Fenster per Fernbedienung öffnen
Hallo liebe Mituser,
wenn ich das gerade im anderen Thread und daraufhin in der Betriebsanleitung richtig verstanden habe, dann kann man die Fenster nur noch mit der SA Keyless Go aus der Ferne öffnen.
Wenn dem wirklich so ist, dann frage ich mich, was das für einen Sinn haben soll?
Gerade die Leute, welche ihr Fahrzeug mit Kessy bestellen, wollen doch nicht extra noch den Schlüssel in die Hand nehmen um dann die Fenster runter zu machen? Das ist doch total unlogisch und dumm.
Und warum "bestraft" man dann alle ohne Kessy, das es dort gar nicht mehr geht? Boah, dass hat mich gerade so aufgeregt (vorausgesetzt ich verstehe es richtig), dass ich hier mal einen Thread aufmachen wollte. Denn ich habe immer noch die Hoffnung, dass ich es vllt. doch falsch verstanden habe bzw. es mittlerweile ein SW-Update gibt, welches diese Frechheit wieder rückgängig macht.
Lieben Gruß
Beste Antwort im Thema
Man sollte nur einmal nüchtern und sachlich nachdenken wie oft im Leben man ausserhalb vom Auto ist, die Scheiben offen und es fängt an zu regnen. Diese beklagten Situationen sind es die nerven von Erwachsenen. Mir ist das in den letzten 50 Jahren die ich Autos habe noch nicht passiert. Und wenn es so wäre ist man allenfalls ein paar Schritte vom offenen Auto entfernt. Man muss nur hingehen und zu machen. Über so einen "Mangel" regen sich ein Haufen Leute auf??? Gruß bw
159 Antworten
Zitat:
@Teamo88 schrieb am 31. August 2015 um 20:35:22 Uhr:
Was interessiert mich das, ob es da drinnen steht? Was ist das für eine naive Aussage?Wenn es beim 204er Standard war
Was erwartest Du? Eine separate Liste, in der die Aenderungen zur vorigen Baureihe aufgefuehrt sind, damit Du Dir nicht die Muehe machen musst, die komplette Preisliste zu lesen? Oder dass etwas, das mal Serie war, auch in allen zukuenftigen Baureihen Serie bleibt?
Da kann man allenfalls dem 🙂 einen Vorwurf machen, und auch bei denen verstehe ich, dass sie nicht jedes Detail im Kopf haben, weil sie eben nicht mit einer Baureihe das Vergnuegen haben, sondern mit allen.
Fuer mich ist es ein Standard-Ritual, spaetestens nach der Fahrzeugbestellung in einer ruhigen Minute die Preisliste durchzublaettern. Wenn ich das nicht getan haette, haetten mir beim S204 die automatisch abblendenden Spiegel gefehlt (hatte die Frage nach automatischem Anklappen verneint), im ersten Angebot des S205 hingegen stand noch das ueberfluessige Media-Interface-Kabel-Kit drin.
Ich möchte weder etwas schön reden noch verteidigen. Aber es gibt kaum eine andere Automarke, welche mit einer so langen SA-Liste punkten will. Da ist es aus meiner Sicht unabdingbar, dass der Verkauf diese Komplexität managen kann. Bei mir hat sie kläglich versagt, als es um die Änderungen Jg. 2015/2016 ging. Es braucht aus meiner Sicht bessere Support-Systeme, die auf einfache Weise anzeigen, was man eigentlich geordert hat. Der Verweis "In der Preisliste steht bla bla bla" ist ein Hohn. Fakt ist, dass auch der ausgebildete und spezialisierte Verkauf viel zu wenig die Übersicht hat. Ein klares Indiz darauf, dass der Support zu schwach ist. Weiteres Faktum ist, dass viele Käufer weder in Foren lesen noch Preislisten im Detail studieren, sondern einfach dem Verkäufer vertrauen.
So ganz verstehe ich die Diskussion nicht. Fakt ist wer lesen kann ist klar im Vorteil :-) und Fakt ist auch verlass Dich auf Niemanden, dann bist Du nicht verlassen.
Ich verlass mich nie auf Aussagen von Verkäufern. Nach einer Stunde Internetrecherche weiß ich eh mehr wie die :-)
Wenn der Verkäufer was sagt will ich zuerst wissen wo ich es nachlesen kann. Ja ich bin kleinlich aber ich habe bisher immer genau das gekriegt was ich bestellt habe und wußte auch was ich nehmen muss um zu kriegen was ich wollte. So schwer ist das ja nicht erst recht nicht wenn ich ein Auto kaufe wofür ich zumindest lange lange sparen muss.
