Felgenschloss Problem - keiner öffnet es
Guten Abend,
am Mittwoch habe ich meinen Mercedes S205 geholt, ca. 200 km Fahrstrecke. Montiert waren Sommerreifen auf Alu MB, ein Satz Ganzjahresreifen auf Alu wurde mir dazugegeben - aber war noch nicht vor Ort, deshalb gestern mit der Spedition nachgereicht. Die SR-Alus sind mit einem Felgenschloss versehen (je eines pro Rad); warum ist mir unklar, da es wirklich keine teuren Felgen sind. Der Verkäufer sagte, er habe jetzt kein Felgenschloss da, aber das sei überhaupt kein Problem, jede Werkstatt habe sowas rumliegen.
Jetzt war ich zuhause bei mir in der Vergölst Werkstatt, dort war man völlig ratlos, kein passender Schlüssel oder irgendein anderer Trick, die 4 Felgenschlösser zu lösen (es sind außen geriffelte Muttern, sieht eher einfach gestrickt aus, siehe Fotos = Anlage). Auch mein Hinweis, dass die Felgenschlösser gerne kaputt gehen dürfen, weil ich sie nie wieder verwenden werde, half nicht. Man war so hilflos bei Vergölst, dass man schließlich zu Mercedes fuhr (Emil Frey Würzburg), aber auch dort gab es keinerlei Lösung für das Problem; man hatte dort wohl ein Köfferchen mit einer Schlüsselsammlung, aber da es kein original Mercedes Schloss war, konnte man nicht helfen (so wurde es mir vom Vergölst Mitarbeiter berichtet). Ich konnte den Vorbesitzer leider nicht kontaktieren, da nicht erreichbar /auffindbar. Ich brauche aber eine schnelle Lösung, denn frühs ist es immer glatt draußen und ab 1.11. gilt ja temporäre WR-Pflicht. Ich rief den Verkäufer im auswärtigen MB-Autohaus an, er versprach mir, sich zu kümmern... gibt es noch andere Lösungen? Was kann man da machen? Ich bin für alle Ideen dankbar. Auf utube gibts viele dirty workaround so mit aufbohren etc., aber wenn ich das mache, ist es auch blöd, wenn was kaputt geht, ist immerhin ein Jahreswagen mit 15.000 km = fast neu.
Ich bitte dringend um Hilfe, Danke Volker
Beste Antwort im Thema
Dem Fahrzeug Eigentümer muss es gefallen, unabhängig von der Meinung Dritter.
Gibt ja genug hier im Forum die mindestens 19" haben müssen, eher sogar 20", sogar auf einem 220d.
100 Antworten
Mit sowas kriegt man jedes Felgenschloss oder jede rundgedrehte Schraube auf.
https://www.amazon.de/.../B07RML2FZ6
Kostet aber ein paar €. Vorschläge, auf den versenkten Schraubenkopf was aufzuschweißen, erinnern mich an einen Satz meines Konstruktionslehre-Profs im ersten Semester: "Jungs, denke dran: Schweißgut ist vieeel dickflüssiger als Zeichentusche." Er hatte recht.
WD 40 habe ich jetzt drauf. Mit dem (in diesem Fall wirklich) freundlichen Mercedesverkäufer habe ich gemailt, Fotos, und telefoniert. Er will sich am MO darum kümmern. Das Auto gehörte übrigens einem Werksangehörigen, 15.000 km, und stand beim Mercedeshändler im Showroom. Zustand: Neuzustand nahezu, zum Ansehen habe ich erst mal meine Sonnenbrille aufgesetzt, SD Karte ungenutzt (Navi), Chromleiste Kofferraum noch blaue Folie drauf.
Mit WD40 in der Nähe der Bremsanlage wäre ich vorsichtig. Und wie das Zeug durch den formschlüssigen Kugelkopf an das Gewinde kommen soll, wüsste ich jetzt auch nicht...
Ich hab jetzt wd40 drauf, morgen warte ich auf den Rückruf vom Freundlichen. Wirklich gute Lösungen wird es da jedoch nicht geben, da so weit weg. Ich werde noch bei der empfohlenen Sorte Reifenhändler nachfragen, wenn sich bis MI nix tut. Hat der S205 eigentlich "Geheimfächer"? So wie der Renault Espace unter den Fußmatten?
Ähnliche Themen
Zur Designdiskussion: hier Fotos der aktuell montierten Alus mit SR. Es sind 18 Zoll mit Mischbereifung, soo außergewöhnlich gut sehen sie auch nicht aus....
Und die Alus mit den Conti Ganzjahresreifen sind 17 Zoll, keine Mischbereifung, silberfarben, im 5-Speichendesign, ich finde sie ganz okay, leider keine Fotos da weil sie noch bei Vergölst liegen. Da sind die Reifen vo/hi tauschbar, günstiger zudem, und auch komfortabler von der Dämpfung her (fahren nicht umsonst auch die Taxen mit rum). Ich will die erst mal fahren, über die Alus muss ich nochmal nachdenken, jetzt müssen sie erst mal runter!!..
Zitat:
@DeFisser schrieb am 8. November 2020 um 17:36:59 Uhr:
Mit WD40 in der Nähe der Bremsanlage wäre ich vorsichtig. Und wie das Zeug durch den formschlüssigen Kugelkopf an das Gewinde kommen soll, wüsste ich jetzt auch nicht...
Das ist Kriechöl, das kriecht also, siehe Werbung ! (duck und weg)
Zitat:
@drnight schrieb am 8. November 2020 um 17:45:58 Uhr:
Ich hab jetzt wd40 drauf, morgen warte ich auf den Rückruf vom Freundlichen. Wirklich gute Lösungen wird es da jedoch nicht geben, da so weit weg. Ich werde noch bei der empfohlenen Sorte Reifenhändler nachfragen, wenn sich bis MI nix tut. Hat der S205 eigentlich "Geheimfächer"? So wie der Renault Espace unter den Fußmatten?
Armlehne hinten hat ein Fach, oder im Kofferraum links unter dem netz ist das Warndreieck. Ob da noch mehr hin passt weiß ich gerade nicht, aber so ein 'Schlüssel' ist ja auch nicht groß.
Vermutlich ist auch unter dem Kompressor etc genug Platz um sowas zu verstecken.
Im Fach unter der Armlehne ist auch noch eine kleine Ablage nach vorne, das sieht man nicht sofort
Rechts hinten im Kofferraum ist beim T auch noch ein kleines Klappfach im Boden der Seitenwandwölbung ....
Gruß Peter
Hallo
Ruf doch den Vorbesitzer an.
Zitat:
@Oltti schrieb am 8. November 2020 um 19:44:02 Uhr:
Rechts hinten im Kofferraum ist beim T auch noch ein kleines Klappfach im Boden der Seitenwandwölbung ....Gruß Peter
Da hab ich auch nachgeschaut....
Zitat:
@BMW-X1-Fan schrieb am 8. November 2020 um 20:04:57 Uhr:
HalloRuf doch den Vorbesitzer an.
Der ist nicht zu finden... kein Telefon o.ä. gelistet...
hätte dir schon lange das ding geöffnet.. Beschädigungsfrei.
Zitat:
@Technikeer schrieb am 8. November 2020 um 21:41:19 Uhr:
hätte dir schon lange das ding geöffnet.. Beschädigungsfrei.
Wie ??? Wo bist du.? ...ich bin in Würzburg...