Fenster per Fernbedienung öffnen

Mercedes C-Klasse S205

Hallo liebe Mituser,

wenn ich das gerade im anderen Thread und daraufhin in der Betriebsanleitung richtig verstanden habe, dann kann man die Fenster nur noch mit der SA Keyless Go aus der Ferne öffnen.

Wenn dem wirklich so ist, dann frage ich mich, was das für einen Sinn haben soll?

Gerade die Leute, welche ihr Fahrzeug mit Kessy bestellen, wollen doch nicht extra noch den Schlüssel in die Hand nehmen um dann die Fenster runter zu machen? Das ist doch total unlogisch und dumm.

Und warum "bestraft" man dann alle ohne Kessy, das es dort gar nicht mehr geht? Boah, dass hat mich gerade so aufgeregt (vorausgesetzt ich verstehe es richtig), dass ich hier mal einen Thread aufmachen wollte. Denn ich habe immer noch die Hoffnung, dass ich es vllt. doch falsch verstanden habe bzw. es mittlerweile ein SW-Update gibt, welches diese Frechheit wieder rückgängig macht.

Lieben Gruß

Beste Antwort im Thema

Man sollte nur einmal nüchtern und sachlich nachdenken wie oft im Leben man ausserhalb vom Auto ist, die Scheiben offen und es fängt an zu regnen. Diese beklagten Situationen sind es die nerven von Erwachsenen. Mir ist das in den letzten 50 Jahren die ich Autos habe noch nicht passiert. Und wenn es so wäre ist man allenfalls ein paar Schritte vom offenen Auto entfernt. Man muss nur hingehen und zu machen. Über so einen "Mangel" regen sich ein Haufen Leute auf??? Gruß bw

159 weitere Antworten
159 Antworten

Zitat:

@mb180 schrieb am 7. Juni 2015 um 23:46:36 Uhr:



Zitat:

@DominicCLK schrieb am 7. Juni 2015 um 22:34:35 Uhr:


Das stimmt nicht!
Das Dach geht in die Kipp-Öffnung!
Du kannst ja einen Hund oder sogar Menschen im Auto haben und es bewusst geöffnet lassen.
Und dann ist Daimler Schuld, dass das Geschlossen wurde und jemand erstickt ist.

Das Panoramadach schließt sich komplett, erst nach dem Regen hebt sich das hintere Feld zum lüften.

Interessant. Beim 204 geht das Dach bei Regen in Kipp-Stellung. Da hat's bei uns einmal rein geregnet. Allerdings kam da der Regen waagerecht und das Auto stand dummerweise verkehrt herum 🙂

mfg

der Mülleimermann

Hab ich das jetzt richtig verstanden?
Ohne Keyless Go kann man mit dem Standard Funkschlüssel überhaupt keine Fenster mehr rauf oder runter machen egal aus welcher Entfernung?

Ja, Keyless-Go 889, Keyless-Start(Knopf) 893, Keyless-Go Komfort-Paket P17...

... den Managern von Mercedes ist echt nix zu peinlich ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@chunter1 schrieb am 31. August 2015 um 15:09:30 Uhr:


... den Managern von Mercedes ist echt nix zu peinlich ...

Das hat nichts mit "peinlich" zu tun. Der frueher verwendete Infrarot-Sensor ist entfallen, und fuer die "Schluessel in der Naehe"-Erkennung wird jetzt offenbar die Keyless-Go-Technik verwendet.

Dafuer gibt es jetzt halt die Startfunktion separat fuer gerade mal 100 EUR netto, beim W204 MOPF musste man noch 750 (spaeter 650) EUR fuer das Komplettpaket hinlegen.

doch das ist peinlich!
weils sogar ein 0815 skoda ohne aufpreis hat.
und die sicherheitsargumente mit reichweite etc. sind lächerlich, sorry...
die entfernung zum schlüssel hätten sie mit einer programmcodezeile mehr über die empfangsfeldstärke realisieren können.
naja... schadet sich auf lange sicht gesehn eh nur mercedes selbst 😉

Zitat:

@chunter1 schrieb am 31. August 2015 um 15:43:50 Uhr:


weils sogar ein 0815 skoda ohne aufpreis hat.

Wenn Du einfach nur billig von A nach B kommen willst, nimm den Skoda.

Zitat:

und die sicherheitsargumente mit reichweite etc. sind lächerlich, sorry...

Sag das mal in den USA, wo es neuerdings schon als gefaehrlich gilt, wenn ein Fahrer nicht davor geschuetzt wird, das Abschalten des Motors zu vergessen.

Zitat:

die entfernung zum schlüssel hätten sie mit einer programmcodezeile mehr über die empfangsfeldstärke realisieren können.

Du hast Dich hoffentlich auch mit dem verbauten Empfaengermodul befasst, um beurteilen zu koennen, ob a) diese Information ueberhaupt rausgegeben wird und b) sie auch unter widrigen Bedingungen (z.B. Abschirmung durch die Karosserie selbst, wenn man direkt vor der Tuer steht) so zuverlaessig ist wie die Daten des Keyless-Go-Steuergeraets.

Zitat:

naja... schadet sich auf lange sicht gesehn eh nur mercedes selbst 😉

Wegen der 3 Leute, die sich darueber aufregen, statt einfach die paar EUR fuer die Startfunktion (die ohnehin praktisch ist) zu investieren?

Bisher fand ich Keyless Go in puncto Preis-/Leistungsverhaeltnis eher uninteressant, aber die Startfunktion habe ich unabhaengig von der Komfortoeffnung direkt mitbestellt.

Zudem reicht Keyless Go Start inzwischen auch fuer die Fernschliessung der elektrischen Heckklappe (sofern verbaut).

Zitat:

@Zak_McKracken schrieb am 31. August 2015 um 16:20:09 Uhr:



Zitat:

@chunter1 schrieb am 31. August 2015 um 15:43:50 Uhr:


weils sogar ein 0815 skoda ohne aufpreis hat.
Wenn Du einfach nur billig von A nach B kommen willst, nimm den Skoda.

Zitat:

@Zak_McKracken schrieb am 31. August 2015 um 16:20:09 Uhr:



Zitat:

und die sicherheitsargumente mit reichweite etc. sind lächerlich, sorry...

Sag das mal in den USA, wo es neuerdings schon als gefaehrlich gilt, wenn ein Fahrer nicht davor geschuetzt wird, das Abschalten des Motors zu vergessen.

Zitat:

@Zak_McKracken schrieb am 31. August 2015 um 16:20:09 Uhr:



Zitat:

die entfernung zum schlüssel hätten sie mit einer programmcodezeile mehr über die empfangsfeldstärke realisieren können.

Du hast Dich hoffentlich auch mit dem verbauten Empfaengermodul befasst, um beurteilen zu koennen, ob a) diese Information ueberhaupt rausgegeben wird und b) sie auch unter widrigen Bedingungen (z.B. Abschirmung durch die Karosserie selbst, wenn man direkt vor der Tuer steht) so zuverlaessig ist wie die Daten des Keyless-Go-Steuergeraets.

Zitat:

@Zak_McKracken schrieb am 31. August 2015 um 16:20:09 Uhr:



Zitat:

naja... schadet sich auf lange sicht gesehn eh nur mercedes selbst 😉

Wegen der 3 Leute, die sich darueber aufregen, statt einfach die paar EUR fuer die Startfunktion (die ohnehin praktisch ist) zu investieren?

Bisher fand ich Keyless Go in puncto Preis-/Leistungsverhaeltnis eher uninteressant, aber die Startfunktion habe ich unabhaengig von der Komfortoeffnung direkt mitbestellt.

Zudem reicht Keyless Go Start inzwischen auch fuer die Fernschliessung der elektrischen Heckklappe (sofern verbaut).

... peinlich

Es geht doch wohl auch darum, dass etwas, das die "alten" Mercedes Fahrer immer hatten, nun plötzlich fehlt.

Schliesslich lassen sich die Türen auch aus 30 Metern Distanz öffnen. Warum also die Fenster nicht?

Daran schliesst sich doch auch die Frage an, ob das allenfalls nachrüstbar ist und zu welchem Preis.

Und der :-) gibt auch keinen Tipp dahingehend... :-(

Es ist Ärgerlich und es sind nicht drei Leute. Was in Amerika ist interessiert mich hier nicht. Die Modelle sind schließlich den Ländern entsprechend angepasst. Mich ärgert das enorm, da es ein Standard ist. Habe ein Command verbaut, da geht es mir nicht um den Hunni. Aber ich wusste es noch nicht einmal, vom freundlichen ganz zu schweigen. Man merkt hier die MB Fanboys die sich nicht in die Lage versetzen und jede Kritik nicht zulassen und den Murks von MB auch noch verteidigen...

Zitat:

@Landstrassenfahrer schrieb am 31. August 2015 um 19:34:54 Uhr:


Aber ich wusste es noch nicht einmal, vom freundlichen ganz zu schweigen.

In der Preisliste steht bei der Keyless-Go-Start-Funktion explizit die Komfortoeffnung und -schliessung dabei. Wenn man sie liest, koennte man also daraus folgern, dass man dafuer diese SA braucht.

Auch in der Vergangenheit hat es die eine oder andere Aenderung gegeben, bei der man aufpassen musste, z.B. die Zusammenfassung von Spiegel-Anklappen und -Abblenden. Aber wenn man etwas veraendert, ist es falsch ("Frueher war das besser!"😉, und wenn man nichts veraendert, ist es ebenso falsch ("Viel zu konservativ!"😉.

Zitat:

Man merkt hier die MB Fanboys die sich nicht in die Lage versetzen und jede Kritik nicht zulassen und den Murks von MB auch noch verteidigen...

Ich bin kein Fanboy, sondern wollte dem schon

anderweitig aufgefallenen Noergler

lediglich klarmachen, dass ihn niemand aergern will, sondern es einen technischen Grund fuer die Bindung an Keyless Go gibt.

Ob es eleganter gewesen waere, den Fahrzeug-Basispreis um 100 EUR zu erhoehen und damit zu werben, dass Keyless Go Start serienmaessig enthalten ist, steht auf einem anderen Blatt.

Vom Sicherheits-Getue kann man eh halten, was man will. Aber spaetestens wenn es jemand schafft, durch die Fernschliessung seinen Nachwuchs zu erdrosseln, gibt es wieder ein Riesen-Geschrei, das man sich bei Mercedes bestimmt lieber ersparen will.

Ich kann die Verärgerung einiger User hier durchaus nachvollziehen. Zum Glück habe ich seinerzeit die Keyless Go Start Funktion mitgeordert. Aber auch ich muss gestehen, das ich dieses Feature eigentlich nur wegen des Start-stop Knopfes bestellt habe, an das Komfortschließen und Öffnen habe ich gar nicht dran gedacht. Warum auch, als ehemaliger s204 Besitzer bin ich nie auf den Gedanken gekommen, das dies nun extra bestellt werden muss. Im Nachhinein bin ich heilfroh, die Keyless Funktion mit bestellt zu haben. Aber wie schon gesagt, ich kann die Verärgerung durchaus nachvollziehen. Soweit ich mich erinnere, stand im Konfigurator auch nichts explizit dazu.

Vermisse ich auch ... schnief.... Hatten alle unsere VW und Audi, dachte es wär drin ... Keyless hab ich nicht bestellt, weil ichs nicht brauche...

Und ganz ehrlich, jemand der sagt, 'hey, wer lesen kann... steht doch bei der SA "Keyless-Go-Start" drinnen'.

Was interessiert mich das, ob es da drinnen steht? Was ist das für eine naive Aussage?

Wenn es beim 204er Standard war und auch bei fast allen anderen deutschen Herstellern, dann sollte man diese Info vllt. nicht in einer SA "verstecken". Bei mir ist es z. B. so, dass ich auf keinen Fall Keyless-Go haben wollte und dementsprechend auch auf keine Info geklickt habe. Dementsprechend hat man mich als potentieller Interessent und Käufer nicht erreicht. Denn ich hätte, nachdem ich abgewägt hätte, mich wohl für Keyless-Go-Start entschieden; darauf wäre es dann wirklich auch nicht mehr angekommen... aber so?

Kommunikation ist halt schon komplex. Leider.

Lieben Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen