Felgenschloss
Hab mir mal Gedanken über Felgenschlösser gemacht.
Was hält ihr davon? Sinnvoll oder rausgeschmissenes Geld.
Hab jetzt schon mal ein bißchen gesurft und geguckt, was bräuchte ich denn genau für welche?
Kugel- oder Kegelbund, was für ein Gewinde, was für eine Schaftlänge?
Bin da gerade etwas überfordert.
Kennt ihr einen guten Anbieter?
Anbei mal ein Bild von meinen jetzigen Radschrauben...
19 Antworten
Naja, der Golf ist ja wirklich ein gängiges Modell. Die Größe sollte jeder Vertreiber wissen.
Daß es Kegelbund ist, sieht doch n Blinder mitm Krückstock. Genaue Größe weiß ich jetzt allerdings auch net.
Gruß
Hallo !
So wie die Schraube aussieht , brauchst Du auf jeden Fall welche mit Kegelbund !
Ich habe z.B. welche von der Firma McGard , die sollen so mit die besten überhaupt sein .
Fahr doch einfach mal nach ATU z.B. und nehme eine von deinen Schrauben mit .
Dann werden sie Dir bestimmt weiterhelfen können .
Ich persönlich halte Felgenschlösser für eine gute Idee , aber bekanntlich gibts da auch Leute die da anders drüber denken !
Hoffe konnte ein wenig helfen ....
Gruß Andreas
ich häng mich jetzt mal da dran.
Ich habe heuer die Grand Prix Felgen draufgetan und habe nun bei einem anderen Fahrzeug gesehen, dass es da Abdeckkappen für die Radschrauben gibt.
Weiss jemand ungefähr was die kosten, also 16 Stück für die normalen Radschrauben und 4 Stück für die diebstahlgesicherten.
Zitat:
Original geschrieben von hansihase
ich häng mich jetzt mal da dran.
Ich habe heuer die Grand Prix Felgen draufgetan und habe nun bei einem anderen Fahrzeug gesehen, dass es da Abdeckkappen für die Radschrauben gibt.
Weiss jemand ungefähr was die kosten, also 16 Stück für die normalen Radschrauben und 4 Stück für die diebstahlgesicherten.
bei mir waren die Abdeckkappen ab Werk bei meinen Grand Prix Felgen. Bei deinem 🙂 bekommst du diese für 1,80 € das Stück. (ziemlich heftiger Preis)
Ähnliche Themen
@Micha206:
Ich habe gerade von der Firma SCC (www.spurverbreiterung.de) mir Spurverbreiterungsplatten bestellt und natürlich auch Felgenschlösser dazu.
Beim GTI (und bei den anderen Ver Gölfen wohl auch) handelt es sich um Kugel-Radschrauben M14x1,5.
Die Original-Schaftlänge (also die Länge des Gewindes) beträgt 27 mm, bei Spurverbreiterungen sind natürlich längere Radschrauben notwendig.
Die Felgenschlösser von SCC machen einen wesentlich besseren Eindruck als die von VW und ein Satz (also zwei Stück mit Adapter) kosten 28 Euro.
Allerdings passen die Radschraubenabdeckungen von VW (bei mir die von der 18"-Detroit-Felge) für die Felgenschlösser nicht auf die Felgenschlösser von SCC, sodass ich die Abdeckungen weglassen musste.
Des weiteren hat SCC keine verzinkten, sondern nur matt-graue Radschrauben im Angebot, die Felgenschlösser dagegen sind schön glänzend, schade !
Sollte jemand eine Bezugsquelle für verzinkte Radschrauben mit 43 mm Schaftlänge haben, her damit ! 🙂
Ansonsten kann ich SCC nur empfehlen. Problemlose Bestellung, freundliches Personal, prompte Lieferung, gute Qualität.
Montags-Grüssle
carotti
Zitat:
Original geschrieben von GolfAndy
Ich persönlich halte Felgenschlösser für eine gute Idee , aber bekanntlich gibts da auch Leute die da anders drüber denken !
alles schön und gut, aber was bringen die Felgenschlösser, wenn der Dieb die Felgen nicht bekommt, und dir dadurch aus Wut das halbe Auto "zerkratzt" ???
Auf den Kosten bleibst du sitzen, aber wenn er die Felgen mit nimmt, zahlt die Teilkasko.
Dann lieber ohne Felgenschlösser
Das ist wohl ein Argument, die Frage ist nur, wie oft Du damit irgendwelchen Felgendieben was Gutes tun willst ? 😁
Außerdem kann ich mir vorstellen, dass ein Felgendieb nicht unbedingt mit 8 oder 12 Backsteinen unterwegs ist, um dann ganz vorsichtig Dein Auto ohne Felgen darauf zurückzulassen, damit es keine weiteren Beschädigungen davon trägt, oder ?
Um Dich vor der befürchteten Wut solcher Gesellen zu schützen, solltest Du dann logischerweise auch Dein Auto nicht abschliessen und vielleicht noch nen 100-Euro-Schein zur Besänftigung ins Handschuhfach legen.
Und wenn die 100 Euro nicht ausreichen und immer noch wütend machen, stehst Du so dumm da, wie am Anfang.
Ich denke also, ein bißchen Vorbeugung und Abschreckung kann nicht schaden, um den Gelegenheitsdieben etwas Paroli zu bieten. Und die Profis nehmen eh gleich die ganze Kiste mit.
Was dann den Unterschied zwischen Diebstahl und Vandalismus aus versicherungstechnischer Sicht betrifft, so
magst Du da sicherlich recht haben, ich könnte mir allerdings durchaus vorstellen, dass bei teuren Felgen die Versicherung nach Schutzmaßnahmen (Felgenschlössern) nachfragt und einem dann ganz schnell Fahrlässigkeit unterstellt.
Spätestens beim zweiten Felgenklau wirst Du dann wohl gezwungenermaßen Felgenschlösser montieren (müssen) und dann sind wir wieder so weit, wie am Anfang.
Es gibt einfach keine Sicherheit und das ist eine bittere Erkenntnis, ich weiss !
Grüssle,
carotti
hey Micha auf jeden Fall radsicherungen verwenden!! Aber bevor Du die kaufst erst mal schauen ob du keine Spurplatten mehr drauf packen willst! 😉
Zitat:
Original geschrieben von thomas56
bei mir waren die Abdeckkappen ab Werk bei meinen Grand Prix Felgen. Bei deinem 🙂 bekommst du diese für 1,80 € das Stück. (ziemlich heftiger Preis)
>schluck< Danke.
Zitat:
Original geschrieben von swoomp
hey Micha auf jeden Fall radsicherungen verwenden!! Aber bevor Du die kaufst erst mal schauen ob du keine Spurplatten mehr drauf packen willst! 😉
Hehe....nee nee, 8" vorne und 9" hinten, da werd ich keine Spurverbreiterungen mehr draufpacken.
Was brauche ich denn nu? Einige sagen Kegelbund, andere Kugel.... 😕
Hallo !
Die Schraube auf deinem Foto ist eine mit Kegelbund !!!!!!!!!!!!!!
Gruß Andreas
Zitat:
Original geschrieben von carotti
@Micha206:
Beim GTI (und bei den anderen Ver Gölfen wohl auch) handelt es sich um Kugel-Radschrauben M14x1,5.
Die Original-Schaftlänge (also die Länge des Gewindes) beträgt 27 mm,
Kugel? Ich dachte Kegel? Oder haste dich nur verschrieben?
Bei SCC gibt es aber nur Schrauben mit einer Schaftlänge von 28mm. Sind das die richtigen für den GTI?
Und ich gehe mal davon aus, dass ein "Satz" für alle 4 Felgen ist, oder!?
zur Erklärung von Kegel- bzw. Kugelbund einfach mal auf den anhang klicken 😉