Felgen- und Reifenempfehlung für A250 AMG Line
Hallo zusammen,
wer von euch hat einen A250 AMG Line bestellt und grübelt nun über passende Felgen und Reifen für den Winter? Könnt ihr was empfehlen?
Danke euch!
Euer Desorganizer
PS: für den Sommer habe ich die 19" AMG Felgen in Schwarz dazu geordert
PS2: https://www.mercedes-benz.de/.../...chment.A-Klasse_Typ_177_180425.pdf
Beste Antwort im Thema
Hey,
unter 18 Zoll sind beim A250 mit AMG-Line nicht möglich, wie du in der Herstellerbescheinigung ja schon gesehen hast.
Also kannst du dir aussuchen ob du 18 oder 19 Zoll im Winter fahren möchtest.
Im Winter kommen auf die 18 Zoll Felgen Reifen in der Größe 225/45R18 und in 19 Zoll die Größe 225/40 R19 zum Einsatz.
Ich habe mir ebenfalls einen A250 mit AMG Line bestellt und werde bei Original Mercedes-Benz Felgen bleiben.
Das Zubehör-Zeug gefällt mir einfach nicht.
Ich werd mir in den nächsten Wochen folgende Räder bestellen:
https://www.kunzmann.de/.../...glanzgedreht-original-mercedes-benz.htm
Da sind Sensoren dabei, alles ist fix und fertig und ich muss mir kein Kopf machen und nicht zum Reifenhändler fahren - darauf hab ich keine Lust und daher zahle ich gerne etwas mehr (wenn überhaupt...)
156 Antworten
Hi,
wie sind bisher deine Erfahrungen (und die der anderen die das ebenfalls so machen)?
Halten die Felgen den Winter aus?
Habe die Standard AMG Felgen (5 Doppelspeichen) und überlege diese im Winter zu fahren und mir für den Sommer 19 Zoll Japan Racing Wheels zu holen, da mir die Noch ein wenig besser gefallen.
Bin mir aber unsicher, ob die Mercedes Felgen wirklich so optimal für den Winter geeignet sind?
Zitat:
@Marcel812 schrieb am 28. September 2018 um 07:55:40 Uhr:
Moin, Ich habe mir nur die Reifendecken bestellt für den Winter und lasse diese auf die 19 Zoll Felge ziehen.( A 250 ) War für mich die günstigste und schönste Alternative.
Hab meine Sommerfelgen nochmal für den Winter geholt, alles wunderbar. Sind auch glanzgedreht und da war nichts.
Zitat:
@White250 schrieb am 7. Juni 2020 um 09:41:04 Uhr:
Hi,wie sind bisher deine Erfahrungen (und die der anderen die das ebenfalls so machen)?
Halten die Felgen den Winter aus?
Habe die Standard AMG Felgen (5 Doppelspeichen) und überlege diese im Winter zu fahren und mir für den Sommer 19 Zoll Japan Racing Wheels zu holen, da mir die Noch ein wenig besser gefallen.
Bin mir aber unsicher, ob die Mercedes Felgen wirklich so optimal für den Winter geeignet sind?
Zitat:
@White250 schrieb am 7. Juni 2020 um 09:41:04 Uhr:
Zitat:
@Marcel812 schrieb am 28. September 2018 um 07:55:40 Uhr:
Moin, Ich habe mir nur die Reifendecken bestellt für den Winter und lasse diese auf die 19 Zoll Felge ziehen.( A 250 ) War für mich die günstigste und schönste Alternative.
Moin Moin, ich fahre jetzt die 19 Zoll Sommerfelge (Schwarz glanz) seit 2 Saisons im Winter und es ist kein Mangel zu erkennen. Man muss aber dazu sagen das ich nicht einmal wirklich Schnee oder Matsch hier in Hamburg hatte.
Perfekt. Danke für die schnelle Antwort (natürlich auch an Blonde)
Was für eine Reifengröße und Felgengröße fährst du bei den 19 Zoll?
Auf der Mercedes Seite steht bei Rad-Reifenkombi ja nur 19x7.5 ET49.
Auf sämtlichen Seiten auf denen ich den A250 angeben werden mir auch andere Kombinationen angezeigt und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass andere nicht passen.
Frage rührt daher, dass ich mir die JR30 (Japan Racing Wheel) in 19x8.5 5x112 ET40 holen möchte.
In dem TÜV Teilegutachten steht für die A Klasse eine Reifenkombi von z.B 225/40 R19 müsste doch 1. passen und mit dem Teilegutachten auch keine Probleme beim tüv geben oder nicht ?
Zitat:
@Marcel812 schrieb am 7. Juni 2020 um 10:33:33 Uhr:
Zitat:
@White250 schrieb am 7. Juni 2020 um 09:41:04 Uhr:
Hi,wie sind bisher deine Erfahrungen (und die der anderen die das ebenfalls so machen)?
Halten die Felgen den Winter aus?
Habe die Standard AMG Felgen (5 Doppelspeichen) und überlege diese im Winter zu fahren und mir für den Sommer 19 Zoll Japan Racing Wheels zu holen, da mir die Noch ein wenig besser gefallen.
Bin mir aber unsicher, ob die Mercedes Felgen wirklich so optimal für den Winter geeignet sind?
Zitat:
@Marcel812 schrieb am 7. Juni 2020 um 10:33:33 Uhr:
Zitat:
@White250 schrieb am 7. Juni 2020 um 09:41:04 Uhr:
Moin Moin, ich fahre jetzt die 19 Zoll Sommerfelge (Schwarz glanz) seit 2 Saisons im Winter und es ist kein Mangel zu erkennen. Man muss aber dazu sagen das ich nicht einmal wirklich Schnee oder Matsch hier in Hamburg hatte.
Ähnliche Themen
Kommt drauf an welche Auflagen im Gutachten stehen. 8,5 mit ET 40 stehen immerhin 21 mm weiter raus als 7,5 mit ET 49. Kann mir kaum vorstellen das die Felgen ohne jegliche Auflagen wie Bearbeitung am Radhaus, Reifenabdeckung usw zulassungsfähig sind.
Hinten und vorne passen 8,5x19 ET35 Drauf und die Räder versinken schön bündig mit noch etwas Luft im Radkasten! Ich hab allerdings 235 35 19 reifen drauf!!
Mag sein. Trotzdem werden auch in deinem Gutachten mit Sicherheit Auflagen gestanden haben. Wie der jeweilige TÜV Prüfer das bei der Eintragung dann handhabt ist eine Geschichte. Was bei einer Kontolle oder einem verschuldeten Unfall passiert, wieder eine andere. Eine TÜV Eintragung ist kein Freifahrtschein. Triffst du auf einen Polizisten der das anders sieht als der Prüfer, hast du Pech gehabt. Verschuldest du einen Unfall und dein Auto wird gecheckt, will ich nicht wissen wie das ausgeht.
Aber wie kann es dann sein, dass ich auf jeder Reifen/Felgen Seite, auf der ich mir mein Komplettrad inkl. ABE Freigabe zusammenstellen kann und da sind dann Maße mit 19 8.5 ET 45 o.ä.
ABE Freigabe ist nicht gleich ABE Freigabe. Im dazugehörigen Gutachten dürfen zu deinem Fahrzeug keine Auflagen srehen. Nur dann ist die Felge eintragungsfrei. Bei Auflage A01 ist auf jeden Fall immer eine Vorführung beim TÜV notwendig. Da ich die Gutachten deiner gewünschten Felge aber nicht im Kopf habe, weiß ich nicht welche Auflagen du beachten musst:-)
https://www.japanracing.de/.../...n-JR30-1985-5112-40-571-56105501.pdf
Das hab ich auf der Seite gefunden. Daran und an den Größen auf wheelscompany o.ä. habe ich mich orientiert. Aber bin selbst nicht der Spezialist, deswegen frage ich ja hier und bin dankbar so schnell antworten zu bekommen.
Dein Gutachten ist aber nur für Audi,VW, Scoda. Sehe da nichts von MB?
Entschuldige. Falscher Link. Das ist der richtige: https://www.japanracing.de/.../...n-JR30-1985-5112-40-666-56105502.pdf
So. Habe schnell selber auf der JR Seite geguckt. Gutachten ist vom TÜV Austria und da sind die Kürzel der Auflagen etwas anders als beim deutschen Gutachen. Bei deinem Fahrzeug steht unter anderem: 11 K = muss beim TÜV vorgeführt werden, also nicht eintragungsfrei. Weiter: 26 B= Anlegen der Radhausschnittkannten; 26J Aufweiten der Radhäuser. Also alles Veränderungen an der Karosse. Wie gesagt. Je nach Prüfer trägt er dir die Räder auch ohne diese Änderungen ein. Im Fall der Fälle ist das aber nicht das non plus ultra. Früher war das alles einfacher. Da wurden Ofenrohre unter die Karre geschweisst und niemanden hat es interessiert. Heute werden extra Sondereinheiten der Polizei für Tuning gegründet.....auf dem Dorf wird vielleicht noch nicht so scharf kontrolliert wie in ner Großstadt. Nur weil der Prüfer dir was einträgt ohne die Auflagen zu beachten, heißt das nicht das du 100% save bist.
Zitat:
@White250 schrieb am 7. Juni 2020 um 14:23:11 Uhr:
Entschuldige. Falscher Link. Das ist der richtige: https://www.japanracing.de/.../...n-JR30-1985-5112-40-666-56105502.pdf
Geh einfach mal zu deinem Prüfer in deiner Nähe und der bespricht mit dir was notwendig ist! Ich habe das genauso gemacht! Bin zur tüv Stadion des Vertrauens gefahren und die sagten dann was los war. Und da war ja zum Glück nicht nur ein Prüfer sondern eine Reihe von Leuten. Die schauten sich das an und ich hab’s so gemacht. Dann auf zum Eintrag wie besprochen!
Zitat:
@borussensteve69 schrieb am 7. Juni 2020 um 14:43:43 Uhr:
So. Habe schnell selber auf der JR Seite geguckt. Gutachten ist vom TÜV Austria und da sind die Kürzel der Auflagen etwas anders als beim deutschen Gutachen. Bei deinem Fahrzeug steht unter anderem: 11 K = muss beim TÜV vorgeführt werden, also nicht eintragungsfrei. Weiter: 26 B= Anlegen der Radhausschnittkannten; 26J Aufweiten der Radhäuser. Also alles Veränderungen an der Karosse. Wie gesagt. Je nach Prüfer trägt er dir die Räder auch ohne diese Änderungen ein. Im Fall der Fälle ist das aber nicht das non plus ultra. Früher war das alles einfacher. Da wurden Ofenrohre unter die Karre geschweisst und niemanden hat es interessiert. Heute werden extra Sondereinheiten der Polizei für Tuning gegründet.....auf dem Dorf wird vielleicht noch nicht so scharf kontrolliert wie in ner Großstadt. Nur weil der Prüfer dir was einträgt ohne die Auflagen zu beachten, heißt das nicht das du 100% save bist.
Danke dir für die ausführliche Info und die Mühe. Hört sich natürlich nach einem nervenaufreibendem Spektakel an.