Fern Start bei Diesel ist das schädlich?

Ford Focus Mk4

Hallo Zusammen,

es ist Verboten den Motor im Stand laufenlassen. Es ist auch für Umwelt schädlich. Meine Frage ist Fernstart ist genau so wie im Stand Laufenlassen? ist das auch schädlich für Umwelt und den Motor?

Besten Dank für eure Antwort.

Beste Antwort im Thema

Ich frag mich auch immer, warum manche S/S deaktivieren. Ist doch total angenehm, wenn's im Stillstand ruhig ist...

102 weitere Antworten
102 Antworten

Also ich hab jetzt eine offizielle und definitive Antwort seitens Volvo:
Fernstart ist laut Gesetzeslage in DEU nicht verfügbar! Und das wird so sein, für jeden Volvo, dessen VOC in DEU aktiviert wird.

Mich nervts ... Aber ich bin es von allen Vorgängern nicht anders gewohnt... In meinem Carport fühlen sich die Autos auch im Winter ganz wohl 🙂

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 24. Januar 2020 um 10:23:21 Uhr:



Zitat:

@SaeedFoFo schrieb am 21. Januar 2020 um 12:36:08 Uhr:


wenn so dann was ist der Sinn von Fern Start?

Frag mal Ford, mir wollten sie diese Frage in Facebook nicht beantworten.

Nun du kannst dein Fahrzeug klimatisierten, ohne es öffnen zu müssen (was gerade bei Eispanzern und fehlender SH interessant ist), der Kaltstart ist beendet bevor man einsteigt und elektrische Verbraucher belasten die Batterie weniger stark.
Es ist bezüglich der Aufheizung die schlechtere Variante der Standheizung aber besser als nichts, lässt sich aber mit der Standheizung auch kombinieren, da die Standheizung natürlich nicht die Klimaanlage antreibt, was gerade im Sommer interessant ist.

Fernstart im Winter finde ich ok. Aber im Sommer, um die Klima einzuschalten halte ich für das Letzte!

Ich finde es immer wieder interessant, dass das Einschalten dafür so verwerflich sein sein soll, das laufen Lassen dagegen von allen praktizierte Praxis ist.
Start-Stopp wirft den Motor wieder an, wenn der Innenraum temperiert werden muss, andere Leute schalten es sogar bewusst ab und lassen den Motor permanent durchlaufen, da kann mir keiner erzählen, dass die vielleicht 5 Minuten temperieren (wohlgemerkt auch bei entsprechend hoher Außentemperatur, Stichwort verkürzter Kaltstart) da so ein Problem darstellen.

In Deutschland wird es zwar schwierig, dass noch vernünftig zu begründen (Stichwort Verkehrssicherheit), unmöglich ist es aber nicht.
Für den Motor ist das zwar nicht der optimale Betrieb, aber man macht sowas ~5 Minuten vor Fahrtbeginn, analog zur Standheizung, was hoffentlich deutlich kürzer als die folgende Fahrt ist.

Ähnliche Themen

Das Fernstarten im Sommer finde ich deshalb so verwerflich, weil dann keiner im Auto sitzt, dem ich sagen kann, er soll gefälligst den Motor ausmachen.

Und warum ist es dann im Winter in Ordnung?

Im Winter find ich es sinnvoll, weil das Auto nach einer Nacht im Freien z.B. schneller eisfrei ist.
Aber das Auto im Winter fernzustarten, nur damit es drinnen schneller warm ist, find ich auch nicht ok.

Für mich ist es einfach ein Sicherheitsaspekt. Die Scheiben sind frei und beschlagen auch nicht mehr.
Und wie will denn ein Laternen Parker sonst das Auto eisfrei bekommen.

Und sagt jetzt bitte nicht kratzen damit macht man sich nur die Scheiben kaputt.

Und es ist ja nur das sinnlose Laufen lassen verboten.
Aber wenn ich den Motor starte mit dem Ziel Scheiben frei zubekommen und somit ohne Gefahr für andere am Straßenverkehr teilnehmen kann ich das kein sinnloses laufen lassen.

Naja, wenn du das mit nem Stein machst, ja. Aber normale Eiskratzer machen da gar nichts!!!
Reine Bequemlichkeit...
Ach ja: wer kratzt, ist danach schön aufgewärmt und braucht sicher kein vorgewärmtes Auto 🙂

Ich lese irgendwie nur mimimimimimi...
Mein Gott. Die Funktion ist da nicht und wird genutzt. Punkt. Dafür muss ich mich doch nicht schämen!
Bremsen werden ja auch öfter genutzt, obwohl jeder weiss, dass dabei Feinstaub entsteht.
Man kanns auch übertreiben!

Ich hatte schonmal geschrieben:
Ein genutzer Kaminofen ist tausendmal Klimaschädlicher als zig Autos, die 2 Minuten im Stand laufen.

Ich hatte es ja schon mal gesagt mein Nachbar ist Polizist und was glaubt ihr macht der im Winter er lässt den Diesel laufen wenn nötig.

Ich glaube da gibt es ganz andere Umwelt Probleme. Und der Benziner ist so leise davon wird keiner wach.

Zitat:

@Basti32 schrieb am 24. Januar 2020 um 11:28:24 Uhr:


Ich glaube da gibt es ganz andere Umwelt Probleme. Und der Benziner ist so leise davon wird keiner wach.

Der Benziner kann gut sein 😁
Mein Diesel ist doch deutlich hörbar.
Deshalb auch nur Fernstart, wenn die Scheiben zugefroren sind.

Eiskratzen ist vermutlich ähnlich laut, dauert aber länger.

Zitat:

@Basti32 schrieb am 24. Januar 2020 um 11:28:24 Uhr:


.....

Ich glaube da gibt es ganz andere Umwelt Probleme. Und der Benziner ist so leise davon wird keiner wach.

Starte mal einen Focus RS kalt, und das auch noch im Winter 🙂😁

Zitat:

@eXse schrieb am 24. Januar 2020 um 11:18:34 Uhr:


Ach ja: wer kratzt, ist danach schön aufgewärmt und braucht sicher kein vorgewärmtes Auto 🙂

Genau dann brauchst du ein vorgewärmtes Fahrzeug oder zumindest warme Scheiben, weil dir sonst direkt wieder alles beschlägt.
Zumal die Verkehrssicherheit durch eine ausreichende Innenraumtemperatur erhöht werden kann, sprich der Innenraum weder deutlich zu kalt, noch deutlich zu warm ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen