Fernbedienung Standheizung Telestart T70 in T90 umrüsten
Hallo,
schon wieder ist ein Wunder geschehen.
Mein Wunsch, die Fernbedienung T70 der Standheizung im A8-4E, auf den T90 (mit der zusätzlichen Rückmeldefunktion ob die Standheizung erfolgreich gestartet wurde) umzurüsten, das laut Audi und Webasto UNMÖGLICH war, ist in Erfüllung gegangen.
Das Steuergerät (Empfänger) der T90 mit der Teilenummer: 4F0 909 509 und die Fernbedienung 4F0 909 507, habe ich mir für ca. 100 Euro im Internet besorgt und gegen die Teile der T70 ausgetauscht, das wars.
Es funktioniert einwandfrei.
Viele Grüße
Efendi
Beste Antwort im Thema
Hallo,
schon wieder ist ein Wunder geschehen.
Mein Wunsch, die Fernbedienung T70 der Standheizung im A8-4E, auf den T90 (mit der zusätzlichen Rückmeldefunktion ob die Standheizung erfolgreich gestartet wurde) umzurüsten, das laut Audi und Webasto UNMÖGLICH war, ist in Erfüllung gegangen.
Das Steuergerät (Empfänger) der T90 mit der Teilenummer: 4F0 909 509 und die Fernbedienung 4F0 909 507, habe ich mir für ca. 100 Euro im Internet besorgt und gegen die Teile der T70 ausgetauscht, das wars.
Es funktioniert einwandfrei.
Viele Grüße
Efendi
47 Antworten
1. Leider sind die Links alle tot.
2. Wie weit reicht denn die FB.
3. Reicht die FB soweit außer Sichtbereich, dass man die Rückmeldung braucht? Will nur den Vorteil ergründen.
Hallo,
der "Anker" den Ich habe geht bei freier Sicht ca. 800m (weiter war ich noch nicht weg, evtl. geht die FB auch weiter).
Ohne Sichtkontakt geht bei mir ca 400m (Vom Büro zum Parkplatz).
Gruß
Die alte T70 geht wie oben beschrieben nicht sonderlich weit, Kumpel von mir hat in seinen VW Bus die T90/91 und sagt mir er kann locker von seinen Büro die Standheizung im Parkhaus starten. Entfernen 800-900 Meter mit viel Beton und Stahl. UND er bekommt eben die Meldung das es geklappt hat.
Das ich die Fernbedienung und das Steuergerät günstig geschossen habe würde ich das gerne versuchen.
Edit: Und mich nervt dieser unglaublich fette Klumpen an Fernbedienung.
Hat jemand an seinem A8 4e den Webasto Thermo Call TC3 verbaut, sollte ja funktionieren der Thermo Call schickt ja ein w-Bus Signal raus.
Oder weis jemand was anderes dazu?
Danke im Voraus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@db9 schrieb am 21. November 2012 um 18:27:45 Uhr:
Besten Dank für die Info!Wäre ein Umbau auf "Thermo Call TC3" evtl. eine Alternative?
Hatte ich mal in einem der vielen Vorgänger in einem Mercedes eingebaut - super geil. Steigst in Frankfurt in Flieger und rufst Dein Auto in hamburg an - Parkdeck ober vereist und verschneit - Dein Auto klar und warm - Motor fast Betriebstemperatur - nur cool. Ging mit nem Telefonmodul und pre paid card.
Meine T90 im A8 finde ich völlig okay und programmieren kann man ja auch noch. Thermo call ist geiler - brauchst natürlich auch immer Handy Empfang.
So, heute endlich dazu gekommen.
Standheizung von T70 auf T91 umgerüstet, ging alles Plug and Play.
Bei Ebay das Steuergerät 7N0963513B gekauft, eingebaut, ging.
