Felgenschloss Problem - keiner öffnet es

Mercedes

Guten Abend,
am Mittwoch habe ich meinen Mercedes S205 geholt, ca. 200 km Fahrstrecke. Montiert waren Sommerreifen auf Alu MB, ein Satz Ganzjahresreifen auf Alu wurde mir dazugegeben - aber war noch nicht vor Ort, deshalb gestern mit der Spedition nachgereicht. Die SR-Alus sind mit einem Felgenschloss versehen (je eines pro Rad); warum ist mir unklar, da es wirklich keine teuren Felgen sind. Der Verkäufer sagte, er habe jetzt kein Felgenschloss da, aber das sei überhaupt kein Problem, jede Werkstatt habe sowas rumliegen.
Jetzt war ich zuhause bei mir in der Vergölst Werkstatt, dort war man völlig ratlos, kein passender Schlüssel oder irgendein anderer Trick, die 4 Felgenschlösser zu lösen (es sind außen geriffelte Muttern, sieht eher einfach gestrickt aus, siehe Fotos = Anlage). Auch mein Hinweis, dass die Felgenschlösser gerne kaputt gehen dürfen, weil ich sie nie wieder verwenden werde, half nicht. Man war so hilflos bei Vergölst, dass man schließlich zu Mercedes fuhr (Emil Frey Würzburg), aber auch dort gab es keinerlei Lösung für das Problem; man hatte dort wohl ein Köfferchen mit einer Schlüsselsammlung, aber da es kein original Mercedes Schloss war, konnte man nicht helfen (so wurde es mir vom Vergölst Mitarbeiter berichtet). Ich konnte den Vorbesitzer leider nicht kontaktieren, da nicht erreichbar /auffindbar. Ich brauche aber eine schnelle Lösung, denn frühs ist es immer glatt draußen und ab 1.11. gilt ja temporäre WR-Pflicht. Ich rief den Verkäufer im auswärtigen MB-Autohaus an, er versprach mir, sich zu kümmern... gibt es noch andere Lösungen? Was kann man da machen? Ich bin für alle Ideen dankbar. Auf utube gibts viele dirty workaround so mit aufbohren etc., aber wenn ich das mache, ist es auch blöd, wenn was kaputt geht, ist immerhin ein Jahreswagen mit 15.000 km = fast neu.
Ich bitte dringend um Hilfe, Danke Volker

Felgenschloss
Felgenschloss
Beste Antwort im Thema

Dem Fahrzeug Eigentümer muss es gefallen, unabhängig von der Meinung Dritter.

Gibt ja genug hier im Forum die mindestens 19" haben müssen, eher sogar 20", sogar auf einem 220d.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

wenn das Rad runter ist bekommt man die Reste der Schraube problemlos mit einer Zange raus gedreht.

Bei genauer Betrachtung der Schraube und der starken Korrosion bezweifle ich das. Die wird auch im Gewinde bereits festgerostet sein.

Und warum über Allwetterreifen für den Winter? Wenn ich Allwetterdinger fahre, dann auch das ganze Jahr und nicht nur im Winter.

Vermutlich hat er das auch so vor und will die Sommerräder verkaufen. Würde zumind. so Sinn machen.

Zitat:

@x3black schrieb am 8. November 2020 um 12:38:15 Uhr:



Zitat:

wenn das Rad runter ist bekommt man die Reste der Schraube problemlos mit einer Zange raus gedreht.

Bei genauer Betrachtung der Schraube und der starken Korrosion bezweifle ich das. Die wird auch im Gewinde bereits festgerostet sein.

Und warum über Allwetterreifen für den Winter? Wenn ich Allwetterdinger fahre, dann auch das ganze Jahr und nicht nur im Winter.

Jetzt sind Sommerreifen drauf, so habe ich den Wagen gekauft. Ich möchte jetzt stattdessen Kompletträder mit Ganzjahresreifen draufmachen, die bleiben dann drauf. Den 2. Rädersatz bekam ich beim Kauf gratis vom Mercedeshändler dazu, was ich sehr nett fand.

Zitat:

@Ejtsch-Pi schrieb am 8. November 2020 um 12:40:14 Uhr:


Vermutlich hat er das auch so vor und will die Sommerräder verkaufen. Würde zumind. so Sinn machen.

genau das habe ich vor... aktuell ist Sommer-Mischbereifung drauf, 18 Zoll, schöne Felgen; jetzt kommt dann 17 Zoll mit Conti Ganzjahresreifen drauf. Die SR hebe ich ggfs. auch noch auf, denn sie sind sehr schön...

