des CAN Bus (z.B. Von der Lane Assist Kamera) vornehmen
Der Extended CAN sind die Orange/Graue Orange/Braune Kabel.
- Kamera PIN 1 orange/braun = CAN LOW
gehört auf FLA PIN 8 am Spiegelstecker
- Kamera Pin 7 orange/grau = CAN HIGH
gehört auf FLA PIN am Spiegelstecker
Material: Reparaturleitung 000 979 034 E
(Kabel mit Steckern links und rechts drauf) kostet rund 11,50 Euro
Und selbstverständlich ein passender Spiegel

Auf Pin 3 ist, je nach Ausstattung, eine blau/schwarze Leitung. Diese ist auszupinnen und zu isolieren.

Anschließend die seitlichen Sicherungen im Stecker wieder einklipsen und mit dem Spiegel verbinden. Spiegel und Verkleidung wieder montieren.

Codieren:
Stg 19 (Diagnosegateway): Verbauliste -> 20 Fernlichtassistent
Stg 09 (Bordnetz): High Beam Assist (Byte 5 Bit 6)
Falls man im MMI die Einstellung des Fernlichtassistenten unter "Außenbeleuchtung/Automatisches Fahrlicht" haben möchte: Stg 09 Byte 20 Bit 3 setzen (ist im aktuellen VCDS noch ohne Label).

Sollte der eingesetzte Spiegel nicht vom A6 stammen, diesen bitte noch auf A6 4G umkodieren (sonst könnte das Einschaltverhalten manchmal etwas spröde wirken).
Im Fall des 8Txxx Spiegels wäre der LCode für Linkslenker: 020182647474645

552 weitere Antworten
Ähnliche Themen
552 Antworten

Scotty18 kannst du mir vielleicht bei der Steckerbelegung helfen?

Wenn Du @Scotty18 schreibst, macht es bei Ihm leise Pling 🙂

auswendig leider nicht; würde aber sagen das steht hier irgendwo im Thread
müsste mir den SLP auch über Erwin ziehen
den alten spiegel hattest du schon ab ?

Servus Scotty, danke für die Antwort.
Habe leider hier nichts gefunden. Nur den Anschluss der can Kabel.
Ja der alte Spiegel ist ab und es waren keine Kabel dran. Habe an dem neuen jetzt nur can dran aber mit Vcds ist Steuergerät nicht erreichbar.

So, habe mal im SLP geschaut. Mir fehlt auf jeden Fall mal Klemme 15 und 31 oben am Spiegel. 31 ist ja vorhanden. 31 werde ich wohl vom Sicherungsträger hoch ziehen müssen. Werde wieder berichten :-)

Hi @Scotty18,

ich habe das selbe Problem. Alles verbaut angeschlossen, codiert und der FLA lässt sich über den Wahlhebel nicht aktivieren.
(FL S6 2018BJ, Spiegel ist der 4H0857511…,)

Du hast die Lösung damals per PN verschickt.

„beim FL war noch ein undokumentiertes byte dafür relevant“ hast du geschrieben…

Kannst du sie mir bitte auch zukommen lassen?

Ich danke dir dafür vielmals im Voraus!!!!
LG

Zitat:

@Olli-OAL schrieb am 16. Januar 2025 um 17:25:31 Uhr:


So, habe mal im SLP geschaut. Mir fehlt auf jeden Fall mal Klemme 15 und 31 oben am Spiegel. 31 ist ja vorhanden. 31 werde ich wohl vom Sicherungsträger hoch ziehen müssen. Werde wieder berichten :-)

Also habe mir nun den Spiegel mit Spannung versorgt. Masse und Zündungsplus.

Jetzt funktioniert der Spiegel einwandfrei

in VCDS ist alles dokumentiert
BCM codieren ^

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 15. Februar 2025 um 13:44:57 Uhr:


in VCDS ist alles dokumentiert
BCM codieren ^

Ich habe im bcm Byte 5 und 20 codiert. Du hattest aber auf der Seite 9 geschrieben, dass beim FL noch ein weiteres undokumentiertes byte dafür relevant war. Kannst du mir sagen welches?

Die Kommunikation mit dem FLA ist gegeben, keine Fehler, wenn ich den Spiegel abmache meckert er dass der FLA nicht verbunden ist. Im MMI kann ich den an und abwählen, jedoch kann ich den über den Wippchalter nicht einschalten.

Klingt zwar sehr profan, aber Du hast den Lichtschalter auch auf "Automatik" stehen?

Ja das habe ich.

So ihr Lieben hab’s gelöst!!!
Bei dem Facelift Modellen mit den LED Scheinwerfern
muss folgendes, nach erfolgreichem Anschluss, codiert werden:

Im Steuergerät(Block) 9 (BCM oder elektronische Zentralelektrik) muss das Steuergerät 20(also der FLA) aktiviert werden.
Also in Byte 5 den Bit 5 und 6 aktivieren

Dann weiter im 09 Block in Byte 20 Bit 3 aktivieren(das ist für den MMI damit der FLA im MMI an und abgewählt werden kann),
Dann im Byte 27 Bit 7 aktivieren.

Dann muss im Steuergerät 20 folgender Code integriert werden(die 4 vorne beschreibt die LED Scheinwerfer)
FLA: 04018264747464545425363E00
Je nach Herkunft des Spiegels ist der Code ggf. Bereits richtig beschrieben.

Dann im Block 55(Leuchtweitenregelung) muss im Byte 5 Bit 6 aktiviert werden ( je nach program ist es vielleicht einfach eine Liste in der FLA aktiviert werden muss)
Nach dem Aktivieren, kommt ein Fehler dass die Scheinwerfer neu kalibriert werden müssen.
Im selben Block (55) dann auf Grundeinstellung reingehen, dann die Kalibrierung in zwei Schritten durchführen (also Grundeinstellung der Scheinwerfer durchführen und anschließend Grundeinstellungen quittieren)

Und fertig!!!
Wir sehen uns beim blenden auf der Straße 😁

Danke für Deinen tollen Bericht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen