Fernbedienung Standheizung Telestart T70 in T90 umrüsten
Hallo,
schon wieder ist ein Wunder geschehen.
Mein Wunsch, die Fernbedienung T70 der Standheizung im A8-4E, auf den T90 (mit der zusätzlichen Rückmeldefunktion ob die Standheizung erfolgreich gestartet wurde) umzurüsten, das laut Audi und Webasto UNMÖGLICH war, ist in Erfüllung gegangen.
Das Steuergerät (Empfänger) der T90 mit der Teilenummer: 4F0 909 509 und die Fernbedienung 4F0 909 507, habe ich mir für ca. 100 Euro im Internet besorgt und gegen die Teile der T70 ausgetauscht, das wars.
Es funktioniert einwandfrei.
Viele Grüße
Efendi
Beste Antwort im Thema
Hallo,
schon wieder ist ein Wunder geschehen.
Mein Wunsch, die Fernbedienung T70 der Standheizung im A8-4E, auf den T90 (mit der zusätzlichen Rückmeldefunktion ob die Standheizung erfolgreich gestartet wurde) umzurüsten, das laut Audi und Webasto UNMÖGLICH war, ist in Erfüllung gegangen.
Das Steuergerät (Empfänger) der T90 mit der Teilenummer: 4F0 909 509 und die Fernbedienung 4F0 909 507, habe ich mir für ca. 100 Euro im Internet besorgt und gegen die Teile der T70 ausgetauscht, das wars.
Es funktioniert einwandfrei.
Viele Grüße
Efendi
47 Antworten
7N0963513B über diese Teilenummer findet man Steuergeräte für die T91R.
Wo ist denn da wieder der Unterschied zwischen T91 und T91R?
Gibt es im 4E eventuell im FL2 schon die T90 ab Werk?
Ja scheint so habe gerade etwas gefunden das ab einer bestimmten Fin schon ein 4F0 Steuergerät verbaut wurde. Werde mir das mal anschauen was bei mir verbaut ist.
Dies würde bedeuten man benötigt nur den T91 Sender.
http://etka.cc/tvn_result/search/tvn/4F0909509B
Es kann natürlich sein das es das alte ersetzt.
Das Steuergerät scheint kein T90/T91 zu sein.
Fernbedienung ließ sich ebend nicht anlernen.
Hast Du es mit der Methode "Sicherung ziehen und Taster drücken" probiert? Oder via VCDS?
Sicherung gezogen Moment gewartet aber ohne Erfolg.
Mit VCDS wird es auch nicht gehen.
Laut meiner Info sollte ab Facelift 2 ein T91 Empfänger verbaut sein.
Werde mal schauen ob ich da ran komme und die Teilenummer prüfen.
Ähnliche Themen
Ich hab meine damals auch mit VCDS anlernen müssen weil die üblichen Tricks nicht funktioniert haben.
Ok danke probiere ich
Heute morgen nochmal getestet läuft mit der T91 Fernbedienung.
Die Reichweite werde ich mal testen.
Kosten 35€
Welche FB hast du da genutzt?? TN? Bild?
Welchen Telestart hast du nun verbaut?
Angelernt per VCDS?
Ging heute morgen doch auf einmal ohne Vcds anzulernen.
Hatte gestern die Nummer mit der Sicherung ziehen gemacht.
http://www.ebay.de/.../191999225027?...
Meine Quelle sagt:
T70 bis 05/2004
T90 ab 05/2004
T91 Modelljahr 2008 denke ab Facelift 2
Danke 🙂
Die mag ich nicht. Kein Audi-Logo drauf.
Außerdem ist die bei mir überflüssig wenn mein ThermoCall endlich läuft 🙂
Aber dann weiß ich jedenfalls was passt...
Audi Logo kommt noch drauf ;-)
Da drauf bin ich gespannt 🙂 wie willst du das machen? Woher das passende Logo?
Zitat:
@Hoppels18t schrieb am 21. Oktober 2016 um 19:54:04 Uhr:
Ging heute morgen doch auf einmal ohne Vcds anzulernen.
Hatte gestern die Nummer mit der Sicherung ziehen gemacht.http://www.ebay.de/.../191999225027?...
Meine Quelle sagt:
T70 bis 05/2004
T90 ab 05/2004
T91 Modelljahr 2008 denke ab Facelift 2
Na dann hab ich ja die T91.
ist gut das Teil, Reichweite super und Rückmeldung wichtig und funktioniert immer, nur kann man den fetten Schlüssel nur bedingt in die Hosentasche stecken. 1. Zu groß und 2. die Heizung schaltet sich manchmal unbeabsichtigt ein, je nachdem wie man sich so bewegt, wie mit dem Zünd - Schlüssel die Heckklappe manchmal aufgeht wenn man den Zündschlüssel in der Hosentasche hat. ist mir schon öfter passiert, ahbs aber immer gleich gemerkt und hab in der Nähe des Wagens den Schlüssel nicht mehr in der Hosentasche.
Für die SH hab ich dafür ein passendes Kästchen für den Funkschlüssel - seither nie mehr Thema gewesen.
Thermo Call hatte ich mal in einem Mercer zusammen mit der SH nachgerüstet. Das war super vor allem heizen die nachgerüsteten sofort den Motor gleich ungehindert mit. Wenn man in Frankfurt in Flieger steigt und in HH aus, ist die Kiste Schnee und Eisfrei und auf Betriebstemperatur. Sind halt alle auf 1h Laufzeit max. limitiert.
Aber ich hab bei dem 4.2 TDI ja sofort als aller erstes vor 6 Jahren dieses dämliche Ventil N 279 rausprogrammiert - Immer offen - bzw. als keins verbaut - dann immer offen -.
Dennoch muss das Wasser natürlich immer erst im kleinen Kreislauf über diesen Bypass mit dem Ventil..aber anders gehts halt nicht, funktioniert aber gut und im Winter reicht die Wärme für den Innenraum vollständig aus, aber die SH muss lange laufen, am Besten 50 - 60 min. sonst klappt weder das eine noch das andere richtig gut zumindest beim Langen.
Aber funktioniert trotzdem um Längen besser als das blöde Set up vom :-) erst mal nur den Innenraum zu heizen - was ein Blödsinn. Leider kann man die Innenraumheizung nicht abstellen, oder wenigstens stark reduzieren und nur oder überwiegend den Motor heizen - aber dann wird Sie auch schnell zu heiß. Gesteuert wird die Heizung halt über's MMI und die Heizungswassertempertur bezüglich der Dosierpumpe schnell - langsam = Leistung, aber wenn die 40 - 60 min. läuft ist alles warm und wenn man dann bei rund 60 - 70°C startet, fällt die Temp. auf 50°C aber steigt nach ein paar hundert Metern Fahrt auch gleich wieder über 50°C. < 1 km auf 60°- 70°C und das ist okay, als wirksame Motor Vorwärmung.
Im Sommer ist die Innenraumheizung halt Verschwendung - aber das ist mir dann auch egal.
Wenn der Motor gestartet ist, kann man ja nach kurzem Durchlauf die A/C OFF schalten und die Karre ist ja kuschelig warm. Dann wird der Motor noch schneller 90°C warm.
Leider hab ich keine Zeit für so was, sonst hätte ich mir schon lange darüber Gedanken gemacht wie man auch 11 1/2 ltr. Motoröl und Getriebe gleich mit vorwärmen kann.
Hole dir einfach die kleine Fernbedienung lerne sie an und schmeiße die Größe in die Ecke.