Fenster linke Seite macht Geräusche..

VW Polo 5 (6R / 6C)

Habt Ihr auch schon mal solche Geräusche beim Runterfahren Linke Seite(Fahrerseite) War Heute deswegen in Werkstatt die meinten müsste Verkleidung ab..😠😠 habe aber Heute Nachmittag Wagen gewaschen da wars etwas leiser das Geräusch (Quietschen) aber macht nur ab die letzten 20 cm ca wenn das Fenster schon fast abgesenkt..🙁🙁

101 Antworten

Update:

So nun wurden beide Heber gewechselt. Links der schnurrt wie ein Kätzchen, rechts hört man noch ein leichtes Geräusch beim Umlenken was laut meines 🙂 normal sein soll? Warum ist der dann links ruhig? Auf jeden Fall das Wichtigste ist, dass der Fensterheber das macht was ich will, also bin ich zufrieden. Heute morgen bei 13°C getestet und siehe da er fuhr hoch statt runter. Daumen hoch 😁

mfg Wiesel

Super,

dann weiß ich endlich, dass ich den 🙂 nicht mehr da rumdoktorn lasse, sondern darauf dränge auch neue Fensterheber auf beiden Seiten zu bekommen. Denn bisher wollen die nur alles "gängig" machen sozusagen.

Grüße Tommy

Genau, die gleiche Aussage habe ich von meinem 🙂 auch bekommen. Das wird gängig gemacht. Bissel was am Bowdenzug ändern, dort bissel die Spannung lösen, bissel am Steuergerät rumspielen etc. Und das Ergebnis -> kein Erfolg, rechts wurde es sogar verschlimmbessert. Also habe ich ihn immer wieder hingestellt bis die dann auch die Schnauze voll hatten. Jetzt habe ich 2 neue drin und die alten wurden zu VW geschickt. Also lass dich nicht abspeisen.

mfg Wiesel

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


So nun musste ich einen weiteren Termin bei meinem 🙂 ausmachen, da der Fensterheber genau wieder das Phänomen zeigt wie zu am Anfang. Auch die Fahrerseite fängt langsam an mit einem Knackgeräusch das Fenster zu schließen. Bin mal gespannt ob es mein 🙂 in diesem Anlauf schafft die lästigen Geräusche und die Fehlfunktion des Fensterhebers zu beseitigen. 🙁

mfg Wiesel

Gestern, gleiches Problem bei unserem. Ein lautes Knack beim Hochlauf, vorher ging die Fensterscheibe via FFB nicht ganz auf, 2-4 cm schauten noch hervor, das es nicht ganz runterfährt ist sporadisch, das Knackgeräusch hingegen immer.

Schade, dachte wir hätten keine Probleme, aber nach nur fast 3000 km auch hier schon was, wird wohl auch das Türsteuerelement sein, es kann aber auch ein rein mechanisches Problem sein. nä. Woche ist der Wagen in Dortmund, aber danach werde ich mal zum Händler fahren und es reproduzieren. Mail sende ich ihm schon vorweg.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Genau, die gleiche Aussage habe ich von meinem 🙂 auch bekommen. Das wird gängig gemacht. Bissel was am Bowdenzug ändern, dort bissel die Spannung lösen, bissel am Steuergerät rumspielen etc. Und das Ergebnis -> kein Erfolg, rechts wurde es sogar verschlimmbessert. Also habe ich ihn immer wieder hingestellt bis die dann auch die Schnauze voll hatten. Jetzt habe ich 2 neue drin und die alten wurden zu VW geschickt. Also lass dich nicht abspeisen.

mfg Wiesel

Habe via mail das Knackgeräusch dem Meister beschrieben beim Hochlauf des Fahrerfensters und er hat folg. Antwort geschickt:

Hallo,
 
 
das Problem (Fensterheber oder Geräusche aus diesem Bereich) sind derzeit nicht im Elsa bekannt.
 
D.h., man müsste über einen Termin zur Diagnose nachdenken.
Möglicherweise lässt sich ja ein Termin mit einem Wartungsereignis kombinieren?!

Kann das so stimmen? Hat einer schon das Probl. wirklich gelöst? Danke für Feedback eurerseits!

Abend,

also bei mir wurde es behoben und es ist VW bekannt, laut Aussage von meinem 🙂. Es müssen irgendwie die Bowdenzüge vom Fensterhebermechanismus anders verlegt werden, hat mir sogar ein Bild gezeigt worauf es richtig abgebildet war. Erst haben die bei mir auch rumgedoktort, bis dann der entscheidene Tipp seitens WOB kam.

Grüße Tommy

Zitat:

Original geschrieben von Tommy119


Abend,

also bei mir wurde es behoben und es ist VW bekannt, laut Aussage von meinem 🙂. Es müssen irgendwie die Bowdenzüge vom Fensterhebermechanismus anders verlegt werden, hat mir sogar ein Bild gezeigt worauf es richtig abgebildet war. Erst haben die bei mir auch rumgedoktort, bis dann der entscheidene Tipp seitens WOB kam.

Grüße Tommy

Hallo Tommy,

wäre es zu viel verlangt, wenn du deinen Werkstattmeister fragen würdest, wo er das hinterlegt hat, also im Elsa oder diese TPI oder welches Suchwort er eingeben muss?

Danke! Wäre supernett wenn du da was in Erfahrung bringen könntest und entweder einstellen oder eine PN senden.

LG

Momentan is der gute Herr im Urlaub aber wenn er wieder zurück ist, dann werd ich ihn mal fragen. Ich weiß nur, dass er ne Mail nach WOB geschickt hat und darauf hin die Antwort mit Bild bekommen hat.

Grüße Tommy

Zitat:

Original geschrieben von Tommy119


Momentan is der gute Herr im Urlaub aber wenn er wieder zurück ist, dann werd ich ihn mal fragen. Ich weiß nur, dass er ne Mail nach WOB geschickt hat und darauf hin die Antwort mit Bild bekommen hat.

Grüße Tommy

Ja, danke. Meldest du dich dann bei mir oder hier im Thread, wenn du was weißt?

Danke

LG

Hey,
also doch mich hätte es doch gewundert wenn nicht mehrere betroffen wären. Da VW ja ein Hersteller der Massenproduktion ist musste es ja so kommen das noch mehr fehlerhafte Teile im Umlauf sind und bei den derzeit kühlen Temperaturen hört man nun den Fehler.

@ESLIH wann trat das Problem bei dir auf? War es kalt bzw. die Außentemperaturen kühl? Welche Seite ist bei dir betroffen? Als zu meiner Schilderung. Ich habe mittlerweile Ruhe. Beide geben keinen Laut mehr von sich. Dies war aber nur möglich nachdem ich mehrmals beim 🙂 vorstellig werden musste. Und der 🙂 die alten Fensterheber nach WOB geschickt hat und ich 2 komplett neue bekommt habe. Bei mir ging es rechts los und nach ca. 1,5 Wochen kam dann die linke Seite auch dazu. An den Bowdenzügen hatte meiner auch gearbeitet, aber leider hatte das nur kurzen Erfolg erst die neuen Heber brachten endgültig Ruhe. Wenn du zum 🙂 fährst denke ich ist es besser wenn es draußen kühl ist, denn bei Wärme laufen die Fensterheber ohne Probleme. So war es bei mir und dann hat man den schönen Vorführeffekt 😉. Ach da kann ich ja richtig froh sein, dass ich nur einen 3 Türer habe sonst hätte ich noch 2 Probleme mehr 😁.

mfg Wiesel

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


<span class="Apple-style-span" style="display: inline; ">hler.</span>

@ESLIH wann trat das Problem bei dir auf? War es kalt bzw. die Außentemperaturen kühl? Welche Seite ist bei dir betroffen? Als zu meiner Schilderung. Ich habe mittlerweile Ruhe. Beide geben keinen Laut mehr von sich. Dies war aber nur möglich nachdem ich mehrmals beim 🙂 vorstellig werden musste. Und der 🙂 die alten Fensterheber nach WOB geschickt hat und ich 2 komplett neue bekommt habe. Bei mir ging es rechts los und nach ca. 1,5 Wochen kam dann die linke Seite auch dazu. An den Bowdenzügen hatte meiner auch gearbeitet, aber leider hatte das nur kurzen Erfolg erst die neuen Heber brachten endgültig Ruhe. Wenn du zum 🙂 fährst denke ich ist es besser wenn es draußen kühl ist, denn bei Wärme laufen die Fensterheber ohne Probleme. So war es bei mir und dann hat man den schönen Vorführeffekt 😉. Ach da kann ich ja richtig froh sein, dass ich nur einen 3 Türer habe sonst hätte ich noch 2 Probleme mehr 😁.

mfg Wiesel

Also bei mir gar nicht 😁, beim Polo am Samstag.

Erst lief via FFB die Scheibe nicht ganz runter und dann habe ich sie, wie schon im Handbuch beschrieben (Hoch- Tieflaufautmatik) wieder justiert, dann wollte ich im Fzg sitzend am Fensterknopf die Scheibe im Automatikmodus hochlaufen lassen, wie ich das ja auch beim Touran gewohnt bin und seitdem knackt es links (also Fahrerseite) gleich am Anfang beim Hochlauf, ansonsten keine Einschränkungen, rechts oder temperaturabhängig ist das bei uns allerdings nicht, denn hier war es nicht kalt und war es auch nichtm, denn Sa. haben wir draußen gegrillt. Und heute ist es fast 27°C.

Na ja, anscheinend ist es bei 3-Türern häufiger, denn auch unser ist ja einer und bei anderen auch.

Ich habe auch ein Geräusch betätigen der Fensterheber auf der Fahrerseite.
Am WE haben wir meine Türverkleidungen runter gehabt ( zwecks Dämmung beim Hifieinbau ) und dabei sind wir der Sache mal auf den Grund gegangen. Bei mir liegt es daran das das Seil vom Türöffner zum Schloss an dem Fenster geschliffen hat. Dieses baumelt der mehr oder weniger frei herum, wir haben es nun fixiert, leider sind noch minimale Schleifgeräusche vorhanden, aber nur wenn man das Fenster ganz runter fährt.
Ich fahre übrigens einen Dreitürer.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von db 325ti


Ich habe auch ein Geräusch betätigen der Fensterheber auf der Fahrerseite.
Am WE haben wir meine Türverkleidungen runter gehabt ( zwecks Dämmung beim Hifieinbau ) und dabei sind wir der Sache mal auf den Grund gegangen. Bei mir liegt es daran das das Seil vom Türöffner zum Schloss an dem Fenster geschliffen hat. Dieses baumelt der mehr oder weniger frei herum, wir haben es nun fixiert, leider sind noch minimale Schleifgeräusche vorhanden, aber nur wenn man das Fenster ganz runter fährt.
Ich fahre übrigens einen Dreitürer.

Gruß

Wäre bei mir ja auch denkbar, dass der Bowdenzug an einer Ecke hängenbleibt und überspringt, auch dann wäre es denkbar das es knackt und das die Scheibe nicht immer ganz runterläuft, je öfter man ihn benutzt, desto schlimmer wird´s auf Dauer.

Danke für den Tip. Werde es amn den Werkstattmeister so weitergeben. Zumindest ist es so, dass anscheinend das Knacken oder Schleifen kein Einzelfall ist und der 3-Türer eher betroffen ist, evtl. ist es der gleiche Motor und nicht für die Mehrlast ausgelegt? Oder wieder mal ein anderer Hersteller, Zulieferer bei VW. Werde mal Kundenservice bzw. Dialogcenter anfragen. Meist dauert die Antwort ca. 1 Wo.

LG

Also mein 🙂 meinte die eine Seite (Fahrerseite) war höchste Zeit zum Wechsel, da sich da schon was eingewickelt hatte bzw. aufgewickelt hatte. Dies war dann das Geräusch was man hörte wenn man die Scheibe ganz runtter gelassen hat. So ein schleifendes Geräusch. Das Knackgeräusch kam vom Bowdenzug und hat der Scheibe vorgegaugelt ein Hindernis wäre vorhanden und so hat es den Klemmschutz aktiviert.

mfg Wiesel

Gibt es schon neue Infos bezüglich euer Knackgeräusche? Also meiner hat heute rechts auch wieder mal geknackt dann wieder mal nicht. Aber die Hauptsache ist und bleibt das er hochfährt wenn ich das will. Werde es jetzt erstmal weiter beobachten. kann ja nicht sein das ich alle 1000km nen Fensterheber verbrauche. 😁

mfg Wiesel

Deine Antwort
Ähnliche Themen