Fernbedienung nachrüsten bei original Standheizung
Hallo alle zusammen,
hat jemand Erfahrungen mit dem nachträglichen Einbau einer Funkfernbedienung bei einer werkseitig eingebauten Standheizung, geht es überhaupt u was kostet das?
Beste Antwort im Thema
so leute ich komm in kieberts berühmte HALL OF FAME, habe meine ab werk eingebaute standheizung mit dem T 90 aufgerüstet.
zuerst mal danke an sven, der mich mit den richtigen teilenummern versorgt hat.
jetzt zum einbau:
1. stosstange abmontieren.
2. dann von der heizung den 8poligen stecker entsichern und abziehen. kontakt 2 muss hinzugefügt werden. gummistopfen im stecker von vorne ausstossen und dann mit einer nadel durchstossen. lilafarbene verriegelung seitlich rausschieben und dann den kontakt einstecken. alles wieder zusammenbauen (gummitülle zur abdchtung nicht vergessen). die leitung entlang der anderen kabel nach innen ziehen. ich geh immer durch den wasserkasten und dann (batterie ausgebaut, dann findet man den weg) mit dem hauptleitungsstrang nach innen.
3. scheibenklebeantenne von webasto befestigen und entlang der a säule ins armaturenbrett verlegen.
4. eine sicherung (klemme 30) 5 Ampere auf dem freien platz nr. 22 einbauen und verkabeln. masse irgendwo abnehmen...
5. geeigneten platz für den telestart finden und den webasto kabelsatz wie folgt ändern.
der telestart hat einen 6poligen stecker, man braucht nur drei. pin 1 klemme 30, pin 6 masse und pin 2 (w bus) wird verbunden mit der neuen leitung von der heizung.
6. jetzt muss das heizsteuergerät umcodiert werden. codierung auslesen und dann die 4. stelle von rechts! auf "1" ändern.
jetzt ist alles fertig. hab mir meine teile bei 321 besorgt, kosten rund 200 teuro. dachantenne ist blödsinn, es gehr viel billiger mit der webasto scheibenklebeantenne, mehr braucht man nicht, keine weiche oder sonst noch was....
teilenummern:
empfänger T 90 samt passendem sender webasto nummer 9006744 A oder VW nummer 4F0 909 509, wobei ich nicht verstehe warum VW in fast jedem modelljahr die teilenummer ändert....
kontakt der für den heizstecker benötigt wird: 000979131
kontakt den man braucht um die sicherung in der sicherungsbox nachzurüsten: 000979133
das war´s, schwierigkeitsgrad: 2. lehrjahr
warme grüsse, günther
ps: hoffe ich hab nix vergessen, wer fragen hat kann mir gerne ne PM schicken
auch ja, handsender anlernen wär noch ein thema. empfänger stromlos machen, min. 10 sek. warten, strom wieder an. und jetzt sofort min. 1 sek. OFF drücken. alles weitere wissenswerte (heizzeit am sender einstellen)kann man bei webasto runterladen und sich in ruhe durchlesen.
vom stromlaufplan ist seite 4 spannend ;-)
126 Antworten
Hallo,
ich klinke mich hier mal mit ein, und zwar wollte ich wissen wo die oem t91 fernsteuerung beim caddy verbaut ist? das fahrzeug ist mit einer standheizung (incl ffb) ab werk ausgerüstet bj 2014 1.6tdi . ich spiele mit dem gedanken einen thermocall tc3 aufzurüsten. da wäre dann schon die nächste frage, wie funktionert der einbau. muss man da nur den hier gezeigten y stecker (https://www.ebay.de/.../322995380268?...) und einen tc3 (https://www.standheizungs-shop.de/.../...g-Thermo-Call-TC3::80975.html) verbauen?
Hallo Zusammen,
funktioniert das Ganze genauso beim Caddy IV (Bj. 2016) mit Warmwasserzusatzheizung (mit Zeitschaltuhr)?
Leider blicken ich noch nicht so ganz durch.
Würde mich über eine Antwort und im besten Fall sogar über eine Bestellliste freuen!
Gruß
Andre
Hallo nochmal,
niemand eine Idee zu meiner Frage?
Hat noch das noch keiner am Caddy SA nachgerüstet?
Gruß
Andre
Ähnliche Themen
Ohne in den Teilekatalog geschaut zu haben behaupte ich mal das das identisch ist.
Ich habe hier übrigens noch einen Empfänger inkl Fernbedienung zu verkaufen.
Hallo windoofer,
was möchtest du denn für das Paket gerne haben?
Ist dort auch bereits die Antenne und die Verkabelung dabei?
Die Antenne fehlt, da war ich zu faul die auszubauen. Da kannst du so eine wurfantenne nehmen, die funktionieren dafür sehr gut. Wenn du es wie ab Werk haben willst musst du glaube die Dachantenne wechseln, was ich aber für überflüssig halte.
Der Stecker am Steuergerät mit 10cm kabel ist noch dran, der rest liegt auf den schrott.... Habe ich mit damals aber auch selber gebaut, ist kein Hexenwerk die Verkabelung. sonst mal bei kufatec schauen, ich meine da gibt es einen kabelsatz mit der wurfantenne für kleines Geld
die Fernbedienung und Steuergerät kannst du für nen fufi haben.
Und dabei handelt es sich um das 7N0 963 513 B und die T91R?
Wenn das soweit in gutem Zustand ist, wäre ich wohl interessiert. Paypal wäre auch vorhanden.
Gruß
Andre
Zitat:
Ich denke schon das dass Ventil verbaut ist, da nachdem ich das Ventil deaktiviert habe der Motor nun mit vorgeheizt wird.
Und das der Motor warm ist beim Start ist ja genauso wichtig wie der Innenraum.
Ich werd also heute mal die Fehlercodes löschen und hoffen dass das Gebläse dann mit anspringt.
Hallo,
hab das gleiche Problem mit der Gebläseansteuerung, hast Du inzwischen eine Lösung gefunden?
MfG
Rudi
Hallo
Eine Frage.
Ich habe ein caddy kasten Bj 2010 gebraucht gekauft mit Standheizung aber ohne Fernbedienung.
Da ich mich hier viel belesen habe dazu, bin ich darauf gestoßen das man eine 10A Sicherung im Sicherungskasten auf Platz 21 oder 22 verbauen muss wenn man das nachrüstet. Jetzt kommt’s. An diesen beiden Plätzen ist schon jeweils eine 10A drin. Kann es sein das der caddy dann schon über Fernbedienung verfügt und ich diese nur kaufen und anlernen muss? Wie könnte ich das denn am schnellsten heraus finden ?
Grüße
Zitat:
@Piety5 schrieb am 28. Januar 2020 um 16:39:38 Uhr:
... Wie könnte ich das denn am schnellsten heraus finden ?
Frei nach Radio Eriwan: Kommt darauf an.
1) Wenn das Funkempfängermodul von Werk aus verbaut war ->
Beim 🙂 fragen ob mal in der Datenbank nachgeschaut wird
odereinloggen in ERWIN ein paar Euro bezahlen und mit der Fahrgestellnummer die verbauten Bauteile abrufen.
2) Wenns nachträglich Eingebaut wurde
- bei VW Vertagswerkstatt: siehe 1)
- irgendwie wo anders: wenn die original Einbauplätze genutzt wurden kann man den Stecker an der Standheizung (rechter Radkasten unterm Scheinwerfer vor dem Wischwasserbehälter) von oben sehen, an Pin 2 geht der Draht zum Funkempfängermodul, sontst unbelegt.
Viel Erfolg
PS:
Bei mir waren auch ohne Funkmodul beide Sicherungsplätze belegt, von den Plätzen geht noch einiges anderes ab
Ich würde auch gerne meine Standheizung mit einer Fernbedienung aufrüsten. Kann ich da dieses Angebot bedenkenlos kaufen?
https://www.ebay.de/.../281512234998
Ist da alles dabei, was ich brauche? Oder habt ihr eine bessere Quelle?
Der Händler schreibt:
"Bitte überprüfen Sie Ihre Webasto Teilenummer (Sie durch VCDS Kodierung tun können).
Wenn die mittleren Ziffern - (XX0 815 007 XX) or (XX0 819 008 XX) - ES PASST.
Wenn die mittleren Ziffern- (XX0 815 071 XX) - ES WIRD NICHT PASST."
Wo finde ich das mit OBDeleven? In der Info zum Steuergerät der Standheizung sehe ich keine Nummer, die so ähnlich ist.
Woher bekomme ich eigentlich Pins, die ich im Sicherungskasten reinstecken kann, wenn ich das nicht fliegend verbauen will?
Die Codierung ist momentan auf 0030012. Wäre dann auf 0031012 zu ändern, wenn ich es richtig verstanden habe?
(Im Angebot der Webasto-Werkstatt stand übrigens Artikel-Nr. 1314583B, falls das relevant ist. Sollte mit Einbau 550€ kosten.)
hmm, Anbieteradresse Litauen, Artikelstandort London, Empfänger Deutschland ... denk dran, heute ist Brexit, da kann noch Zoll drauf kommen 😉