1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Fernbedienung Standheizung anlernen?

Fernbedienung Standheizung anlernen?

VW Phaeton 3D

Hallo,
war heute wegen meiner Standheizung, die nicht mehr auf die Fernbedienung reagiert, in der Werkstatt und habe Fehlerspeicher auslesen und löschen lassen (war Hinweis hier im Forum). Dortige Diagnose: die Fernbedienung müsse wegen Datenverlust neu angelernt werden.
Kann mir jemand hier erklären, was das bedeutet und vor allem wie so etwas passieren kann?
Die sagten, sowas könne nur bei VW gemacht werden. Ich fahre da nur sehr ungern hin, weil dort immer gleich absurde Reparaturorgien geplant werden. Gibt es da eine Alternative? ist ein solches Wieder-Anlernen zu zahlen?
Standheizung selbst funktioniert bei Bedienung im Fahrzeug direkt problemlos.
Herzlichen Dank für Eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Hallo,
war heute wegen meiner Standheizung, die nicht mehr auf die Fernbedienung reagiert, in der Werkstatt und habe Fehlerspeicher auslesen und löschen lassen (war Hinweis hier im Forum). Dortige Diagnose: die Fernbedienung müsse wegen Datenverlust neu angelernt werden.
Kann mir jemand hier erklären, was das bedeutet und vor allem wie so etwas passieren kann?
Die sagten, sowas könne nur bei VW gemacht werden. Ich fahre da nur sehr ungern hin, weil dort immer gleich absurde Reparaturorgien geplant werden. Gibt es da eine Alternative? ist ein solches Wieder-Anlernen zu zahlen?
Standheizung selbst funktioniert bei Bedienung im Fahrzeug direkt problemlos.
Herzlichen Dank für Eure Hilfe!

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

Ganz blöd gefragt:
Ich habe bei meinem Phaeton die Standheizung freigeschaltet.
Kann ich mir auch eine Fernbedienung zulegen, die dann auch funktioniert? Oder geht das nur bei Standheizung ab Werk?
Grüße

Zitat:

@lanimadihede schrieb am 3. November 2018 um 20:32:36 Uhr:


Ganz blöd gefragt:
Ich habe bei meinem Phaeton die Standheizung freigeschaltet.
Kann ich mir auch eine Fernbedienung zulegen, die dann auch funktioniert? Oder geht das nur bei Standheizung ab Werk?
Grüße

In deinem Fall fehlen noch die Antenne usw.

Wird also nichts draus so einfach.

Danke für die schnelle Antwort

Hier nochmals ein Update
Habe neue Fernbedienung gekauft funktioniert wieder nicht. Habe neues Steuergerät bzw Empfänger gekauft heute eingebaut und es funktioniert wieder nicht. Manuell lässt sich die Standheizung starten aber mit der FB leider nicht. Tank ist voll. Habe auch probiert hinten unter der Hutablage wo der Empfänger sitzt diesen abzuklemmen wieder dran dann off Taste und nix passiert. Mit VCDS geht es auch nicht da kommt wieder der Fehler Funksender nicht erkannt. Bei mir steht da unter Stg. 10 Kanal 5 links oben immer erst senden danach n. Erkannt. Habe es gemacht wie hier schon beschrieben wert von 0 auf 1 setzten, dann steht da senden links oben drücke off dann steht n. erkannt.
Weiß echt nicht mehr weiter. Hat jemand evtl noch ne Idee ?
Danke
Grüße aus Nürnberg

Und die Kompatibilität ist gewährleistet? Gib doch mal die Teilenummern von FB und Empfänger durch.

Hallo Calle
Sender T91R, WOS, 7N0963511 ist die kleine Eierförmige siehe Bild.
Empfänger T91R, 7N0963513 B oder D weiß nicht mehr genau aber Nummer stimmt ist ein Datum von 2015 drauf
Was passiert den bei Dir wenn Du die FB drückst. Leuchtet im Kombiinstrument die Anzeige der Standheizung oder springt die einfach so an ohne Leuchte. Wenn das Auto läuft und ich die manuell einschalte leuchtet diese Anzeige.
Hatte gestern Abend bei abgeschlossenen Auto gedrückt (nach 20 anlern versuchen) und hatte irgendwie das Gefühl das die plötzlich geht weil leichter Rauch vorne links beim Kotflügel war, aber habe nix gehört oder hört man die nicht ?
Danke

F6c674c5-6e21-4b60-bfce-366fb4a9c550

Zitat:

