Felgengröße im Fahrzeugschein nur 16 Zoll ?
Hallo an alle,
Ich habe schon ein paar Threads über dieses Thema gelesen und ebenso Online nachgeschaut aber ich bin mir leider immer noch unsicher. Ich habe vor ein paar Tagen auf eBay 18 Zoll Original bmw Felgen für meinen 3er gekauft mit der passenden Bereifung. Davor habe ich hier in Österreich bei ÖAMTC nachgefragt ob ich diese sorglos auf das Auto verbauen darf. Und die Antwort war das der 3er bis 19 Zoll normalerweise haben darf ohne Eintragung wenn es sich hierbei um Originalteile handelt.
Jetzt habe ich jedoch im Fahrzeugbuch nachgeschaut und hier sind wirklich nur 16 Zoll Felgen eingetragen. In einem Thread habe ich nachgelesen das dies der Fall ist nur bei einer Efficient Dynamics Version ( meiner ist ein 320d EDE aus 2014 ) weil das Auto mit größerer Bereifung die Verbrauchswerte nicht einhalten kann. Da steht auch das es für Österreich aber kein Problem ist da hier die Versicherung laut PS berechnet wird und nicht laut CO2 Ausstoß oder so. Meine Frage wäre jetzt wo und wie ich mir eine Art Bestätigung einholen kann um zukünftig bei einer Kontrolle dies auch Schriftlich nachweisen zu können. Oder was brauche ich um die Felgen einzutragen? Die Originalfelgen werden ja keine ABE haben oder ? Hat jemand hiermit schon Erfahrungen gesammelt ? Ich bedanke mich für eure Hilfe und falls ihr Links zum nachlesen habt’s freue ich mich schon.
Ich habe noch die Originalen 16 Zoll mit eigentlich guten Reifen aber ich finde die stehen nicht so toll da.
LG
66 Antworten
Zitat:
@ZJo schrieb am 6. März 2023 um 17:58:07 Uhr:
... aber aus welchem Grund ich Zubehörfelgen eintragen kann und BMW Original nicht ist mir unklar. Wo ich die Felgen eh eintragen will versuche ich doch nichts illegales. Weil verbrauchen wird das Auto mit 18 Zoll BMW oder Dezent sowieso mehr.
Weil es für die Original - BMW Felgen kein Gutachten gibt. Die darfst du nur fahren wenn sie im CoC drin stehen. Das hat sich BMW ganz einfach gemacht.
Fahr doch einfach mal mal zu einer Dekra-Tüv-oder-so Station und frage dort, ob sie dir eine original Felge eintragen, die nicht im CoC steht, aber beim normalen 320d. Ich denke, das ist kein Ding der Unmöglichkeit. Der macht dir ein Papier, damit gehst du dann zur Zulassungsstelle und sie schreiben es in die Zulassungsbescheinigung oder du führst das Papier immer mit.
Allerdings solltest du schon genau wissen, welche Felge und welche Bereifung, also Style 400M z.b. mit 225/45 R18. Das würde dem Prüfer die Arbeit sehr erleichtern.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 6. März 2023 um 18:12:30 Uhr:
Zitat:
@ZJo schrieb am 6. März 2023 um 17:58:07 Uhr:
... aber aus welchem Grund ich Zubehörfelgen eintragen kann und BMW Original nicht ist mir unklar. Wo ich die Felgen eh eintragen will versuche ich doch nichts illegales. Weil verbrauchen wird das Auto mit 18 Zoll BMW oder Dezent sowieso mehr.Weil es für die Original - BMW Felgen kein Gutachten gibt. Die darfst du nur fahren wenn sie im CoC drin stehen. Das hat sich BMW ganz einfach gemacht.
Fahr doch einfach mal mal zu einer Dekra-Tüv-oder-so Station und frage dort, ob sie dir eine original Felge eintragen, die nicht im CoC steht, aber beim normalen 320d. Ich denke, das ist kein Ding der Unmöglichkeit. Der macht dir ein Papier, damit gehst du dann zur Zulassungsstelle und sie schreiben es in die Zulassungsbescheinigung oder du führst das Papier immer mit.
Allerdings solltest du schon genau wissen, welche Felge und welche Bereifung, also Style 400M z.b. mit 225/45 R18. Das würde dem Prüfer die Arbeit sehr erleichtern.
Abend,
Danke schon mal für den Hinweis. Ich habe heute bei TÜV Austria angerufen um einen Termin auszumachen. So übers Telefon konnte er mir nur sagen dass ich eine Traglastbescheinigung bei BMW anfordern soll um die Felgen einzutragen das es bei Originalteilen keine Gutachten gibt. Mal sehen wie sich BMW hier äußerst. Ich habe jetzt noch auf einem anderen Forum gelesen das einer 19 Zoll eintragen konnte, ebenso Originalfelgen, die wollten aber auch die Traglastbescheinigung haben.
Ja, wo du es schreibst, von einer angeforderten Traglastbescheinigung hab ich hier auch schonmal gelesen.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 6. März 2023 um 19:05:35 Uhr:
Ja, wo du es schreibst, von einer angeforderten Traglastbescheinigung hab ich hier auch schonmal gelesen.
Genau, mal sehen was daraus wird 🙂
Ähnliche Themen
BMW stellt leider seit etwa 2 Jahren keine Traglastbescheinigungen mehr aus. Schau, dass du eine passende im Netz findest.
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 6. März 2023 um 20:53:25 Uhr:
BMW stellt leider seit etwa 2 Jahren keine Traglastbescheinigungen mehr aus. Schau, dass du eine passende im Netz findest.
Hi,
Ja danke, ich habe heute eine Mail von BMW hier in Wien erhalten das dies ohne Rechnung nicht gehen wird. Ich habe jetzt noch eine Option. Ein Bekannter von einem Bekannten arbeitet dort und kann eventuell helfen. Ich warte es jetzt ab. Wenn das nichts bringen sollte verkaufe ich die Felgen und nehme irgendwelche aus dem Zubehör.
Bitte um. Info wie es ausgegangen ist, bin auch in 320 EDE - Fahrer aus Wien. Hätte mich auch interessiert. Vielleicht kannst du mir ja auch eine PN schicken sobald du was neues weißt, danke!
Zitat:
,..COC...und hier sind wirklich zwei mal nur 16 Zoll eingetragen 😕 weiß nicht mehr weiter. ...
Im COC können bei einem EDE-Fzg nur die o.a. Größen eingetragen sein. Schließlich wird dieses Fzg in DEU steuerlich völlig anders behandelt.
Das ist eben keiner "normaler" BMW, was der Name "EDE" schon ausdrückt.
Trotzdem besteht immer die Möglichkeit eines Eintrags anderer BMW-Felgen, wenn sie passen und eine Traglastbescheinigung seitens BMW vorliegt.
Darüber hinaus können beliebige Fremdprodukte eingetragen werden, wenn die zugehörige ABE oder ein TÜV-Gutachten für die Monatge an genau diesem Fzg vorgelegt wird.
Zitat:
@yambaaa schrieb am 7. März 2023 um 17:35:41 Uhr:
Bitte um. Info wie es ausgegangen ist, bin auch in 320 EDE - Fahrer aus Wien. Hätte mich auch interessiert. Vielleicht kannst du mir ja auch eine PN schicken sobald du was neues weißt, danke!
Ich warte noch Morgen ab was der Bekannte dazu sagt. Er hat sich kurz gemeldet und konnte bestätigen das BMW keine Traglastbescheinigungen mehr ausgibt. Jedoch meinte er noch was anderes zu haben, das bei dem TÜV Prüfer genauso hilfreich wäre, und das die EDE Version in Österreich mit 18 Zöllern damals bestellt werden konnte aber das es eine Sonderausstattung bei der EDE war. Er meint das dieses Dokument aber bei der Überprüfung genauso Aussagekräftig sein könnte. Er wird versuchen es mir Morgen auszustellen. Dann melde ich mich wieder.
Bezüglich versteuert und so, ja ich habe öfters jetzt nachgelesen das die EDE bei euch in DEU anders versteuert wird, hierzulande ist das aber nicht der Fall.
Zitat:
@ZJo schrieb am 7. März 2023 um 13:20:07 Uhr:
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 6. März 2023 um 20:53:25 Uhr:
BMW stellt leider seit etwa 2 Jahren keine Traglastbescheinigungen mehr aus. Schau, dass du eine passende im Netz findest.Hi,
Ja danke, ich habe heute eine Mail von BMW hier in Wien erhalten das dies ohne Rechnung nicht gehen wird. Ich habe jetzt noch eine Option. Ein Bekannter von einem Bekannten arbeitet dort und kann eventuell helfen. Ich warte es jetzt ab. Wenn das nichts bringen sollte verkaufe ich die Felgen und nehme irgendwelche aus dem Zubehör.
Ist korrekt.
War bei mir auch so. Die Traglastbescheinigung gab es nur, wenn man die Rechnung für die Originalfelgen einreichte. War bei mir einfach, da es die Serienfelgen vom Neukauf des vorherigen BMWs waren. Im COC des Neuen war diese Größe aber nicht aufgeführt. Es gab einen Unterscheid bei der ET von 4 mm, so weit ich mich erinnere. Das war für den TÜV-Eintrag aber kein Problem.
Zitat:
@hansi2004 schrieb am 8. März 2023 um 18:42:26 Uhr:
Zitat:
@ZJo schrieb am 7. März 2023 um 13:20:07 Uhr:
Hi,
Ja danke, ich habe heute eine Mail von BMW hier in Wien erhalten das dies ohne Rechnung nicht gehen wird. Ich habe jetzt noch eine Option. Ein Bekannter von einem Bekannten arbeitet dort und kann eventuell helfen. Ich warte es jetzt ab. Wenn das nichts bringen sollte verkaufe ich die Felgen und nehme irgendwelche aus dem Zubehör.
Ist korrekt.
War bei mir auch so. Die Traglastbescheinigung gab es nur, wenn man die Rechnung für die Originalfelgen einreichte. War bei mir einfach, da es die Serienfelgen vom Neukauf des vorherigen BMWs waren. Im COC des Neuen war diese Größe aber nicht aufgeführt. Es gab einen Unterscheid bei der ET von 4 mm, so weit ich mich erinnere. Das war für den TÜV-Eintrag aber kein Problem.
Hallo,
Ja musste ich leider auch so feststellen, zuerst meinte BMW per E-Mail nur mit Rechnung würde das gehen, danach nach ein Paar anrufen meinten die es geht leider überhaupt nicht mehr. Du redest nicht zufälligerweise von den selben Styling 415 Felgen oder ? Es gibt einige Forums online wo die Traglastbescheinigungen eingesammelt werden von Nutzern, leider jetzt nach mehreren Tagen immer noch die 415 nicht gefunden.
Ein wahrer Pech sag ich. Ich habe jetzt noch einen Rat bekommen seitens Öamtc, und zwar soll ich zur Prüfung die mehrer ABEs anderer Felgen der selben Eigenschaften mitnehmen die für mein Auto verkauft werden.
Ansonsten kommt morgen nach dem Termin ein Käufer vorbei und die Felgen sind dann weg und ich werde nach Zubehörfelgen Ausschau halten.
Für alle die auf den EDE schimpfen: Sucht die COC Papiere (der Erstbesitzer sollte diese immer haben, da er ohne sie nicht den Wagen zulassen konnte) und schaut auf die zweite Seite.
Auf der ersten stehen nur die 205 (wie im Schein auch). Bei meinem Baujahr 2018, zugelassen 2019, steht die ganze Palette an Reifen und Felgen inkl. Mischbereifung.
Das Spritsparen wird ja auch durch eine aerodynamisch verbesserte Front mit Tieferlegung, der Segelfunktion und hauptsächlich durch das Herabsetzen der Spitzenleistung wie auch Drehzahlband erreicht. Die Automatik schaltet spritsparender.
Zitat:
@Handy82 schrieb am 9. März 2023 um 09:48:06 Uhr:
Für alle die auf den EDE schimpfen: Sucht die COC Papiere (der Erstbesitzer sollte diese immer haben, da er ohne sie nicht den Wagen zulassen konnte) und schaut auf die zweite Seite.Auf der ersten stehen nur die 205 (wie im Schein auch). Bei meinem Baujahr 2018, zugelassen 2019, steht die ganze Palette an Reifen und Felgen inkl. Mischbereifung.
Das Spritsparen wird ja auch durch eine aerodynamisch verbesserte Front mit Tieferlegung, der Segelfunktion und hauptsächlich durch das Herabsetzen der Spitzenleistung wie auch Drehzahlband erreicht. Die Automatik schaltet spritsparender.
Das zählt aber auch nur für die LCI Modelle und nicht für Vfl.
Zitat:
@Dennis_D. schrieb am 9. März 2023 um 16:35:32 Uhr:
Zitat:
@Handy82 schrieb am 9. März 2023 um 09:48:06 Uhr:
Für alle die auf den EDE schimpfen: Sucht die COC Papiere (der Erstbesitzer sollte diese immer haben, da er ohne sie nicht den Wagen zulassen konnte) und schaut auf die zweite Seite.Auf der ersten stehen nur die 205 (wie im Schein auch). Bei meinem Baujahr 2018, zugelassen 2019, steht die ganze Palette an Reifen und Felgen inkl. Mischbereifung.
Das Spritsparen wird ja auch durch eine aerodynamisch verbesserte Front mit Tieferlegung, der Segelfunktion und hauptsächlich durch das Herabsetzen der Spitzenleistung wie auch Drehzahlband erreicht. Die Automatik schaltet spritsparender.
Das zählt aber auch nur für die LCI Modelle und nicht für Vfl.
Genau, ab LCI sind alle Größen eingetragen wie bei den restlichen 3er Modellen.
Zitat:
@ZJo schrieb am 8. März 2023 um 19:43:06 Uhr:
Zitat:
@hansi2004 schrieb am 8. März 2023 um 18:42:26 Uhr:
Ist korrekt.
War bei mir auch so. Die Traglastbescheinigung gab es nur, wenn man die Rechnung für die Originalfelgen einreichte. War bei mir einfach, da es die Serienfelgen vom Neukauf des vorherigen BMWs waren. Im COC des Neuen war diese Größe aber nicht aufgeführt. Es gab einen Unterscheid bei der ET von 4 mm, so weit ich mich erinnere. Das war für den TÜV-Eintrag aber kein Problem.Hallo,
Ja musste ich leider auch so feststellen, zuerst meinte BMW per E-Mail nur mit Rechnung würde das gehen, danach nach ein Paar anrufen meinten die es geht leider überhaupt nicht mehr. Du redest nicht zufälligerweise von den selben Styling 415 Felgen oder ? Es gibt einige Forums online wo die Traglastbescheinigungen eingesammelt werden von Nutzern, leider jetzt nach mehreren Tagen immer noch die 415 nicht gefunden.
...
Es ging um die Serienfelgen meines E92 xDrive Sportline, die ich als WiR für den 4er GC (F36) nutzen wollte.
Der Unterschied zwischen beiden Fzgn:
Der E92 war ein 4-Sitzer und damit war die erforderliche Traglast wesentlich geringer als beim jetzigen F36 der ja 5 Sitzplätze hat.
Passte aber trotzdem, da Traglast immer noch hoch genug. Der Unterschied in der ET spielte keine Rolle.