Fernbedienung BMW Logo abgelöst
Hallo Leute,
mein 120 d ist jetzt ein Monat aus der Garantie. Nun hat sich von der Orginal BMW Fernbedienung in der Mitte das Logo abgelöst. Ich benutze die Schließfunktin nicht, da ich einen Comport -Zugang habe. Wer hat hier Erfahrungen? Was für einen Klebstoff benutzt man zum Ankleben? Auf Garantie wird hier nichts mehr gehen!?
Danke.
Mit freundlichen Grüssen
Fendoc
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von x3chris
Na ja, "fast beleidigend und arrogant" ? Da erfährt das Wörtchen "fast" aber eine starke Überdehnung der eigentlichen Bedeutung. Mich nervt nur, wenn sich diese Nehmer-Mentalität nun anscheinend auch wie selbstverständlich auf so Kleinigkeiten erweitert. Und wenn dann mal wirklich was an dem Auto ist (gibt´s da nicht angeblich so ein Naßbremsproblem beim 3er ?) und der 🙂 auf stur schaltet, weil er ja sein Geld bereits für Kleinigkeiten wie abgelöste BMW Logos auf Schlüsseln herauswerfen musste.
auf die Kleinigkeiten kommt es eben auch an, weil die auch das Gesamtbild prägen.
Wie sagt man so schön:
"Auch klein Vieh macht Mist"
😉
Wenn ich ein Produkt kaufe soll es auch im "ganzen" meinen Qualitätsansprüchen gerecht werden. Und nur weil BMW jetzt auch beim Schlüssel spart (beim E36 Cabrio meiner Oma ist das Logo immer noch da), muss ich ja nicht zurück Stecken 🙂
@ Durandula: jetzt geht es glaub ich los??? Wo bitte habe ich geschrieben: "als mir der Schlüssel hingeknallt ist, und das Logo abgesprungen ist"
bitte lese diesen Beitrag mal genau durch und zeige mir diese Passage, bevor du so etwas schreibst!!! Diesen Satz wenn auch nicht so wie du ihn wiedergibst stammt von HM120D.
@ x3chris: bin mit dem Sensatec sehr zufrieden. Ist auch im Sommer sehr angenehm zu fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Oliver118d
@ Durandula: jetzt geht es glaub ich los??? Wo bitte habe ich geschrieben: "als mir der Schlüssel hingeknallt ist, und das Logo abgesprungen ist"
bitte lese diesen Beitrag mal genau durch und zeige mir diese Passage, bevor du so etwas schreibst!!! Diesen Satz wenn auch nicht so wie du ihn wiedergibst stammt von HM120D.
In der Tat stammt das Zitat nicht von mir, sondern von x3chris und ist tatsächlich wörtlich wiedergegeben worden.
Mir ist das Logo abgeplatzt, nachdem mir der Schlüssel runtergefallen ist (aus der Hand gerutscht) 😉
Prinzipiell wäre es mir aber auch peinlich, nach einem Ersatzschlüssel zu fragen.
Wenns der Händler von sich aus macht, ists natürlich OK.
Aber gerade wenn dieses BMW-Teil noch da ist, dann würde ich gerade in Anbetracht meiner eigenen Erfahrung das Ding lieber wieder selber drankleben.
Denn im Gegensatz zu vorher hält es jetzt richtig.
Schon alleine weil der Autoschlüssel ein Teil ist, das ständiger Abnutzung ausgesetzt ist, halte ich Anspruchsdenken in dieser Hinsicht für falsch (wie gesagt, wenns der Händler von sich aus macht, isses OK).
Auch wenn der Vergleich etwas hinkt, aber wenn ich mit nem Auto irgendwo gegen fahre, würde ich auch nie auf die Idee kommen, das vom Händler kostenlos reparieren zu lassen.
Warum sollte ich mir also einen Gegenstand reparieren lassen, der ständig runterfällt, von anderen Gegenständen (z.B. Schlüssel) in irgendwelchen Taschen maltretiert wird und sonstwo gegenschlägt?
Hier bin ich persönlich jedenfalls einfach zu ehrlich. (jaja, ich weiss, Frechheit siegt)
Zitat:
Original geschrieben von Chaot81
auf die Kleinigkeiten kommt es eben auch an, weil die auch das Gesamtbild prägen.
Wie sagt man so schön:"Auch klein Vieh macht Mist"
😉
Wenn ich ein Produkt kaufe soll es auch im "ganzen" meinen Qualitätsansprüchen gerecht werden. Und nur weil BMW jetzt auch beim Schlüssel spart (beim E36 Cabrio meiner Oma ist das Logo immer noch da), muss ich ja nicht zurück Stecken 🙂
Na ja, vielleicht habe ich in diesem Zusammenhang noch einen anderen Thread zu sehr im Kopf, wo sich einer tatsächlich beschwert hatte, dass sein 🙂 die quietschenden Bremsbeläge nach 60TKM partout nicht austauschen wollte, und deshalb habe ich mir jetzt gedacht, nun rennen die schon wegen dem kleinen Logo zum Händler.
Und Stichwort "Qualitätsanspruch", ich hoffe, ein jeder hier hat einen identischen Anspruch an die eigene Arbeit, und ist immer zu 100% fehlerlos 🙂
Ähnliche Themen
das hatte ich bei der FB für meinen neuen 5er auch, scheint also kein Einzelfall zu sein (und nein die FB ist NICHT runtergefallen, sondern das Teil war einfach so eines Tages verschwunden). Mein 🙂 hat mir dann auch den kompletten Schlüssel getauscht incl. Unterschrift damit er überhaupt einen Schlüssel nachbestellen kann (gibt es wohl ziemlich strikte Regeln dafür...)
ehrlich gesagt finde ich das ziemlich übertrieben, ein neues Emblem und Sekundenkleber hätte es auch getan, aber lt. 🙂 gibt es das nicht 🙄
Eben, das dachte ich auch. Ist auch irgendwie unsinnig, gleich den ganzen Schlüssel zu tauschen.
Ich werde mal versuchen das emblem selbst abzulösen und mit ordentlichem Kleber wieder zu befestigen - somit wäre dieser kleine Schönheitfehler auch beseitigt.
Zitat:
Original geschrieben von Oliver118d
@ Durandula: jetzt geht es glaub ich los??? Wo bitte habe ich geschrieben: "als mir der Schlüssel hingeknallt ist, und das Logo abgesprungen ist"
bitte lese diesen Beitrag mal genau durch und zeige mir diese Passage, bevor du so etwas schreibst!!! Diesen Satz wenn auch nicht so wie du ihn wiedergibst stammt von HM120D.
@ x3chris: bin mit dem Sensatec sehr zufrieden. Ist auch im Sommer sehr angenehm zu fahren.
Ne wieder falsch, das Zitat stammt von x3chris 😁
War mein Fehler, bei soviel abgeklebten Emblemen, kann man sich mal vertuen. 😁
Muss aber auch ganz erhlich sagen das der Schlüssel ziemlich hässlich ist, der von MB macht da schon mehr her 😁
Mal sehen wie die neuen A4/A5 Schlüssel aussehen...
Daher hab ich jetzt auch Komfortzugang bestellt... dann brauch ich den hässlichen Schlüssel nicht benutzen.. 😁
Zitat:
Original geschrieben von magics33
Daher hab ich jetzt auch Komfortzugang bestellt... dann brauch ich den hässlichen Schlüssel nicht benutzen.. 😁
Du wirst aber nicht drumrum kommen, das Ding mit Dir rumzuschleppen. Irgendwie habe ich das Gefühlo, dass die Schlüssel immer grösser werden.
Auf Spiegel.de ist übrigens gerade ein netter Artikel zu genau diesem Thema.
Gruss
Stefan