Fenster fährt beim Coupe nicht komplett runter

Audi TT 8S/FV

Hallo zusammen,

bei unserem TT Coupe fährt auf der rechten Seite das Fenster nicht komplett herunter (siehe Fotos).
Der Freundliche konnte das Problem in einem ersten Anlauf nicht beheben.
Rechts gibt es keine Probleme...

Hat jemand eine Idee oder ist dies konstruktionsbedingt normal?

44 Antworten

wie bei mir.

danke

Kein Problem, da haben wir dann leider kein Unikat mehr, denn dann scheint es ja "Normal" zu sein.

Hallo zusammen,

bin auf diesen Thread gestossen, weil bei meinem Roadster Bj. 2005 beide Scheiben wie auf Euren Fotos sichtbar sind und bei meinem Coupé beide ganz versenkt sind, und ich mich gefragt habe, ob das jetzt ein Fehler oder eine Einstellungssache ist. Also ist es doch eher Willkür von Audi ...?
Mindestens ist es symetrisch bei mir :-)
Gruß Uwe

Moin...ich habe bei mir auf der linken Seite jetzt ebenfalls das "hochstehende Fenster" entdeckt (Bild2).
Letztes Jahr war dies nicht so gewesen...

Wenn ich auf die Scheibe von oben drücke, kann ich sie nach unten bewegen (Bild1), aber beim fahren mit dem Fensterheber erreicht sie diese Position nicht.

Auf der Beifahrerseite wird das Fenster komplett versenkt (Bild3).

Hat jemand ne Idee was das ist?

Ansonsten funktioniert alles wunderbar mit dem Fenster.

PS: im Dezember wurden die Fensterschachtleisten getauscht und die Scheide wurde ausgebaut

1ca84f6c-bb0c-40e9-b2db-7f5967ec322e
23d590fb-8ead-4b05-aec0-c0838c8cf451
0815
Ähnliche Themen

Bei mir war es mal genau umgekehrt. Da ging die Scheibe nicht voll oben in die Nut und wurde bei hoher Geschwindigkeit nach innen gedrückt. In dem Fall hat man die Endposition neu eingestellt. Vielleicht geht das auch nach unten hin.

Vielleicht ist auch nur das Steuergerät nur etwas mit der Endposition durcheinander gekommen. Versuch mal die Positionen neu einzulernen.
Batterie ab- und anklemmen und anschließend beide Fenster einmal komplett öffnen und danach komplett schließen.

Moin...

Vielen Dank für eure Tipps...die Endpositionen habe ich bereits angelernt und der Fehlerspeicher ist auch leer.

Angelernt: Fenster manuell runter bis Ende, kurz halten, wieder hoch, kurz halten.

Oder meint ihr eine andere Anlernmethode?

VG

Ob er es so neu anlernt, weiß ich nicht. Nach einem Power-Cycle der Türsteuergeräte ist es definitiv so. Hab das mal nicht korrekt durchgeführt und anschließend waren die Endpositionen nicht 100% richtig.

OK...wie hast du sie angelernt?

Kann mit dem Begriff Powercycle gerade nicht viel anfangen.

Zitat:

@micha225 schrieb am 24. Februar 2022 um 18:41:24 Uhr:


OK...wie hast du sie angelernt?

Kann mit dem Begriff Powercycle gerade nicht viel anfangen.

Anlernen der Fenster:
Fenster ganz runter fahren, danach das Fenster ganz nach oben fahren. Ist es oben, den Schalter kurz los lassen und nochmal für mindestens 1 Sekunde in OBEN-Position halten.

Danach sollte der Fensterheber neu angelernt sein.

(Das muss auch meistens gemacht werden, wenn die Batterie so ausgetauscht wurde, dass das Auto kurzzeitig stromlos war. Durch Anschluss einer Stützbatterie kann das vermieden werden).

Wird die untere Position mit dem gleichen Ablauf angelernt? Denn bei geöffneter Tür fährt sie ja nicht komplett nach unten?

Zitat:

@Dofel schrieb am 24. Februar 2022 um 18:59:51 Uhr:



Zitat:

@micha225 schrieb am 24. Februar 2022 um 18:41:24 Uhr:


OK...wie hast du sie angelernt?

Kann mit dem Begriff Powercycle gerade nicht viel anfangen.

Anlernen der Fenster:
Fenster ganz runter fahren, danach das Fenster ganz nach oben fahren. Ist es oben, den Schalter kurz los lassen und nochmal für mindestens 1 Sekunde in OBEN-Position halten.

Danach sollte der Fensterheber neu angelernt sein.

(Das muss auch meistens gemacht werden, wenn die Batterie so ausgetauscht wurde, dass das Auto kurzzeitig stromlos war. Durch Anschluss einer Stützbatterie kann das vermieden werden).

Das ist das übliche Verfahren was ich auch kenne...das hatte ich als erstes durchgeführt, leider ohne Besserung der Position der Scheibe.

Am Mo fahre ich zum Ölservice, werd da mal den Serviceberater drauf ansprechen.

VG

Zitat:

@coper2 schrieb am 24. Februar 2022 um 19:18:47 Uhr:


Wird die untere Position mit dem gleichen Ablauf angelernt? Denn bei geöffneter Tür fährt sie ja nicht komplett nach unten?

Das wird auch bei geschlossener Tür durchgeführt, ansonsten hast du nicht die realen Endpunkte.

VG

Moin,
so mein Wagen war beim Freundlichen wegen dem nicht ganz runterfahrenden Fenster.
Da es vor dem Austausch der Fensterschachtleisten nicht war, habe ich es als Nachbesserung in Auftrag gegeben.

Statement des Freundlichen: ist so nicht normal, wird repariert (kostenfrei für mich)

Die Scheibe ist wohl innerhalb der Tür im Fenstersystem in einer gewissen Position verklemmt sein und dann in den Schienen verbaut.
Bei dieser ersten Position war die Scheibe nicht 100%ig korrekt eingesetzt wurden und dies wurde jetzt behoben.
Seit dem ist alles wieder gut und das Fenster verschwindet genau wie auf der anderen Seite.

VG

Ich hab das Problem seit dem 8N....

Deine Antwort
Ähnliche Themen