Zitat:
@Baenker schrieb am 31. August 2015 um 21:36:15 Uhr:
So ganz verstehe ich die Diskussion nicht. Fakt ist wer lesen kann ist klar im Vorteil :-) und Fakt ist auch verlass Dich auf Niemanden, dann bist Du nicht verlassen.Ich verlass mich nie auf Aussagen von Verkäufern. Nach einer Stunde Internetrecherche weiß ich eh mehr wie die :-)
Wenn der Verkäufer was sagt will ich zuerst wissen wo ich es nachlesen kann. Ja ich bin kleinlich aber ich habe bisher immer genau das gekriegt was ich bestellt habe und wußte auch was ich nehmen muss um zu kriegen was ich wollte. So schwer ist das ja nicht erst recht nicht wenn ich ein Auto kaufe wofür ich zumindest lange lange sparen muss.
... dann sind dir und mercedes offensichtlich die begriffe "kundenorientierter und proaktiver support" fremd.
mercedes sollte sich an apple orientieren und nicht versuchen ein erfolgreiches konzept aus stolz zu ignorieren 😉
Ähnliche Themen
Es ist eine Philosophie-Auslegung bei Mercedes.
Man möchte es NICHT, dass die Fenster von weiter weg als 2-3 Schritte vom Fahrzeug geöffnet oder geschlossen werden können.
Es könnte sicher immer jemand dort einen Finger/Hand einklemmen/abtrennen.
Vor einigen Jahren gab es mal einen solchen Fall mit einem Mercedes und seitdem fährt man hier eine Sicherheitsauslegung und keine Komfortauslegung.
Ich z.B. lade in der Regel im erst meine Tasche in den Beifahrerfussraum (oder hinter den Fahrersitz) und kann dann alle vier Fenster mittels Schlüssel kurz zu 50% öffnen und wenn ich dann in den Wagen einsteige und Platz nehme, ist die größte Hitze schon hinausgeweht.
Finde das alles jetzt nicht so dramatisch... (ja, ich höre meine Kritiker schon wieder) 🙂
Zitat:
@chunter1 schrieb am 31. August 2015 um 21:40:03 Uhr:
mercedes sollte sich an apple orientieren
Besser nicht:
http://www.motor-talk.de/.../...sel-fuer-2-fahrzeuge-t4617621.html?...Zitat:
nicht versuchen ein erfolgreiches konzept aus stolz zu ignorieren 😉
Millionen Fliegen fressen Sch***. Bei einem so erfolgreichen Konzept wuensche ich guten Appetit. 🙂
Aber zurueck zum Thema:
Sicher kennt ein Verkaeufer im Idealfall alle "Haken" eines neuen Modells und kann einen gezielt darauf hinweisen. Aber ich verstehe dennoch nicht, wie man mit einer blinden Erwartungshaltung eine derartige Investition taetigen kann, waehrend man sich wahrscheinlich selbst beim Kauf des Schlafzimmer-Fernsehers vorher besser informiert hat.
Zitat:
@Zak_McKracken schrieb am 31. August 2015 um 20:51:27 Uhr:
Was erwartest Du? Eine separate Liste, in der die Aenderungen zur vorigen Baureihe aufgefuehrt sind, damit Du Dir nicht die Muehe machen musst, die komplette Preisliste zu lesen? Oder dass etwas, das mal Serie war, auch in allen zukuenftigen Baureihen Serie bleibt?Zitat:
@Teamo88 schrieb am 31. August 2015 um 20:35:22 Uhr:
Was interessiert mich das, ob es da drinnen steht? Was ist das für eine naive Aussage?Wenn es beim 204er Standard war
Das weiß ich auch nicht; ernst gemeint. Aber das ist auch nicht meine Aufgabe.
Zitat:
@Baenker schrieb am 31. August 2015 um 21:36:15 Uhr:
So ganz verstehe ich die Diskussion nicht. Fakt ist wer lesen kann ist klar im Vorteil :-) und Fakt ist auch verlass Dich auf Niemanden, dann bist Du nicht verlassen.
Bitte 6,00 Euro ins Frasenschwein! 😉
Ernsthaft, einige von Euch fühlen sich manchmal persönlich angegriffen, dabei wollen wir doch einfach alle nur einen bestmöglichen Service/Support/Kommunikationsfluss/Verkauf/oder wie auch immer Ihr es nennen wollt.
