Fenster linke Seite macht Geräusche..

VW Polo 5 (6R / 6C)

Habt Ihr auch schon mal solche Geräusche beim Runterfahren Linke Seite(Fahrerseite) War Heute deswegen in Werkstatt die meinten müsste Verkleidung ab..😠😠 habe aber Heute Nachmittag Wagen gewaschen da wars etwas leiser das Geräusch (Quietschen) aber macht nur ab die letzten 20 cm ca wenn das Fenster schon fast abgesenkt..🙁🙁

101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Gibt es schon neue Infos bezüglich euer Knackgeräusche? Also meiner hat heute rechts auch wieder mal geknackt dann wieder mal nicht. Aber die Hauptsache ist und bleibt das er hochfährt wenn ich das will. Werde es jetzt erstmal weiter beobachten. kann ja nicht sein das ich alle 1000km nen Fensterheber verbrauche. 😁

mfg Wiesel

Musste einfach nicht mehr benutzen, dann knackt´s nicht! 😁 😉

Nein, keine neuen Infos, ich melde mich, wenn ich Antwort aus WOB erhalte (habe gemailt), ob´s hilft??? 😕

Ja aber sehr komisch 5 mal probiert 4 mal ohne knacken beim 5 mal knackts etc. Aber solange er seinen Dienst tut. Heute Nachmittag bei 20° lief er wieder ohne Probleme. Ich sage doch ich fahr eine Zicke (die weiß halt auch das sie schön ist 😁 ).

mfg Wiesel

Hallo Leute !

Ist ja toll das ich mit meinem Problem knacken des Fensterhebers Fahrerseite nicht alleine bin!
Morgens knackt er wenn es kühler ist und Mittag wenn es warm ist knackt es nicht .
War deshalb schon viermal in der Werkstatt einmal haben die die Mechanik ausgetauscht zwei Tage später knackte es wieder beim hochfahren der Scheibe , dann war ich die anderen dreimal da in der Werkstatt da klappte alles einwandfrei die haben schon ein gesprüht mit silliconspray knackt weiter schon seit zwei Monaten. Mein kleiner ist 6 Monate alt. Echt nervig . Gut das ich gelesen hab es evtl. an dem Zug liegt ich werde es am Montag gerade mal das dem Meister sagen . Bin mal gespannt was der dazu sagt. Dachte schon ich hätte ne Meise wenn´s zuhause morgen´s knackt und bei den Mittag´s nicht mehr.

Gruß Fox 142

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Ja aber sehr komisch 5 mal probiert 4 mal ohne knacken beim 5 mal knackts etc. Aber solange er seinen Dienst tut. Heute Nachmittag bei 20° lief er wieder ohne Probleme. Ich sage doch ich fahr eine Zicke (die weiß halt auch das sie schön ist 😁 ).

mfg Wiesel

Das sehe ich etwas anders, denn wenn es "nur" knackt, solange es noch in der Garantie ist und es sich danach zerlegt, zahle ich, nciht VW.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Ja aber sehr komisch 5 mal probiert 4 mal ohne knacken beim 5 mal knackts etc. Aber solange er seinen Dienst tut. Heute Nachmittag bei 20° lief er wieder ohne Probleme. Ich sage doch ich fahr eine Zicke (die weiß halt auch das sie schön ist 😁 ).

mfg Wiesel

fängts bei dir schon wieder an??

dachte das wäre geklärt!

Hey,
ja das war geklärt die Scheibe die den meisten Ärger machte läuft noch gut, aber die rechte knackt nun wieder. Es k...... mich langsam echt an *sorry*. Auch wenn es nur Kleinigkeiten sind nervt es mich langsam wie verrückt. Jedesmal wieder in die Werkstatt. Hatte ca. 3-4 Wochen Ruhe. Langsam verbrauche ich mehr Fensterheber als Benzin. Es nervt das VW einen mit solchen Kinderkrankheiten richtig die Freude am Auto versauen kann. Wie mag das wirklich knacken wenn wir mal Temperaturen im Minusbereich haben?????

@TenRon ist es bei dir abgeklärt oder musst du noch zum 🙂?

mfg Wiesel

*update*

Heute wieder beim 🙂 gewesen. Problem geschildert. Er auch erstmal relativ ratlos, da ja beide Seiten schon getauscht wurden. Darf er jetzt v.a. auch erstmal nichts mehr machen und muss auf eine Antwort seitens VW warten. Er hat ans DIS geschrieben. Und jetzt warten wir beide auf eine Antwort. Er meinte bei ihm sei ich bisher der Einzige mit diesem Problem. Ich verwies auf Internetforen wo es häufig vorkommt. So jetzt lass ich mich überraschen. Habe trotzdem die Sch... ganzschön voll.

