Fernbedienung nachrüsten bei original Standheizung
Hallo alle zusammen,
hat jemand Erfahrungen mit dem nachträglichen Einbau einer Funkfernbedienung bei einer werkseitig eingebauten Standheizung, geht es überhaupt u was kostet das?
Beste Antwort im Thema
so leute ich komm in kieberts berühmte HALL OF FAME, habe meine ab werk eingebaute standheizung mit dem T 90 aufgerüstet.
zuerst mal danke an sven, der mich mit den richtigen teilenummern versorgt hat.
jetzt zum einbau:
1. stosstange abmontieren.
2. dann von der heizung den 8poligen stecker entsichern und abziehen. kontakt 2 muss hinzugefügt werden. gummistopfen im stecker von vorne ausstossen und dann mit einer nadel durchstossen. lilafarbene verriegelung seitlich rausschieben und dann den kontakt einstecken. alles wieder zusammenbauen (gummitülle zur abdchtung nicht vergessen). die leitung entlang der anderen kabel nach innen ziehen. ich geh immer durch den wasserkasten und dann (batterie ausgebaut, dann findet man den weg) mit dem hauptleitungsstrang nach innen.
3. scheibenklebeantenne von webasto befestigen und entlang der a säule ins armaturenbrett verlegen.
4. eine sicherung (klemme 30) 5 Ampere auf dem freien platz nr. 22 einbauen und verkabeln. masse irgendwo abnehmen...
5. geeigneten platz für den telestart finden und den webasto kabelsatz wie folgt ändern.
der telestart hat einen 6poligen stecker, man braucht nur drei. pin 1 klemme 30, pin 6 masse und pin 2 (w bus) wird verbunden mit der neuen leitung von der heizung.
6. jetzt muss das heizsteuergerät umcodiert werden. codierung auslesen und dann die 4. stelle von rechts! auf "1" ändern.
jetzt ist alles fertig. hab mir meine teile bei 321 besorgt, kosten rund 200 teuro. dachantenne ist blödsinn, es gehr viel billiger mit der webasto scheibenklebeantenne, mehr braucht man nicht, keine weiche oder sonst noch was....
teilenummern:
empfänger T 90 samt passendem sender webasto nummer 9006744 A oder VW nummer 4F0 909 509, wobei ich nicht verstehe warum VW in fast jedem modelljahr die teilenummer ändert....
kontakt der für den heizstecker benötigt wird: 000979131
kontakt den man braucht um die sicherung in der sicherungsbox nachzurüsten: 000979133
das war´s, schwierigkeitsgrad: 2. lehrjahr
warme grüsse, günther
ps: hoffe ich hab nix vergessen, wer fragen hat kann mir gerne ne PM schicken
auch ja, handsender anlernen wär noch ein thema. empfänger stromlos machen, min. 10 sek. warten, strom wieder an. und jetzt sofort min. 1 sek. OFF drücken. alles weitere wissenswerte (heizzeit am sender einstellen)kann man bei webasto runterladen und sich in ruhe durchlesen.
vom stromlaufplan ist seite 4 spannend ;-)
126 Antworten
Zitat:
@Piety5 schrieb am 21. Februar 2020 um 22:01:49 Uhr:
Okay super danke. Dann sollte es ja identisch sein. Welche Fernbedienung benötige ich denn noch dazu ?
7N0 963 513B ist ja das Fernbedienungsmodul.
7N0 963 511 müsste dann die passende Fernbedienung dazu sein oder ?
Oder spielt das nicht so die Rolle ?
Soll ich einfach eine T91R Fernbedienung kaufen und die funktioniert damit ?
Such dir doch einen Verkäufer, der das komplett als Set verkauft, dann passt es auch zusammen. Ich habe Steuergerät+Fernbedienung+Kabelbaum für 160€ gekauft, siehe oben. Da fehlte nur noch ein bisschen Kabel und der Kontaktpin für den Stecker an der Standheizung.
Könnte man die originale Dachantenne dafür nutzen ? Oder muss man die aus dem Nachbau Set verwenden ? Ich möchte es amliebsten so Orginal wie möglich haben. Quasi wie vom Werk. Da läuft es ja auch über die Dachantenne.
Die Funkfernbedienung liegt irgendwo bei 433MHz, jetzt liegt es an dir rauszubekommen ob die Dachantenne das auch kann...
Die Antenne zum Empfänger liegt bei mir unter der Verkleidung der A-Säule, da sieht man auch nix und ist original auch nicht anders.
Viel Erfolg
Zitat:
@subroger schrieb am 24. Februar 2020 um 20:34:44 Uhr:
Die Funkfernbedienung liegt irgendwo bei 433MHz, jetzt liegt es an dir rauszubekommen ob die Dachantenne das auch kann...
Die Antenne zum Empfänger liegt bei mir unter der Verkleidung der A-Säule, da sieht man auch nix und ist original auch nicht anders.
Viel Erfolg
Sicher, dass es 433 MHz sind? Ich habe zumindest für die T91 ohne R bei Google als Frequenz 868,3MHz gefunden. Das wäre auch im Bereich einer typischen LTE-Frequenz (800 MHz Band 20 / 900 MHz Band 8 / GSM 900 MHz).
Ähnliche Themen
Um es kurz zu machen: Die Dachantennen haben einen separaten Anschluss für den Funkempfänger. Wenn du die Heizung nicht ab Werk hattest, hast du sehr sehr sehr wahrscheinlich nicht die richtige Antenne verbaut. Nimm einfach die Wurfantenne aus dem Zubehör, die funktioniert super! Die Reichweite damit ist spitze...
Wenn du natürlich auf Arbeit stehst halte ich dich nicht auf und wünsche viel Spaß beim demontieren des Himmels 😁
Hallo,
Ich habe einen VW Touran bj 2007 1,9 Diesel.
Mit Webasto Termo top V zuheizer. Kann ich den Telestart t91 lin einbauen?
Muss zugeben das das ding schon drinnen ist.
Auch Codierung stimmt.
Bekomme die Fernbedienung nicht angelernt.
Liegt das daran das es die Lin version ist?
lol