Fensterheber Probleme, ich dreh noch durch...
'n Abend zusammen,
seit 14 Jahren leistet mir mein S6 nun schon treue Dienste, aber seit einiger Zeit merkt man ihm sein Alter an ein paar Ecken an...
Eine davon sind die Fensterheber. Um es gleich vorweg zu nehmen: SuFu hilft mir nicht, hab ich schon durch. Gleich mehr dazu.
Fehlerbeschreibung:
Vom Fahrersitz aus lassen sich die Fenster praktisch nicht mehr bedienen. Die hinteren gehen noch runter, aber nicht mehr rauf. Die vorderen funktionieren nur noch sporadisch bis garnicht mehr.
Die hintere Fenster lassen sich jedoch von direkt von den hinteren Türen aus problemlos bedienen, rauf wie runter.
Was ich schon gecheckt habe:
Kabelbaum Heckklappe: diverse Isolierungen sind brüchig, die Kabel aber intakt. Habe alles durchgemessen und Kurzschlüsse ausgeschlossen. Passt. Auch wenn der gesamte Heckklappenkabelbaum vom Bordnetz getrennt wird gibt es keine Änderungen im Fehlerbild
Steuergerät: habe das originale nachgelötet und auch ein Ersatzsteuergerät verbaut. Keine Änderung im Fehlerbild.
Kabelbaum Fahrertür: lässt sich schlecht durchmessen da nicht alle Kabel am eFh Stg. ankommen. Sichtprüfung aber okay, Bewegung der Kabel bringt keine Änderung im Fehlerbild.
Was mir bei der Fehlersuche aufgefallen ist:
WEnn ich den FH Motor der Fahrertür abstecke und am Stecker die Spannung messe, komme ich auf 12V im Hochlauf (noch nicht automatisch, ist die erste S6 Serie Anfang 95) und 12V im Tieflauf. Dabei klackt bei beiden RIchtungen ein Relais im STG, der Automatische Tieflauf wird nach ca. 10s vom STG deaktiviert. Also wie es sein soll.
Stecke ich den Motor an, liegen im Tieflauf nur noch 0.3V an, es klackt in keine Richtung ein Relais. Der Motor läuft nur nach oben, nicht nach unten. Das übrige Fehlerbild ist unverändert. Habe den Motor komplett zerlegt und gecheckt, macht einen guten Eindruck. Mit manuell verpoltem Motor läuft das Fenster sauber runter, aber nicht mehr rauf. Den Motor würde ich also ausschließen.
Außerdem: wenn ich bei abgestecktem Motor an den Kabeln wackle (also ich spreche vom Türkabelbaum direkt hinterm Anschlussstecker der eFh Motors) klackt das Steuergerät wie wild. Habe sofort auf einen Kabelbruch getippt, konnte aber auch nach wildesten Mess-Sessions keinen nachweisen. Noch besser: das Relais klackt bereits, wenn ich die Kabelschuhe im Stecker mit den Fingern nur leicht berühre. Dabei muss ich sie nichtmal verbinden, es reicht einen einzigen zu berühren. Selbst wenn sich der Stecker dabei nichtmal minimalst bewegt klackt das Relais durch die bloße Berührung mit der Haut oder der Messspitze meines Voltmeter.
Für die Cracks: es geht um die beiden Kabel, welche auf Klemme 85 und 86 des STG laufen (kommen vom Schalter eFh für Fenster Fahrertür)
Ich kann mir auf das alles keinen Reim machen. Alle Komponenten für sich genommen funktionieren. Alle "üblichen Verdächtigen" sind gecheckt und okay. Irgendjemand eine Idee? Bin echt am verzweifeln...
Danke
Matthias
Ähnliche Themen
18 Antworten
Also ich habs jetzt erstmal aufgegeben und alles wieder zusammen gebaut. Eine Reparatursatz für die Heckklappe ist geordert, auch wenn ich den Kabelbaum als Fehlerquelle ausschließen würde.
Wenn mir jemand mit einem Schaltplan helfen könnte, das wäre super.
Danke
Matthias
Hallo zusammen,
Ich muss dieses uralte Thema von mir nochmal hoch holen, da ich die letzten 8 Jahre ohne Lösung damit gelebt habe, dass meine Fensterheber nicht gehen.
Jetzt habe ich diese letzte offene Baustelle nochmal in Angriff genommen und immernoch folgende Probleme:
- Fahrertür Fensterheber geht nur sporadisch, hier scheint die Ursache aber gefunden
- Beifahrertür geht gar nicht
- hinten (beide) geht von der Fahrertür aus nur runter und von den Türen selbst in beide Richtungen
Ich habe den türkabelbaum der Fahrertür nochmal genauestens inspiziert, soweit möglich durchgemessen und bei gedrückten Schaltern gebogen, gedrückt und gezogen - ich finde keinerlei Hinweis auf einen Kabelbruch.
Das Steuergerät (Modell 95, also noch keine separaten Steuergeräte an jedem Motor) ist überholt worden.
Als letztes habe ich nochmal die schalter im Panel der Fahrertür durch getauscht und siehe da: mit dem Schalter für vorn links lassen sich auch die anderen Fenster bedienen.
Es sieht nun also so aus, als wären schlichtweg die Schalter defekt. Dazu 2 Fragen:
- Kann man die originalen Schalter zerstörungsfrei öffnen und reinigen? So richtig kaputt kann da ja eigentlich nichts sein.
- Es gibt leider nichts bei der Tradition, aber im Zubehör gibt's Ersatz von Vemo, Meyle und ein paar no Name Herstellern. Taugt das Zeug was?
Danke schonmal, wäre sensationell, das nun auch noch in den Griff zu bekommen.
ja , FH Schalter lassen sich zerlegen. nur vorsichtig die Schalterwippe aus den beiden seitlichen Zungen klipsen.
was die anderen Hersteller angeht ...... direkt sind Vemo , topran Meyle nicht schlecht , ggf auch mal auf nen gebrauchten ausschau halten .
Danke, Krissi. Komme gerade aus der Werkstatt - Problem ist gelöst. Und es war erstaunlich banal. Ich habe das Innenleben der Schalter vorsichtig von hinten heraus hebeln können (die ganzen Schalter gehen nahezu nicht raus, daher hab ich die Gehäuse im Panel gelassen).
Ursache war eine starke Korrosion auf den Kontaktpunkten. War zwar messtechnisch unauffällig, aber offenbar waren die Widerstände doch zu groß. Nachdem die Kontaktpunkte oben und unten mit 1200er Schmirgel gereinigt waren, liefen alle Heber wieder wie Butter, sogar deutlich schneller als gestern beim Test mit dem letzten noch funktionierenden Schalter.
Da die Kontakte für "rauf" deutlich stärker korrodiert waren, ist auch erklärt, warum hinten "runter" noch ging.
Die Schalter schlagen bei Bedienung sichtbare Funken, da der gesamte Betriebsstrom über die 2-3mm großen Punkte fließt. Mittelfristig wäre es wohl am sinnvollsten, den Motoren ein Lastrelais vorzuschalten. Die Modelle ab 96 sind da sicher besser konstruiert.
Ich versuche gleich mal noch, vom Handy aus ein paar Bilder einzustellen.
Puh... Leute, dieses Thema hat mich jetzt 10 Jahre geplagt. Was habe ich gemessen, geprüft und probiert. Heute wurde es gelöst!! Ich kann es noch gar nicht glauben.
Wenn ich jetzt noch raus finde, warum sich die Inspektionsanzeige nicht mehr zurücksetzen lässt, ist er wieder (fast) wie neu :D
Egal, jetzt gibt's n eiskaltes Bier und dann Whisky bis zum Einschlafen. Man muss die Feste feiern wie sie fallen!!!