Ähnliche Themen

Zitat:

genau das habe ich vor... aktuell ist Sommer-Mischbereifung drauf, 18 Zoll, schöne Felgen; jetzt kommt dann 17 Zoll mit Conti Ganzjahresreifen drauf. Die SR hebe ich ggfs. auch noch auf, denn sie sind sehr schön...

Tu Dir das nicht an, bitte. Das sieht am 205 bescheiden aus, Werf die Sommerreifen von der 18" Felge runter und dafür die Ganzjahresreifen in der jetzigen Größe drauf. Der geschenkten Satz verkaufst Du für ne Handvoll Euros und gut ist.

Das ist doch ein Vielzahn. Wenn du Glück hast hat die Werkstatt sowas und wird das rausbekommen. Allerdings sieht das schon so aus als ob das versucht wurde und rund gelutscht ist. Wenn du Pech hast hilft nur noch das aufflexen der Felgen.

Aber ich würde dir empfehlen das du das komplette Auto mal durchsuchst. Oft liegt irgendwo die passende Nuss rum.

Ich schließe mich den anderen an.

Nuss drauf schweißen, und ab damit.

Beim meinem ersten Auto, hab ich das auch gemacht. Alufelge ist heil geblieben.

In meinem Fall war die Schraube noch tiefer drin, da der Kopf abgerissen war.

Viel Glück.

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 8. November 2020 um 13:41:13 Uhr:


Das ist doch ein Vielzahn. Wenn du Glück hast hat die Werkstatt sowas und wird das rausbekommen. Allerdings sieht das schon so aus als ob das versucht wurde und rund gelutscht ist. Wenn du Pech hast hilft nur noch das aufflexen der Felgen.

Aber ich würde dir empfehlen das du das komplette Auto mal durchsuchst. Oft liegt irgendwo die passende Nuss rum.

Glaub mir, ich habe überall !!! gesucht........ Verbandskasten Reserveradmulde...

Die Beschaffung ist Sache des Verkäufers! Meins liegt immer in der Mittelarmlehne. Wenn K.-Raum voll ist es ein Problem wenn das Schloss in der R.Rad Mulde liegt. Gruß Bw

Zitat:

@big wackel schrieb am 8. November 2020 um 15:50:56 Uhr:


Die Beschaffung ist Sache des Verkäufers! Meins liegt immer in der Mittelarmlehne. Wenn K.-Raum voll ist es ein Problem wenn das Schloss in der R.Rad Mulde liegt. Gruß Bw

Was nutzt mir das Schloss in der Mittelarmlehne oder "Reserveradmulde" wenn der 205 von Haus aus kein Reserverad bzw Reserveradmulde hat?

Wenn Du mit einem Plattfuß liegenbleibst, solltest Du wenigstens die passende Nuss haben, wenn schon kein Reserverad. Das Rad ist einfacher zu bekommen als die Nuss. Deswegen gibt es ja diesen Thread.

Auch der 205 hat unterm Kofferraum das, was landläufig immernoch als reserveradmulde bezeichnet wird.

Wenn das ein älteres Schloss ist würde ich es bei einer alten und/oder kleinen Werkstatt probieren. Die werfen sowas nicht so schnell weg und sind auch bei dieser Art Problem geübter als die reinen Neuwagen - Tausch - Werkstätten.

Bei einem Reifenschaden muss das Rad sowieso ab und dann spielt es keine Rolle ob der Schlüssel in der Mittelarmlehne oder Kofferraum liegt.

@TE
Wende dich mit deinem Problem an reine Reifenhändler wie Pneuhage etc. Diese haben sehr viel Erfahrungen und Werkzeug zu deinem Problem.

Gib’s da keine Nuss drauf 🙄. Evtl zuvor mit caramba rostlöser behandeln.

Zitat:

@drnight schrieb am 7. November 2020 um 22:47:46 Uhr:


Der Verkäufer sagte, er habe jetzt kein Felgenschloss da, aber das sei überhaupt kein Problem, jede Werkstatt habe sowas rumliegen.

ich würde ihn anrufen und dein problem schildern.

er weiss, welcher schlüssel passt und kann ihn wahrscheinlich auch besorgen.

vorbehandeln würde ich die schrauben jedenfalls, z.b. mit wd40.
vorsichtig und nicht zuviel, wegen der bremsen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen