Fenster-Gummidichtungen

Opel Astra K

Da ich hier im Astra K - Forum schon in verschiedenen Beiträgen in verschiedenen Themen von den unansehnlichen Gummidichtungen gelesen habe und mein ST auch selbst betroffen ist, mache ich jetzt mal einen Extra-Beitrag dazu.

Mein ST hat das Problem auf beiden Seiten.
Die Fotos sind von der Fahrerseite.
Wie man auf dem 3. Foto sehen kann ist die Gummileiste am letzten Fenster (ohne Tür) OK.

Hat jemand schon Ersatz bekommen 😕

Ist nur der ST betroffen 😕

Ich werde demnächst mal zu meinem FOH fahren und nachfragen ob der Mangel schon bekannt ist.

Fahrertür
Mitte
Hinten
Beste Antwort im Thema

Ich habe meinen ST jetzt gute 5 Wochen. Bei mir das gleiche Schauspiel.
Auf der Fahrer- wie Beifahrerseite sehen die Gummis total ausgeblichen aus. Furchbar.
Das ändert sich aber ganz hinten. Dort sind sie noch schwarz.
Ich werde die Woche meinen FOH aufsuchen und das mal abklären.
Von Selbstversuchen halte ich Abstand. Da es nach so kurzer Zeit auftaucht und man kein Einzelfall ist, muss es ein Materialfehler sein, der nicht vom Besitzer ausgebessert werden muss!

132 weitere Antworten
132 Antworten

Ich war gestern auch wegen der Gummileisten bei 2 FOH.
1. Aussage: Das ist normal so. Wenn wir neue Leisten anbauen würden, sehen sie nach kurzer Zeit wieder so aus. Fotos wurden gemacht und werden vom FOH an Opel geschickt.

Dort stand draußen u.a. auch ein neuer K ST auf dem Hof. Vordere und hintere Leisten dunkelgrau & die Türleisten durchgehend hellgrau (ohne Flecken). Ein optisches Trauerspiel !!!

2. Aussage: Davon habem wir noch nichts gehört. Haben uns meinen K ST angeschaut. Dann andere Opel.....Astra J ST, Corsa D, Astra K und Astra K ST. Überall das gleiche Bild.

Tipp vom FOH: An Opel-Kundenservice schreiben/mailen mit Kopie vom Kfz-Schein und Fotos. Je mehr sich beschweren, desto eher die Chance, dass etwas passiert !!!

Hat schon jemand NEUE Leisten bekommen, die NICHT wieder fleckig geworden sind ? .......also so dunkelgrau sind wie die vorderen und hinteren Leisten ?

Nö, da wird sich Opel auch sperren! Bei BMW haben wir die Diskusion grad auch im Fuhrpark! Sei Stamd der Technik!

Wenn das Problem Herstellerübergreifend besteht, haben alle Hersteller den gleichen Zulieferer!?!?

Ähnliche Themen

Ich gehe davon aus. Meine wurden heute gewechselt. Mal sehen Wieland sie schwarz bleiben. Werden sie grau geht es wieder hin.

Einfach beim Waschen mal das Wachs weglassen bzw. dauert es auch ein paar Wäschen, bis alle Wachsrückstände von der Auslieferung komplett abgespült wurden, da hat Opel es gut gemeint. Und schon schauen die Leisten nach der Wäsche ganz "normal" aus wie bei jedem anderen Hersteller auch. Die hässlichen Flecken entstehen z.b. nach Regen und darauf folgendem starken Sonnenschein oder Waschen in der prallen Sonne.
Wundert mich eigentlich , dass die Händler nicht den ein oder anderen hier auslachen...

Danke DominikB._G3. Für den leicht sinnlosen Kommentar. Hast du nen Astra K? Hast du das Problem mit den Haubenabdeckungen? Ich fuhr mehr als 2 Monate mit den grauen Dingern rum. Und egal wie oft ich die gewaschen habe, sie blieben so.
Also kannst die den leicht sarkastischen Kommentar mit dem auslachen klemmen....

So Opel hat mein Händler gesagt das es bald eine Lösung gibt.Bei Leisten sind bei der Produktion etwas schief gelaufen.Opel kümmern sich.

Zitat:

@Puscher85 schrieb am 12. September 2016 um 07:28:13 Uhr:


Danke DominikB._G3. Für den leicht sinnlosen Kommentar. Hast du nen Astra K? Hast du das Problem mit den Haubenabdeckungen? Ich fuhr mehr als 2 Monate mit den grauen Dingern rum. Und egal wie oft ich die gewaschen habe, sie blieben so.
Also kannst die den leicht sarkastischen Kommentar mit dem auslachen klemmen....

Der Kommentar ist nicht sinnlos sondern spiegelt meine eigene Erfahrung wieder.
Also fahre ich offensichtlich solch ein Auto seit mehreren 1000 Kilometern und habe auch kein Problem mit irgendwelchen Haubenabdeckungen, was immer du damit auch meinst, aber sonst auch keine anderen.

Haubenabdeckung ist die korrekte Bezeichnung für die hier beschrieben "fensterdichtung".
Und glaub mir nur weil du damit kein Problem hast geht es leider nicht allen anderen so...

Mein K ST hat nun heute (auch) neue Schachtleisten (Name der waagerechten Gummileisten laut MEINEM FOH !) bekommen. Wenn sie so fleckenlos bleiben, werden auch die senkrechten fleckigen Fensterleisten gewechselt.
Ich werde wieder berichten 🙂

Meine (5 T) sehen auch so aus, wie auf den zahlreichen geposteten Bildern deutlich erkennbar.
Fahre sehr oft in die Waschanlage, mal mit, meist ohne Wachs.
Bisher keine Unterschiede erkennbar.
Bin seit Januar mit dem 5-Türer auf der Straße. Von selbst regelt sich da offenbar nichts - also keine Verbesserung nach Waschen. Könnte aber auch nicht sagen, ob sie seit Anfang deutlich grauer geworden sind.

Bin gespannt auf eure Berichte, ob sich der Tausch langfristig lohnt.

Also bisher ist es bei mir besser.

Bei mir auch nach der ersten Wäsche (inkl. Wachs) mit den getauschten Schachtleisten bis heute keine Flecken und keine Farbänderung. Mal sehen wie es nach der nächsten Wäsche aussieht.

ich hatte jetzt 2 tage einen nagelneuen astra st als leihwagen mit gerade ein paar km drauf gehabt. diese leisten sind jetzt schon fleckiger als bei meinem 1 jahr alten insignia. wenn das so weiter geht, lasse ich bei meinen insignia sport die verchromten leisten drauf machen. die originalen kosten so um die €200- €250 . arbeitszeit weis ich leider noch nicht. wenns nicht zu kompliziert ist, versuchs ich es selbst. weis zufällig jemand bescheid ob kompliziert oder ob das auch ein laie hinbekommt bzw welche arbeitszeit in der werkstatt da drauf ist??

Deine Antwort
Ähnliche Themen