Fernlicht rechts defekt & adaptive Lichtsysteme defekt
Liebe Community,
ich habe seit einigen Wochen, bei meinem BMW 320xD (F31 LCI, 08/16) folgendes Problem:
Der Bordcomputer meldet ,Fernlicht rechts defekt‘ (obwohl es funktioniert) - nachdem man es betätigt, geht die Meldung weg, kommt aber ziemlich schnell wieder. Nach mehrmaligem Betätigen, scheint die Meldung ,Adaptive Lichtsysteme gestört‘ auf. Danach kann es passieren, dass alles wieder wegkommt.
Das nervige dabei: Bei einer kurzen Fahrt in die Arbeit, kommt die Meldung bis zu 10 mal.
Vor allem ist mir aufgefallen, dass die Meldung bei Rechtskurven, Kreisverkehren etc. kommt (Verbindung zum rechten Kurvenlicht?)
1. Lösungsansatz: ich war beim BMW-Händler bei uns, dieser stellte eine Anfrage an BMW und bekam als Lösungsvorschlag: Tausch des Steuergerätes. Dies wurde letzte Woche auch bei BMW gemacht (einen kleiner Teil, kam als Kulanz)
20 Minuten nachdem ich von der BMW-Werkstatt losfuhr, kam die Meldung auch mit neuem Steuergerät wieder.
Mittlerweile habe ich schon mehrere Postings zu dem Thema gelesen, wobei leider es nicht immer klar war, was am Ende die Lösung war.
Des Weiteren ist mir aufgefallen, dass auf diversen Gebraucht-Teile-Plattformen (v.a. rechte) Adaptive LED-Scheinwerfer zum Verkauf angeboten werden, teilweise auch mit der Bemerkung ‚Fernlicht defekt‘.
Lt. dem BMW-Händler ist nichts ‚Größeres‘ in dieser Richtung bekannt und man kann nur ‚ausprobieren‘ - wohl gemerkt mit enormen Kosten für mich verbunden.
Hatte jemand ähnliche Probleme? Was war die Lösung?
In meinem Fall habe ich vor, das neue Steuergerät ausbauen zu lassen & mein wieder einbauen zu lassen. Die Kosten des Steuergerätes werden mir ersetzt, die Arbeitsstunden leider nicht. BMW meint, sie können es nur weiter ,versuchen‘.
Falls wer einen Tipp oder Erfahrung hat, wäre ich sehr dankbar.
47 Antworten
Ich verweise mal in ein anderes Thema, da ich das Steuergerät in Verdacht habe:
https://www.motor-talk.de/.../...erfer-steuergeraete-t7944876.html?...
Hey, mein 3er macht gerade ähnliche Anstalten. Komischerweise nur, wenn wenn er ein paar Tage stand.
Ich habe jetzt schon häufiger gelesen, dass es wohl der Stecker sein soll, der oben auf dem Licht draufsitzt.
Im Motorraum ist noch eine Serviceklappe. Über die soll man da wohl rankommen.
Minimaler kostenaufwand, wenn der Stecker gerauscht werden muss.
Viele Grüße
Bei mir war es der Stecker im Scheinwerfer. Von oben am Scheinwerfer ist eine Wartungsklappe (17er Sechskant). Wenn man diese entfernt, sieht man einen grauen Stecker mit grauen Kabel. Bei mir waren die Kabel am Stecker gebrochen. Nach dem ich den Stecker entfernt habe und mir alles angesehen habe und mal etwas an den Kabeln gewackelt habe, sind 3 Stück abgefallen. Die Kabel sind über so Metallkontakte, ähnlich wie bei so Stromdieben, mit den Pins verbunden. Du kannst die Pins von unten nach oben mit einem sehr kleine Schlitzschraubendreher herausdrücken, das Kabel herausziehen und etwas kürzen, neu abisolieren und wieder befestigen. Hört sich glaube komplizierter an als es ist. Als ich nach mehreren Stunden diesen Fehler gefunden habe, war es eine Sache von 20 Minuten