Mich stört dieses Thema jedenfalls. D. h. aber nicht, dass mein Fahrzeug oder MB doof ist; ganz im Gegenteil. 🙂
Lieben Gruß
Ich bin da voll bei Dir. Mich stört aber manchmal das man immer bei anderen den Fehler sucht und nicht bei sich. Die meisten Fahrzeuge kosten hier 50.000 Uhr und mehr. Bei manchen sogar das doppelte. Da kann ich nicht verstehen das man sich keine 30 Minuten Zeit nimmt und sich mit den SA aus einander zu setzen.
Ich verstehe die Berater/Verkäufer. Es ist unmöglich alle SA aller Klassen zu kennen dazu noch die Änderungen pro Modelljahr usw. Die Vielfalt ist einfach zu groß.
Aber selbst ist der Mann und die Frau. Für die die dieses Feature gerne hätten und nicht haben ist es ärgerlich aber die Schuld muss man leider bei sich suchen. Ich habe die Funktion. Nutze sie aber eigentlich nie. Wenn dann mache ich alle vier Türen auf, denndann ist noch mehr offene Fläche da um den Hitzestau rasch abzuführen.
@Baenker und @Zak_McKracken, die gleiche Ausgangslage bringt mich zum umgekehrten Schluß: Gerade weil es nicht um eine Leberkässemmel geht sondern um 50.000,- stehen die Händler in der Verantwortung. - Was das eigenen Engagement betrifft, ist das eine "kann", keine "muß-Sache" sich selbst als Kunde bestmöglich schlau zu machen.
Gibt ja jetzt schon Anbieter wo man sein Fahrzeug online kaufen kann; es scheint ja aber nicht im Interesse von Mercedes B. + Co zu stehen, daß die Fahrzeuge künftig bei Amazon geordert werden. - Obwohl man dort dann das Fahrzeug durch Häkchen vermutlich Punkt für Punkt unmissverständlich zusammenstellen können.
Es gibt genug Beispiele wie zB bei der Modelljahrumstellung wo man selbst gar nicht herausfinden kann, was sich möglicherweise wenige Tage nach Bestellung am Fahrzeug ändert. Hier steht eindeutig der Hersteller mit seinem Händlernetz in der Verantwortung.
Und das: "Ich verstehe die Berater/Verkäufer. Es ist unmöglich alle SA aller Klassen zu kennen dazu noch die Änderungen pro Modelljahr usw. Die Vielfalt ist einfach zu groß...." lasse ich absolut nicht gelten. (Das wäre so, als würde ich sagen, kuck mal wieviel Knöpfe, Bedienelemente und Anzeigen es in einem Flugzeucockpit gibt, da ist verständlich dass ein Pilot nicht alles im Griff haben kann, da müssen wir mit Abstürzen rechnen, wir können uns ja selbst im Internet schlau machen, wie ein Flugzeug funktioniert - ist nicht zu viel verlangt, geht ja schließlich um unsere eigenes Leben...)
- Dann muß man eben Wege finden, daß die Händler jederzeit systemgestützt über alle Details verfügen. Und wenn man damit überfordert ist muß man wohl oder über die SA / Paketvielfahlt einschränken!
Dem Käufer den schwarzen Peter zuzuschieben ist völlig unangebracht. Gerade bei 50.000.- + darf man Besseres erwarten.
Zitat:
@kievG schrieb am 1. September 2015 um 08:02:05 Uhr:
Gerade weil es nicht um eine Leberkässemmel geht sondern um 50.000,- stehen die Händler in der Verantwortung. - Was das eigenen Engagement betrifft, ist das eine "kann", keine "muß-Sache" sich selbst als Kunde bestmöglich schlau zu machen.
Wo willst Du die Grenze setzen, was ein Verkaeufer wissen muss? Dass er die Unterschiede zum Vorgaengermodell kennt und einen Kunden, der eben jenes Modell faehrt, dann darauf hinweist, lasse ich ja noch gelten.
Aber wie sieht's aus, wenn ein Kunde mit einem W203 oder gar mit einem alten W201 auf den Hof faehrt, muss er dann auch noch die gesamte Aenderungs-Historie kennen, damit der Kunde mit dem Wissensstand seiner letzten Bestellung auskommt?
Zitat:
(Das wäre so, als würde ich sagen, kuck mal wieviel Knöpfe, Bedienelemente und Anzeigen es in einem Flugzeucockpit gibt, da ist verständlich dass ein Pilot nicht alles im Griff haben kann
Deshalb darf ein Pilot sich auch nicht in jedes Cockpit setzen, sondern muss fuer den jeweiligen Flugzeugtyp ein Type Rating vorweisen koennen.
Wenn man Mercedes-Verkaeufer bei jedem Modell- oder Modelljahreswechsel vergleichbar aufwendig schulen wuerde, wuerde man sie nur noch selten im Autohaus antreffen. 🙂
Zitat:
Dann muß man eben Wege finden, daß die Händler jederzeit systemgestützt über alle Details verfügen.
Das wiederum ist wahr. Der Konfigurator des Bestellsystems liefert genauso spartanische Informationen wie der Endkunden-Konfigurator, an der Stelle koennte man also nachbessern. Vielleicht auch mit zusaetzlichen Warn-Hinweisen wie "Seit Code X erforderlich, um Y zu bekommen".
Hi,
Zitat:
@kievG schrieb am 1. September 2015 um 08:02:05 Uhr:
Und das: "Ich verstehe die Berater/Verkäufer. Es ist unmöglich alle SA aller Klassen zu kennen dazu noch die Änderungen pro Modelljahr usw. Die Vielfalt ist einfach zu groß...." lasse ich absolut nicht gelten.
zumal die Verkäufer detailliert die Informationen erhalten, was sich zum Modelljahreswechsel ändert und außerdem regelmäßig wg. "Schulung" durch Abwesenheit glänzen.
Gruß
Fr@nk
Das Hauptproblem ist daß der Konfi den vielen Änderungen nicht folgen kann,weil die Bearbeiter nicht schnell genug sind. Man damit oder dadurch keine Exakten Infos hat. War ein Verwirrspiel beim 205er von Anfang an. Gruß bw
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 1. September 2015 um 13:34:47 Uhr:
Und das: "Ich verstehe die Berater/Verkäufer. Es ist unmöglich alle SA aller Klassen zu kennen dazu noch die Änderungen pro Modelljahr usw. Die Vielfalt ist einfach zu groß...." lasse ich absolut nicht gelten.
zumal die Verkäufer detailliert die Informationen erhalten, was sich zum Modelljahreswechsel ändert und außerdem regelmäßig wg. "Schulung" durch Abwesenheit glänzen.Woher nimmst Du diese Erkenntnis?
Es gibt KEINE besondere Schulung... es gibt eine 2-3 Seiten Übersicht die einem über Modelljahränderungen für jede (!) Baureihe informiert.
Wer jetzt glaubt, dass jeder Verkäufer das dann umgehend kennt oder wissen muss, der ist selbst kein Mensch 🙂
Vor allem weiß ich gerade gar nicht warum hier wieder die Emotionen so hochkochen, es hat sich im Bezug auf die Komfortschließung seit Einführung der BR 205 im April 2014 NICHTS geändert.
Hi,
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 1. September 2015 um 19:09:09 Uhr:
zumal die Verkäufer detailliert die Informationen erhalten, was sich zum Modelljahreswechsel ändert und außerdem regelmäßig wg. "Schulung" durch Abwesenheit glänzen.Zitat:
@Fr@nk schrieb am 1. September 2015 um 13:34:47 Uhr:
Und das: "Ich verstehe die Berater/Verkäufer. Es ist unmöglich alle SA aller Klassen zu kennen dazu noch die Änderungen pro Modelljahr usw. Die Vielfalt ist einfach zu groß...." lasse ich absolut nicht gelten.
[/quoteWoher nimmst Du diese Erkenntnis?
Es gibt KEINE besondere Schulung... es gibt eine 2-3 Seiten Übersicht die einem über Modelljahränderungen für jede (!) Baureihe informiert.
genau diese Übersicht, die ja auch hier im Forum gepostet wurde, meinte ich. Es wäre hilfreich für beiden Seiten (Verkäufer/Kunde), wenn die Verkäufer diese paar Seiten lesen und ggf. an den Kunden weiterreichen würden.
Mein Verkäufer hat seit April 2015 mindestens zwei Schulungen absolviert. Sprich: 2x wurde mir bei versuchter Kontaktaufnahme mitgeteilt, dass er sich auf Schulung befindet. (Vielleicht war er in diesem Zeitraum sogar noch öfter auf Schulung...)
Ich hoffe, dass dabei nicht nur die Hotelbar inspiziert wird...🙄
Gruß
Fr@nk
Auch wenn ich mich unbeliebt mache, aber bei solch einem Auto darf die Komfortöffnung keine Sonderausstattung sein!!! Es fehlt nur noch, dass die elektrischen Fenster nur in Verbidung mit der 360Grad Kamera oder 230V Steckdose bestellt werden können ;-)