Felgenschloss
Hab mir mal Gedanken über Felgenschlösser gemacht.
Was hält ihr davon? Sinnvoll oder rausgeschmissenes Geld.
Hab jetzt schon mal ein bißchen gesurft und geguckt, was bräuchte ich denn genau für welche?
Kugel- oder Kegelbund, was für ein Gewinde, was für eine Schaftlänge?
Bin da gerade etwas überfordert.
Kennt ihr einen guten Anbieter?
Anbei mal ein Bild von meinen jetzigen Radschrauben...
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Micha206
Kugel? Ich dachte Kegel? Oder haste dich nur verschrieben?
Bei SCC gibt es aber nur Schrauben mit einer Schaftlänge von 28mm. Sind das die richtigen für den GTI?
Und ich gehe mal davon aus, dass ein "Satz" für alle 4 Felgen ist, oder!?
Hi Micha,
nein ich hab mich nicht verschrieben ! Bei meinem GTI hab ich Kugelbundschrauben, das ist so sicher, wie das Amen in der Kirche, nachdem ich erst letzte Woche meine Spurverbreiterungen montiert habe.
Wenn es bei SCC nur 28 mm Schrauben gibt, so ist das für den GTI sicherlich ok. Auf einen Millimeter mehr kommt's da nicht drauf an, bei den original VW-Schrauben hab ich 27 mm Schaftlänge gemessen. Nur zu kurze Schrauben werden ein Problem, weil die Schrauben mit einer bestimmten Mindestanzahl an Umdrehungen (hier 7,5) in der Radnabe befestigt werden müssen. Dies ist dann besonders bei der Montage von Spurverbreiterungen zu beachten.
Was den Satz Felgenschlösser von SCC betrifft, so meine ich geschrieben zu haben, dass es sich dabei um zwei Stück handelt. Also, nach Adam Riese brauchst Du dann zwei Sätze für vier Felgen. Das machen die vermutlich deshalb so, weil die meisten hinten etwas breitere Spurplatten als vorne drauf machen und deswegen längere Radschrauben bzw. Felgenschlösser benötigen.
Alles klaro ? 😉
Grüssle
carotti
Zitat:
Original geschrieben von hansihase
>schluck< Danke.
Nur als Nachtrag/Ergänzung/Info: (Preis Abdeckkappen Felgenschrauben)
Gestern beim 🙂 bestellt.
Gesamtpreis für 18 Stück für Normalschrauben und 5 Stück für die diebstahlgesicherten: Euro 7,20.-
Ganz schön teuer die "Handvoll" Plastik !
Na, ja, wir machen das ja alles freiwillig ! GTI fahren und so ... 😁
Grüssle
carotti
Zitat:
Original geschrieben von carotti
Außerdem kann ich mir vorstellen, dass ein Felgendieb nicht unbedingt mit 8 oder 12 Backsteinen unterwegs ist, um dann ganz vorsichtig Dein Auto ohne Felgen darauf zurückzulassen, damit es keine weiteren Beschädigungen davon trägt, oder ?
Das ist so nicht ganz korrekt 🙂
Werden dir die Felgen gestohlen, ersetzt die Teilkasko die Felgen und die beim Diebstahl verursachten Schäden-z.B. solche wie du oben beschreibst.
Hast du Felgenschlösser und der Dieb demoliert das Auto beim Versuch, die Felgen zu stehlen und bleibt aber erfolglos, so bleibst du auf allen Schäden selbst sitzen; nur die Vollkasko würde dies (natürlich mit Höherstufung) als Vandalismusschaden abrechnen.
Von daher sind Felgenschlösser IMO ziemlich unsinnig solange man eine Teilkasko hat. Ich hatte vor kurzem einen Einbruchssschaden; dabei waren die Kosten für Lackierung usw. auch wesentlich höher als die des Diebesguts😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Micha206
Kugel? Ich dachte Kegel?
Hallo,
das bestimmt Deine Felge - Felgenhersteller!!
Dein Foto ist eine Kegelbund! Wo hast Du die her??
Schaftlänge ~ 31 mm (18Steigungen*1,5+Rest). Den "Rest"Schaft ohne Gewindegänge schätze ich mal so auf 4-5mm, so ungefähr 3 Gänge.
Du musst Dir sicher sein, dass das der richtige Bund für Deine Felgen ist. Auf einen mm mehr Länge kommts nicht so an, sollte nur nicht zu weit hinten aus der Radnabe herauskommen! Einmal um nicht mechanisch etwas zu zerstören und zweitens versifft das hinausragende Gewinde und versaut Dir beim Räder.-Bremsenwechsel das Gewinde im Flansch der Radnabe.
Gruß