Fernbedienung austauschbar / Komfortschließen
Hallo,
kann man die originale BMW Funkfernbedienung gegen eine andere irgendwie austauschen?
Und wie war das mit der Komfortschließung der Fenster beim abschließen, bei manchen Fahrzeugen ließ sich das recht simple nachrüsten oder?
18 Antworten
Also meine Fenster schließen automatisch wenn ich den Schlüssel beim abschließen in -abschließstellung- halte.
Da gab es doch ein Modul welches man einbauen konnte, oder?
Geht doch mit den meisten Zubehör-Funk-ZV-FB's.
Und nein,von BMW gibt es keine alternativen Handsenderdesigns und es gibt auch keine Fremdhersteller FB's,die funktionieren.Entweder wieder den,den du hast oder keinen.
Übrigens sollte das dann auch über den funktionieren,indem du länger auf dem "Schließen"-Knopf bleibst,da werden die Fenster und das SSHD auch zugefahren.Probiers mal aus. 😉
Greetz
Cap
Ja die meisten Zubehör Funk-ZV Teile helfen mir aber doch nicht weiter, habe doch alles schon im Auto.
Es funktioniert nicht wenn ich länger den Knopf gedrückt halte - das habe ich schon ausprobiert. Ich habe zusätzlich zum Schlüssel so einen hässlichen Handsender bei dem man ohne draufschauen nicht mal die Knöpfe findet, das ist sehr ärgerlich.
Habe schon einige gesehen die Schlüssel und Knöpfe in einem haben, stammt das dann vom e46 oder wie?
Wenn Du einen Schlüssel ohne Fernbedienung und einen separaten Handsender hast, dann ist das eine nachgerüstete Fernbedienung, soetwas gab es auch von BMW. Die Nachrüstfernbedienung von BMW hat die Komfortschließen-Funktion zum Teil (könnte bei Dir deaktiviert sein, ist aber wahrscheinlicher, daß Deine FB das schon nicht mehr hat, die Funktion wurde irgendwann abgeschafft, wegen Unfallgefahr), die werksseitig verbaute Fernbedienung hat die Funktion generell nicht. Wenn Du nun eine Fernbedienung mit Funkschlüssel haben möchtest, kannst Du entweder die werksseitig verbaute Variante nachrüsten (das ist meines Erachtens die beste Variante aber da hast Du immer noch kein Komfortschließen) oder Du legst Dir eine Nachrüst-Fernbedienung zu, die diese Funktion unterstützt.
Ähnliche Themen
Was wäre notwendig die werkseitige verbaute Variante nachzurüsten? Du meinst vermutlich einen neuen Schlüssel holen mit Tasten, oder?
Auf eine NAchrüstfernbedienung habe ich weniger Lust, da das Auto ja bereits die Funktionen bietet - notfalls könnte ich auf Komfortschließen auch verzichten und mir würde eine gescheite Fernbedienung ausreichen.
Vom Astra meiner Freundin kenne ich es das man ein kleines Modul für kleines Geld eingebaut hat und ruck zuck schlossen die Fenster automatisch beim abschließen.
Als erstes benötigst Du natürlich einen Funkschlüssel, der kostet neu bei BMW wohl irgendwas zwischen 120,00 EUR und 150,00 EUR, alternativ kann man sich einen gebrauchten Funkschlüssel bei ebay beschaffen, den Schlüsselbart mit einem Dremel o.ä. herausfräsen und einen neuen Schlüsselrohling einkleben, dann noch einen Transponder aus einem vorhandenen Schlüssel in den Funkschlüssel einsetzen. (Ist durchaus möglich, habe das selbst schon gemacht.)
Ob sich die Funkschlüssel an das vorhandene Steuergerät anlernen lassen, weiß ich nicht. Ist dies nicht der Fall, so wird ein Innenspiegel mit integriertem Fernbediensteuergerät benötigt, der kostet bei BMW irgendwas um die 500,00 EUR, ist aber bei ebay für kleines Geld zu bekommen. Den muß man dann noch verkabeln und schon hat man eine originale Fernbedienung mit Funkschlüssel.
Puh 😉
Der Spaß ist ja nicht grad billig - das wirds mir nicht Wert sein.
Die andere Möglichkeit wäre ja ne ander Funkfernbedienung zu holen, aber wie läuft das denn dann mit dem anklemmen.
Wo und wie wurde denn die Zusatzfernbedienung die ich habe verkabelt?
