Fenster linke Seite macht Geräusche..
Habt Ihr auch schon mal solche Geräusche beim Runterfahren Linke Seite(Fahrerseite) War Heute deswegen in Werkstatt die meinten müsste Verkleidung ab..😠😠 habe aber Heute Nachmittag Wagen gewaschen da wars etwas leiser das Geräusch (Quietschen) aber macht nur ab die letzten 20 cm ca wenn das Fenster schon fast abgesenkt..🙁🙁
101 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
*update*nächste Woche geht er wieder hin. Wahrscheinlich bekomme ich nun rechts den 2. neuen Heber. Bin mal gespannt ob dann nun endlich Ruhe herrscht. Warum er links nun ohne Probleme läuft und rechts noch spinnt ist dem 🙂 auch schleierhaft.
mfg Wiesel
Hm, das ist wirklich seltsam? Sind bei dir denn schon mal die Türsteuerelemente gewechselt worden? Oder hatte ich das schon mal gefragt???? Wenn ja, sry!
Bisher knackt unser ja nur beim Anfang des laufvorgangs einmal kurz dann läuft alles wie gescmiert, nicht das wir an unserem anfangen und es nur Verschlimmbessern, obwohl ein so lautes Knacken dürfte nie sein, auf Dauer geht garantiert was kaputt, aber ich habe ja die 5 Jahre Garantie, da mache ich mir noch nciht so den Kopf. Aber auch ich bleibe dran, werde ggfls. am kommenden Do., wenn zeitlich einrichtbar, ihm das vorführen. Melde mich dann nochmal.
Hey,
@ESLIH nee der knackt erst beim Wiederhochfahren des Fensters. Also runter geht es ohne Probleme beim Umlenken gibt es dann die schrecklichen Geräusche. Also wie wenn etwas blockiert. Und das ber auch nur bei kalten Außentemperaturen. Bei Hitze läuft er ohne Probleme. So in etwa wie es bei TenRon ist. Die Steuergeräte wurden geprüft, denke es wird ein mechanisches Problem sein. Mal schauen ob und was er nächste Woche findet. Fahrerseite uwrde ja zu meiner Zufriedenheit getauscht nur die Beifahrerseite muckt noch obwohl die auch getauscht wurde. Woran das liegt ist mir ein Rätsel.
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
*update*Heute wieder beim 🙂 gewesen. Problem geschildert. Er auch erstmal relativ ratlos, da ja beide Seiten schon getauscht wurden. Darf er jetzt v.a. auch erstmal nichts mehr machen und muss auf eine Antwort seitens VW warten. Er hat ans DIS geschri.......
Was heißt denn
DIS???
Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Was heißt denn DIS???Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
*update*Heute wieder beim 🙂 gewesen. Problem geschildert. Er auch erstmal relativ ratlos, da ja beide Seiten schon getauscht wurden. Darf er jetzt v.a. auch erstmal nichts mehr machen und muss auf eine Antwort seitens VW warten. Er hat ans DIS geschri.......
DIS = Diagnose und Informationssystem
Kann mich aber auch irren 😉
Ähnliche Themen
Hey,
genau DIS = Diagnose und Informationssystem. Dort hin schreibt der 🙂 und dann kann es auf das Problem theoretisch eine TPI geben.
Bekomme meinen heute dann vom 🙂 zurück. Das Innenleben des Fensterhebers wurde nochmal erneut mit Kabelbinder fixiert. Und das Stoßdämpferlager wurde gewechselt, sodass er jetzt auch nicht mehr klappern dürfte 😁
mfg Wiesel
@rubbel
Danke dir. Bin schon ganz zappelig wenn ich ihn wieder habe. Musste die letzten Tage mit meinen alten 9N3 gefahren. Man da merkt man wirklich einen rießen Unterschied. Dann bin ich mal gespannt ob mein 🙂 jetzt die ganzen kleinen Zickenanfälle meines Polos beheben konnte. Mittwoch wollte ich dann mal zum Lackierer und nach einer Konservierung fragen. Deine Bilder haben mir den letzten Schubs in diese Richtung gegeben. 😁....
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von HH1980
DIS = Diagnose und InformationssystemZitat:
Original geschrieben von ESLIH
Was heißt denn DIS???
Kann mich aber auch irren 😉
Danke dir und @ DieselWisesel 198!
hoffe letztes *update*
Also Fensterheber funktioniert bisher tadellos. Muss sagen, dass ich gleich bei der ersten Betätigung gemerkt habe das er viel ruhiger läuft. Denke der 🙂 hat das Problem nun zu fast 100% gelöst.
Info-> 🙂 hat noch mal mit Kabelbindern rumhantiert so wie es VW in der DIS vorgab.
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
hoffe letztes *update*Also Fensterheber funktioniert bisher tadellos. Muss sagen, dass ich gleich bei der ersten Betätigung gemerkt habe das er viel ruhiger läuft. Denke der 🙂 hat das Problem nun zu fast 100% gelöst.
Info-> 🙂 hat noch mal mit Kabelbindern rumhantiert so wie es VW in der DIS vorgab.mfg Wiesel
Hast du da eine Nr. oder Suchwort wonach mein 🙂 suchen oder eingeben kann? Oder kannst du den Meister dort mal nachfragen wie er es gefunden hat?
THX!
Hey,
also kann ihn gerne nochmal fragen, aber mein letzter Stand war er hat eine DIS geschrieben. Und das ganze im Bereich Karroserie und Scheibe/Fensterheber gesucht. Und eine Anleitung gibt es ja diesbezüglich. Also müsste dein 🙂 schon finden. Allein wie er das Problem in der DIS geschildert hat kam nach ein paar Tagen die Mail mit der Anleitung zurück. Wenn es meine Zeitz ermöglicht fahre ich auch gerne nochmal vorbei. Aber die werden dann denken. Bitte nicht der schwarze Polo schon wieder......
PS bisher läuft die Scheibe immer noch ohne Probleme. Und es ist kalt in Deutschland 😉.
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Hey,
also kann ihn gerne nochmal fragen, aber mein letzter Stand war er hat eine DIS geschrieben. Und das ganze im Bereich Karroserie und Scheibe/Fensterheber gesucht. Und eine Anleitung gibt es ja diesbezüglich. Also müsste dein 🙂 schon finden. Allein wie er das Problem in der DIS geschildert hat kam nach ein paar Tagen die Mail mit der Anleitung zurück. Wenn es meine Zeitz ermöglicht fahre ich auch gerne nochmal vorbei. Aber die werden dann denken. Bitte nicht der schwarze Polo schon wieder......
PS bisher läuft die Scheibe immer noch ohne Probleme. Und es ist kalt in Deutschland 😉.mfg Wiesel
Jetzt ist´s mir klarer, er hat eine DIS geschrieben, du schriebst es erst anders, dass es in einer DIS stand. Oder habe ich das falsch interpretiert, wenn ja. Sry!
Nein, dann brauchst du nicht nochmals hinzufahren, so habe ich jetzt hoffentlich genügend Anhaltpunkte, dass man es auch finden kann und hoffe auch auf Erfolg bei der Beseitigung des Knackens. Schön ist ja schon zu issen, dass man nciht alleine ist und entspr. selbstbewusst das Ganze angehen kann.
Also dank dir nochmals!
Achtung nochmal ein Tipp an alle Polo´s mit 3 Türen. Ab EZ 05/11. Überprüft bitte jetzt nochmal eure Fensterheber v.a. auf der Beifahrerseite. Indem ihr sie bei kühlen Außentemperaturen ein kleines Stück aufmacht und dann wieder versucht zu schleißen. Knackt es da bei euch? Oder öffnet er die Scheibe weiter statt zu schließen?
Meiner ist zum Glück mittlerweile Macken frei, aber der Polo meines Kumpels EZ 07/11 spinnt seit gestern auch. Knackt wie bei mir, fährt runter statt hoch. Dabei handelt es sich um einen Style mit gerade mal 1200km auf der Uhr. Deshalb vermute ich, dass noch mehrer mit defekten Fensterhebern unterwegs sind. Und ich weiß nicht was der Heber bei Minusgraden machen wird, wenn er schon bei 10° spinnt. Also kurz überprüfen eh ihr im Winter unnötig Ärger bekommt.
Hoffe euer ist frei von Mängeln.
mfg Wiesel
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Achtung nochmal ein Tipp an alle Polo´s mit 3 Türen. Ab EZ 05/11. Überprüft bitte jetzt nochmal eure Fensterheber v.a. auf der Beifahrerseite. Indem ihr sie bei kühlen Außentemperaturen ein kleines Stück aufmacht und dann wieder versucht zu schleißen. Knackt es da bei euch? Oder öffnet er die Scheibe weiter statt zu schließen?Meiner ist zum Glück mittlerweile Macken frei, aber der Polo meines Kumpels EZ 07/11 spinnt seit gestern auch. Knackt wie bei mir, fährt runter statt hoch. Dabei handelt es sich um einen Style mit gerade mal 1200km auf der Uhr. Deshalb vermute ich, dass noch mehrer mit defekten Fensterhebern unterwegs sind. Und ich weiß nicht was der Heber bei Minusgraden machen wird, wenn er schon bei 10° spinnt. Also kurz überprüfen eh ihr im Winter unnötig Ärger bekommt.
Hoffe euer ist frei von Mängeln.mfg Wiesel
Also wo gibbet denn so tiefe Temp., jetzt ist´s 19:20 Uhr und immerhin noch 17,2° C und das hier im westl. Süd-Norden, wo es allgemein hin dieses Jahr sehr kühl ist.
Der Beifahrer Fstr.-heber knackt def. bisher nicht nach 8.000 km, egal in welcher Stellung. Der auf der Fahrerseite knackte nur von ganz unten nach oben anfangs mehrfach, dann war es von selbst erledigt. Jetzt läuft er best. schon 3000 km einwandfrei, re und li.