Fenster-Gummidichtungen
Da ich hier im Astra K - Forum schon in verschiedenen Beiträgen in verschiedenen Themen von den unansehnlichen Gummidichtungen gelesen habe und mein ST auch selbst betroffen ist, mache ich jetzt mal einen Extra-Beitrag dazu.
Mein ST hat das Problem auf beiden Seiten.
Die Fotos sind von der Fahrerseite.
Wie man auf dem 3. Foto sehen kann ist die Gummileiste am letzten Fenster (ohne Tür) OK.
Hat jemand schon Ersatz bekommen 😕
Ist nur der ST betroffen 😕
Ich werde demnächst mal zu meinem FOH fahren und nachfragen ob der Mangel schon bekannt ist.
Beste Antwort im Thema
Ich habe meinen ST jetzt gute 5 Wochen. Bei mir das gleiche Schauspiel.
Auf der Fahrer- wie Beifahrerseite sehen die Gummis total ausgeblichen aus. Furchbar.
Das ändert sich aber ganz hinten. Dort sind sie noch schwarz.
Ich werde die Woche meinen FOH aufsuchen und das mal abklären.
Von Selbstversuchen halte ich Abstand. Da es nach so kurzer Zeit auftaucht und man kein Einzelfall ist, muss es ein Materialfehler sein, der nicht vom Besitzer ausgebessert werden muss!
132 Antworten
Ich habe nur gesehen wie es in der Werkstatt gemacht wurde. Du musst sogar die Türinnenverkleidung abnehmen, also so einfach wohl nicht.
Zitat:
@Zafastrah schrieb am 30. September 2016 um 16:52:14 Uhr:
Bei mir auch nach der ersten Wäsche (inkl. Wachs) mit den getauschten Schachtleisten bis heute keine Flecken und keine Farbänderung. Mal sehen wie es nach der nächsten Wäsche aussieht.
Auch nach der heutigen zweiten Wäsche (inkl. Wachs) mit den getauschten Schachtleisten sind keine Flecken und keine Farbänderungen vorhanden. Sie sehen aus wie neu. Wenn sie nach der dritten Wäsche auch noch so aussehen, werden die senkrechten Gummileisten auch noch auf Garantie gewechselt.
jetzt hat auch mich die Gummipest erreicht.. FOH ist informiert und will beim Reifenwechseltermin kommenden Montag Fotos machen.. bin gespannt ob das klappt, da jetzt durch die Nässe drausen sind die Gummis dann auch wieder "dunkler und nicht so flieckig".
Sind zwar alles nur "Kinderkrankheiten".. aber ob nicht der Aufwand den jetzt Opel mit den verärgerten Kunden und dem Austauch (ok, es soll ja Personen geben denen das egal ist) hat gerechtfertigt ist?!
Sorry, aber darüber regt Ihr Euch auf ? So sieht es bei nahezu jedem Auto aus........ Mein Golf 7 sieht auch so aus, schon im Neuzustand bei der Abholung sah das so aus und selbst die neue E- Klasse von meinem alten Herrn hat diese angebliche "Gummipest"...........
Ähnliche Themen
Vermutlich sinnvoller selbst mit einem Pflege-/Schwärzmittel hand anzulegen, als die tauschen zu lassen. Bei Handwäsche fällt mir zwar auch auf, dass die Fensterunterkantleisten etwas heller (wenn auch nicht so fleckig) sind, aber so lange es mir beim Ansehen des Autos nicht ins Auge sticht, sehe ich es als noch normal an. Bei den Bildern oben fällt mir auf, dass die Tür nicht richtig eingepasst zu sein scheint. Habe bei mir solche Versätze nicht. Also Spaltmaße und Karosserieübergänge passen bei mir alle.
also mit pflegemittel würde ich selbst nicht drangehen, weil...
- wenn das bereits jetzt, nach so kurzer zeit, quasi neuzustand so ausschaut, was soll da ein pflegemittel "zurückholen"
- diese mittel kaschieren entweder nur an der oberfläche, quasi wie reifenschwärze, um beim gebrauchtwagenverkauf zu glänzen.
- oder sind im übelsten fall sogar aggressiv, schädlich, ungeeignet in ihrer chemie etc.
soweit meine erfahrungen zu zeiten von corsa-b und seinen unlackierten radläufen 😉
von daher beim FOH nachhaken oder lassen.
Da dies anscheinend vom Zulieferer ein Fehler seiner Produktion ist, hat man als Kunde das Recht dies zu reklamieren! Ansonsten weiß das auch der Zulieferer nicht und wird seine Produktion nicht verbessern. Und die Kunden haben ein makelloses Auto bezahlt.
Also generell habe ich keine Probleme das Gummit mit der Zeit auch ausbleicht und heller wird. Das Problem ist hier einmal die Kürze der Zeit (keine Automatenwäsche bislang gehabt (nur Regen) und dann auch nicht durchgehend, sondern fleckig und nur die Gummileisten an den Türen auf beiden Seiten sind davon betroffen.. sonst häte man sagen können "passiert und kannst nix machen" aber in meinem Beispiel.. und hatte das mit den Leisten ja schon bei der Übergabe bemängelt (Waren war Vorführer 1 Monat alt) und da hat der Aufbereiter schon dran rumgeorgelt..
Zitat:
@Alex_Miamorsch schrieb am 26. Oktober 2016 um 12:44:17 Uhr:
Da dies anscheinend vom Zulieferer ein Fehler seiner Produktion ist, hat man als Kunde das Recht dies zu reklamieren! Ansonsten weiß das auch der Zulieferer nicht und wird seine Produktion nicht verbessern. Und die Kunden haben ein makelloses Auto bezahlt.
Nützt ja nichts, wenn man dann die gleichen Leisten wieder bekommt.
Und ich bin ja der Meinung, das alle Kunstoff/Gummiteile eines Autos der Pflege bedürfen. Genauso wie der Lack.
Zitat:
@Spardynamiker schrieb am 26. Oktober 2016 um 14:15:55 Uhr:
Nützt ja nichts, wenn man dann die gleichen Leisten wieder bekommt.
Und ich bin ja der Meinung, das alle Kunstoff/Gummiteile eines Autos der Pflege bedürfen. Genauso wie der Lack.
Das stimmt das ein Fahrzeug generell Pflege bedarf, aber wenn die Pflege schon nach kurzer Zeit wieder futsch ist.. und gerade als Neufahrzeug sollte das schon soweit passen..
Klar kann man immer über den ein oder anderen Punkt sprechen und diskutieren.. und Opel ist hier nicht der einzige der solche Vorgaben macht.. aber man kauft sich ein Auto - zumindest bei mir ist es so - auch nicht alle 2 Jahre neu..
Zitat:
@Dynagonzo schrieb am 26. Oktober 2016 um 10:38:40 Uhr:
Sorry, aber darüber regt Ihr Euch auf ? So sieht es bei nahezu jedem Auto aus........ Mein Golf 7 sieht auch so aus, schon im Neuzustand bei der Abholung sah das so aus und selbst die neue E- Klasse von meinem alten Herrn hat diese angebliche "Gummipest"...........
Meine Meinung: Da es ein neues Fahrzeug ist und es zu 100 % bezahlt wird, verlange ich auch 100 % Auto. Die Flecken sind ja irgendwann weg und dann sind die Leisten hellgrau. Das paßt optisch überhaupt nicht zu den vorderen und hinteren dunkelgrauen (schwarzen) Leisten. Meiner hat, wie oben schonmal geschrieben, neue Schachtleisten bekommen und sie sehen immer noch nagelneu und fleckenlos aus. Wenn sie nach der nächsten Wäsche auch noch neu aussehen, bekommt meiner die senkrechten Leisten auch noch neu. Das sind dann nochmal 4 pro Seite.
Zitat:
@Spardynamiker schrieb am 26. Oktober 2016 um 14:15:55 Uhr:
Nützt ja nichts, wenn man dann die gleichen Leisten wieder bekommt.
Und ich bin ja der Meinung, das alle Kunstoff/Gummiteile eines Autos der Pflege bedürfen. Genauso wie der Lack.
Klar sollte man Gummiteile mit der Zeit pflegen, aber doch nicht gleich bei Neuwagen die nicht mal 1 Monat alt sind..........
Die gleichen Leisten zu verbauen ist natürlich sinnlos.
@Zafastrah hast du die Leisten auf Garantie getauscht bekommen?
MfG
Zitat:
@AwesomeInfernus schrieb am 27. Oktober 2016 um 09:23:30 Uhr:
@Zafastrah hast du die Leisten auf Garantie getauscht bekommen?
MfG
Ja, ich habe nichts bezahlt. EZ = 06.2016