Fernbedienung nachrüsten bei original Standheizung

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo alle zusammen,

hat jemand Erfahrungen mit dem nachträglichen Einbau einer Funkfernbedienung bei einer werkseitig eingebauten Standheizung, geht es überhaupt u was kostet das?

Beste Antwort im Thema

so leute ich komm in kieberts berühmte HALL OF FAME, habe meine ab werk eingebaute standheizung mit dem T 90 aufgerüstet.

zuerst mal danke an sven, der mich mit den richtigen teilenummern versorgt hat.

jetzt zum einbau:

1. stosstange abmontieren.
2. dann von der heizung den 8poligen stecker entsichern und abziehen. kontakt 2 muss hinzugefügt werden. gummistopfen im stecker von vorne ausstossen und dann mit einer nadel durchstossen. lilafarbene verriegelung seitlich rausschieben und dann den kontakt einstecken. alles wieder zusammenbauen (gummitülle zur abdchtung nicht vergessen). die leitung entlang der anderen kabel nach innen ziehen. ich geh immer durch den wasserkasten und dann (batterie ausgebaut, dann findet man den weg) mit dem hauptleitungsstrang nach innen.
3. scheibenklebeantenne von webasto befestigen und entlang der a säule ins armaturenbrett verlegen.
4. eine sicherung (klemme 30) 5 Ampere auf dem freien platz nr. 22 einbauen und verkabeln. masse irgendwo abnehmen...
5. geeigneten platz für den telestart finden und den webasto kabelsatz wie folgt ändern.
der telestart hat einen 6poligen stecker, man braucht nur drei. pin 1 klemme 30, pin 6 masse und pin 2 (w bus) wird verbunden mit der neuen leitung von der heizung.
6. jetzt muss das heizsteuergerät umcodiert werden. codierung auslesen und dann die 4. stelle von rechts! auf "1" ändern.

jetzt ist alles fertig. hab mir meine teile bei 321 besorgt, kosten rund 200 teuro. dachantenne ist blödsinn, es gehr viel billiger mit der webasto scheibenklebeantenne, mehr braucht man nicht, keine weiche oder sonst noch was....

teilenummern:

empfänger T 90 samt passendem sender webasto nummer 9006744 A oder VW nummer 4F0 909 509, wobei ich nicht verstehe warum VW in fast jedem modelljahr die teilenummer ändert....

kontakt der für den heizstecker benötigt wird: 000979131
kontakt den man braucht um die sicherung in der sicherungsbox nachzurüsten: 000979133

das war´s, schwierigkeitsgrad: 2. lehrjahr

warme grüsse, günther

ps: hoffe ich hab nix vergessen, wer fragen hat kann mir gerne ne PM schicken

auch ja, handsender anlernen wär noch ein thema. empfänger stromlos machen, min. 10 sek. warten, strom wieder an. und jetzt sofort min. 1 sek. OFF drücken. alles weitere wissenswerte (heizzeit am sender einstellen)kann man bei webasto runterladen und sich in ruhe durchlesen.

vom stromlaufplan ist seite 4 spannend ;-)

126 weitere Antworten
126 Antworten

So extrem viel Angaben, wie du zu deinem Caddy gemacht hast, da können dir spontan bestimmt unheimlich viele VCDS-User helfen. 😉

Dann soll er mal 1012 codieren. "0" wird nicht mit angezeigt......

mfg Sven

Zitat:

@sk75 schrieb am 7. Dezember 2014 um 21:41:55 Uhr:


Dann soll er mal 1012 codieren. "0" wird nicht mit angezeigt......

mfg Sven

Danke Sven, wir werden es mal versuchen! Mich wunderte , dass einige von einer fünfstelligen Zahl schreiben und bei mir ist es nur eine zweistellige.

Sollte es klappen, melde ich mich wieder!

Gruß Norbert

Zitat:

@sk75 schrieb am 7. Dezember 2014 um 21:41:55 Uhr:


Dann soll er mal 1012 codieren. "0" wird nicht mit angezeigt......

mfg Sven

Hallo Sven,

dein Tipp war super! Alles funktioniert! Vielen Dank nochmal dafür! :-) :-) :-)
Der einzige Wehrmutstropfen ist, dass der Handsender es nicht anzeigt (blinkt nicht), wenn die Standheizung läuft. Damit werde ich wohl aber leben können. ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Norbi 318is schrieb am 11. Dezember 2014 um 20:01:46 Uhr:


... Der einzige Wehrmutstropfen ist, dass der Handsender es nicht anzeigt (blinkt nicht), wenn die Standheizung läuft. ...

Das ist bei Handsender ab Werk auch nicht anders.

Ok, danke!
Dann darf ich ja erst Recht zufrieden sein! :-)

Bevor der Winter kommt hab ich endlich Zeit gefunden die Fernbedienung an die Standheizung anzuschließen.
Ich hab aus der Bucht ein Fernbedienungsmodul für 150€ gekauft, das aber schon die B Version ist:
Webasto Telestart T91R und 7N0 963 513 B
Funktioniert einwandfrei, sogar das Quittungssignal wird an den Sender LEDs angezeigt.
Da mir fummelei am Auto nicht so liegt hab ich die Stoßstange abgebaut, Draht vom PIN2 (Stecker 979 019 EA für 4,79€) der Standheizung über die Wasserkastendämmung, hinter der Batterie in den Inneraum gezogen. Extra Antenne unter der A-Säulenverkleidung angeklebt und das Empfangsmodul über dem Sichungskasten mit Rasterbändern befestigt. Am Modul Pin 2 mit dem Standheizungsdraht und über eine extra 5A Sicherung mit Klemme 30 verbunden.
Dank allen Vorpostern.

Hallo Forstcaddy... gibt es dich noch?

Hätte gern dein Angebot zwegs Nachrüsten der Funkfernbedienung für die Thermo top v angenommen.

Ich bekomme jetzt ein Neugeräte verbaut weil die alte Heizung nur noch abgeraucht hat. Würde in diesem Zug gern die FB nachrüsten...lieber Gruß.

Also ich hätte noch ne Fernbedienung samt Steuergerät daheim liegen. Kann dir das auch einbauen wenn du willst. Komme aus dem Raum München. Bei Interesse einfach mal kurz bei mir melden.

Danke windoofer. Die Teile und ne genaue Anleitung wären von Vorteil. Da München leider doch etwas weit weg ist.... was ist deine Preisvorstellung.

Welche FB ist das denn? Passt es dann zu meiner Heizung?

Ist auch der Kabelstang dabei?

Kabelstrang? Der Stecker ja, den Kabelbaum musst du selber bauen, du musst damit ja vor bis zur Heizung

Welches Baujahr ist denn dein Caddy?

Deine Antwort
Ähnliche Themen