Fenster-Gummidichtungen

Opel Astra K

Da ich hier im Astra K - Forum schon in verschiedenen Beiträgen in verschiedenen Themen von den unansehnlichen Gummidichtungen gelesen habe und mein ST auch selbst betroffen ist, mache ich jetzt mal einen Extra-Beitrag dazu.

Mein ST hat das Problem auf beiden Seiten.
Die Fotos sind von der Fahrerseite.
Wie man auf dem 3. Foto sehen kann ist die Gummileiste am letzten Fenster (ohne Tür) OK.

Hat jemand schon Ersatz bekommen 😕

Ist nur der ST betroffen 😕

Ich werde demnächst mal zu meinem FOH fahren und nachfragen ob der Mangel schon bekannt ist.

Fahrertür
Mitte
Hinten
Beste Antwort im Thema

Ich habe meinen ST jetzt gute 5 Wochen. Bei mir das gleiche Schauspiel.
Auf der Fahrer- wie Beifahrerseite sehen die Gummis total ausgeblichen aus. Furchbar.
Das ändert sich aber ganz hinten. Dort sind sie noch schwarz.
Ich werde die Woche meinen FOH aufsuchen und das mal abklären.
Von Selbstversuchen halte ich Abstand. Da es nach so kurzer Zeit auftaucht und man kein Einzelfall ist, muss es ein Materialfehler sein, der nicht vom Besitzer ausgebessert werden muss!

132 weitere Antworten
132 Antworten

Mich hat die Pest jetzt auch erwischt.
Mein 6 Monate alter Astra musste wegen eine Hagelschadens zum Gutachter.
Bislang hatte ich den Wagen ein paar mal waschen lassen, was ohne Probleme ging.
Für die Begutachtung des Hagelschadens sollte das Fahrzeug sauber sein.
Also bin ich wie immer beim örtlichen Mercedes-Händler in die Waschanlage gefahren. Der betreibt die, um Kundenfahrzeuge während des Werkstattaufenthaltes zu reinigen. Da das die Anlage nicht auslastet, können sich auch Fremdkunden an die Mercedes-Meute anstellen.
Zuerst werden die Felgen mit Felgenreiniger eingesprüht, dann geht man einmal herum mit dem Hochdruckreiniger und reinigt die Felgen, danach noch mal herum und reinigt mit dem Hochdruckreiniger einmal das ganze Fahrzeug, danach nochmal exponierte Stellen (Front/Spiegel etc.), da ich vorher eine 1000 km Autobahnhatz hatte (übrigens, 1000 km Stadtverkehr = 10% Ölalterung, 1000 km Autobahn, immer so schnell wie es geht = 0% Ölalterung), noch mal Front und Spiegel mit Reinigungsmittel eingesprüht und Front, Windschutzscheibe und Spiegel gereinigt. Danach geht es in die Portalanlage, ohne Wachs und wenn ich das richtig sehe auch ohne spezielles Reinigungsmittel, danach gibt es einen Hochdruck-Luftstrom zu trocken, einmal von vorne nach hinten und dann wieder zurück und zuletzt gehen noch zwei Mitarbeiter mit dem Fensterleder über den Wagen und trocken Stellen die nicht trocken wurden und gehen noch mal über die Scheiben.
Da sah alles noch gut aus.

Ich danach ins Auto gestiegen und 100 Meter bis zur Dekra für das Gutachten gefahren. Steig dort aus, und die Fenstergummis sind grau scheckig verfärbt. Allerdings nur die beiden unteren an den beiden vorderen Türen. Und die Stege an den Dreiecksfenster.
Was kurios ist, wenn die Gummis nass werden sieht man nichts mehr davon, und mit jedem Regen wird das graue wieder etwas dunkler. Und im Moment regnet es sehr viel.

Ich habe beschlossen, das im Moment nicht reparieren zu lassen sondern es erst vor Ablauf der Garantie oder vor Veräußerung das Fahrzeuges, je nachdem, was früher eintritt, mache zu lassen.

Mich dünkt es, es könnte ein Zusammenhang mit dem verwendeten Reinigungsmittel bestehen, den ich war vorher ohne Auswirkung in der selben Waschanlage und nur beim letzten Mal hat man mir wegen der Insektenleichen die Sonderration Reinigungsmittel gegeben. Und zwar genau an den Stellen, die nun betroffen sind. Vielleicht gibt es da eine Art Unverträglichkeit zwischen Reinigungsmittel und Gummi.

Zitat:

@Grafreini schrieb am 18. Juli 2017 um 08:58:33 Uhr:


meine zierleisten beim insignia sport schauten auch sehr bescheiden aus. habe einige mittel versucht wie zb koch greenstar & plaststar. alles hat nichts geholfen und spätenstens nach dem ersten regen schauten die wieder fleckig aus. jetzt habe ich mit meinem fzg-aufbereiter mal das gyeon q2 trim versucht. es schaut schon nach dem auftragen besser aus, als die bis dahin verwendeten mittel. jetzt warte ich mal auf den ersten regen 🙂. angeblich hält es bis zu 12 monate?!
lg reini

auch nach über 5 wochen schauen die leisten noch immer TOP aus. ich kann das gyeon q2 trim nur empfehlen 🙂

20170830-072723
20170830-072631

Hier geht es um die Schachtleisten unten (außen) an den Fenstern ;-)

Zitat:

@Zafastrah schrieb am 30. August 2017 um 21:20:53 Uhr:


Hier geht es um die Schachtleisten unten (außen) an den Fenstern ;-)

es handelt sich aber um die selben flecken und diejenigen die sie nicht ersetzt bekommen sind eventuell für so einen tipp dankbar 😠🙁 bild 1 vorher bild 2 nacher😁

20170423-081411
20170830-072631
Ähnliche Themen

Ok....alles gut 🙂

Zitat:

@netzi21 schrieb am 20. Juni 2017 um 17:43:41 Uhr:


So gestern zur 1. Inspektion gewesen. Gummileisten sind nicht erneuert worden. Gibt wohl immer noch Probleme. FOH sagte aber im Oktober sollen neue Gummileisten (anderes Material, neuer Lieferant) vorhanden sein (steht wohl in internen Unterlagen.
Bekomme meine dann auch ersetzt. Mal sehen ob das hilft :-)

Hat schon jemand Aussicht auf die NEUEN neuen Schachtleisten ?

Also ich war heute wegen Rückruf Motorsteuergerät beim FOH und hab das noch einmal angesprochen. Will das noch einmal klären, aber im Prinzip würde ich jetzt den Winter noch abwarten und mir dann im Frühjahr (ist dann immer noch innerhalb der Garantie bei mir) das machen lassen. Die neuen Fahrzeuge die bei ihm aufm Hof stehen haben scheinbar andere verbaut oder sind anders "behandelt".

Gestern Reifenwechseltermin gehabt und dabei auch auf die neuen "Fenster-Gummidichtungen" angesprochen. Also soll jetzt definitiv neue geben von Opel, aber Opel empfiehlt die nur bei positiven Plusgeraden zu verbauen. Da ich noch Garantie habe werde ich das dann im kommenden Frühjahr wechseln lassen.

Also ich habe neue bekommen im August beim Zafira C. Ohne große Verhandlungen, schnell erledigt gewesen. Bis heute sehen diese eben aus wie NEU. Keine Klagen oder Probleme.

Meine zweiten Leisten haben auch sehr viel länger durchgehalten wie die ersten, aber sehen jetzt auch wieder matt und heller aus. Werde demnächst wieder meinen FOH besuchen.

Zitat:

@Marfinho90 schrieb am 9. August 2016 um 08:26:33 Uhr:


Mein Werkstattmeister hat mich gerade angerufen.
"Die bestellten Leisten sind jetzt da. Bis auf eine, da sagt Opel dass sie dafür derzeit keinen Lieferanten haben. Ich weiß auch nicht was das bedeutet!"
Fahre also morgen hin und lasse mir die Verfügbaren Leisten einbauen und dazu noch die Verriegelung für das Lenkrad endlich ordentlich einstellen. Und der absolute Knaller: Das dauert länger als einen Tag und somit benötige ich einen Werkstattwagen. Nach meinem Verständnis von Service erwarte ich jetzt bei so einem Produktionsfehler von Opel, dass mir dieser kostenfrei zur Verfügung gestellt wird, ich habe mir schließlich einen Neuwagen für 35.000€ gekauft damit ich mobil bin. Aber nein, ich muss die Karre (wahrscheinlich ein Hyundai i10 da mein FOH gleichzeitig ein FHH ist) bezahlen.

Ich kenne das Thema, habe einen Astra k 1.6i neu gekauft (38.500 nach liste). Nach drei Monaten ging die Motorkontrolleuchte an und er ging in den notlauf, mir würde von on Star versichert ich bräuchte keinen schlepper und könne im notlauf in die Werkstadt fahren, dies habe ich dann getan. Hätte ich ihn abschleppen lassen hätte ich dank des mobilservice 5 Tage Anspruch auf Einen Mietwagen gehabt, da ich aber selber in die Werkstadt gefahren bin hatte ich keinen Anspruch und dazu noch einen Corsa, also auch kein gleichwertiges Fahrzeug. Fehler erklärung nach zwei tagen in der werkstadt war wort wörtlich, war der kurbelwellen sensor ist aber nicht schlim hat sich nur verhaspelt. Habe darauf hin Opel angeschrieben und bekam auch nur die Aussage dass Opel für entstandene Kosten nicht einsteht.
Kann also nur jedem empfehlen, bei einem Fehler bis vor das werlstadttor zu fahren und von da aus den mobilservice anrufen, das er einen auf das Gelände schleppt, dann hat man auch Anspruch auf Einen mietwagen.

Mal das Thema wieder hochholen.
Da hier der letzte Beitrag schon faste in Jahr her ist, wie sind die Erfahrungen derer, die neue Gummis bekommen haben?
Bei mir blüht es mittlerweile auf allen Dichtungen an allen Türen, oben, unten und auch auf den Trennstegen zwischen den Scheiben. Ich wollte absichtlich warten bis kurz bevor die Garantie abläuft, damit das beim Verkauf ordentlich aussieht.
Wenn es aber jetzt schon haltbare Dichtungen geben sollte, dann brauche ich das nicht weiter aufschieben.

Also bei mir ist das zwar auch alles wieder etwas ausgeblichen, aber weder fleckig noch das man es direkt sieht, da die Gummileisten an der Karosserie auch heller werden..

Deine Antwort
Ähnliche Themen