Ich meine (lang ist's her 😉 - findet sich aber im Stromlaufplan), es gehen ZWEI Leitungen an die ZKE: Eine für's Zuschließen und eine für's "Zentralsichern". Ich habe die beiden Leitungen damals über eine Diode für 5ct verbunden und wenn ich jetzt bei meiner Innoparts-FFB den Zuschließen-Knopf gedrückt halte, fahren die Fenster hoch. - Der Trick ist wohl einfach der, die zweite Leitung auch anzusteuern. Also so, als würde man den Schlüssel im Schloss ganz umdrehen und festhalten.
Grüße,
Sixmachine
Edit: Der "Nachteil" hierbei ist höchstens, dass der Wagen jetzt immer "zentralgesichert" ist, wenn ich per FFB abschließe - geht dann also auch von innen nicht mehr auf. Weiß nicht, wie's mit der orig. BMW FFB aussähe - stört mich aber auch recht wenig. (Weniger jedenfalls als die Beifahrer, die ich manchmal im Auto "vergesse" 😉 ).
Ok habe die Beiträge zwar gelesen komme aber irgendwie nicht mit....habe eine Funkfernbedienung mit Knöpfen, habe auch die komfortschließfunktion aber nur wenn ich den Schlüssel IM schloss habe. Wie kann ich die nun über funk ansteuern???
Hi,
Zitat:
Ok habe die Beiträge zwar gelesen komme aber irgendwie nicht mit....habe eine Funkfernbedienung mit Knöpfen, habe auch die komfortschließfunktion aber nur wenn ich den Schlüssel IM schloss habe. Wie kann ich die nun über funk ansteuern???
..das würd mich jetzt auch mal gern interessieren..
ich habe diesen schlüssel(anhang)
wenn ich den ins schloss steck und rum dreh..fahren nach ner weile meine fenster...und bei mir auch noch das dach (cabrio) ein, sollte es offen sein!...achja..warum eigentlich nur zu und nicht auf?
wenn ich nu aber auf meinen knopf drücke, schließt er aber nur ab, da kann ich soo hart und soo lang drücken wie ich will..es tut sich nix.
--> ist das jetzt nur eine verdrahtungssache, oder muss ich da noch ein modul einbauen, bzw gibt es da einbau anleitungen?
gruß
Ja wäre echt gut wenn hier ein "Kenner" mal etwas dazu schreiben könnte! Finde diese funktion nämlich total genial! Beneide meinen Bruder immer wenn er mit seinem e46 spielchen macht! da kann man die ja sogar runter fahren und nicht nur hoch! Also was ist möglich wenn mann die komfortschließung besitzt aber allerdings nur über das schloss und nicht über fernbedienung.
kann man es auch mit der fernbedienung erreichen?
kann man die fenster auch runter fahren lassen und nicht nur hoch?
Zitat:
kann man es auch mit der fernbedienung erreichen?
kann man die fenster auch runter fahren lassen und nicht nur hoch?
beides geht original von BMW beim E36 nicht.
nur wenn du dir so ein modul basteln kannst, gehts sicher irgendwie.
Über das schließen mit der original FFB hab ich mal was gelesen, da hat sich einer so ein Modul gebaut. ich kann dir leider nicht mehr sagen, wo ich das gelesen habe. aber ich glaube es war hier im forum... musst mal in der suche schauen
Ich wär ja schon froh wenn ich die hässliche Fernbedienung loswerden würde. Und das ohne riesen Summen auszugeben.
Ok, also:
Wenn ich mich richtig erinnere, hängt das Funktionieren von zwei Faktoren ab:
1. Kann das FFB-Modul irgendwie ein passendes Signal ausgeben
2. Die Verdrahtung.
Wie schon geschrieben, gibt es zwei Leitungen an der ZKE, die mit den Türschlössern verbunden sind. Kommt auf der einen ein (kurzer) Impuls, schließt die ZKE den Wagen ab. Wenn und solange man den Schlüssel im Schloss ganz dreht und festhält, kommt über die andere Leitung ("zentralsichern", 0,35mm² WS/RT, Pin 13 ZKE (ohne Gewähr)) ein Signal und die Fenster werden zu gemacht etc.
Bei meiner FFB ist es nun so, dass die den Schließen-Impuls wohl solange sendet, wie ich den Knopf gedrückt halte. Deshalb habe ich über eine Diode die beiden Leitungen verbunden, so dass der Schließen-Impuls von der FFB auch immer mit auf die "Zentralsichern"-Leitung übertragen wird - und wenn der länger als 1-2 Sek. ist, schließen die Fenster.
Ohne diese Verdrahtung müsste es aber auch gehen, wenn die FFB einen zusätzlichen Komfort-Ausgang (& -Knopf) hat. Dann den an die Zentralsichern-Leitung anklemmen und per Komfort-Knopf die Fenster schließen.