Fern Start bei Diesel ist das schädlich?
Hallo Zusammen,
es ist Verboten den Motor im Stand laufenlassen. Es ist auch für Umwelt schädlich. Meine Frage ist Fernstart ist genau so wie im Stand Laufenlassen? ist das auch schädlich für Umwelt und den Motor?
Besten Dank für eure Antwort.
Beste Antwort im Thema
Ich frag mich auch immer, warum manche S/S deaktivieren. Ist doch total angenehm, wenn's im Stillstand ruhig ist...
102 Antworten
Zitat:
@FWebe schrieb am 24. Januar 2020 um 16:43:04 Uhr:
Zitat:
@eXse schrieb am 24. Januar 2020 um 11:18:34 Uhr:
Ach ja: wer kratzt, ist danach schön aufgewärmt und braucht sicher kein vorgewärmtes Auto 🙂Genau dann brauchst du ein vorgewärmtes Fahrzeug oder zumindest warme Scheiben, weil dir sonst direkt wieder alles beschlägt.
Zumal die Verkehrssicherheit durch eine ausreichende Innenraumtemperatur erhöht werden kann, sprich der Innenraum weder deutlich zu kalt, noch deutlich zu warm ist.
Was haben wir nur vor dem Focus MK4 gemacht, ohne Fernstart.
Da sind wir im Winter alle verunglückt weil wir nix sehen konnten und alles von innen gefroren war.
Wenn ich den Schwachsinn von früher immer höre. Das könnte man auch auf alles übertragen warum ein Smartphone verwenden die gute alte Zeit mit Telefonzellen war doch so toll.
Wieso Zentralheizung das Lagerfeuer war doch viel billiger, warum kein Pferd statt Auto ging ja früher auch usw.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 24. Januar 2020 um 21:07:11 Uhr:
Zitat:
@FWebe schrieb am 24. Januar 2020 um 16:43:04 Uhr:
Genau dann brauchst du ein vorgewärmtes Fahrzeug oder zumindest warme Scheiben, weil dir sonst direkt wieder alles beschlägt.
Zumal die Verkehrssicherheit durch eine ausreichende Innenraumtemperatur erhöht werden kann, sprich der Innenraum weder deutlich zu kalt, noch deutlich zu warm ist.Was haben wir nur vor dem Focus MK4 gemacht, ohne Fernstart.
Da sind wir im Winter alle verunglückt weil wir nix sehen konnten und alles von innen gefroren war.
Da haben die Leute den Motor angemacht und sind wieder ins Haus gegangen oder sind mit offenen Fenstern gefahren.
Ich hab unter anderem noch nen Golf 2. Wenn ich mich da nach dem Eiskratzen reinsetze und losfahren möchte, gefriert die Scheibe von innen. Folglich fahre ich dann auch schlicht so lange nicht los, bis die Heizung die Scheibe freigepustet hat. Da stellt sich die Frage, wieso das drin sitzen bei laufendem Motor besser sein sollte als das laufen Lassen beim Eiskratzen.
Zitat:
@FWebe schrieb am 24. Januar 2020 um 22:40:21 Uhr:
Da stellt sich die Frage, wieso das drin sitzen bei laufendem Motor besser sein sollte als das laufen Lassen beim Eiskratzen.
Das laufenlassen beim Eiskratzen bringt nicht wirklich was. Der Motor produziert im leerlauf nicht viel Wärme. Da ist es besser warmes (nicht heißes) Wasser über die Scheiben laufen zu lassen. Das enteist, und verhindert das Beschlagen der Scheiben von innen.
Der einzige Grund den Motor für einen Moment laufen zu lassen ist, wenn damit die beheizbare Front- und Heckscheibe aktiviert wird.
Zitat:
@MvM schrieb am 24. Jan. 2020 um 23:21:15 Uhr:
Das laufenlassen beim Eiskratzen bringt nicht wirklich was.
Also in dem Fall reicht es aus, das Beschlagen der Scheibe zu verhindern, mehr braucht man doch nicht.
Warmes Wasser werden wohl die wenigsten dafür durch die Gegend schleppen und dabei noch mit dem Risiko einer reißenden Scheibe auskommen.
manmanman, verweiger dich dem Fortschritt und gut is.
Dann machs aber konsequent und geh zu Fuß.!
Für mich ist heute jetzt und ich nutze die Möglichkeiten.
Zitat:
@MvM schrieb am 24. Januar 2020 um 23:21:15 Uhr:
Zitat:
@FWebe schrieb am 24. Januar 2020 um 22:40:21 Uhr:
Da stellt sich die Frage, wieso das drin sitzen bei laufendem Motor besser sein sollte als das laufen Lassen beim Eiskratzen.Das laufenlassen beim Eiskratzen bringt nicht wirklich was. Der Motor produziert im leerlauf nicht viel Wärme. Da ist es besser warmes (nicht heißes) Wasser über die Scheiben laufen zu lassen. Das enteist, und verhindert das Beschlagen der Scheiben von innen.
Der einzige Grund den Motor für einen Moment laufen zu lassen ist, wenn damit die beheizbare Front- und Heckscheibe aktiviert wird.
Sehe ich auch so, hilft die Frontscheibenheizung? Ich habe leider keine. Mein Focus BJ 2014 ist im Winter lebensgefährlich: Freikratzen, Losfahren, Notstop weil ich nix mehr sehe. So ein winteruntaugliches Auto habe ich noch nicht gefahren. Habe in meinem Leben NSU Prinz, VW Käfer, Porsche 911, DKW Junior, Alfa Giulia, die gesamte Daimler Flotte und Ducato Womo gefahren, so einen extremen Beschlag innerhalb von Sekunden hatte ich bei keinem meiner Autos erlebt.
Ja, hilft sehr - bei mir reichen im Moment 3 bis 5min aus, damit Front- und Hechscheibe frei sind und die Fahrer- und Beifahrerseite weitgehend...
Zitat:
@is74 schrieb am 25. Januar 2020 um 08:38:39 Uhr:
manmanman, verweiger dich dem Fortschritt und gut is.
Dann machs aber konsequent und geh zu Fuß.!
Für mich ist heute jetzt und ich nutze die Möglichkeiten.
Danke für den Tip, ich gehe gern zu Fuß, fahre Fahrrad und Womo. Der Focus wird nur gelegentlich gefahren und soll mein letztes Auto sein. Deinen arroganten Vorwurf "Fortschrittverweigerer" überdenk bitte nochmal. Welcher Rentner hat denn die Kohle um sich jedes Jahr ne neue Karte zu kaufen? Werd Du mal Rentner und kratze das Geld zusammen wenn Du 4 Kindern ne ordentliche Ausbildung finanziert hast und die Pfannen auf Deinem Haus bezahlt sind.
Ich bin bei weitem kein Fortschrittsverweigerer, keine Ahnung wie der Eindruck entstehen kann nur weil ich das fernstarten ein bisschen sinnlos finde.
Ich habe es oben schon erklärt dass ich es auch bestimmt nutzen werde, aber halt nicht so lange laufen lassen bis ich da bin, eine Minute, vielleicht 2.
Ich lasse im Moment den Motor auch nicht laufen während ich die Scheiben frei sprühe, einfach so.
Es wird nur immer so getan als wäre es das nonplusultra feature und dass man es ja vorher ohne garnicht konnte und so gefährlich war es bis zum Focus MK4 im Winter sein Auto zufahren bevor alle Scheiben richtig frei waren.
DAS stört mich !
Wenn ich Fortschrittsverweigerer wäre hätte ich bestimmt nicht das neuste Telefon und würde Focus RS fahren sondern einen 86er Escort.
Zitat:
@Cherusker123 schrieb am 25. Januar 2020 um 09:10:11 Uhr:
Zitat:
@MvM schrieb am 24. Januar 2020 um 23:21:15 Uhr:
Das laufenlassen beim Eiskratzen bringt nicht wirklich was. Der Motor produziert im leerlauf nicht viel Wärme. Da ist es besser warmes (nicht heißes) Wasser über die Scheiben laufen zu lassen. Das enteist, und verhindert das Beschlagen der Scheiben von innen.
Der einzige Grund den Motor für einen Moment laufen zu lassen ist, wenn damit die beheizbare Front- und Heckscheibe aktiviert wird.
Sehe ich auch so, hilft die Frontscheibenheizung? Ich habe leider keine. Mein Focus BJ 2014 ist im Winter lebensgefährlich: Freikratzen, Losfahren, Notstop weil ich nix mehr sehe. So ein winteruntaugliches Auto habe ich noch nicht gefahren. Habe in meinem Leben NSU Prinz, VW Käfer, Porsche 911, DKW Junior, Alfa Giulia, die gesamte Daimler Flotte und Ducato Womo gefahren, so einen extremen Beschlag innerhalb von Sekunden hatte ich bei keinem meiner Autos erlebt.
Ja sie hilft sehr gut ich hatte das ja schon mal geschrieben hier ein Foto von dieser Woche da waren es -5 grad. Und im Link ein Video in dem es gerade mal 2 Minuten dauert bis die Scheiben frei sind.
Der Fernstart ist (soweit ich weiss) ein Alleinstellungsmerkmal in der Klasse und für mich eins DER Extras, die neu, anders und hilfreich sind.
Wenn der Wagen nicht in der Garage steht, dann ist es sicher, schnell und bequem und das zZ jeden Morgen, denn während andere umständlich kratzen und dann noch beschlagenen Scheiben haben, steige ich ein und fahre mit freier Sicht los und bin keine Gefahr für andere.
Das wars.
Es wird keiner dazu gezwungen, mich nervt das seit einigen Monaten allgegenwärtige Pseudoumweltgewissen und Pseudoklimaschutzgehabe von manchen einfach nur noch.
Verbessert einfach euer Tun und versucht mir nicht mit fadenscheinigen Pseudoargumenten etwas vorzuschreiben.