1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Fensterheberschalter Pinbelegung 6polig?

Fensterheberschalter Pinbelegung 6polig?

VW Golf 2 (19E)

Guten Abend.
Nach gefühlten 10h suchen immernoch nix gefunden.
Suche die Steckerbelegung für die Fensterheber Schalter bzw. Taster
der alten Generation. Siehe Anhang.
Kann mir jemand helfen ?
Die Beleuchtung ist zwar schonmal an aber das ist noch lange kein Grund zum jubeln^^
Lg Marius

Ähnliche Themen
17 Antworten

Kannst du das nicht mit nem Multimeter rausmessen ???
Ich tippe jetzt der Optik nach mal das der Schalter aus nem Polo 6 N stammt oder ?

Hey Andi....
Habe es inzwischen raus gefunden.
Hab den Schalter zerlegt und einen schaltplan gebastelt.multimeter hat absolut nicht geholfen. Hat nur verwirrt.
Blöd ist nur das der Schalter zu klein ist für meinen Golf 2!

Und warum nimmste nicht einen vom Golf 2? :confused: ;) :D

Überall gesucht. .. wo finde ich die denn? :P

Das ist doch n Schalter vom 2er. Warum sollte der zu klein sein? Willst Du den oben zum Heckscheibenheizung-Schalter und zum Nebelscheinwerfer-Schalter setzen? Dafür sind die Schalter nicht gedacht, die kommen in die dafür vorgesehene Mittelkonsole. Es gab auch mal kleine Rahmen, dass man die oben nebens Radio setzen konnte, hatte ich mal einen in der Hand, vielleicht waren es aber auch Selbergebastelte. Sowas ist aber recht selten, wirst Du nicht mehr finden.
Ich kann Dir nur raten originale zu kaufen oder die ganzen neuen Schalter taugen gar nichts mehr. Habe mit diversen billigen Schaltern einige Enttäuschungen machen müssen. Sogar der ein oder andere von Febi-Bilstein hat den Dienst quittiert. Werde wohl dann mal in den sauren Apfel beißen müssen und mir welche direkt von VW holen müssen... Wobei ich da echt Bedenken habe, dass die genau so "haltbar" sind wie die billigen...

Zitat:

@Clubby schrieb am 20. Mai 2015 um 22:01:49 Uhr:


Hey Andi....
Habe es inzwischen raus gefunden.
Hab den Schalter zerlegt und einen schaltplan gebastelt.multimeter hat absolut nicht geholfen. Hat nur verwirrt.
Blöd ist nur das der Schalter zu klein ist für meinen Golf 2!

Toll und wie ist nun die Belegung? Kann die Beleuchtung separat über den Lichtschalter vom Fahrzeug laufen?

Original hing die Beleuchtungan der Zündung, ich habe sie mir mit an den Dimmer der Armaturen/Schalterbeleuchtung gelegt, finde ich stimmiger.
Die kleinen Einbaurahmen die oben genannt wurden sind für den Einbau in den hinteren Türen gedacht. Die habe ich letztens noch neu bei CP gekauft. Falls es sie da nicht mehr gibt, ich habe meine nivht gebraucht. Auf jeden Fall NICHT seltenrarrallygolfg60 kaufen!
Schaltplan habe ich auch, kann man aber auch mit google finden. Darin findet sich auch die Steckerbelegung.

Zitat:

@Kutscher-Uli schrieb am 24. Feb. 2020 um 19:47:07 Uhr:


ich habe sie mir mit an den Dimmer der Armaturen/Schalterbeleuchtung gelegt, finde ich stimmiger.

Originale Golf-2-Schalter?

Zitat:

@GLI schrieb am 24. Februar 2020 um 20:50:29 Uhr:



Zitat:

@Kutscher-Uli schrieb am 24. Feb. 2020 um 19:47:07 Uhr:


ich habe sie mir mit an den Dimmer der Armaturen/Schalterbeleuchtung gelegt, finde ich stimmiger.

Originale Golf-2-Schalter?

Ja, original.

Wie hast Du das umgesetzt?

Zitat:

@GLI schrieb am 24. Februar 2020 um 23:05:04 Uhr:


Wie hast Du das umgesetzt?

Deine Art der Fragestellung lässt vermuten das du da mehr weißt als ich! Das Auto ist noch nicht angemeldet und ich habe es dementsprechend auch noch nicht im dunklen getestet! Muss ich das Leuchtmittel noch ändern?

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, haben die originalen Schalter keinen extra Anschluss für die Beleuchtung. Das Lämpchen leuchtet sobald die Versorgungsspannung anliegt, aus der auch der Motor versorgt wird sobald man den Schalter betätigt. Daher wäre ich eigentlich der Meinung, dass man das gar nicht anders anklemmen kann, weder auf Dauerplus (Lämpchen würden immer leuchten), noch auf die Instrumentenbeleuchtung (EFH würden nicht gehen oder Dimmer würde abrauchen, oder was in der Art).
Vielleicht peil ich da aber was nicht...

Zitat:

@GLI schrieb am 25. Februar 2020 um 12:52:58 Uhr:


Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, haben die originalen Schalter keinen extra Anschluss für die Beleuchtung. Das Lämpchen leuchtet sobald die Versorgungsspannung anliegt, aus der auch der Motor versorgt wird sobald man den Schalter betätigt. Daher wäre ich eigentlich der Meinung, dass man das gar nicht anders anklemmen kann, weder auf Dauerplus (Lämpchen würden immer leuchten), noch auf die Instrumentenbeleuchtung (EFH würden nicht gehen oder Dimmer würde abrauchen, oder was in der Art).
Vielleicht peil ich da aber was nicht...

Dann bin ich jetzt wieder entspannt! Jeder Schalter hat 6 Anschlüsse da jede Richtung einen einzelnen Schalter darin hat. Darum kommt da lt. Schaltplan 3x Plus dran, einmal je Richtung und einmal Beleuchtung. Dann zwei x zu den Hebern und einmal Masse. Das Leuchtmittel für die Schalterbeleuchtung ist im Schaltbild definitiv (bis auf die gemeinsame Masse) für sich allein dargestellt. Allerdings habe ich mich schon darüber gewundert das man die Beleuchtung nicht einfach vom Aschenbecher rüber genommen hat. Wahrscheinlich ist es so einfacher gewesen eine Mehrausstattung einzubauen.

Da ich meinen Kabelbaum selbst gebaut habe konnte ich einfach mit an die Schalterbeleuchtung vom Nebelscheinwerferschalter gehen.

EDIT:

Die eFh-Schalter aus dem 32b haben nur 5 Anschlüsse, wenn da jemand einen Schaltplan zu hätte....? Die sollen nämlich noch in meinen Caddy!

Deine Antwort
Ähnliche Themen