mfg Wiesel

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


*update*

Heute wieder beim 🙂 gewesen. Problem geschildert. Er auch erstmal relativ ratlos, da ja beide Seiten schon getauscht wurden. Darf er jetzt v.a. auch erstmal nichts mehr machen und muss auf eine Antwort seitens VW warten. Er hat ans DIS geschrieben. Und jetzt warten wir beide auf eine Antwort. Er meinte bei ihm sei ich bisher der Einzige mit diesem Problem. Ich verwies auf Internetforen wo es häufig vorkommt. So jetzt lass ich mich überraschen. Habe trotzdem die Sch... ganzschön voll.

mfg Wiesel

Ja, VW hat bei mir auch noch nichts wieder von sich hören lassen, habe auch auf den Thread hier verwiesen, sodass man nicht ein Einzelfall ist, im ELSA stand ja nichts oder gibt es da schon ein passendes Wort zur Eingabe, so dass was angezeigt wird, den Polo und die Probleme sind ja nicht neu.

@wiesel:
ich war beim händler, und die haben was gemacht, sodas er abends lief, morgens habe ich ihn dann geholt, und wieder kaputt, jetzt muss ich da nochmal hin!

@TenRon und was haben sie genau bei dir gemacht? Ich weiß nicht, entweder habe ich links einen alten Heber bekommen, und der funktioniert super und rechts ist es wieder einer aus der aktuellen Produktion geworden und deshalb spinnt der wieder. Ich weiß es nicht. Also bei mir wird es auch von Tag zu Tag schlimmer. Bis gestern fuhr er links bis zur Hälfte als ich wieder den Befehl Schließen gab. Heute fuhr er jedesmal ganz runter und nur unter halten der Betätigung fuhr die Scheibe hoch. Das knackende Geräusch kann man sogar in an der Türverkleidung spüren so eine Kraft entwickelt das.

@ESLIH ich glaube im ELSA ist nocht nichts zu finden. Ich werde mal Ben eine PN schreiben vlt. findet er was. Aber es kommen doch immer mehr hinzu, langsam muss doch da mal etwas erfasst sein. Ich werde das Spektakel mal mit der Kamerafilmen, da mit man es auch mal richtig sieht. Da es ja zur Zeit schön warm ist tritt das Phänomen ja nur auch wenn ich zum Frühdienst fahre.

mfg Wiesel

@Wiesel: ich weiß es nicht, aber es klappt nicht, am montag muss er eh in die werkstatt, und dann machen die das!

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198



@ESLIH ich glaube im ELSA ist nocht nichts zu finden. Ich werde mal Ben eine PN schreiben vlt. findet er was. Aber es kommen doch immer mehr hinzu, langsam muss doch da mal etwas erfasst sein. Ich werde das Spektakel mal mit der Kamerafilmen, da mit man es auch mal richtig sieht. Da es ja zur Zeit schön warm ist tritt das Phänomen ja nur auch wenn ich zum Frühdienst fahre.

mfg Wiesel

Ja, danke, ich bin mal gespannt.

*update*

So komme gerade vom 🙂. Wollte von ihm wissen was VW auf die Antwort auf die DIS ist. Laut meister ist das Problem bei VW wohl doch bekannt. Er soll nochmal nach dem Kabelbinder schauen, wahrscheinlich sei es rechts nicht richtig festegmeacht wurden und daraus resultiert ein höherer Wiederstand. Links war der Meister selber mit dabei und da hat er es fixiert. So nun möchte mein 🙂 nochmals mit dem Mechaniker sprechen der ihn lrechts eingebaut hat und wenn der sagt es sei nicht fixiert wurden ist der Fehler gefunden und ich habe vlt. endlich mit dieser Sache mal Ruhe. Ich warte auf den morgigen Rückruf.

mfg Wiesel

Wenn ich das richtig verstehe, hat die Werkstatt den Bowdenzugverlauf mit Kabelbindern fixiert, bzw. so gesichert, dass dieser nicht festklemmen kann und somit in der Führung der kabelbinder verläuft, klingt sehr fachmännisch. Also ein Fehler der VW bekannt ist, jedoch nur von Kabelbindern zu beseitigen ist. Das ist schon sehr futuristisch und wohl dann "Stand der Technik". 😰 😉 .

Also entwederhabe ich nun nichts begriffen oder meinen die das wirklich so als Lösung ernst?  😕

Also sollte mein Meister im ELSA "Fensterheber Kabelbinder" eingeben? :-), das wäre ja ein großes LOL.

*update*

nächste Woche geht er wieder hin. Wahrscheinlich bekomme ich nun rechts den 2. neuen Heber. Bin mal gespannt ob dann nun endlich Ruhe herrscht. Warum er links nun ohne Probleme läuft und rechts noch spinnt ist dem 🙂 auch schleierhaft.

mfg Wiesel

Deine Antwort
Ähnliche Themen