Fensterheber-Komfortsteuerung

VW Golf 2 (19E)

Hallo liebe Motor-Talk-Gemeinde.

Ich wollte noch gerne so ein o.g. Modul einbauen. Dieses habe ich schon da und in der Einbauanleitung steht was von Fensterhebern die positiv oder negativ gesteuert sind.

Meine Frage: Wie sieht es beim Golf 2 aus? (positive Steuerung oder Negative)

Beste Antwort im Thema

Klemm den Ömmel einfach so ein wies da Steht nach dem Plan der EFH im Golf....
Einfach in die Plusleitung zum Motor einschleifen.

Ich denke mal die meinen ob Plus geschaltet wird beim zufahren oder Minus
auf einen definierten Pin am Motor.

Du musst einfach auf welchem Kabel bei dir Plus ist wenn das Fenster zufährt.
Und zwischen das Kabel klemmst du dann dieses Steuergerät.

Aber du musst mal sehen wo du den Strom her bekommst...
Denn wenn alle vier auf einmal zu gehen das wird der normal Kabelbaum und
Sicherung usw nicht lange mit machen... Viel zu hoher Strom!
Schon bei zwei fesnstern kann da Probleme geben...

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


www.innoparts.de/shop/product_info.php

Die habe ich verbaut. Klappt wunderbar. Du hast einmal die ansteuerung über Plus 12V, über die orignalen Taster und einmal über masse, da hab ich die ZV und FFB dran. Beim abschließen gehen die Fenster von alleine zu. Nach dem aufschließen kann ich die Fenster per FFB öffnen.

MFG Sebastian

Wieviel kabel hast du an der innoparts und wie hast du es eingebaut?

MFG Jens

Würde das gehen?

Zitat:

EDIT: Noch ne Frage an die Elektro-Profis. Schadet es dem Motor oder anderen Teilen, wenn man den Schalter betätigt, aber der Motor sich nicht bewegt, weil er blockiert oder schon in der Endposition ist?

Klar... Der Motor wird sich in einem kleinem stinkigem Wölkchen verflüchtigen...

Dabei würde schon eine Minute dicke reichen.

Du solltes die Sicherung etwas über dem Nennstrom des Motors dimensionieren.

Dann brennt die Sicherung durch bevor mehr passiert.

Oder wie Original eine Bimetallsicherung, die sich selbst rückstellt wenn sie wieder Kalt ist.

Zitat:

Original geschrieben von skepsis09



Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


www.innoparts.de/shop/product_info.php

Die habe ich verbaut. Klappt wunderbar. Du hast einmal die ansteuerung über Plus 12V, über die orignalen Taster und einmal über masse, da hab ich die ZV und FFB dran. Beim abschließen gehen die Fenster von alleine zu. Nach dem aufschließen kann ich die Fenster per FFB öffnen.

MFG Sebastian

Wieviel kabel hast du an der innoparts und wie hast du es eingebaut?

MFG Jens

Hab die Anletung für die KM schon mal hochgeladen, suche gerade danach.

Kann ich aber gerade nicht finden.

Wenn ich mich recht erinnere, hast du 8 Leitungen.

1+2 Zuleitung Plus+Minus
3+4 Motor Plus+Minus
5+6 Ansteuerung Rauf runter, gesteuert über ein 12V signal(eingang wird mit 12V beschaltet und Modul schaltet)
7+8 Ansteuerung Rauf runter, gesteuert über ein 0V Signal (eingang wird mit Masse beschaltet und Modul schaltet)

Beide eingänge lassen sich parallel nutzen. Ich habe an den 12V eingängen meine Taster angeschlossen. Sobald der S-Kontakt Spannung rausgibt kann ich die fenster fahren.

An den 0V eingängen habe ich meine ZV und FFB angeschlossen. Schließe ich das Auto ab, gehen die Fenster hoch. Über die FFB kann ich die Fenster aber wieder öffnen.

MFG Senastian

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von skepsis09


Habe mal was im anderen Forum gefunden:

"Zur Sicherheit noch die 6-polige Variante vom Golf 2: (Im Schalter 2 extra Stromkreise)
6 = +12V für Schalterbeleuchtung
5+2 = Klemmen für Fenster auf (runter) (extra Schaltkreis im Schalter, deshalb 2 Klemmen)
4 = Masse (Schalterbeleuchtung und gesamter Schalter evtl. noch Thermoschalter)
3+1 = Klemmen für Fenster zu (hoch) (auch extra Schaltkreis im Schalter,deshalb 2 Klemmen)
"

Kann man die das ein kabel direkt anschließen vom uni-modul und das andere per relais? Geht so was?

Wäre das was?

Das ist ja der originale Schalter.

Das modul wirst du nicht ans laufen bekommen. es geht so einfach nicht. da der Schalter beide Kontakte Masse wie Plus wegschaltet. Solltest du jetzt auf den einen Kontakt 12V legen, fehlt dir immer noch Masse.

Das wird mit dem Modul und den originalen Schaltern vom 2er nicht funktionieren.

MFG Sebastian

Ich habe mich mittlerweile entschieden, das eFH-Steuergerät aus dem 35i einzubauen. Ist mMn das günstigste.

@ Superbasti1

Ich habe mir mal den Schaltplan von deinem Komfortmodul zu Gemüte geführt und festgestellt, dass es sich mit meinen Modul identisch ist (kann plus steuern und minus steuern).

Das Problem an deinem Modul ist, dass da nur die Zuleitung des Hebers "angezapft" wird und das Signal vom Schalter durchgeschleift wird.
Bei dem KM1.0 wird die Ansteuerung des Hebers allein durch das Modul gemacht und der Schalter gibt nur das Signal.
So ähnlich ists auch bei dem Steuergerät aus dem 35i gelöst.

Wenn ich mich erinnere führen zum fensterheber zwei Kabel (plus und minus). kann ich da nicht einfach an plus das modul durchschleifen?

Nein, eben nicht, da die beim Schalten jeweils die Polarität umgekehrt wird und wenn der Schalter nicht betätigt wird, liegt an keinen der Kabel ein Potential an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen