Felgenschloss Problem - keiner öffnet es
Guten Abend,
am Mittwoch habe ich meinen Mercedes S205 geholt, ca. 200 km Fahrstrecke. Montiert waren Sommerreifen auf Alu MB, ein Satz Ganzjahresreifen auf Alu wurde mir dazugegeben - aber war noch nicht vor Ort, deshalb gestern mit der Spedition nachgereicht. Die SR-Alus sind mit einem Felgenschloss versehen (je eines pro Rad); warum ist mir unklar, da es wirklich keine teuren Felgen sind. Der Verkäufer sagte, er habe jetzt kein Felgenschloss da, aber das sei überhaupt kein Problem, jede Werkstatt habe sowas rumliegen.
Jetzt war ich zuhause bei mir in der Vergölst Werkstatt, dort war man völlig ratlos, kein passender Schlüssel oder irgendein anderer Trick, die 4 Felgenschlösser zu lösen (es sind außen geriffelte Muttern, sieht eher einfach gestrickt aus, siehe Fotos = Anlage). Auch mein Hinweis, dass die Felgenschlösser gerne kaputt gehen dürfen, weil ich sie nie wieder verwenden werde, half nicht. Man war so hilflos bei Vergölst, dass man schließlich zu Mercedes fuhr (Emil Frey Würzburg), aber auch dort gab es keinerlei Lösung für das Problem; man hatte dort wohl ein Köfferchen mit einer Schlüsselsammlung, aber da es kein original Mercedes Schloss war, konnte man nicht helfen (so wurde es mir vom Vergölst Mitarbeiter berichtet). Ich konnte den Vorbesitzer leider nicht kontaktieren, da nicht erreichbar /auffindbar. Ich brauche aber eine schnelle Lösung, denn frühs ist es immer glatt draußen und ab 1.11. gilt ja temporäre WR-Pflicht. Ich rief den Verkäufer im auswärtigen MB-Autohaus an, er versprach mir, sich zu kümmern... gibt es noch andere Lösungen? Was kann man da machen? Ich bin für alle Ideen dankbar. Auf utube gibts viele dirty workaround so mit aufbohren etc., aber wenn ich das mache, ist es auch blöd, wenn was kaputt geht, ist immerhin ein Jahreswagen mit 15.000 km = fast neu.
Ich bitte dringend um Hilfe, Danke Volker
Beste Antwort im Thema
Dem Fahrzeug Eigentümer muss es gefallen, unabhängig von der Meinung Dritter.
Gibt ja genug hier im Forum die mindestens 19" haben müssen, eher sogar 20", sogar auf einem 220d.
100 Antworten
Mit Mercedes Deckeln drauf siehts doch prima aus
Hallo
Hast du denn jetzt auch wieder ein Felgenschloss dran ?
Mir gefallen Sie ganz gut,
Hättest Du vielleicht Bild mit Mercedes Nabendeckel ?
Das mit dem Abrollkomfort ist für mich so nicht nachvollziehbar, habe jetzt alle Größen auf einem W205 und S205 durch, von 16-19”. Ich kann jetzt nicht so richtig über einen gravierenden, bzw. störenden Unterschied berichten.
Die gezeigte Kombi: 8x18 ET43 mit 225/45/18
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMW-X1-Fan schrieb am 12. November 2020 um 16:07:42 Uhr:
HalloHast du denn jetzt auch wieder ein Felgenschloss dran ?
Nein, nie wieder...
Zitat:
@vectracaravan schrieb am 12. November 2020 um 16:09:46 Uhr:
Mir gefallen Sie ganz gut,
Hättest Du vielleicht Bild mit Mercedes Nabendeckel ?
...vorab von oben...
Finde ich Optisch gut.
Habe zur Zeit auch 17 Zöller drauf.
Die hat mir der Händler, mit Winterrädern, geschenkt (in der Tat geschenkt, Flammneue Michelin Alpin, ohne das ich gefragt habe, NACH Unterzeichnung des Vertrages 🙂).
Die Zwergenfelgen habe ich erst zur Abholung gesehen und war positiv von der Optik überrascht.
Gruß
Dirk
Hier nochmal mit dem MB Felgendeckel. Mir gefallen Sie, und sie rollen supersoft ab, wie im Taxi. Die Reifen kann man tauschen, und sie sind günstig. Ach ja - sportlich sind sie nicht, ich fahre mit dem Auto aber auch ausschließlich auf öffentlichen Straßen im Großstadt-Stopandgo, also paßt schon.
GN Volker
Sieht gut aus.
Gefällt mir
Hab die auch in 17 Zoll, vom Vorbesitzer übernommen. Einen Komfortunterschied zu den 18 Zöllern im Sommer fühle ich nicht. Ich denke, da macht die Auswahl der Reifen einen größeren Unterschied aus.
Werde aber, wenn die aktuellen WR durch sind, auf min. 18 Zoll umsteigen. 17 Zoll sieht bei der C-Klasse ein bisschen zu klein aus.
Fahre auch im Somner die 17-er in 8x17 ET45;
Man merkt schon nen Unterschied zwischen einem 45 und 50-er Querschnitt.
Auf einem - ich sags mal vorsichtig komfortbetonten Fzg. (ich rede nicht von den richtigen AMG's) macht so ne 18/19 oder gar 20 Zoll Bereifung keinen Sinn und bringt fast nur Nachteile mit sich.
Logisch die Optik mag einigen besser gefallen - ich finde Reifen von der Querschnittshöhe eines MTB Reifens eher hässlich.
Nicht falsch verstehen - ich fahr auch nen TT mit 18-er Bereifung - aber der hat sowieso fast null Komfort ....
Gruß Peter