Felgen Zulässig ohne TÜV ? Octavia RS 5E

Skoda Octavia 3 (5E)

Hallo zusammen ich habe mir auf meinen RS neuen Felgen montieren lassen und wollte mal fragen ob ich diese in den Dimensionen ohne Gutachten oder Prüfung durch den TÜV fahren darf ?
Es handelt sich hierbei um 8,5j ET 45 R19 Felgen mit den Reifen 235/35 R19 .
Vielleicht kann mir jemand eine gute Antwort geben oder hat selbst solche Felgen montiert .

Asset.JPG
56 Antworten

Was genau meinst du ich habe zu Anfang ja schonmal was rein geschickt markiert

Ich bin euch echt dankbar mehr gute Antworten

Ja, da hattest du die Kürzel wie K2b, K6g usw markiert.
Weiter hinten in der ABE solltest du eine Erklärung finden, was zB K2b bedeutet. Und wenn dir da noch was nicht klar ist, kannst du hier nochmal die Erklärungen dazu zeigen.

K-Einträge beschreiben in der Regel die Abdeckungabereiche der Kotflügel jn bestimmten Winkeln die ejngehalten werden müssen. Entweder passt es direkt oder muss nachgebessert werden. T ist Traglast.

Rechts daneben müsste nich eine 2. Tabelle sein mit weiteren angaben

Ähnliche Themen

Die 225/35 r19

Bild 1.jpg

Ganz rechts die Auflagen und Hinweise.
Einfach mal alles in dem Gutachten mit Textmarker markieren

Wenn ich mich recht entsinne, sobald a01 in Auflagen steht, heißt es ab zum tüv, was bei dir der Fall ist 😉
Du bist mit einer für dein Fahrzeug nicht zugelassenen/freigegebenen oder durch Fahrzeughersteller geprüften Radreifen Dimension unterwegs (Kombination aus Größe, Breite, ET und weiß Gott noch was alles), und wenn diese nicht anderweitig (hier z.b. der tüv) geprüft und gg. eingetragen wird, ziehst du bei einer unangenehmen "Verkehrssituation" den Kürzeren, Punkt

Es sei denn ich täusche mich und jemand weiß es besser?

Skodarookie genau das stimmt mit a01.

Dann weißt was zu tun ist und der Prüfer kann dir dann sagen ob Nacharbeiten notwendig sind oder du die Eintragung auch so bekommst.
In jedem Fall wirds bisschen was kosten😉

Ich war gerade bei der Prüfstelle der zuständige ist erst Dienstag wieder da . Normalerweise sind Umbaumaßnahmen am Radhaus notwendig konnte man mir aber schon sagen aber es gibt irgendwie wohl einen Weg das so durchzubekommen . Kostenpunkt ab 140€ . als Sonderabnahme

Zitat:

@Robrothe schrieb am 3. April 2021 um 12:03:25 Uhr:


Ich war gerade bei der Prüfstelle der zuständige ist erst Dienstag wieder da . Normalerweise sind Umbaumaßnahmen am Radhaus notwendig konnte man mir aber schon sagen aber es gibt irgendwie wohl einen Weg das so durchzubekommen . Kostenpunkt ab 140€ . als Sonderabnahme

Dann such dir mal eine andere Prüfstelle, 140€ ist ein bisschen viel für einen Änderungsabnahme nach Paragraph 19. Habe gerade 55€ für eintragen von Rädern bezahlt wenn da keine weiteren Veränderungen am Fahrzeug gemacht wurden (bspw. Tieferlegung/Spurplatten), sollte das in dem Bereich liegen. Auf deinem Bild sieht es jedenfalls nicht so aus...

55 zahlt man für normale Eintragung (als Ergänzung im Schein oder Zusatzwisch den man mitführen muss) wenn alles passt.
144€ klingt mir eher nach Einzelabnahme, ist aber nur Vermutung, hatte so ein Fall noch nicht...

Ich hab für meine Einzelabnahme 85€ bezahlt.

Ich hoffe das es doch nicht so viel kostet , gehe aber mal davon aus das ich das okay bekomme hab schon ganz andere Reifen gesehen ohne Umbauten und auch eingetragen

Vorne.jpg
Hinten.jpg
Hinten.jpg
+1

Unter "stehen nicht über" verstehe ich was anderes. Ich würde trotzdem einfach am Dienstag mal hinfahren wenn der zuständige Prüfer wieder da ist und mit ihm reden. Manchmal sind sie ganz umgänglich und es kostet auch nicht gleich Geld. Wenn er goßes Tamtam macht hindert dich auch niemand daran dein Glück bei einer anderen Prüfstelle zu versuchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen