Fenster gehen von alleine auf
Hallo,
folgendes Problem:
Heute Vormittag komme ich mit dem Auto nach Hause, stelle es auf dem Garagenhof ab und verschließe es mit der FFB. Fenster waren alle zu.
Nach ca. 2 Stunden gehe ich wieder zum Auto und alle Fenster waren ganz (oder fast ganz) geöffnet.
Nun habe ich mal die Suche bemüht und gesehen, dass andere dieses Problem auch schon hatten.
Da soll es wohl auch ein Update fürs Steuergerät geben.
Ich hatte selbiges Problem schonmal ziemlich zu Anfang, da waren in einem Parkhaus plötzlich alle Fenster auf. Kurze Zeit später hatte ich Elektroprobleme (Instrumentenbeleuchtung ging nicht mehr, Parkpiepser tot, Klimaanlage tot). Nach kurzer Zeit funktioniertes alles wieder wie gehabt. Ich war dann in der Werkstatt und teilte da auch die Sache mit den Fenstern mit. Es wurde dann alles durchgecheckt, ein Fehler konnte nicht festgestellt werden. Lediglich war hinterlegt, dass es Probleme mit der Kommunikation der Steuergeräte untereinander gab. Ich vermute, dass man damals auch die neuste Software installiert hat (wird ja autoamtisch gemacht, sobald der Wagen an der Diagnose hängt.
Danach gab es nie wieder Probleme mit der Elektronik oder den Fenstern.
In den anderen Beiträgen zu diesem Thema ist außer Deaktivierung der Komfortfunktion und Softwareupdate keine Lösung oder definitive Ursache genannt. Weiß jemand, ob es da was aktuelleres gibt? Die Beiträge sind dort auch schon ein paar Jahre alt.
Ich bin auch am Überlegen, ob ein anderer Schlüssel am Schlüsselbund in der Hosentasche auf den Schalter der FFB gedrückt hat und die Fenster deswegen aufgegangen sind. Theoretisch wäre es möglich, aber bislang ist es noch nie passiert (bis auf das eine Mal).
26 Antworten
Denn gibt es da also tatsächlich ein Problem.. 😠
Bei mir waren auch schon 2x alle Fenster unten. Ich dachte erst das der Schlüssel versehntlich länger gegen mein Handy gedrückt hat und die Fesnter dadruch runter kamen, weil war in beiden Fällen nicht außer Reichweite vom Funk.
Ja, Komfortöffnung deaktivieren hatte ich als Lösung auch schon gehört. Würde ich aber nur sehr ungern machen, denn ich nutze die Funktion doch recht oft, vor allem beim Schließen der Fenster. Wenn die Funktion deaktiviert ist, muß man nach dem Aussteigen und merken, dass ein Fenster nicht zu ist, erst wieder einsteigen, Zündung einschalten und Fenster schließen.
Zitat:
Original geschrieben von fehlzündung
Ja, Komfortöffnung deaktivieren hatte ich als Lösung auch schon gehört. Würde ich aber nur sehr ungern machen, denn ich nutze die Funktion doch recht oft, vor allem beim Schließen der Fenster. Wenn die Funktion deaktiviert ist, muß man nach dem Aussteigen und merken, dass ein Fenster nicht zu ist, erst wieder einsteigen, Zündung einschalten und Fenster schließen.
na und, besser als alle
Fenster auf bei Regen , oder ?
Ihr könnt ja auch mal den Selbsttest machen, Schlüssel in die Hosentasche, draufdrücken und sich vom Fahrzeug entfernen. Ihr werdet merken beim laufen passiert sowas nicht mal nebenbei.
Ähnliche Themen
Ist aber nicht Sinn der Sache.
Wenn der Autoschlüssel allein inn der Hosentasche ist, ist es unwahrscheinlich. Hat man aber mehrere Schlüssel an einem Ring, kann es schon durchaus sein, das ein anderer Schlüssel genau auf die Taste drückt. Zwar selten, aber durchaus möglich.
Mein TSI gehört ebenfalls zu den Fahrzeugen, die von diesem Phänomen betroffen ist. Mal habe ich ein halbes Jahr lang Ruhe, aber dann - wie zur Zeit - treiben die Fenstergeister wieder ihr Unwesen. Nachdem gestern morgen beide Fenster (2-Türer) völlig unten waren und die Feuchtigkeit der Nacht ihre Spuren hinterlassen hatte, habe ich den Wagen wieder komplett verschlossen und bin dann tagsüber nicht mehr mit meinem Golf unterwegs gewesen. Am Abend klingelte dann eine freundliche Nachbarin bei mir und wies mich darauf hin, dass das Fenster auf meiner Fahrerseite bis zur Hälfte geöffnet sei.... 😠
Morgen werde ich zu VW fahren. Aber was soll das schon groß bringen, außer dass man mir dort wohl (entsprechend den bisherigen Erfahrungen in diesem Forum) anraten wird, die Komfortfunktion zu deaktivieren. Na super, demnächst heizt die Klimaanlage nicht mehr und dann sagt mir der Servicetechniker, man habe momentan keine Erklärung für die Ursache und ich solle mich daher ab jetzt am besten wärmer anziehen, ...oder wie...?
Gibt es vielleicht jemanden, der schon andere - sprich: positivere - Erfahrungen bei der Lösung dieses Problems aufweisen kann oder hat VW vielleicht sogar (...Wunder geschehen ja bisweilen...) mittlerweile die Ursache und korrekte Vorgehensweise zur Behebung des Defektes herausgefunden... 😕
So, war heute beim 🙂. Im Fehlerspeicher war natürlich - wie wohl bei jedem Betroffenen - nichts zu finden. Habe dann auf die Empfehlung des Meistes hin die elektrischen Fensterheber komplett neu angelernt. Mal schauen, ob's was bringt. Ich habe aber zuätzlich in zwei Wochen noch einen Check-Termin zur Ursachenforschung bekommen...
Hallo,
mein ex 5er GTI von 2005 machte damals im Winter ab und an auch solche Sachen. Hab ihn auch zwei mal mit halb geöffneten Scheiben Mittags auf dem Firmenparkplatz vorgefunden...
Dazu kam dann auch das Zeitweise der Heckscheibenwischer selber los legte wenn man den Zündschlüssel rumdrehte um den Motor zu starten ( Nein es war trocken ! also nix Regensensor die Funktion kenne ich ! )
Ich konnte das auf meine Batterie zurückführen da ich damals extreme Kurzstrecke fuhr und dadurch die Batterie wohl Spannungsmässig zu weit abfiel da nie richtig geladen. Dann machen Steuergeräte gerne mal solchen Blödsinn.
Nachdem sich,durch Firmenumzug, mein Fahrprofil auf ~ 20 km einfache Fahrt änderte hatte ich nie wieder Probleme damit.
Wenn es aber wirklich der Softwarefehler ist würde ich das Komfortschließen in der MFA+ abschalten bzw mit VCDS wegcodieren bzw Softwareupdate vom 🙂 besorgen. VW kennt das problem.
Stand auch mal beim 🙂 an der Theke und ne Kundin vor mir hatte auch dieses problem erwischt. Leider hatte ihr Golf Plus die Idee mit den Scheiben in einem richtig fetten Regenschauer... Auto -> abgesoffen... die Mechaniker haben sich gefreut.
Das Problem mit den selbst öffnenden Fenster gibt es immer wieder. Wie schon hier erwähnt kann Unterspannung das Problem verursachen. Was ich in der Familie schon selbst erlebt habe, war ein extrem leichtgängiger Öffnen-Knopf auf der Funk-FB, welcher schon bei minimalem Druck entriegelt und schnell auch mal das Komfortöffnen der Fenster verursacht hat.
Eine andere Ursache können Wackelkontakte im Türkabelbaum bedingt durch Kabelbruch sein, was beim Golf V auch nicht so selten vorkommt. Hier hilft nur die Instandsetzung im Übergang zwischen Türrahmen und Tür.
Beim Skoda Fabia (nur als Beispiel) gibt es dann wohl auch noch eine Arbeitsanweisung zu dem Problem und es wird eine "Änderung im Türkabelbaum" durchgeführt. Der Werkstatt-Meister hat mir beschrieben, daß da irgendwo eine Sperrdiode eingebaut wird, weil es sonst zu Fehlsignalen im CAN-Bus kommt. Wie weit ich das jetzt richtig wiedergegeben habe, kann ich nicht sagen.
Golf Plus - Fenster an allen Türen zum Teil oder ganz offen. In der letzten Zeit waren immer mal alle Fenster zum Teil oder ganz offen. Es gibt die Funktion, dass wenn man am Schlüßel die "Öffnen" oder "Schließen" Taste lang drückt, dass dann alle Fenster geöffnet werden. Es passiert aber willkürlich! Fehler war ein gebrochener Steg am Schlüßel, zwischen den Tasten. Dadurch wurde die Öffnung immer wieder willkürlich ausgelöst, weil der Schlüßelbund in meiner Hosentasche war. Schlüßel ausgetauscht und alles ist i.O.
Auch ich hatte das Problem mit den plötzlich offenen Fenstern. Schuld war ein gebrochener Steg zwischen den Tasten am Schlüßel. So wurde das drücken der Taste bei Druck auf den Schlüßel dennoch möglich, weil der gebrochene Steg das nicht verhindert hatte. Schlüßel getauscht und alles ist i.O.