@petermayer0815 schrieb am 13. Dezember 2018 um 18:14:46 Uhr:


Hallo Calle
Was passiert den bei Dir wenn Du die FB drückst. Leuchtet im Kombiinstrument die Anzeige der Standheizung oder springt die einfach so an ohne Leuchte. Wenn das Auto läuft und ich die manuell einschalte leuchtet diese Anzeige.
Hatte gestern Abend bei abgeschlossenen Auto gedrückt (nach 20 anlern versuchen) und hatte irgendwie das Gefühl das die plötzlich geht weil leichter Rauch vorne links beim Kotflügel war, aber habe nix gehört oder hört man die nicht ?
Danke

Ich bin zwar nicht der Calle, aber ich antworte trotzdem.

Die Anzeige leuchtet auf, wenn die FB gedrückt wird und die SH angegangen ist.

Wenn die SH angegangen ist, hörst Du sie auch. Auch die Nachbarn

;)

LG

Udo

Udo Danke für die Turbo Antwort. ( wenn auch nicht Calle). Werde es später gleich nochmal testen. Muss ich warten nach dem Drücken der Taste oder springt die gleich an und die Lampe auch. ?
LG aus Nürnberg

Die Taste der FB blinkt beim Drücken grün. Wenn das Blinken aufhört, ist die SH angegangen, die Lampe im KI auch.
So sollte es zumindest sein, wenn alles funktioniert ;)
LG
Udo

Wenn nach dem drücken auf der FB die LED blinkt ist das Signal nicht bis zum Empfänger durch gegangen (zB zu große Distanz) und die SH startet demnach auch nicht. Die LED muß für ein paar Sekunden durchgängig leuchten, das ist die Bestätigung das das Signal empfangen wurde.

Zitat:

@petermayer0815 schrieb am 13. Dezember 2018 um 18:14:46 Uhr:


Hallo Calle
Sender T91R, WOS, 7N0963511 ist die kleine Eierförmige siehe Bild.
Empfänger T91R, 7N0963513 B oder D weiß nicht mehr genau aber Nummer stimmt ist ein Datum von 2015 drauf
Was passiert den bei Dir wenn Du die FB drückst. Leuchtet im Kombiinstrument die Anzeige der Standheizung oder springt die einfach so an ohne Leuchte. Wenn das Auto läuft und ich die manuell einschalte leuchtet diese Anzeige.
Hatte gestern Abend bei abgeschlossenen Auto gedrückt (nach 20 anlern versuchen) und hatte irgendwie das Gefühl das die plötzlich geht weil leichter Rauch vorne links beim Kotflügel war, aber habe nix gehört oder hört man die nicht ?
Danke

Hmm die Teilenummern passen und angelernt habe ich sie seinerzeit

so wie in dem anderen Thread beschrieben

.

Die Lampe im Kombiinstrument brennt immer, wenn die Standheizung läuft, egal ob sie über das RNS oder über die FB gestartet wurde und egal ob Motor an oder aus.

Kann es sein das die neue Fernbedienung auch defekt ist ? Das wäre die einzige Erklärung denn wenn ich mit vcds anlernen will kommt immer der gleiche Fehler wie vorher schon beschrieben das der Sender nicht geht. Und bei mir steht im Stg. bei Standheizung im Kanal 5 nirgends lernen wenn ich von 0 auf 1 schalte steht da senden und dann nicht gelernt. Und der Fehler ist abgelegt. Auch Sicherung 29 (rote kleine 5 A Sicherung ) ziehen kurz warten wieder rein off drücken aber geht nix. Gehe jetzt nochmal schnell runter und Probier es wieder mit der Sicherung. Es muss laufen

Was macht denn die LED der FB, wenn du nach dem Anklemmen des Empfängers die Off Taste drückst?
Wie hier schon beschrieben wurde, kann die LED leuchten oder blinken, und zwar in grün und in rot.

Welches Baujahr ist dein P? Beim GP0 und GP1 gehen ja reihenweise die Antennenverstärker kaputt, der wird auch vom Standheizungsfunkempfänger verwendet. Ab GP2 geht die Antennleitung direkt an die Haifischflosse.

Also wenn ich anlerne Sicherung raus dann rein off Taste dann leuchtet diese kurz rot und geht dann aus. Wenn ich on drücke leuchtet diese grün. Blinken tut nix.
Meiner ist ein GP 2

Deine Antwort
Ähnliche Themen