Empfänger sitzt Fahrtrichtung links neben der Sitzbank, würde reichen die Plastikverkleidung vom Boden rauf zur Hutablage zu entfernen das man an das Steuergerät kommt, aber die Rückbank ist ja auch mit nur 4 Schrauben nicht sonderlich schwer zum ausbauen 😉
Also mein fetter SH Schlüssel meldet mit rot blinken wenn es nicht geklappt hat. (A8, lang, 06/09) Wenn er erst grün leuchtet und dann grün blinkt im Takt der Dosierpumpe fährt die SH auch an. Wenn die Reichweite nicht reicht, blinkt er rot.
Funktioniert.
Wenn die SH vom BEM nach einigen Minuten abgeworfen wird, bekommst Du keine Meldung egal womit Du gestartet hast.
Wo sind jetzt die Vorteile von der T70 zur T91.
kleinerer Schlüssel/Empfänger
grössere Reichweite
erweiterbar auf starten per Handy?
Ist das richtig so?
T91 hat VIEL größere Reichweite und meldet zurück das dass Signal Empfangen wurde. Meine alte T70 machte das nicht, da war das einfach nur hoffen das er das Signal Empfangen hatte UND was für mich am wichtigsten ist...... ich hab keinen Ziegelstein mehr als Fernbedienung in der Tasche 🙂
@SWAN kann sein das du evtl. schon die T90 drin hast allerdings halt noch mit Ziegelstein Schlüssel, bei der T70 gibts auf jeden Fall keine Rückmeldung
Vielleicht habe ich auch schon die T90 drin.
Letztes Facelift Mitte 2008 kann mir ja mal meine Teilenummer mit vcds anschauen.
Steht auch in der ELSA das später die T90 verbaut war.
Moin ich habe den t70 drin und würde allein schon wegen der Rückmeldung des Steuergeräts umbauen wollen.Unterscheiden sich die t90 zu den t91?Und kann ich das Steuergerät plug and play tauschen oder muss ich neue strippen ziehen?
Zitat:
@MasterPTB schrieb am 6. Januar 2016 um 16:03:38 Uhr:
So, heute endlich dazu gekommen.Standheizung von T70 auf T91 umgerüstet, ging alles Plug and Play.
Bei Ebay das Steuergerät 7N0963513B gekauft, eingebaut, ging.
Empfänger sitzt Fahrtrichtung links neben der Sitzbank, würde reichen die Plastikverkleidung vom Boden rauf zur Hutablage zu entfernen das man an das Steuergerät kommt, aber die Rückbank ist ja auch mit nur 4 Schrauben nicht sonderlich schwer zum ausbauen 😉
@lutscho Siehe hier :P
Besten dank @masterptb aber weis einer von euch ob es unterschiede gibt bei den t90 oder t91? Ich fahr ein audi a4 8e 2001 unter der gerätenummer steht aber nur audi a6 ab 2007 ist die denn trotzdem kompatibel zu meiner?
Zitat:
@MasterPTB schrieb am 7. Januar 2016 um 12:17:20 Uhr:
T91 hat VIEL größere Reichweite und meldet zurück das dass Signal Empfangen wurde. Meine alte T70 machte das nicht, da war das einfach nur hoffen das er das Signal Empfangen hatte UND was für mich am wichtigsten ist...... ich hab keinen Ziegelstein mehr als Fernbedienung in der Tasche 🙂@SWAN kann sein das du evtl. schon die T90 drin hast allerdings halt noch mit Ziegelstein Schlüssel, bei der T70 gibts auf jeden Fall keine Rückmeldung
Gut möglich. Definitiv meldet er ob das Signal angekommen ist (grün mit paar mal blinken) oder nicht (dann blinkt er rot) und die SH gestartet wurde. ist aber immer noch recht fett und in der Hosentasche startet er leicht von alleine. Ist ja schon beim Schlüssel so, mit der Heckklappe. Hab Ihn deswegen in 'ner Schachtel im Aktenkoffer.